Neuer Skoda Fabia!?
Habe gerade was zum neuen Skoda Fabia gelesen...
er soll größer werden, moderneres Design bekommen und wird ab Frühjahr in Dtl. zu haben sein.
Wird er von vorne aussehen wie der Roomster?
Nähere Infos hier...
47 Antworten
Mir ist das aktuelle Skoda-Design viel zu bieder und behäbig, aber der neue Fabia sieht richtig klasse aus, vor allem innen mit der mehrfarbigen Ausstattung. Mir gefällt er als bisheriger Skoda-Ablehner richtig gut 🙂
vg Steve
http://news.auto.cz/.../...prvni-oficialni-informace-a-fotografie.html
und etwas nach unten scrollen.
Des sind ja bloß Bildausschnitte und Vergrößerungen.
Und bis jetzt noch kein 2.0 TDI im Fabia... dann bleibt wohl nur das "Upgrade" auf einen Octi ;-)
Ähnliche Themen
Ein 2.0 TDI dürfte, wenn überhaupt, erst 2008 im neuen Fabia RS kommen. Es bleibt zu hoffen, dass es sich dann bereits um einen Common-Rail-Diesel handelt, dann würde sich das Warten lohnen.
Gruß
Karsten
Ansichtssache. Alle sagen immer, dass die VW PD TDIs so laut sind. Wenn man aber mal in Testberichten die Werte anschaut, so ist z.B. ein A180CDI lauter als ein Golf V 1,9TDI. Zudem sind die PD TDIs immer noch grandios sparsam und drehmomentstark. Ich mag sie.
Ich mag sie deswegen auch. Sie mögen subjektiv lauter sein, aber im Jahre 1998, als sie auf den Markt kamen, wurden sie für ihre Laufruhe gelobt. Deren Sparsamkeit bleibt bis heute unerreicht.
Die Medien haben leider sehr großen Einfluss. Viele Leute glauben was drin steht und halten das für die absolute und objektive Wahrheit.
Der künftige CR-TDI wird wahrscheinlich konstantes Drehmoment bei 1500-3000 UPM liefern. Das verwandelt den Diesel leider zu einem langsamer laufenden Benziner. Zum beispiel der heutige 100PS TDI liefert 90 PS schon bei 2500 Umdrehungen. Beim künftigen Motor wird das sicherlich nicht der Fall sein, da die Medien den raschen Leistungszuwachs zwischen 1500 und 2000 UPM kritisieren (ich glaube die nennen das "unharmonisch"😉. Daß der Motor genau deswegen so sparsam ist interessiert wohl niemanden... Diese Charakteristik lässt sich auch mit Common Rail realisieren - es ist nur Abstimmungssache. Pumpe-Düse hat aber einen Verbrauchsvorteil, da das System nur im Moment des Einspritzvorgangs hohe Drücke aufbaut. Deswegen sind PDs auch gegen falsche Betankung vergleichsweise unempfindlich.
Ich hatte nicht die Absicht, die PD-TDIs schlecht zu machen. Schließlich fahre ich selbst einen.
Der Grund warum sich der VW-Konzern von den PD-TDIs verabschiedet ist ja nur der, dass die ab 01.09.09 geltende EU5-Norm nur mit einer sehr kostenintensiven Abgasnachbehandlung zu erreichen wäre und somit zu teuer wäre.
Die CR-TDIs erreichen die EU5-Norm erheblich kostengünstiger.
Was den evtl. heute noch vorhandenen Verbrauchsvorteil angeht, vertraue ich mal ganz auf die Motorenentwicklung bei VW.
Als Beispiel nenne ich nur mal den 1.5 l CR-TDI, der im Oktober 2005 in der Sportwagen-Studie EcoRacer vorgestellt wurde. 3,4 l Durchschnittsverbrauch bei einem Fahrzeuggewicht von 850 kg.
Zitat:
Der Vierzylinder leistet bei 4.000 U/min 100 kW / 136 PS. Zwischen 1.900 und 3.750 U/min entwickelt der 1.484 cm3 große Vierventiler ein Drehmoment von über 250 Newtonmetern. Verdichtet ist er mit 17,2:1. Das ebenso kompakte wie leichte Aggregat erfüllt – nicht nur im EcoRacer – die für die EU-5-Abgasnorm geplanten Werte.
Quelle:
VW Media ServicesGruß
Karsten
Zitat:
Als Beispiel nenne ich nur mal den 1.5 l CR-TDI, der im Oktober 2005 in der Sportwagen-Studie EcoRacer vorgestellt wurde. 3,4 l Durchschnittsverbrauch bei einem Fahrzeuggewicht von 850 kg.
Da geht es um das ganze Auto, nicht nur um den Motor. Diese Maschine würde in dem Fabia ganz bestimmt auch 5 Liter brauchen. Der Verbrauchsvorteil des PD ist konstruktionsbedingt (keine dauerhafte Druckerzeugung).
Um EU5 zu erfüllen braucht man sowieso einen teueren NOx-Speicherkat oder eine SCR-Anlage. Dann lässt sich der Motor mit hohem Luftüberschuß betrieben, was sowohl den Verbrauch als auch den Partikelausstoß erheblich senkt.
neues video? klick
wirkt sehr schmal - find ich.
Was soll denn dieser aktuelle Trend zu höheren Autos eigentlich bezwecken? Warum benötige ich mehr Luft über dem Kopf? Meine Meinung ist, dass sich die Fahrleistungen verschlechtern, der Verbrauch und das Gewicht steigt und die Fahreigenschaften unter einem höheren Schwerpunkt leiden.
Zitat:
Was soll denn dieser aktuelle Trend zu höheren Autos eigentlich bezwecken? Warum benötige ich mehr Luft über dem Kopf?
Es verschafft Punkte bei Bewertungen in der "Fachliteratur."
Ich hoffe der kleine 1,5l Diesel Vierer aus dem Eco Racer kommt bald und ersetzt die anachronistischen Dreizylinder und wohl auch den 1,9l . Der Neue scheint auf der Baureihe mit 82mm Zylinderabstand zu basieren. Das scheint dringender zu sein als der Ersatz der stärkeren Vierzylinder, die ja bei ihrem Erscheinen das bei weitem stärkste und sparsamste am Markt waren. Common Rail Drücke bewegten sich damals ja noch bei max. 1350 bar und Verteilereinspritzpumpen waren die Regel und nicht die Ausnahme.
ja, da hast du recht. die 1.4 tdi mit wastegate-lader sind wirklich nicht mehr state of the art.
wird wohl noch 2-3 jahre dauern bis der 1.5l kommt.