Neuer Suzuki Alto
Hi, ich wundere mich gerade warum es hier noch keine Suzuki Alto euphorie gibt. 😛 Wie dem auch sei.
Hier einige Bilder und (Technische Infos) zum neuen Alto:
http://paultan.org/.../
Und hier noch der baugleiche Nissan Pixo, den man auch hierzulande neben dem Alto bald kaufen kann!:
http://paultan.org/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Hallo Katharina,das Öl kannst du bedenkenlos nehmen.
Genau das gleiche habe ich letztens beim selben Anbieter auch bestellt.
Habe das die letzten Kundendienste auch immer verwendet und es tut was es soll. 🙂
Also klare Empfehlung!!!!
Wenn du gleich 6 Packen kaufst kannst du u.U. Versandkosten sparen und hast für den nächsten Service gleich auch noch was. 🙂
Du brauchst für einen Service genau 3L Öl.Gruß,
Snowman
Vorsicht, mit diesem Öl wirst du auf jeden Fall deinen Motor schrotten, außerdem wird es nicht von Suzuki empfohlen!!!
Dieses o.g. 0W30-Öl ist ein spezielles mit mit ACEA A5/B5-Freigabe mit abgesenkter HTHS-Viskosität und für den Alto-Motor absolut und völlig ungeeignet, da der Motor konstruktiv darauf nicht ausgelegt ist!
Unglaublich, was hier Ahnungslose für Tipps geben!
Freigegeben und sehr empfehlenswert sind 5W30/ 5W40-Öle mit der Freigabe ACEA A3/B3/B4 alternativ MB 229.3/229.5 und VW 50400/50700.
Diese Öle haben im Gegensatz keine abgesenkte HTHS-Viskosität und bieten für den Alto-Motor durch die deutlich höhere Scherstabilität optimalen Verschleißschutz.
508 Antworten
Hallo
Ich habe meinen Alto auch im April bestellt und wie versprochen anfang August abgecholt. Bis jetzt bin ich 1500km gefahren ohne probleme.
Hallo zusammen
Gerade ging es in den Nachrichten um die neue Umweltliste - am Anfang seien Japanische Hybridfahrzeuge, erstes deutsches ein Smart auf 7 und 8, Polo Blue motion auf 10.
Ich habe selbst nachgeschaut - Der Alto / Pixo ist "eingeklemmt" auf Platz 4, zwischen 2 Honda Mild Hybrid Fahrzeugen. Klasse..
Das gefasel "sparsam kann nur Diesel" ist Wunschdenken von Bosch und Co - VW und Co. haben wenig bis fast nichts in die Entwicklung sparsamer kleiner Benziner gesteckt, das ist wohl eher die Wahrheit. Der 3-Zylinder Skodamotor wurde nur mit ein bißchen Chiptuning stärker (aktuell 70 PS), ohne wirkliche Weiterentwicklung zu machen.
Der Wermutstropfen ist leider die Lieferzeit, man muss schon Ausdauer haben, um einen zu bestellen.. Man hat mit dem Alto kein Massemodell (was der Umwelt sicher gut täte). Was an Altos im Jahr verkauft wird (in Deutschland ankommt) haben andere Volumenmodelle im Monat.
MfG KirBigsoft
ich hab meinen Alto Club Mitte Mai bestellt, und soll vorraussichtlich leider erst November geliefert werden
Zitat:
Original geschrieben von alfhue
ich hab meinen Alto Club Mitte Mai bestellt, und soll vorraussichtlich leider erst November geliefert werden
hallo,
da haben wir ja dusel gehabt:
im juli haben wir uns für den alto in arctic white metallic entschieden.
ist eine offenbar selten gewählte farbe, die den alto wirklich edel macht, wie wir finden.
seit gestern fahren wir den kleinen flitzer hier im mittelgebirge der rhön. wenn wir blau gewählt hätten, das fast identisch mit unserem skoda-roomster-blau ist, hätte es bis november dauern können.
der dreizylinder knurrt etwas, wenn kraft gefragt ist,
aber wir kommen flott und keineswegs mühselig voran.
das preis-leistungsverhältnis scheint wirklich zu passen.
nun hoffen wir, nach dem einfahren auch entsprechend sparsam zur arbeit flitzen.
