Neuer Sprit / Benzin E10
Hallo Rollergemeinde
Aus aktuellem Anlass stellt sich eine große Frage:
Verträgt mein Roller den neuen Sprit E10?
Nachdem das Super Benzin nach und nach von den Tankstellen verschwinden wird, und alle nicht kompatiblen Fahrzeuge auf Super Plus bzw Ultimate (oder wie der sonst heißt) umsteigen müssen, wird der Verbraucher ordentlich zur Kasse gebeten.
Ein interessanter Schachzug des Staates.
Wollen die die alten Fahrzeuge zum Motorschaden zwingen, um die Wirtschaft über Neuanschaffungen anzukurbeln?
Ökosprit nennt man das. Aber, dass die Rohstoffe (wie z. B. Zuckerrohr) erst importiert werden müssen aus Ländern wie Brasilien etc. in denen der Regenwald abgeholzt wird, um eben jene Plantagen anzulegen, davon ist keine Rede.
Erstmal soviel zum Ökosprit, auf den wir auch noch Ökosteuer zahlen. Verdammt gute Überlegung der B'90 Grünen. Vielen Dank für diese Art der Politik.
Aber das ist nur "Luft machen" von mir 🙂
Die Frage ist doch:
Verträgt der Roller das neue Benzin?
Habt Ihr schon Erfahrungen damit gemacht?
Wäre für Antworten dankbar
Gruß
Adl
Aber das ist meine
Beste Antwort im Thema
Hallo Rollergemeinde
Aus aktuellem Anlass stellt sich eine große Frage:
Verträgt mein Roller den neuen Sprit E10?
Nachdem das Super Benzin nach und nach von den Tankstellen verschwinden wird, und alle nicht kompatiblen Fahrzeuge auf Super Plus bzw Ultimate (oder wie der sonst heißt) umsteigen müssen, wird der Verbraucher ordentlich zur Kasse gebeten.
Ein interessanter Schachzug des Staates.
Wollen die die alten Fahrzeuge zum Motorschaden zwingen, um die Wirtschaft über Neuanschaffungen anzukurbeln?
Ökosprit nennt man das. Aber, dass die Rohstoffe (wie z. B. Zuckerrohr) erst importiert werden müssen aus Ländern wie Brasilien etc. in denen der Regenwald abgeholzt wird, um eben jene Plantagen anzulegen, davon ist keine Rede.
Erstmal soviel zum Ökosprit, auf den wir auch noch Ökosteuer zahlen. Verdammt gute Überlegung der B'90 Grünen. Vielen Dank für diese Art der Politik.
Aber das ist nur "Luft machen" von mir 🙂
Die Frage ist doch:
Verträgt der Roller das neue Benzin?
Habt Ihr schon Erfahrungen damit gemacht?
Wäre für Antworten dankbar
Gruß
Adl
Aber das ist meine
72 Antworten
Alter ist auch immer eine Kopfsache😁 Mancher Wein wird mit dem Alter besser und mancher halt nur Essig. Huahaha.🙄
er wird uns schmecken😮
Ähnliche Themen
ich weiß nur, das mein dreirad 2-takter 60% alk problemlos verträgt.
bei 85% alk muss man bedüsung ändern.
ob er mit 10% alk auch so gut läuft da streiten sich die gemüter drum...
Also meiner Meinung nach ist die ganze E10 Diskussion geprägt von Vorurteilen und Meinungsmache. Dazu folgende Story: Keine 500m von mir befindet sich eine Garage. In dieser stehen nebeneinander eine Corvette Baujahr 1981 importiert aus den USA und ein Baujahr 2010 BMW 530i. Beim BMW mit neuester Technik hat der Mechaniker gemeint, er wäre zwar freigegeben, aber man sollte sich darauf lieber nicht verlassen und E10 vermeiden. Die Corvette wurde im Bundesstaat Washington erworben und wurde somit lebenslang mit E10 Kraftstoff betrieben. Wie kann es sein, das 30 Jahre alte Technik dies schon immer verträgt und neueste Technik daran scheitern soll? In den USA werden seit Beginn des Automobils Mischungen von Ethanol und Benzin getankt. Ohne bekannte Probleme. Selbst Importe in die USA tanken die Mischung zwangsläufig und auch die laufen problemlos. 99% aller Deutschen lesen Zeitung, schauen Nachrichten oder lesen im Internet. Aber um die eigene Birne mal anzustrengen und sich seine eigenen Gedanken zu machen, dazu sind sie nicht fähig. Nicht einfach alles glauben und selber mal informieren und dann eine eigene Schlussfolgerung ziehen wäre nicht nur in der E10 Diskussion angebracht.
Die Verträglichkeit spielt auch nur eine Nebenrolle😉
Da gibt es noch einige andere Gründe gegen E10 und keinen(!) für E10😛
Außerdem ist es doch mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass damals alles noch etwas stabiler, langlebiger, zuverlässiger Konstruiert war😉
Auch die Argumente gegen E10 find ich doch eher schwächlich. Der Mehrverbrauch lässt sich schnell durch abgestimmte Motoren in den Griff kriegen. Das dafür Felder gerodet werden irgendwo in Südamerika ist ja schonmal Blödsinn, da unser Treibstoff garantiert nicht von dort importiert wird. Hunger durch E10? Habt ihr schonmal erlebt, das durch eine schlechte Ernte in Europa irgendwo auf der Welt Hunger ausgebrochen ist? Ich bin mir zwar nicht zu 100% (aber zu 99%) sicher, dass Europa seine Lebensmittel nicht aus Ländern bezieht, in denen die Menschen hungern. Zur Klimaverträglichkeit kann man sagen: Nicht das beste, aber doch garantiert besser als Öl verbrennen. Kurzfristig gab es zur Ethanolbeimischung auch keine Alternative. Weder Wasserstoff noch Elektroautos sind innerhalb kurzer Zeit flächendeckend einsetzbar. E10 ist nicht das Ziel, aber ein Schritt in eine Richtung. Ob es die beste Richtung ist steht hier ja nicht zur Debatte.
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Die Verträglichkeit spielt auch nur eine Nebenrolle😉
Für mich nicht .
Ein bekannter legte ne Vergasermembran in E10 ,nach einer Woche war das E10 schwarz verfärbt.
Jetzt hat diese natürlich dauernt direkten Kontakt ,aber die Benzinhahnmembran schon.
Zitat:
Original geschrieben von Stiffmaaster
Also meiner Meinung nach ist die ganze E10 Diskussion geprägt von Vorurteilen und Meinungsmache. Dazu folgende Story: Keine 500m von mir befindet sich eine Garage. In dieser stehen nebeneinander eine Corvette Baujahr 1981 importiert aus den USA und ein Baujahr 2010 BMW 530i. Beim BMW mit neuester Technik hat der Mechaniker gemeint, er wäre zwar freigegeben, aber man sollte sich darauf lieber nicht verlassen und E10 vermeiden. Die Corvette wurde im Bundesstaat Washington erworben und wurde somit lebenslang mit E10 Kraftstoff betrieben. Wie kann es sein, das 30 Jahre alte Technik dies schon immer verträgt und neueste Technik daran scheitern soll? In den USA werden seit Beginn des Automobils Mischungen von Ethanol und Benzin getankt. Ohne bekannte Probleme. Selbst Importe in die USA tanken die Mischung zwangsläufig und auch die laufen problemlos. 99% aller Deutschen lesen Zeitung, schauen Nachrichten oder lesen im Internet. Aber um die eigene Birne mal anzustrengen und sich seine eigenen Gedanken zu machen, dazu sind sie nicht fähig. Nicht einfach alles glauben und selber mal informieren und dann eine eigene Schlussfolgerung ziehen wäre nicht nur in der E10 Diskussion angebracht.
So und nun schalte du mal dein Hirn ein wenn du es schon von anderen verlangst.
Die amerikanische Autoindustrie wusste was da rein gekippt wird und hat deswegen bewusst auf Kunststoffe und Legierungen verzichtet die vom Ethanol angegriffen werden. Die deutsche Autoindustrie hat sich da, bis vor wenigen Jahren, nur bei den Autos die nach Amerika exportiert wurden Gedanken drum gemacht. Die für den deutschen Markt wurden bewusst mit den billigeren nicht E10-verträglichen Bauteilen ausgerüstet.
Genauso wie die Fahrzeuge die damals in die USA geliefert wurden bereits viel strengere Abgasnormen erfüllten, während dieselben Fahrzeuge hier in Deutschland gerade eben die Euro1 Norm schafften.
Auch die Beimischung von 5% Ethanol war damals ein Risiko, was die Motoren aber größtenteils noch verkraftet haben. Jetzt soll der Ethanolanteil verdoppelt werden und das werden viele Motoren einfach nicht verkraften. Gerade jüngere Modelle des VW-Konzerns haben da ihre Schwierigkeiten. Die Fahrzeuge wurden geplant, konstruiert und meist auch gefertigt, bevor die Umstellung auf E10 beschlossen war. Ergo ist es durchaus möglich das ein deutsches Fahrzeug aus dem Jahre 2010 Probleme mit dem "neuen" Sprit hat, während eine alte Corvette es problemlos verheizt.
Ich finde jeder der hier öffentlich die Meinung vertritt das man sich über den E10 Sprit keine Gedanken machen soll, sollte auch für Schäden haftbar gemacht werden können. Denn viele die gar keine Ahnung von der Technik haben, verlassen sich auf die Ratschläge hier und in anderen Foren.
MfG,
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Mues-Lee
Die für den deutschen Markt wurden bewusst mit den billigeren nicht E10-verträglichen Bauteilen ausgerüstet.
Davon wissen meine Verwandten (Dipl.Ing.) bei Daimler und BMW nichts. Würdest Du Ihnen bitte verraten, welches Teil bei welchem Modell in welcher Baureihe eine Unverträglichkeit hat!?
Wäre ja dramatisch, wenn nichtsahnend ein Deutscher von Daimler-Werk Rastatt aus kurz über den Rhein nach Frankreich (die schon lange E10 haben und auch allgemein bei den Supermärkten billiger) fährt und sich dort seine Karre ruiniert.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Ich kann mich da nur auf meine Kenntnisse hinsichtlich des VW-Konzerns beziehen. Denn vor langer Zeit ist ...Zitat:
]Davon wissen meine Verwandten (Dipl.Ing.) bei Daimler und BMW nichts. Würdest Du Ihnen bitte verraten, welches Teil bei welchem Modell in welcher Baureihe eine Unverträglichkeit hat!?
...genau das jemandem aus dem bekanntenkreis meines Vaters passiert.Zitat:
Wäre ja dramatisch, wenn nichtsahnend ein Deutscher von Daimler-Werk Rastatt aus kurz über den Rhein nach Frankreich (die schon lange E10 haben und auch allgemein bei den Supermärkten billiger) färht und sich dort seine Karre ruiniert.
Wie Daimler und BMW das gehandhabt haben kann ich nicht sagen, aber da du ja selbstverständlich überall Verwandte sitzen hast die mordsmäßig Ahnung haben wirst du da natürlich deutlich besser bescheid wissen. 😉Hauptsache wieder mit wenigen Worten mit noch weniger Inhalt die Glaubwürdigkeit eines Users untergraben. Glückwunsch. 😉
MfG,
Christoph