Neuer Skoda Fabia 3 vs. gebrauchter Golf VI
Hallo zusammen,
für mich steht ein Autokauf an und ich schwanke zwischen den zwei möglichen Kandidaten in ähnlicher Preisklasse:
Neu: Skoda Fabia 3, Benziner, 1.2l TSI, 90 oder 110 PS
Gebraucht: Golf VI, Benziner, 1.2l TSI, 105PS (in dem Bereich von 3-5 Jahre alt, ca. 50.000 km)
Ich habe sowohl einen 90 PS Fabia als auch einen 105 PS Golf probegefahren. Fazit:
- Der Golf war deutlich (!) spritziger. Liegt das nur an den 15 PS Unterschied? Macht das so viel aus? (Der Unterschied in Sachen "Spritzigkeit" vom Golf V 60PS meiner Eltern auf den 90 PS Fabia war deutlich geringer)
- Der Golf lag deutlich satter auf der Straße, hatte die ruhigere Lenkung. Beim Fabia war der Widerstand beim Lenken schon fast zu gering (ist sowas einstellbar?)
- Der Golf war leiser vom Fahrgeräusch her
Woran liegt das? Machen das die 15 PS mehr (die man beim Fabia ja auch dazu bestellen könnte)?
Abgesehen von den Vorteilen eines Neuwagens (Garantie, Wunschkonfiguration, aktuelles Infotainment/AndroidAuto/CarPlay) bzw. dem Risiko bei Gebrauchtwagenkäufen... Wozu würdet ihr tendieren? Ab wann ist bei einem gebrauchten Golf mit ersten Reparaturen zu rechnen?
Ich schätze meine Fahrleistung auf 5-10k km im Jahr, kann sich in den nächsten Jahren aber noch deutlich variabler gestalten. Vermutlich sind es oft Kurzstrecken, 2-4x pro Monat 200km Strecken und hin und wieder für Urlaube >400km.
Freue mich über alle Anregungen und Tipps!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@newbie212 schrieb am 21. Mai 2015 um 00:16:38 Uhr:
Golf 6 war mein Fahrschulauto. Habe nur dieses Auto gefahren bisjetzt. Ein gutes Auto!
Besser kann man die Meinung / das Weltbild des Durchschnittsdeutschen zu Autos wohl nicht zusammenfassen - und wenn Defekte auftreten wird das aufgrund dieses Tunnelblicks als normal und "Stand der Technik" hingenommen 😛
84 Antworten
Ich bin ja gerade eher beim Golf 7 am schauen... So 1-2 Jahre alte Wägen. Da findet man im Wesentlichen:
- 1.6 TDI 105 PS
- 1.2 TSI 105 PS
- 1.4 TSI 125 PS
Ich glaibe 105 PS sollten auch reichen...
Um noch mal auf das Info-/Entertainment zu kommen...
Such liebr nach einem, der das NICHT drin hat und rüste ein MirrorLink-Aftermarket-Radio nach...das "spiegelt" dein Handydisplay aufs grosse Display und nutzt zum Beispiel auf dem Handy vorhanden NavApps (die ja teilweise kostenlos und immer UpToDate sind). ausserdem ist Freisprechen usw problemlos möglich...
Beschäftige dich mal eingehender damit...die sind mindestens 50%günstiger, als Original Infotainment...
https://www.google.de/?...
Okay, dazu noch ein paar Fragen:
a) Beim Golf VIII ist die Einheit in der Mitte wirklich reines Multimedia? Sprich wenn ich dort etwas anderes einbaue, muss ich auf keine Funktionen des Autos verzichten?
b) Wie ist das mit einer optischen Anzeige des Parksensors?
c) Ich vermute, dass man auch beim Golf sowas wie den Benzinverbrauch/Fahrzeugdaten in der Mitte anzeigen lassen kann... Geht das mit den alternativen Infotainment-Systemen auch noch?
d) Wer baut einem sowas ein?
e) Verliert man dabei die Garantie (sofern noch Neuwagen-Restgarantie vorhanden)?
f) Funktioniert die Bedienung übers Multifunktionslenkrad?