Ähnliche Themen
Hallo,
bei mir ist es genau so wie bei paplock gewesen. Mitte April bestellt und Ende Juli abgeholt.
Bin jetzt bei gut 1600km und kann wirklich nur gutes über den kleinen berichten.
Das Einfahren hab ich mittlerweile hinter mir und hab ihn schon ein paar mal ein bissl getreten. Man kommt echt sehr flott voran!!! Lediglich das Kraft im zweiten Gang bei geringer Geschwindigkeit fehlt ist ein bissl gewöhnungsbedürftig. Hier merkt man den Unterschied zu einem Vierzylinder Motor.
Ansonsten ist die Gangabstufung sehr gut gewählt. Der 5te Gang ist sehr lang ausgelegt was auch bei Autobahnfahrt einen geringen Spritverbrauch garantiert. Bei 110km/h ist man genau bei 3000u/min.
Das war bei meinem Honda vorher nicht der Fall der hatte 3000u/min schon bei 100km/h.
Ansonsten stecke ich mitten in der dritten Tankfüllung... Also ich denke bei 1900km muß ich wieder tanken das heißt dann 633km durchschnittlich mit mehreren hundert km Klima zwischendrin. 🙂 Find ich durchaus akzeptabel. Die Tankleuchte geht übrigens bei mir immer an wenn ich noch gut 5L im Tank habe also kann man locker noch 100km dann fahren.
Gestern war ich bei Suzuki, die wollten mir doch echt erzählen es gäbe keinen Radioeinbauschacht für die Comfort Version um das Werksradio zu ersetzen. Mein Händler wo ich das Fahrzeug gekauft habe hat mir allerdings gesagt es gäbe so etwas. 🙁 Sehr komisch...
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Ansonsten ist die Gangabstufung sehr gut gewählt. Der 5te Gang ist sehr lang ausgelegt was auch bei Autobahnfahrt einen geringen Spritverbrauch garantiert. Bei 110km/h ist man genau bei 3000u/min.
Wie siehts da dann eigentlich mit dem kurzfristigen beschleunigen auf z.B. 130 aus um jemanden zügig zu überholen, mußt Du da zurückschalten oder geht das im 5., bei einigen Testberichten hat man ja den Eindruck beim Alto kommt im 5. Gang gar nix an Beschleunigung.
Bei den Club Besitzern würde mich auch interessieren wie das jetzt mit dem Radio ist, problemloser Einbau eines Fremdmodells und wie klingts mit den beiden Serienlautsprechern (die ja offenbar nicht in der Tür liegen)? Die 1000 Aufpreis für den Comfort der ja eigentlich nur Radio und Nebelscheinwerfer mehr hat finde ich relativ happig, aber wenn beim Radioklang da Welten dazwischen liegen sollten eventuell doch ne Überlegung wert.
Habe am Wochenende einen Alto für meine Frau abgeholt..
Die Wegstrecke nach Hause war etwas über 500 km die ich in 5 1/2 Std hinter mich brachte.
Insgesamt ist der Wagen entspannt zu fahren,68 Ps und das geringe Gewicht sorgen für flottes vorrankommen.
Am Berg war runterschalten nicht nötig, sofern man etwas Schwung mitbrachte,habe immer versucht 110km/h zu fahren.
Diverse Baustellen und kleine Staus inc. wurden angepasst gefahren.
War eine sehr steile Steigung in Sicht habe ich auf 120 km/h beschleunigt, dann gab es überhaupt kein Problem..🙂
Man muß sich in der Tat bei diesem Fahrzeug etwas umstellen!
Das Getriebe ist für diese Leistungsklasse geradezu extrem lang übersetzt.
