Neuer Skoda Octavia 3 Combi oder gebrauchte E Klasse Baujahr 04/12

Mercedes E-Klasse W212

Hallo an euch alle, fahre zur Zeit ein W203 C230 T, mit Automatik Xenon usw.
6 Zylinder mit 204 PS. EZ 16.08.2006. Kilometerstand: 72000 KM.
Demnächst möchte ich mir ein neues Fahrzeug zu legen, fahre nicht mehr als 10.000 km im Jahr ich denke der E 200 T sollte reichen. Nun meine Überlegung der neue Skoda Octavia Combi oder ein Jahreswagen W212 T. Man kann die beiden Fahrzeuge so auch nicht vergleichen, ist halt eine andere Liga der Skoda, aber trotzdem würde mich eure Meinung interessieren.

Viele Grüße aus Bremen

Beste Antwort im Thema

Was soll man dir hier raten? Der Vergleich ist ein tolles Beispiel für Äpfel vs. Birnen.
Wenn du ein durch und durch nüchternes, pragmatisches Fahrzeug mit viel Platz suchst, mit dem man sicherlich sehr gut, aber auch sehr emotionslos von A nach B fahren und viel Gepäck transportieren kann, dann nimm den Octavia. Hier bekommst du die sehr gute Technik des Golf 7 gepaart mit etwas einfacherer Materialanmutung, viel Platz und dem spröden Charme des streng Pragmatischen zu attraktiven Neuwagenpreisen.

Wenn du dagegen (noch etwas mehr) Platz suchst und auf Dinge wie hochwertige Materialanmutung, das Image einer Premiummarke, sehr hohen Fahr- und Reisekomfort oder viel mehr Liebe zu Detail nicht verzichten kannst/willst und bereit bist, im Laufe des Autolebens mehr Geld in das Fahrzeug zu stecken, dann erhälst du mit einem jungen, gebrauchten E 200 T-Modell einen Luxuslaster, der viel Platz und einen sehr großen Kofferraum mit hochwertigem Ambiente verknüpft.

Ganz nüchtern betrachtet, wenn dir die im Vergleich zu Octavia und E spärlichen Platzverhältnisse reichen, dann müsstest du aber die C-Klasse einfach weiter fahren.
Ein später S203 ist auch nach heutigen Maßstäben (Rostschutz, Materialqualität, Komfort) ein gutes Fahrzeug, der Wagen hat einen Sechszylinder (bekommst du mit dem E200 leider nicht mehr) unter der Haube und einen niedrigen Kilometerstand. Wenn die Services regelmäßig gemacht werden und du ein bisschen Pflegeaufwand in den Wagen steckst, hast du an der C-Klasse noch lange Freude.

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von edoardo


ist ja gut ihr beiden! (die Reaktion kam ja ziemlich schnell, wohl wenig zu tun heute?)
Ich weiß ja, dass es in Deutschland viele Frauen gibt, die sich gerne betüddeln lassen.

Edoardo

Du hast ja auch viiiiiiel Zeit!

ja, hab ich! Heute keine Stunden, meine Frau ist im Garten (Kartoffeln setzen), und ich wollte eigentlich nach meinem Morgenlauf (7er-Schritt, 2 1/2 h) jetzt die Sommerräder auf unseren 207 und Golf aufziehen. Hab' aber keine Lust!

end OT

Mein Favorit als Jahreswagen ist der 220CDI T-Modell. Er sagt mir von der E-Klasse am meisten zu. Würde ich mit meinem e-coupe (350CDI 5/09 140Tkm) im Moment nicht so brutal viel Geld verbrennen, würde ich sofort wechseln. Also warte ich noch 3-4 Jahre, dann ist der Restwert "Urlaubsgeld" und schau mich nach einem JW 212- oder 213 T-Modell um.
Vom 5er Touring bin ich eigentlich ab, und beim 6er Avant stimmt m.E. das Preis/Leistungsverhältnis nicht. Wenn, um auf's Thread-Thema zurück zu kommen, der T mir zu teuer ist, DANN schau ich mich bei SKODA oder KIA nach Neuwagen (Reimport) um. Optisch tun die sich alle nicht mehr viel, und der sog. Qualitätsabstand schrumpft immer mehr. 2 Jahre Garantie bei Mercedes & Co, das ist für mein Dafürhalten bei dem Wettbewerb heutzutage eine Zumutung. Wenn die Autos so toll sind, warum geben die dann nicht auch 3 - 5 Jahre (Kia 7 Jahre!) anstatt sich Anschlussgarantien noch ordentlich bezahlen zu lassen?

