Neuer Sprit / Benzin E10

Hallo Rollergemeinde

Aus aktuellem Anlass stellt sich eine große Frage:

Verträgt mein Roller den neuen Sprit E10?

Nachdem das Super Benzin nach und nach von den Tankstellen verschwinden wird, und alle nicht kompatiblen Fahrzeuge auf Super Plus bzw Ultimate (oder wie der sonst heißt) umsteigen müssen, wird der Verbraucher ordentlich zur Kasse gebeten.

Ein interessanter Schachzug des Staates.
Wollen die die alten Fahrzeuge zum Motorschaden zwingen, um die Wirtschaft über Neuanschaffungen anzukurbeln?

Ökosprit nennt man das. Aber, dass die Rohstoffe (wie z. B. Zuckerrohr) erst importiert werden müssen aus Ländern wie Brasilien etc. in denen der Regenwald abgeholzt wird, um eben jene Plantagen anzulegen, davon ist keine Rede.

Erstmal soviel zum Ökosprit, auf den wir auch noch Ökosteuer zahlen. Verdammt gute Überlegung der B'90 Grünen. Vielen Dank für diese Art der Politik.

Aber das ist nur "Luft machen" von mir 🙂

Die Frage ist doch:

Verträgt der Roller das neue Benzin?
Habt Ihr schon Erfahrungen damit gemacht?

Wäre für Antworten dankbar

Gruß

Adl
Aber das ist meine

Beste Antwort im Thema

Hallo Rollergemeinde

Aus aktuellem Anlass stellt sich eine große Frage:

Verträgt mein Roller den neuen Sprit E10?

Nachdem das Super Benzin nach und nach von den Tankstellen verschwinden wird, und alle nicht kompatiblen Fahrzeuge auf Super Plus bzw Ultimate (oder wie der sonst heißt) umsteigen müssen, wird der Verbraucher ordentlich zur Kasse gebeten.

Ein interessanter Schachzug des Staates.
Wollen die die alten Fahrzeuge zum Motorschaden zwingen, um die Wirtschaft über Neuanschaffungen anzukurbeln?

Ökosprit nennt man das. Aber, dass die Rohstoffe (wie z. B. Zuckerrohr) erst importiert werden müssen aus Ländern wie Brasilien etc. in denen der Regenwald abgeholzt wird, um eben jene Plantagen anzulegen, davon ist keine Rede.

Erstmal soviel zum Ökosprit, auf den wir auch noch Ökosteuer zahlen. Verdammt gute Überlegung der B'90 Grünen. Vielen Dank für diese Art der Politik.

Aber das ist nur "Luft machen" von mir 🙂

Die Frage ist doch:

Verträgt der Roller das neue Benzin?
Habt Ihr schon Erfahrungen damit gemacht?

Wäre für Antworten dankbar

Gruß

Adl
Aber das ist meine

72 weitere Antworten
72 Antworten

ich Tanke meine Explorer mit E10 und er läuft sauber und gut wüste nicht warum das nicht gehen sollte zumal mir bei ATU versichert wurde das es kein Problem ist E 10 zu tanken. Aber bitte erkundigt euch bei Eurem Hersteller

Laut ADAC ist derzeit in den meisten E10-Säulen normales Super, weil es noch gar nicht genug von dem Biosprit gibt....
Hast Du das mit der E10-Freigabe schriftlich? 
Das "A" in ATU steht für Auto, NICHT für Roller. Von letzteren haben die Mannen bei Unger nämlich eher wenig Ahnung. Die Warscheinlichkeit, dass ATU die Verträglichkeit getestet hat ist nahe Null. Dass Sie das behaupten, kann ich mir dagegen zu 100% vorstellen.
LG

Hallo
das schreib Peugeot für seine Roller

E10-Verträglichkeit der Peugeot Scooter Flotte
Zum Jahresende 2010 wurde der erlaubte Anteil an Bioethanol im Superbenzin von zuvor fünf (E5) auf bis zu zehn Prozent angehoben (E10). Viele Fahrzeuge vertragen E10 (Ottokraftstoff mit bis zu 10% Bioethanol-Anteil) unter Umständen nicht, da Ethanol Gummi- und Kunststoffbauteile im Kraftstoffsystem, aber auch bestimmte Metalllegierungen angreifen kann.

Da zurzeit noch nicht alle Tests bezüglich der E10-Verträglichkeit unserer Modelle abgeschlossen sind, empfiehlt Peugeot Motocycles Deutschland bis auf Weiteres die Verwendung von konventionellem Ottokraftstoff (E5, mit einem Bioethanolanteil von maximal 5%) für ALLE Peugeot-Scooter.