Wie ein Vorredner schon sagte gibt es im 2 Gang sowas wie eine Überraschung,liegt nicht an wenig Leistung sondern an der Getriebeabstufung..Man muß einfach viel später schalten.
Das gilt für alle Gänge!
Bei meinem bin ich es gewöhnt schon bei 50-55 in den Fünften Gang zu schalten,der Alto "stirbt da ab".
Wie alles andere hat dieser "Nachteil" einen Vorteil ,ich war sehr positiv auf der AB überrascht ,wie entspannt und mit wie wenig Drehzahl man fahren kann.
Zuhause angekommen,sind wir dann noch etwas rumgefahren (50km)
bzw. dann zur Tankstelle,Tank war noch ca. 1/3 Voll.🙂
Gerechnet habe ich im Vorfeld mit 5 Liter..
Es waren dann genau 4,3 Liter/100km ! (Nachgerechnet bzw. nicht schöngerechnet) 🙂
Dafür das der Wagen noch nicht eingefahren ist, ein wirklich sehr guter Wert.
Laut Handbuch soll man in der Einfahrzeit nicht lange gleichmässig fahren,mir blieb aber nichts anderes übrig.Paar kleine Staus und etliche Baustellen waren ja dabei.
Die zweiten 500 km werden jetzt überwiegen Stadt/land gefahren,dann passt das schon.
MfG
Also ich habe gestern Nacht mal eine kleine Tour nach Polen mit meinem gemacht und nun über 2000km auf der Uhr. Habe meinem einfach mal Shell V-Power95 gegönnt.
Mit diesem Sprit läuft der Motor meiner Meinung nach nochmal einen Tick ruhiger.
Der Verbrauch bei meiner dritten Tankfüllung nur Stadtverkehr mit einem bissl Klima lag bei 3,9Liter
Das erste mal bin ich richtig Autobahn gefahren kurzzeitig sogar 145km/h und kann mich Kai111 nur anschließen. Also es ist auf der Autobahn selbst bei 145km/h ein sehr entspanntes und vor allen Dingen sehr ruhiges fahren. Hauptsächlich dadurch bedingt das die Getriebeabstufung im fünften Gang sehr lang ausgelegt ist.
Es fühlt sich zu keiner Zeit so an als ob der Motor arg gefordert ist solange man natürlich nicht voll durch drückt. Ich kenne das von einem bekannten der einen alten Swift mit 1L 3 Zylinder Motor hat der hört sich bei 140km/h schon an als ob er gleich alle drei Zylinder durch die Motorhaube schmeisst.
Das ist beim Alto zum Glück nicht so.
Wenn man 100-110 fährt kann man auch auf der Landstraße einigermaßen zügig überholen. Darunter wird es doch recht zäh. Soll es etwas flotter gehen dann muß man aber schon zurück schalten. Habe das gestern Nacht auch testen können und ein paar LKW überholt auf der Landstraße.
Ab 2500u/min gibt es einen netten Schub egal in welchem Gang. Anscheinend schaltet der Motor hier vom Magermix in den normalen Betrieb um. Besonders im dritten und zweiten Gang merkt man dies.
@ samurai 200: du hast vergessen das bei der Comfort Version noch die Alufelgen mit bei sind, du einen höhenverstellbaren Fahrersitz hast ( besonders wichtig für mich als 190cm Mann ) und natürlich der Drehzahlmesser und die geteilte Rückbank... 🙂
Zum Radio kann ich nur folgendes sagen... das Werksradio klingt sehr gut aber die Leute bei Suzuki haben anscheinend nicht wirklich daran gedacht in der Comfort Version das jemand ein normales Radio nachrüsten möchte.
Ich habe mich hier in Berlin bei 2 Händlern erkundigt, beide meinten es gibt keinen Radioeinbauschacht bei der Comfort Version nach zu rüsten.
Der dritte meinte es geht wohl... Suzuki Deutschland weiß nach mehreren Mails meinerseits zwar von einem Einbauschacht, sagt aber selber das dieser unter Umständen nicht richtig passen würde.