Edoardo

Zitat:

Original geschrieben von edoardo


..., DANN schau ich mich bei SKODA oder KIA nach Neuwagen (Reimport) um. Optisch tun die sich alle nicht mehr viel, und der sog. ...

Also wenn es eine Marke gibt, die rein optisch mal so gar nichts her macht, ist das Skoda (imho).

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Der große "Vorteil" beim Passat ist, dass er seit ca. 15 Jahren praktisch unverändert daherkommt. Laaaaangweilig.....

Zitat:

Original geschrieben von Sunnique


wenn ich den Grill vom Passat seh, hab ich es schon satt.
der sieht so unstimmig aus..dann noch diese komischen Frontscheinwerfer..ne, niemals!

Das muss ich jetzt doch noch mal loswerden, auch wenn der Thread inzwischen schon älter ist:

Ich habe schwer das Gefühl, hier im Forum sind einige markenblind und haben schon lange nicht mehr offenen Auges Produkte der Konkurrenz begutachtet.

Nicht dass ich falsch verstanden werde: Ich freue mich sehr auf unseren E-Klasse T, unseren ersten MB. Ich bin auch sicher, dass er im Vergleich zum Passat das bessere Auto ist, v.a. auf langen Strecken das entspanntere Fahren ermöglicht. Wir haben beide ausgiebig probegefahren und uns bewusst für die E-Klasse entschieden. Aber sooo eindeutig überlegen, wie hier viele tun, ist MB nicht.

Und bezogen auf das Thema fand ich dies besonders erstaunlich: Das aktuelle Design, v.a. vorne, an Kühlergrill, Schürze und Scheinwerfer ist bei VW, speziell beim Passat, IMHO geschmackvoller. VW drückt in der Formsprache mehr Understatement aus als Daimler - hier wirken Scheinwerfer und v.a. Schürze regelrecht aufgeregt, schreiend, aggressiv. Das finde ich sehr erstaunlich und eigentlich traurig.
🙂 Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

Und bezogen auf das Thema fand ich dies besonders erstaunlich: Das aktuelle Design, v.a. vorne, an Kühlergrill, Schürze und Scheinwerfer ist bei VW, speziell beim Passat, IMHO geschmackvoller. VW drückt in der Formsprache mehr Understatement aus als Daimler - hier wirken Scheinwerfer und v.a. Schürze regelrecht aufgeregt, schreiend, aggressiv. Das finde ich sehr erstaunlich und eigentlich traurig.
🙂 Dirk

Hallo Dirk,

ich finde es durchaus in Ordnung, dass Dich der Passat von dem Design her anspricht.
Doch ich empfinde die komplette VW Palette als emotionslos und vorallem stört mich, dass sich die VAG immer wieder aufs neue selbst kopiert.
Ob Passat, Jetta, Golf, Tiguan, Touareg oder gar der extrem misslungene Phaeton, sehen alle gleich langweilig aus. (Spießig)
So unterschiedlich sind eben die Geschmäcker...
Trotzalledem Glückwunsch zum baldigem E-T

MfG
Mario

Zitat:

Original geschrieben von Snapstall


VW drückt in der Formsprache mehr Understatement aus als Daimler - hier wirken Scheinwerfer und v.a. Schürze regelrecht aufgeregt, schreiend, aggressiv. Das finde ich sehr erstaunlich und eigentlich traurig.