Sobald endgültige Ergebnisse vorliegen, teilen wir genauere Informationen zur E10-Verträglichkeit unserer Modelle mit. (PMD 09.02.2011)
http://www.peugeot-scooters.de/.../...Scooter_E10_Vertraeglichkeit.pdf

Hallo, das Doofe ist doch ,das der neue E10 Sprit in der Herstellung teurer ist als der alte , aber an der Tanke günstiger angeboten wird.
Diese Preisdifferenz zahlen die E 5 Tanker, da der teurer ist als der E10 und die Dieselfahrer,denn seit Oktober 2010 hat sich der Dieselpreis verdammt an das Super angenähert.
Der E 10 Sprittanker denkt jetzt vielleicht, aha der ist billiger--- Pustekuchen im TV wurde gebracht, das der Verbrauch bis zu 20 % steigt.eventuell vertragen es die Dichtungen nicht, dann wirds noch teurer.
Also ist es doch egal was ich tanke : Ersparnis plus Mehrverbrauch ist etwa gleich , den Mehrausgaben beim alten Super.und bis 2013 gibts das alte noch also ist klar, was ich tanke das gewohnte.

Wieder was von Frau Merkel was keiner braucht und keiner will!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ickebins.hy


...im TV wurde gebracht, das der Verbrauch bis zu 20 % steigt...
Wieder was von Frau Merkel was keiner braucht und keiner will!!!

Niemals! Auf keinen Fall hat man damit 20% Mehrerbrauch!

Beim Privatfernsehen vorm Fernseher immer erst den gesunden Menschenverstand einschalten.

Grüße
Tina

Warum niemals, das Zeug wird aus Pflanzen hergestellt, ich kann es mir schon vorstellen,das es so ist ,zumal es zwei unabhängige Sender gebracht haben, Einer sogar in einer Sendung für Auto ..... .
ich schalte schon meinen gesunden Menschenverstand ein , ich denke mit 45 Jahren und etwas Erfahrung weiß ich was man glauben kann.
Es ist ja mit der Oktanzahl das selbe , bei höherwertigen Sprit wie Super oder Superplus verbrauchte mein Auto und Motorrad weniger als wenn ich das Normalbenzin getankt hatte.Mit Normalbenzin hat meine Suzi ca.11 liter, mit Super etwa9,5 bis 10 verbraucht. Frag mal im Bekanntenkreis , ob einer schon mal beides tankte. Pkw und Krad fahre ich seit 1994 und mußte das Motorrad aus Zeitmangel vor zwei Jahren verkaufen, dafür kam der Roller ins Haus.

Ich fahre meine Toyota Carina E mit bis zu 30% Ethanol und der Verbrauch liegt da im Bereich von 6 - 7,5 ltr. Bei meinen Fahrprofiel verbrauch ich mit Super E5 genausoviel. Es mag Fahrzuge geben die empfindlicher reagieren aber 20 - 30 % Mehrverbrauch halte ich nicht für stimmg. Möglicherweise müsste man bei den Rollern unter Umständne den Vergaser neu abstimmen aber mehr Probleme sehe ich nicht.
Das dieses Ethanolbeimischen nicht sehr sinnvoll ist sehe ich aber auch so.

Korrekt. Selbst wenn die 5 Prozent Benzin durch einen Stoff völlig ohne Brennwert-Energie (wovon man beim Ethanol ja überhaupt nicht sprechen kann) ausgetauscht würden, wär das mit den 20% Mehrverbrauch Humbug, da physikalisch nicht möglich.
Beim Roller mit Vergasermotor wird der Verbrauch in einigen Fahrzuständen sogar exakt gleich sein. Mein Beispiel: 15 Minuten Autobahn-Vollgas. Da geht mit Super oder E10 genau die gleiche Menge durch die Hauptdüse, wie bei Super E5. Dass man einen Tick langsamer unterwegs ist, wäre ja nach Abstimmung des Rollers natürlich möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Beim Roller mit Vergasermotor wird der Verbrauch in einigen Fahrzuständen sogar exakt gleich sein.

Vergast Ethanol denn ganz genau so wie Benzin?

Nein, aber beim Vergleich E5 und E10 dürfte der Unterschied vernachlässigbar/homöopatisch sein. 

Zitat:
Die Leistung des Mopeds nimmt nicht ab...

Falsch, weil E10 nicht soviel Energie besitzt wie E5, der Verbrauch wird daduch höher. 