Also irgendwie glaube ich bald keinem mehr. Habe jetzt über jenen Händler der nicht gleich die Flinte ins Korn geworfen hat diesen Einbauschacht bestellt und werde mal schauen was mir da nun kommt. Der Einbauschacht von Club/Basic Version sollte 1:1 auch in den Comfort passen. Werde am Mittwoch weiter berichten.
Ich hoffe es passt alles weil ich auf Dauer mit dem Werksradio mangels USB Unterstützung nicht glücklich werde.
Ich habe meinen Alto (Club) Ende Mai bestellt in Paradise Blue Pearl. Ich habe ihn von 14 Tagen bekommen und bin bisher total zufrieden. Macht einfach Spaß mit dem Kleinen.
@Samurai200 - Ich habe mein Autoradio (Sony) problemlos einbauen können. Ich brauchte lediglich einen Euro-Stecker um das Radio anzuschliessen. Habe ich bei meinem Suzuki-Händler bekommen. Der hätte ca 18€ gekostet, aber mein Händler war so nett und hat ihn mir geschenkt.
Was die 2 Lautsprecher angeht, also ich find die sind nicht der Hit. Der Sound klingt hohl, viele Höhen, kaum Bässe... Mir reicht das nicht, ich muss zugeben, in meinem vorherigen Auto war ich da verwöhnt, hatte da nen super Sound.
Jetzt will ich mir Boxen kaufen die ich ohne große Bastellei in den Vordertüren einbauen möchte. Kann mir jemand sagen welche Boxen da reinpassen? Hat schon jemand Erfahrung damit? Liegen die Kabel für die Boxen schon bis in den Türen?
Sooo kurzes Update meinerseits.
Also meine Suzi macht echt Freude bin im Moment bei 2500km und Spritverbrauch ist konstant trotz ab und an fahrt mit Klima. Habe immer so um die 3,9-4,2L trotz Stadtverkehr. Bin sehr zufrieden.
Zu der Sache mit dem Radio Einbauschacht bin ich aber schon etwas verblüfft. Suzuki scheint nicht damit gerechnet zu haben das jemand das Werksradio ausbauen will um ein anderes ein zu bauen.
Ein Händler wo ich das Teil bestellen konnte rief mich nach einer Woche nun an und meinte sie haben das Teil jetzt in Indien bestellen müssen da es dies in ganz Europa nicht gibt. 🙁
Na toll dachte ich mir... er konnte mir auch keinen Liefertermin nennen.
Es hieß nur das es unter Umständen mehrere Wochen dauern kann. 🙁
@alfhue: Mensch na das wird ja auch mal Zeit das deiner endlich geliefert wird. Kannst ja Hr. H. nen schönen Gruß bestellen ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen!!! 🙂
Zitat:
@alfhue: Mensch na das wird ja auch mal Zeit das deiner endlich geliefert wird. Kannst ja Hr. H. nen schönen Gruß bestellen ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen!!! 🙂
Hi Snowman,
mach ich gern, aber Gruß von wem? snowman? ;-)
und vielen Dank für Deine informativen Beiträge, bitte weiter so :-)
vielen Grüße aus Schwaben nach Berlin
Moin,
mein neuer Alto soll in der 38. Woche beim Händler ankommen.
Ich habe die Club-Variante, wobei der Händler noch ein Radio seiner Wahl mit liefert. Wird sicher nicht das Luxusgerät sein....
Dafür braucht er logischerweise einen Einbaurahmen.
Ich könnte mir vorstellen, den Einbaurahmen samt Radio gegen das serienmäßige vom Comfort zu tauschen....
So so ... darf ich das also als Angebot für mein Radio aus meinem Alto (Comfort) nehmen?
Hab zwar meinen Schacht noch nicht aber wenn der da ist bin ich gerne bereit mein Radio aus dem Comfort zu tauschen.
Kannst mir ja mal ne PN schreiben was du mir für das Radio zahlen würdest sofern das ernst gemeint ist.
Gruß....