Neuer Skyline???
Hallo.
Kann es sein das Nissan den neuen Skyline schon baut? Ich hab mal ein bischen im Netz gewühlt und bin darauf gestossen:
Nissan Japan: http://www.nissan.co.jp/EN/lineup.html
Dort wird ein Skyline, der dem alten R34 überhaupt nicht mehr ähnelt, als Limousine und Coupe angeboten...
Limousine
Coupe
Soll das jetzt wirklich der R35 sein oder verwechsel ich da was?
34 Antworten
Moin,
Solche Preisunterschiede kommen zu großen Teilen aufgrund der in den USA derzeit geführten Rabattschlacht zusammen. Zusätzlich ist es in der Tat so, das Autos in "ärmeren" Ländern deutlich schwächer ausgestattet werden. In Spanien oder so, ist in der Tat vieles teures in den Basismodellen nicht drin. Es ist aber in den besseren Modellen alles lieferbar, so ist das nicht.
z.B. Opel Corsa B ... in Spanien hatte dieses Auto als BASISMODELL NIX an Ausstattung, in D war dann doch mehr drin.
Aber ... das macht sicher keine 2-5000 Euro aus. Das sind echt Steuern und Rabatte. Und selbstredend die Nachfrage ... warum übergroße Rabatte auf Autos geben, die gut laufen 😉
MFG Kester
jaja, das ist schon lustig, anstatt das die Hersteller hier mal mit so einer Rabattschlacht beginnen heulen sie uns was vor weil wir ihre Autos nicht mehr kaufen ... bis sie dann halt pleite gehen ;-)
Moin,
Falscher Ansatz ... gerade diese Rabattschlachten kosten enorm viel Geld ... Sowas sorgt dafür das Firmen pleite gehen. Die Verluste aus dem operativen Verkaufsgeschäft bei einigen US-Herstellern sind riesig. Was meinst Du wohl, warum die vorallem Produktionskosten drücken wollen ?
Eine Rabattschlacht bringt nämlich eines NICHT ... Gewinn für den Autobauer ... In den USA werden einige Modelle mittlerweile zu den Produktionskosten abgegeben. Meinst Du ... das ein Hersteller das lange überlebt ?
Und noch einer leidet unter solchen Rabattschlachten ... der Gebrauchtwagenverkäufer. Denn bei vergleichbaren Aktionen hierzulande (Die gibt und gab es ja durchaus !) sorgt das super brav dafür das der Wertverlust gerade so groß ist, wie er im Moment ist. Schau dich um, die Fahrzeuge bei denen du die höchsten Rabatte bekommst, sind auch zeitgleich die mit dem höchsten Wertverlust mit. (z.B. gibt es kaum Rabatte auf den SLK, und das ist das wertstabilste Auto überhaupt ... oder der 3er BMW, mit einigen Rabatten und Sondermodellen hat BMW es geschafft, den Wertverlust eines Autos im letzten Jahr um sage und schreibe 5% zu steigern...)
Ich bin kein Fan von solchen Aktionen ... lieber ein solides Auto zu einem fairen Preis, dann leben alle wesentlich besser.
MFG Kester
die amis spinnen eh ....
aber am besten waere die mitte neh?
in amerika kaempfen die firmen um den kleinsten preis um konkurrenzfaehig zu bleiben.... jeder will den anderen unterbieten damit er user kriegt.....
hier in deutschland dagegen gitbs eher sone monopolgesellschaft..... einer bestimmt den preis und das angebot und die anderen sind ihm egal.
Ähnliche Themen
Ich bin der Meinung das man zuviel Kartellgeschehen hier durchgehen lässt. Ich hab vor ner Weile mit nem Kanadier drüber gesprochen die sind da viel härter beim durchgreifen selbst beim Anzeichen für Kartellverhalten sitzt man als Manager ganz schnell hinter Gittern. Sollte es hier auch geben. In Kanada hat der Gesetzgeber auch leichter Einblick in die Geschäftsvorgänge und Unterlagen als hier :-/
Das gilt aber nicht nur für Autos, eigentlich für alle Waren ist das so. Ganz simpel, DVD player kosten in Nordamerika ungefährt 1/3 oder 1/2 von dem was sie hier kosten
ich muss hinzufügen das Gebrauchte hier teilweise viel günstiger sind als in den USA, das ganze gilt nur für Neuwägen was ich gerade geschrieben hatte. Nun ja, ist aber auch logisch warum man einen 95er Audi A8 hier für ein bisschen mehr als einen Toyota Corolla aus dem gleichen Jahr bekommt, den kauft halt keiner mehr gebraucht. Steuer, Benzin, Versicherung, solche Autos kosten in den USA dann definitiv noch einiges mehr, keine Steuern Benzin kostet nicht viel ...
witzig: ich habe grade heute in der zeitung gelesen dass sich der deutsche automarkt im moment auch dahin entwickelt wo der amerikanische markt grade ist, rabattschlachten ohne ende usw.
beispiel touran: verkauft sich sehr gut und trotzdem werden rabatte und vergünstigungen bis zu einem wert von 800€ angeboten
muss auch sein aber viel langsamer als er eigentlcih sollte. In den USA liegen die Autopreise bereits etliche Tausende unter dem Preis hier, und dann kriegt man bestimmt auch noch Rabatte die denen hier in nichts nachstehen.