Das kann von Radio zu Radio variieren...Glaube Zenec ist da, speziell was VAG betrifft, ziemlich gut aufgestellt...
Kriegst du bei jedem guten HiFi-Dealer eingebaut, oder wahrscheinlich sogar bei ner VAG-Werkstatt deines Vertrauens...LFB sollte auf jeden Fall möglich sein...Blenden gibt es für alle aktuellen VAG-Modelle
Wie gesagt, lies dich mal bei den Radios ein...wenn ich nen Doppel-Din-Schacht hätte, hätte ich so eins schon längst drin...
Ähnliche Themen
http://www.zenec.com/de/produkte/ego/vw/z-e2024m.html
Das sieht interessant aus! Werde mich damit mal detaillierter beschäftigen am Wochenende und die Features vergleichen.
Man sollte den (Gebraucht-)Autokauf nicht an solchen Features (Farbe,PDC,NAVI, Infotainment usw...) festmachen, einiges kann man für kleines Geld nachrüsten (lassen), was oftmals nur nen Bruchteil dessen kostet, was der Aufpreis eines originalen wäre...ausserdem erhöht es die Auswahl und man bekommt ein Auto OHNE diese Features günstiger, da ja JEDER diese haben will und demntsprechend Autos OHNE etwas schwerer (länger) auf den Höfen der Händler stehen...und wenn die Farbe nicht der Brüller ist, kann man ihn immer noch folieren lassen...brauchste ja evtl eh, da du ihn ja auch geschäftlich nutzen willst (?!?)
Zitat:
@newbie212 schrieb am 21. Mai 2015 um 22:14:17 Uhr:
ExKadett ehm lies mal meinen post bitte richtig.. vielleicht auch 10 mal langsam hintereinander überlege mal ordentlich und dann wird dir auffallen das ich den nicht bis zum mond lobe sondern nur geschrieben habe "ah ja ein gutes auto." genau deswegen hab ichs nicht weiter ausgebaut weil ich nicht vergleichen kann.
Mit welchem anderen kannst du es denn vergleichen? Rein theoretisch könnten alle anderen noch besser sein. 😁
Zitat:
@DerBasse schrieb am 22. Mai 2015 um 17:31:04 Uhr:
Mit welchem anderen kannst du es denn vergleichen? Rein theoretisch könnten alle anderen noch besser sein. 😁Zitat:
@newbie212 schrieb am 21. Mai 2015 um 22:14:17 Uhr:
ExKadett ehm lies mal meinen post bitte richtig.. vielleicht auch 10 mal langsam hintereinander überlege mal ordentlich und dann wird dir auffallen das ich den nicht bis zum mond lobe sondern nur geschrieben habe "ah ja ein gutes auto." genau deswegen hab ichs nicht weiter ausgebaut weil ich nicht vergleichen kann.
Glaube auch, dass man mal ganz unverbindlich Samstags zu dem ein oder anderen NICHT-VAG-Händler gehen sollte und sich mal Astra, Focus,Kia, Citroen usw anschauen und evtl probefahren sollte...da kriegt man oftmals mehr für sein Geld...Probieren geht über Studieren.
In der Theorie sieht das eben alles anders aus, als wenn man erstmal drin sitzt und den Motor anlässt...
@TE:
Und warum bringst Du denn schon wieder den TDI ins Gespräch...
Glaub mir und den anderen doch endlich , dass der bei ner momentan geplanten Jahresleistung von unter 10.000 KM echt nicht zu deinem Fahrprofil passt!
Ich wollte lediglich anmerken, dass die genannten Motoren relativ oft in den Gebrauchtwagenanzeigen auftauchen, besonders wenn man nach "viel Ausstattung" sucht. Das sind dann vermutlich die typischen Geschäftsautos mit größerem Langstreckenanteil.
Bin mir noch nicht ganz sicher, welche Vor- und Nachteile man sich mit den Drittanbieter-Infotainment-Systemen wie von Pioneer und Co einhandelt. Die Idee an einem Auto herumzuschrauben und die (gefühlt) zentrale Einheit auszutauschen, ist mir noch etwas fern ;-) Auch wenn man es machen lässt...
Wie sieht das mit der Garantie bei sowas aus? Ist die dann komplett weg?
Garantie worauf?
Wenn du es fachgerecht einbauen lässt, spricht nichts dagegen...schliesslich wird ja der originale Kabelbaum verwendet...
Originales Radio/Infotainment (falls vorhanden) rausziehen, Stecker abziehen, neues Radio anstöpseln,Radio reinschieben,Diebstahlsicherung und Blende aufsetzen...fertig.
Wäre vielleicht echt nicht schlecht, sich vielleicht mal für 3-6 monate ein günstiges Auto zuzulegen (Polo 6N, Corsa B, Twingo oä...), um ein Feeling zu bekommen, dass man kein Hexer sein muss, um ein Radio einzubauen und nach dem Ölstand zu schauen..
Einige der gebrauchten G7 werden noch mit Rest-Garantie (vom Erstkauf) verkauft. Wäre die Frage, ob die durch so "Modifizierungen" erlischt.
Nochmal ganz ausdrücklich: Das Radio / Infotainment ist einfach eine Box, die in einem Schacht steckt und hinten angeschlossen wird. Das hat auf den Rest vom Wagen keinerlei Auswirkungen.
Zitat:
@basti03 schrieb am 22. Mai 2015 um 20:26:45 Uhr:
Einige der gebrauchten G7 werden noch mit Rest-Garantie (vom Erstkauf) verkauft. Wäre die Frage, ob die durch so "Modifizierungen" erlischt.
Sei mir nicht böse...man kann echt alles kaputtdozieren...
Wenn DU wirklich so "unbeholfen" mit dem Thema "Auto" bist, würde ich an einem Samstag mal Autohäuser verschiedener Marken abklappern und mich persönlich beraten lassen...( und evtl ansprechende Alternativen
Finden, die "das Bauchgefühl" wecken, das "Will-haben"- Gefühl...)
Denn kaum dass man Dir nen vernünftigen und gut gemeinten Ratschlag gibt, haste schon wieder was zu monieren...
Ich fahr jetzt 18 Jahre lang Auto und hatte 11 oder 12 Autos, die mich zusammengenommen um die 10.000€ in der Anschaffung gekostet haben und mich wohl schon 300-400.000 km sicher über die Straßen gebracht haben.
Oftmals ist es eine Bauchentscheidung, ein Auto zu kaufen, dass kann man nicht immer auf nem Blatt Papier mit Zahlen errechnen...
Du allerdings willst das 1000%ige Fahrzeug, ohne überhaupt eine Basis oder einen Vergleich zu haben...
Deswegen mein Vorschlag, dir erstmal ne "Anfängerkiste" zu holen, um erstmal zu sehen, was ein Auto eigentlich ist und wie ein Auto funktioniert... Dann weißt du, worauf zu achten ist, was wichtig und was nützlich ist...also, was man braucht und was verzichtbar ist.
Sorry, ist echt nicht böse gemeint!
Falls Du zufällig aus dem Frankfurter Raum kommst, kann ich dir gerne mal live zeigen, anhand meines Omegas, wie schnell man ein Radio aus- bzw einbaut und dass das Auto auch ohne Radio fahren kann...😁
Zitat:
@basti03 schrieb am 22. Mai 2015 um 16:43:43 Uhr:
Okay, dazu noch ein paar Fragen:a) Beim Golf VIII ist die Einheit in der Mitte wirklich reines Multimedia? Sprich wenn ich dort etwas anderes einbaue, muss ich auf keine Funktionen des Autos verzichten?
Doch, ganz klar, bei Wechsel des Radios gegen ein Nachrüstradio lässt sich dass Fahrzeug nicht mehr lenken und fährt nur noch rückwärts...Ebenso wird es die ZV komplett verriegeln, so dass Du nicht mehr entkommen kannst und dann, wenn es die Helene-Fischer-Edition ist, dich mit deren Liedern beschallen!
🙄😁