Neuer Supra MK V - Daten
Im Supra forum hat einer so eben diese daten genannt:
V8 biturbo - 500 PS
1,2 tonnen
kann das sein?
33 Antworten
die supra hat aber son knackigen arsch wie ne geile schnecke neh😁
Ausserdem ist es im Spanischen auch so, das Wörter die auf "A" enden weiblich sind!! Und im Deutschen sind Namen die auf "A" enden meist auch weiblich!!
das der die supra sollte hoffentlich bezahlbar bleiben.
So bis 40`000€ wäre nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von OlliS
Ausserdem ist es im Spanischen auch so, das Wörter die auf "A" enden weiblich sind!! Und im Deutschen sind Namen die auf "A" enden auch weiblich!!
Seit wann ist Sascha ein Mädchenname? Habe ich was verpasst? 🙂
Ähnliche Themen
Ooops!! 🙄 Da gabs doch wohl noch ein paar Ausnahmen!! Verdammt aber auch!!
Dann sind sie halt meistens weiblich!
Zitat:
Original geschrieben von Riddick1234
Seit wann ist Sascha ein Mädchenname? Habe ich was verpasst? 🙂
Ziemlich viel verpasst würd ich schon fast sagen!!!
Nur schon meine Wenigkeit kennt etwa 6 derer!!! Find ich eigentlich n'ziemlich sexy Namen für ne Sie!
Wie auch immer...man schweifft vom Thema ab!!!
Also ich finde, wenn man schon Auto-Vornamen emotional wählt, was ja ziemlich offensichtlich zu sein scheint, wenn man eine "Blechbüggse" nach einer griechischen Gottheit.....ach ne eben nicht....nach einem Japanischen Fremdwort.....
wie auch immer....was ich eigentlich schreiben wollte, dass man die Definition des Geschlechts einer Karosse derer Wirkung auf das jeweilige Individuum überlassen sollte!!! Daher find ich die Begründung von sbr, "die supra hat aber son knackigen arsch wie ne geile schnecke neh", gar nicht mal so abwegig bis aufs "neh", zumal man ja das von DER Viper ebenfalls sagen kann (und DIE Sascha hat übrigens auch n'ziemlich heisses Fahrgestell!!).
Also meiner einer findet DIE Supra MK IV DIE so ziemlich geilste Auto wo ist gebaut!!!
Bin sehr gespannt auf die neue!!
Nun genug der grosse(gekotzte)n Worte und Genitivverherrlichung!
Racing4ever!!! Es leben die blechernen Pferde!!!
Was bist Du denn für einer 🙂
😁😁😁
Ich hab schon den neuen Toyota-Werbespot vor Augen ...
"Weißt du, was mir an meiner Freundin nicht gefällt?" -- "Dass sie nicht so 'nen knackigen Arsch wie meine Supra hat!" -- *lächel* ------ "Die neue Toyota Supra ... Sex-Appeal erleben!"
Moin,
Ich möchte dir jetzt in Bezug auf die Katanas nicht widersprechen. Allerdings habe Ich mal eben im Internationalen Handelsmarken Lexikon nachgesehen.
Celica ist demzufolge Zitat (Ich würde es gerne verlinken, aber da kommt man so net rein) :
"An artificial male brand for asian, american and european markets with the meaning heavenly (celestrial) wind in a spiritual manner." (Und diese Erklärung stand auch in einer Oldtimer Markt mal drin!)
--> Übersetzung : "Eine künstliche männliche Markenbezeichnung für den asiatischen, amerikanischen und europäischen Markt mit der Bedeutung "göttlicher/himmlischer" Wind in einer spirituellen Richtung."
Die wörtliche Bedeutung mag ja vielleicht gleich oder sehr ähnlich sein. Trotzdem ist die Bedeutung männlich 😉 Und am Ende sind es nur die "blöden" Deutschen die aus dem Auto watt weibliches machen. Im Endefekt isses nicht so wild ... nur sollte man dann auch die andere Seite akzeptieren, Ich bleibe bei DER Supra.
MFG Kester
P.S. : Es gibt aber noch eine Sache ... die Ich gerade noch nebenbei rausgefunden habe ... celica ist seit etwa mitte der 80er Jahre ein anerkannter weiblicher Vorname in Deutschland. 🙂
Ich finde diese Diskussion cool.. weil ich es hasse, einen Sportwagen ala Celica und Supra mit die anzusprechen.
Aber was gar nicht geht ist das hier:
Zitat:
Also meiner einer findet DIE Supra MK IV DIE so ziemlich geilste Auto wo ist gebaut!!!
habe ich da was verpasst? " wo ist gebaut"??
Zitat:
Original geschrieben von PaddeXKiel
Ich finde diese Diskussion cool.. weil ich es hasse, einen Sportwagen ala Celica und Supra mit die anzusprechen.
Aber was gar nicht geht ist das hier:
habe ich da was verpasst? " wo ist gebaut"??
Ich liebe Verschachtelungen!!!
Nun, diese Übertreibung sollte nur in unterhaltsamer Weise die gramatikalische Indiskretion dieses Themas verstärken. Ging wohl in die Hosen!!!
"Jänu", sagt da der Schweizer und widmet sich wichtigeren Dingen.
Eben dachte ich darüber nach ob nun bei "aktivem emotionalem Fahren" (also nicht lediglich um wohlbehütet von A-ugsburg nach B-onn zu kommen) das Bewusstsein ein optisch ansprechendes Vehikel zu führen, was wohl eher den weiblichen Aspekt einer Autovornamens-Wahl befürworten würde, relevanter sei als jenes, einen potenten starken Wagen über den Asphalt zu jagen, was dann eher der männlichen Namensgebung zukommen würde.
Als für mich sind beide Aspekte etwa gleichbedeutend, und deswegen komme ich zu meinem persönlichen Schluss, dass ein wirklich fabulöses Gefährt ein Zwitter sein muss, obs mir jezt gefällt oder nicht, denn Schnecken sind ja effektiv doppelgeschlechtlich (oder eben nichtgeschlechtilich, wie mans nimmt), trotzdem möchte ich vom Vergleich mit einem nach meiner Vorstellung lautenden Supersportwagen höchst gerne absehen.
Ihr seht also: Ein höchst brisantes und schwieriges, wenn auch zugleich sinnloses und unwichtiges Thema!
Ich finds interessant!!!
Ui, mit zitieren von Zitaten ist diese Engine wohl überfordert!
Moin,
Jo ... das man ein Zitat mitzitieren möchte ... daran hat der Ersteller dieser Software nie gedacht. Lässt sich irgendwie auch nicht einbauen, weil die Software (zumindest in der hier verwendeten Version) es nicht rallt.
MFG Kester
V6 - ODER V 10:_
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/69311 ... und in der Printversion sprechen die ams-Leute sogar von V 10 mit etwas 500 PS an den Hinterrädern...
--> 2006 auf dem deutschen Markt / TOP, die Wette gilt!
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Celica ist demzufolge Zitat (Ich würde es gerne verlinken, aber da kommt man so net rein) :
"An artificial male brand for asian, american and european markets with the meaning heavenly (celestrial) wind in a spiritual manner." (Und diese Erklärung stand auch in einer Oldtimer Markt mal drin!)
--> Übersetzung : "Eine künstliche männliche Markenbezeichnung für den asiatischen, amerikanischen und europäischen Markt mit der Bedeutung "göttlicher/himmlischer" Wind in einer spirituellen Richtung."
Vielleicht hast du sogar recht. Wie gesagt, sind Katakana-Wörter aus einer anderen Sprache und nicht ursprünglich aus dem Japanischen. Vielleicht ist es z.B. aus dem Griechischen o.ä. und heisst dort göttlicher Wind. Das würde dann auch die Männlichkeit erklären. In den meisten anderen Sprachen ausser dem Japanischen wird das Geschlecht eines Wortes identifiziert.
Aber wie gesagt, auf Japanisch heisst es nicht göttlicher Wind, wahrscheinlich aber in seiner Ursprungssprache schon.