Moin,
Und am Ende leidet der Service noch mehr ... es gibt nur noch Autohäuser in den großen Städten ... Und die Autos fallen nach 10 Jahren wieder auseinander 😁
Eine solche Tendenz ist generell NICHT zu begrüßen ... denn wie gesagt, sämtliche Beteiligte leiden finanziell darunter und am Ende hat man eine Deflation und weil alle darauf WARTEN das es noch billiger wird, sinkt der Konsum noch weiter, und wir haben nochmal 500.000 Arbeitslose mehr ...
Und dann beschweren sich wieder alle, weil wieder irgendwelche Sozialleistungen gekürzt werden müssen etc.pp.
So ist die Logik definitiv nicht richtig ...
Und GROSSE Autos sind hier in der Tat ab einem gewissen Alter wegen des hohen Verbrauches günstig. Vergleich z.B. die WErtstabilität eines A8 TDI mit der des A8 W12. Oder die der S-Klasse mit der der E-Klasse. Der Wagen mit dem hohen Verbrauch hat eine wesentlich kleinere Zielgruppe auf dem Gebrauchtmarkt (Das ist aber nicht neu! Schon Anfang der 90er Jahre, gab es den 500SE relativ gesehen billiger als den 280SE)
MFG Kester
der Service ist doch eh schon im A****. Ich kanns auch niemand verdenken bei den hohen Werkstattkosten regt sich jeder auf, dauert ja heute auch schon ewig in der Werkstatt bis das kleinste Ding behoben ist. Wenn die Autos nicht mit solchen Wucherpreisen belegt wären würde man sich auch öfters eins kaufen. In Südkorea ist kaum ein Auto älter als 4 Jahre, dann wird ein neues gekauft und weil das eh jeder macht werden die Autos dann ins Ausland verkauft. Das freut doch die Konjunktur. Aber es sollte auch keine Werkstatt und kein Autohaus überraschend as imemr mehr Leute versuchen soviel wie möglich selbst am Auto zu machen. Wer nicht mit günstigen aber vor allem zuverlässigen und leicht zui reparierenden Autos auf den Markt kommt fliegt dann halt eben irgendwann vom Markt. Auf die Käufer kann man in der Marktwirtschaft eigentlich nichts schieben, denn jeder braucht ein Auto und jeder hat eins, der Rest liegt an den Firmen
stimmt, und wir deutschen kaufen doch sowieso jedes auto, manchmal könnt man denken wir kaufen die teureren auto's sogar lieber als die guten (oder warum werden die japaner immernoch nicht so absolut anerkannt?) von daher können die preise eigentlich ruhig hoch bleiben
die Japaner ziehen im Preis genauso hoch wie alle andern auch, irgendwie sind wir hier die Melkkuh für alle. Vergleicht doch mal die Preise für dieselben japanischen Modelle auf den .de und den .com websites, zwar nicht immer die Hälfte aber meistens locker 5 - 10tsd Euro wenns um 30tsd Euro Autos geht. Hab vorhin den Lexus IS nachgesehen, 29tsd Dollar (bei 1.22 für den Euro) gegen ich glaub 35tsd Euro hier, der müßte hier dann eigentlich 25 kosten, mit Verschiffung usw. vielleicht grade noch 30. Und gerade KLexus ist ein hersteller der sich nicht mit unterschiedlichen Ausstattungsvarianten mehr rausreden kann
Moin,
Ja ... aber STEUERN sind in den USA und Deutschland stark unterschiedlich. Dazu kommen dann noch ein für Deutschland ins Auto wanderndes Hochleistungskühlsystem (Hier fahren Autos halt auch mal schneller als 120), sowie Zulassungsrechtliche Unterschiede etc.pp. Du kannst für eine Umrüstung von US-Fahrzeugen auf deutsches Zulassungsrecht inkl. Zulassung ca. 2-4000 Euro rechnen (je nachdem was gemacht werden muss).
Wieviel bleibt dann noch übrig ?! Iss ja nicht so, Ich kaufe ein Auto und lass es dann hier zu ... Verschiffung eines PKWs kostet übrigens zwischen 300 und 1500 Euro, je nach Schiffssorte und verwendeten Häfen.
MFG Kester
Der neue Skyline R35 (Concept)
Hier mal paar Bilder vom neuen R35. Der schaut doch ganz nett aus. Bisschen runder halt als der R34.
Angetrieben wird er von einem 3.5l V8 mit 400 PS. Von 0 - 100 in unter 4.5 sec.
Noch ein Pic...