Zitat:

Original geschrieben von Mues-Lee



Zitat:

Die Leistung des Mopeds nimmt nicht ab. Da geht einfach nur mehr E10 Sprit durch, weil in dem Treibstoff selbst weniger Energie steckt.

Du, Neos-Fahrer, zitier mal bitte alles, s.o. Das geht ja irgendwie überhaupt nicht: Es ist weniger Energie im Treibstoff, aber die Leistung nimmt nicht ab!

Hab sehr viel über das Thema nachgedacht und es bleibt irgendwie verwirrend.

Also ich denke, hier hat jeder ein bisschen Recht. Oder es ist alles ganz anders...

Der Einspritzmotor regelt bei E10 und nicht voll aufgedrehtem Gas die Menge an eingespritztem Sprit etwas höher, als bei E5 und der Motor sollte mehr verbrauchen. Beim Vergaser-Modell müßte ich das folglich mit einem etwas weiterem aufdrehen des Gasgriffs tun. 

Aber bei Vollgas beim Einspritzer wird die Einspritzung die maximale Einspritzmenge rausgeben, die sie kann und der Vergaser-Motor bei Topspeed alles, was durch die Düse passt. Und da kann es nun doch sein, dass durch den geringfügig geringeren Energiegehalt eine geringere Leistung am Hinterrad ankommt. Oder? 

Da habe ich mich wohl falsch/für manche nicht klar genug ausgedrückt....

Fakt ist, dass der Motor auch mit dem neuen Gesöff in der Lage ist seine Leistung zu bringen, dazu nur mitunter deutlich mehr Kraftstoff braucht. Die Motoren die in der Lage sind das selbst zu regeln, werden keinen Leistungsverlust haben, aber der Durst wird größer.
Der Energiegehalt im Ethanol ist deutlich geringer als im Benzin und da machen auch die "läppischen 5% mehr" einen deutlichen Unterschied.

Soweit besser nachzuvollziehen? ^^

Bei den Vergasermotoren, die bisher immer nur Vollgas bekommen haben, wird man den Leistungsverlust spüren. Wenn aber jemand seinen Vergasermotor nicht immer mit Vollgas bewegt hat, wird dieser Fahrer automatisch den Hahn weiter aufreißen um die gleiche Leistung zu haben wie zuvor. Dieser wird ebenfalls nur einen Mehrverbrauch bemerken.

Nen guten Start in die Woche wünscht,
Christoph

Nu sach ich doch: Leistung bleibt gleich nur Verbrauch steigt.

Hatte eine Suzuki GSF600 S Bandit mit 78 PS, und nichts von weniger Leistung festgestellt (objektiv, nicht gemessen)
Aber Verbrauch war mit Super spürbar geringer als Normal. was mit wenig nachdenken auch logisch ist,da niedere Oktanzahl und daher "minderwertig"(weniger Energie wie Mues- Lee sagt).

Weshalb die Leistung niedriger sein sollte erscheint mir unlogisch der gönnt sich nur mehr.
Ich warte ab und tanke weiter den üblichen Sprit,solange es möglich ist und in paar Jahren sattel ich auf nen E-Roller um kleine Solarzelle auf Garage (mit allen was zugehört) und freu mich wenn ich Sonne im Tank hab und zu ganz niedrigen Kosten fahr,dazukommt kein Öl, Verschleiß fast Null.
hab mich schon geärgert,als ich vor 2 Jahren mir den Roller gekauft hatte gabs kurz danach welche bei Toom für 200,- mehr. wenn der Fahrspaß genauso hoch ist??!!

Die Oktanzahl hat aber nichts mit dem Energiegehalt des Treibstoffs zu tun.
Weniger Oktan bedeutet auch nicht das die Suppe "minderwertig" ist.

Die Oktanzahl gibt die Zündträgheit an. Je höher die Oktanzahl, desto schwerer ist der Sprit zu entzünden. Das trägt dazu bei, dass bei Motoren mit hohen Innentemperaturen und einer hohen Verdichtung weniger Fehl-/Selbstzündungen passieren. Es ermöglich also den Motor deutlich präziser abzustimmen und somit sind höhere Leistungen und eine sauberere Verbrennung möglich.

Diesen Effekt hat man aber auch nur bei Motoren, welche darauf ausgelegt sind. Bei den meisten Motoren die nur Super bekommen sollen, entstehen auch selten derartige Temperaturen, dass sich das Gemisch selbst und dann auch zu früh zündet.

Also von einem "besseren" oder "schlechteren" Treibstoff kann nicht die Rede sein. Kommt eben auf den Verwendungszweck an.

MfG,
Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen