Neuer Suzuki Alto
Hi, ich wundere mich gerade warum es hier noch keine Suzuki Alto euphorie gibt. 😛 Wie dem auch sei.
Hier einige Bilder und (Technische Infos) zum neuen Alto:
http://paultan.org/.../
Und hier noch der baugleiche Nissan Pixo, den man auch hierzulande neben dem Alto bald kaufen kann!:
http://paultan.org/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von snowman7782
Hallo Katharina,das Öl kannst du bedenkenlos nehmen.
Genau das gleiche habe ich letztens beim selben Anbieter auch bestellt.
Habe das die letzten Kundendienste auch immer verwendet und es tut was es soll. 🙂
Also klare Empfehlung!!!!
Wenn du gleich 6 Packen kaufst kannst du u.U. Versandkosten sparen und hast für den nächsten Service gleich auch noch was. 🙂
Du brauchst für einen Service genau 3L Öl.Gruß,
Snowman
Vorsicht, mit diesem Öl wirst du auf jeden Fall deinen Motor schrotten, außerdem wird es nicht von Suzuki empfohlen!!!
Dieses o.g. 0W30-Öl ist ein spezielles mit mit ACEA A5/B5-Freigabe mit abgesenkter HTHS-Viskosität und für den Alto-Motor absolut und völlig ungeeignet, da der Motor konstruktiv darauf nicht ausgelegt ist!
Unglaublich, was hier Ahnungslose für Tipps geben!
Freigegeben und sehr empfehlenswert sind 5W30/ 5W40-Öle mit der Freigabe ACEA A3/B3/B4 alternativ MB 229.3/229.5 und VW 50400/50700.
Diese Öle haben im Gegensatz keine abgesenkte HTHS-Viskosität und bieten für den Alto-Motor durch die deutlich höhere Scherstabilität optimalen Verschleißschutz.
Ähnliche Themen
508 Antworten
Schreibt alle ,was ihr wollt .Ich habe mir einen verbindlich bestellt. Pearl black met. Hat leider Lieferzeit, weil Suzuki schon 1000 Bestellungen bearbeiten! Wer nun bestellt bekommt ihn im Sommer Aber Suzuki garantiert die Abwrackprämie noch bis zum 30.03 Bestelleingang , wenn die Fakten passen.
Naja, mal sehen, wie gut die "Qualität" der in Indien zusammengekloppten Billigkiste in 3 Jahren beurteilt wird, wenn die ersten aussagefähigen Langzeiterfahrungen vorliegen...😎
Maruti-Suzuki baut nicht erst seit gestern Autos. 😉
Die Qualität düfte für den Preis ordentlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von My_Katharsis
Naja, mal sehen, wie gut die "Qualität" der in Indien zusammengekloppten Billigkiste in 3 Jahren beurteilt wird, wenn die ersten aussagefähigen Langzeiterfahrungen vorliegen...😎
Die alten Altos wurden auch bei Maruti in Indien gefertigt. Die waren technisch vollkommen unauffällig! Warum sollte sich das beim neuen dann verschlechtern?
Na, warum wohl, schon mal was von Kostenreduzierung und Gewinnmaximierung gehört? Da ist Suzuki mittlerweile ganz groß...🙄
Als ich meinen Ignis 2005 gekauft habe, bin ich auch davon ausgegangen, daß ein technisch so einfaches Auto ja in der Produktion von einem "japanischen" Hersteller ja problemlos beherrscht wird.
Die Ernüchterung kam später:
1. Zusammengekloppt im Billiglohnland Ungarn in sehr mäßiger Qualität
2. Zulieferteile in sehr billiger Qualität (z.B. Batterie, Bremsscheiben, sehr billige u. sehr kratzempfindliche Kunststoffe im Innenraum, etc.)
3. Mittlerweile schlechte Erfahrungen mit 4 Werkstätten (Baden-Württemberg u. Hessen)
4. Miserables Kulanzverhalten unmittelbar nach der Garantie
Suzuki zehrt immer noch vom Ruhm vergangener Tage, die waren zwar qualitativ nie in der selben Liga wie z.B. Toyota u. Honda angesiedelt aber die Fahrzeuge waren für zuverlässige Langzeitqualität bekannt. Was die allerdings seit einigen Jahren besonders aus Ungarn abliefern ist echt unter aller Sau.
Es wurde immer mehr Geld in das Marketinggeschwafel und in das Design gesteckt, wobei zeitgleich die Qualitätssicherung u. Langzeitqualität immer mehr abgenommen hat.
Warum sollte das bei den Kisten aus Indien anders sein?
Auf jeden Fall wird sich das noch bitter rächen...
Zitat:
Original geschrieben von My_Katharsis
Na, warum wohl, schon mal was von Kostenreduzierung und Gewinnmaximierung gehört? Da ist Suzuki mittlerweile ganz groß...🙄Als ich meinen Ignis 2005 gekauft habe, bin ich auch davon ausgegangen, daß ein technisch so einfaches Auto ja in der Produktion von einem "japanischen" Hersteller ja problemlos beherrscht wird.
Die Ernüchterung kam später:
1. Zusammengekloppt im Billiglohnland Ungarn in sehr mäßiger Qualität
2. Zulieferteile in sehr billiger Qualität (z.B. Batterie, Bremsscheiben, sehr billige u. sehr kratzempfindliche Kunststoffe im Innenraum, etc.)
3. Mittlerweile schlechte Erfahrungen mit 4 Werkstätten (Baden-Württemberg u. Hessen)
4. Miserables Kulanzverhalten unmittelbar nach der GarantieSuzuki zehrt immer noch vom Ruhm vergangener Tage, die waren zwar qualitativ nie in der selben Liga wie z.B. Toyota u. Honda angesiedelt aber die Fahrzeuge waren für zuverlässige Langzeitqualität bekannt. Was die allerdings seit einigen Jahren besonders aus Ungarn abliefern ist echt unter aller Sau.
Es wurde immer mehr Geld in das Marketinggeschwafel und in das Design gesteckt, wobei zeitgleich die Qualitätssicherung u. Langzeitqualität immer mehr abgenommen hat.
Warum sollte das bei den Kisten aus Indien anders sein?
Auf jeden Fall wird sich das noch bitter rächen...
Sag mal, bist Du der Bruder von Ignis4x4 oder anderweitig verwandt mit ihm? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von My_Katharsis
Warum sollte das bei den Kisten aus Indien anders sein?Auf jeden Fall wird sich das noch bitter rächen...
Was spricht denn dagegen, das Indien nunmal bessere Qualität abliefert als Ungarn?
Hier mal ein Auszug aus einem Interview der Auto Motor Sport mit dem für Indien verantwortlichen Suzuki-Fuzzi Nakanishi:
"AMS:...Die meisten ihrer Bandarbeiter sind angelernt, noch ist das Bildungsniveau in Indien nicht so hoch. Leidet darunter nicht die Qualität der bei Maruti-Suzuki gebauten Autos?
Nakanishi: Keine Sorge, wir befinden uns in einem knallharten Wettbewerb mit den anderen Suzuki-Werken weltweit. Da wir hier konsequent japanische Qualitätsregeln eingeführt haben, ist ein indischer Suzuki genauso gut wie einer aus Ungarn oder Japan..."
Typisches Marketinggeschwafel, Regeln einzuführen ist eine Sache; diese auch wirklich konsequent umzusetzen ist ein völlig anderes Problem, da haben selbst Firmen wie Toyota u. Honda in ihren Werken außerhalb Japans wie USA, Frankreich u. Türkei teilweise erhebliche Probleme wie sich schon des öfteren gezeigt hat.
Na dann Prost Mahlzeit...🙄
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...tigster-standort-690495.html
Guten Tag zusammen
Für diesen Preis dürfte die Verarbeitung etc. sicherlich angemessen sein, aber an unsichtbaren- und auch an einigen sichtbaren Stellen wurde sicherlich gespart.
Ich erinnere mich da noch an den Citroen C1 in der AutoBild, bei dem praktisch keine Rostvorsorge vorhanden war und an einigen Stellen das Nackte Blech durchschien am Unterboden.
Wahrscheinlich wird es auch an der Langlebigkeit einiger Verschleißteile, wie dem Auspuff, hapern.
MFG, ein Sindar
Zitat:
Original geschrieben von ein-Sindar
Guten Tag zusammenFür diesen Preis dürfte die Verarbeitung etc. sicherlich angemessen sein, aber an unsichtbaren- und auch an einigen sichtbaren Stellen wurde sicherlich gespart.
Ich erinnere mich da noch an den Citroen C1 in der AutoBild, bei dem praktisch keine Rostvorsorge vorhanden war und an einigen Stellen das Nackte Blech durchschien am Unterboden.
Wahrscheinlich wird es auch an der Langlebigkeit einiger Verschleißteile, wie dem Auspuff, hapern.
MFG, ein Sindar
Wahrscheinlich erstmal alles Vermutungen , abwarten!
Das sind allerdings die naheliegensten Vermutungen. An diesen Beispielen wird meistens am häufigsten und auch am kräftigsten gespart.
Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
Das sind allerdings die naheliegensten Vermutungen. An diesen Beispielen wird meistens am häufigsten und auch am kräftigsten gespart.
Wenn der neue Alto die ersten drei Jahre durchsteht hält der auch länger.Wenn der mir die ersten drei Jahre alzusehr auf den Sack geht kann ich immer noch wandeln! Aber in Germany ist es schwer Fahrzeuge von minderer Qualität auf den Markt zubringen , zumindest nicht ungestraft! Sollten wir das nicht gelassen abwarten,was da aus Indien auf uns zukommt?
So habe gerade den Neuen Alto gefahren zieht recht ordendlich. Wird ab ca 4200RPM recht kernig. Verarbeitung und Rostvorsorge sind recht ordendlich ,hatte den auch mal auf der Bühne von unten betrachtet. Die Materialwahl im Innenraum ist dem Preis endprechend viel Hartplastik,Sitze gehen voll OK. Kofferraum geht so und hinten nur zwei Sitzplätze! Ist eben ein Kleinstwagen . Alles im allem würde ich sagen Preiß-Leistung passt
Dem Bollywood-Hobel nach einer Probefahrt eine vernünftige (Langzeit)Qualität zu attestieren ist schon mehr als gewagt.
Sei´s drum; kann mir egal sein, meine Erfahrungen mit dem Salami-Hobel made in Ungarn haben mir gereicht, von dieser Billigklitsche kommt mir definitiv nix mehr ins Haus. Ich freu mich jedenfalls schon auf das Geplärre demnächst hier in dem Theater...😎
Zu indischer Qualität fällt mir nur dies hier ein:😁
http://www.youtube.com/watch?v=zP4UgnQ2F8k