Irgendwo habe ich mal den Spruch gelesen, dass man einen Mercedes nicht wegen, sondern trotz seines Design fährt. Das triffts ja in deinem Fall ziemlich gut. 😉

Ich bin aber in weiten Teilen bei dir. Schaue ich mir den aktuellen VW Passat an, dann sehe ich ein unaufgeregt gezeichnetes, nicht sonderlich spektakuläres, aber recht stimmig wirkendes Fahrzeug. Mit Sicherheit ist der Wagen (wie die anderen VW-Modelle auch) kein Auto, das Schönheitspreise kassiert oder aus der Masse heraussticht. Aber die Disziplinen ruhiges Design und Understatement, die beherrscht der Passat ziemlich gut.
Nun mögen das einige Menschen als fad und langweilig empfinden, gerade weil ein bisschen Glitter, Premiumfeeling und Wow-Effekt fehlen, aber so unterschiedlich sind eben die Geschmäcker.
Ich persönlich schätze den Passat beispielsweise gerade, weil er recht ruhig und wenig auffällig daherkommt. Der Wagen fällt nicht auf, die Leute akzeptieren ihn und er lässt sich, nahezu unsichtbar für den Betrachter, der weiterhin "nur" einen Passat sieht, ziemlich weit aufrüsten (Fahrerassistenzsysteme, gute Automatik, ordentliches Navi, Massagesitze mit Nappaleder, adaptives Fahrwerk usw.). Die Preisliste gibt viel her. Wenn dann noch die Motorenpalette auf der Dieselseite einen V6-TDI mit Allradantrieb (das gibt´s ja im Konzern durchaus) bereitstellen würde, dann wäre das sicher für viele nochmal ein schönes Pro-Passat-Argument.

Hallo John - John , du wirst es nicht glauben : Es gab einmal Zeiten , da wurden Autos der Daimler-Benz AG nicht trotz , sondern wegen ihres Designs gekauft - und zwar von Ästheten und nicht von geltungsbedürftigen Prolls !🙂😁😉
Wahllos herausgegriffen : 170 V , 190 und 300 SL , 220 SE Coupe (W111) , 280SE (W 108) , 200 (W 115) , 300 E (W124) usw . - ja , das waren noch Zeiten !🙂😁
Alles Geschmackssache ? Nun ja , es gab immer einen guten und einen schlechten Geschmack !🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von John-John



Irgendwo habe ich mal den Spruch gelesen, dass man einen Mercedes nicht wegen, sondern trotz seines Design fährt...

Das kann ja nur hier in den letzten Jahren gewesen sein!😉

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Hallo John - John , du wirst es nicht glauben : Es gab einmal Zeiten , da wurden Autos der Daimler-Benz AG nicht trotz , sondern wegen ihres Designs gekauft - und zwar von Ästheten und nicht von geltungsbedürftigen Prolls !🙂😁😉
Wahllos herausgegriffen : 170 V , 190 und 300 SL , 220 SE Coupe (W111) , 280SE (W 108) , 200 (W 115) , 300 E (W124) usw . - ja , das waren noch Zeiten !🙂😁
Alles Geschmackssache ? Nun ja , es gab immer einen guten und einen schlechten Geschmack !🙂😁

Kann mir mal jemand erläutern, was der Kollege damit meint?😕

Könnte mir vorstellen, dass es auf eine alkoholisierte Samstag-Vorabendstimmung zurück zu führen ist?

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Hallo John - John , du wirst es nicht glauben : Es gab einmal Zeiten , da wurden Autos der Daimler-Benz AG nicht trotz , sondern wegen ihres Designs gekauft - und zwar von Ästheten und nicht von geltungsbedürftigen Prolls !🙂😁😉
Wahllos herausgegriffen : 170 V , 190 und 300 SL , 220 SE Coupe (W111) , 280SE (W 108) , 200 (W 115) , 300 E (W124) usw . - ja , das waren noch Zeiten !🙂😁
Alles Geschmackssache ? Nun ja , es gab immer einen guten und einen schlechten Geschmack !🙂😁
Kann mir mal jemand erläutern, was der Kollege damit meint?😕
Könnte mir vorstellen, dass es auf eine alkoholisierte Samstag-Vorabendstimmung zurück zu führen ist?

Ist doch klar, was der Kollege meint: Heutige Daimler-Käufer sind Prolls. Eine mutige Aussage, wie ich meine.

Holla die Waldfee ! Ich komme mir ja bald vor wie das Orakel von Delphi ! So schwer kann's doch wohl auch nicht sein , meine Worte zu entschlüsseln , vor allem nicht für einen D. Düsentrieb !🙂😛😎

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Und, wie ist der Entscheidungsstand aktuell?
Mobi Dick: Bin ja selbst auch BMW-Fahrer, aber ganz ehrlich, ich hätte definitiv die E-Klasse (oder einen 5´er) genommen. Der X1 ist ja selbst unter vielen BMW-Fahrern umstritten, für mich ist er der schwächste BMW (Anmutung, Optik, Fahrkomfort...), der je gebaut wurde. Trotzdem, wenn er dir gefällt und die glücklich bist.... optimal.
[/quote

Als jahrelanger E-Klasse Fahrer mit 6 Zylindern und Diesel Motor, kann ich schon verstehen das man höher sitzen möchte und Komfort haben möchte, darum habe ich mir auch den ML gekauft, warum hier aber ein X1 mit einer E-Klasse verglichen wird entzieht sich meiner Kenntnis. Als Vergleich wäre ein X5 oder ML angebracht, aber ein X1 einer E-Klasse vorzuziehen ?

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Holla die Waldfee ! Ich komme mir ja bald vor wie das Orakel von Delphi ! So schwer kann's doch wohl auch nicht sein , meine Worte zu entschlüsseln , vor allem nicht für einen D. Düsentrieb !🙂😛😎

Konnte es einfach nicht glauben, was ich entschlüsselt hatte, da es weder zum Thema- noch zum Verfasser- und schon gar nicht zum Forum passte.

Bei der Analyse der verwendeten Symbole kam ich übrigens zu dem Ergebnis, dass der Verfasser sich in einer schwierigen Situation/Stimmungslage befunden haben musste und selbst nicht wusste, ob er bei dem "Beitrag" lachen, weinen, oder schreien sollte 🙄

Gute Besserung!🙂
D.D.

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Holla die Waldfee ! Ich komme mir ja bald vor wie das Orakel von Delphi ! So schwer kann's doch wohl auch nicht sein , meine Worte zu entschlüsseln , vor allem nicht für einen D. Düsentrieb !🙂😛😎
Konnte es einfach nicht glauben, was ich entschlüsselt hatte, da es weder zum Thema- noch zum Verfasser- und schon gar nicht zum Forum passte.
Bei der Analyse der verwendeten Symbole kam ich übrigens zu dem Ergebnis, dass der Verfasser sich in einer schwierigen Situation/Stimmungslage befunden haben musste und selbst nicht wusste, ob er bei dem "Beitrag" lachen, weinen, oder schreien sollte 🙄

Gute Besserung!🙂
D.D.

Ich finde es rührend , wie intensiv du dich bemühst , in mein Seelenleben analytisch einzudringen , allein - es mangelt offensichtlich an der angemessenen Interpretation .Aber es erheitert mich dennoch , ich nehme halt den guten Willen für die Tat ! Da ja viele Intellektuelle sich durch eine etwas "umständliche" Herangehensweise an die Dinge auszeichnen und

sie unnötig komplizieren , indem sie etwas hineingeheimnissen , das völlig abseitig ist , möchte ich dir zur Vermeidung ähnlicher , künftiger Analyse - Desaster einen kleinen Tipp geben : Wenn du schon mit dem gesprochenen Wort nicht so recht klarkommst , so benutze doch hilfsweise die von mir in diesem Beitrag eingesetzten Smilies ! Da ist alles klar :

Meine Stimmung war freundlich und fröhlich , von Schreien und Weinen konnte keine Rede sein - so schwierig ist meine Situation ja gottseidank nicht , daß man die Contenance verlieren müsste !🙂

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


....
Wenn du schon mit dem gesprochenen Wort nicht so recht klarkommst....

War wohl eher geschriebenes Wort.

Ansonsten sollte es das jetzt zu diesem Thema gewesen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen