Neuer Skoda Fabia 3 vs. gebrauchter Golf VI

Hallo zusammen,

für mich steht ein Autokauf an und ich schwanke zwischen den zwei möglichen Kandidaten in ähnlicher Preisklasse:

Neu: Skoda Fabia 3, Benziner, 1.2l TSI, 90 oder 110 PS
Gebraucht: Golf VI, Benziner, 1.2l TSI, 105PS (in dem Bereich von 3-5 Jahre alt, ca. 50.000 km)

Wichtigstes Thema: Motor / Fahrverhalten

Ich habe sowohl einen 90 PS Fabia als auch einen 105 PS Golf probegefahren. Fazit:

  • Der Golf war deutlich (!) spritziger. Liegt das nur an den 15 PS Unterschied? Macht das so viel aus? (Der Unterschied in Sachen "Spritzigkeit" vom Golf V 60PS meiner Eltern auf den 90 PS Fabia war deutlich geringer)
  • Der Golf lag deutlich satter auf der Straße, hatte die ruhigere Lenkung. Beim Fabia war der Widerstand beim Lenken schon fast zu gering (ist sowas einstellbar?)
  • Der Golf war leiser vom Fahrgeräusch her
Hier kommt vor allem die Frage auf, warum der Golf sich so viel spritziger anfühlt...

Woran liegt das? Machen das die 15 PS mehr (die man beim Fabia ja auch dazu bestellen könnte)?

Abgesehen von den Vorteilen eines Neuwagens (Garantie, Wunschkonfiguration, aktuelles Infotainment/AndroidAuto/CarPlay) bzw. dem Risiko bei Gebrauchtwagenkäufen... Wozu würdet ihr tendieren? Ab wann ist bei einem gebrauchten Golf mit ersten Reparaturen zu rechnen?

Ich schätze meine Fahrleistung auf 5-10k km im Jahr, kann sich in den nächsten Jahren aber noch deutlich variabler gestalten. Vermutlich sind es oft Kurzstrecken, 2-4x pro Monat 200km Strecken und hin und wieder für Urlaube >400km.

Freue mich über alle Anregungen und Tipps!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@newbie212 schrieb am 21. Mai 2015 um 00:16:38 Uhr:


Golf 6 war mein Fahrschulauto. Habe nur dieses Auto gefahren bisjetzt. Ein gutes Auto!

Besser kann man die Meinung / das Weltbild des Durchschnittsdeutschen zu Autos wohl nicht zusammenfassen - und wenn Defekte auftreten wird das aufgrund dieses Tunnelblicks als normal und "Stand der Technik" hingenommen 😛

84 weitere Antworten
84 Antworten

Wenn's nur das Infotainment ist ... in alles Gängige mit Doppel-DIN-Radioschacht (Golf etc.) kann man ein Android-"Radio" mit Touchscreen nachrüsten (ca. max. 500 Euro mit allem und scharf und Versand und Zoll und Einfuhrumsatzsteuer; MirrorLink, GPS, UMTS-Dongle, Lenkradfernbedienung, nacktes Android drauf). Mal bei aliexpress.com suchen: (Autoname) + Android. Oft schon mit passender Blende + Knöpfen im Originallook.

Wie siehts mit anderen Marken aus? Opel, Ford, Kia, Hyundai, Peugeot...
Alle sind im Preisniveau ein Stückchen günstiger als VAG Marken, so dass du bei der Austattung mehr zulangen kannst.

Ah interessant, wusste gar nicht, dass man diese ganze Element austauschen kann. Übernehmen die nachgerüsteten Module dann auch sowas wie die Steuerung der Car-Settings?

Den Golf 7 gibts für 17k € ja auch schon in großer Ausstattung mit Navi etc... Ein paar Jahre werden die Karten ja schon noch zu gebrauchen sein... dann kann man später immer mal noch schauen, ob man eine solche Umrüstaktion startet

Was für Car-Settings?

Ähnliche Themen

Also zumindest beim Fabia findet man in dem dort so Sachen wie Parkassistent an/aus, EPC und andere Einstellungen.

@basti: Wenn vorher ein normales Radio drin war, hatte das auch keine Einstellmöglichkeiten für Car-Settings.

Tiefe Auto-Einstellungen wie mit den aktuellen iDrives werden wohl nicht gehen, aber da bin ich überfragt.
Can-Bus haben die Dinger aber meistens - Anzeige PDC, Klima, Schnittstelle zur MFA im Tacho geht.

Fabia ist ein Sonderfall, der hat ein Touchscreen-System vermutlich Serie, oder?

Das optimale Gerät finden ist allerdings zeitaufwändig 😉

Okay, danke für die Infos! Ich sehe das dann mal noch als Zukunftsmusik und mögliche Erweiterung später mal, wenn die Karten des eingebauten Navis zu altern beginnen und man da Multimedia-technisch aufrüsten will.

Wenn man den Golf 7 mit Discover Media kauft, hat man ja zunächst mal eine recht solide Grundausstattung und bekommt das Smartphone per Bluetooth an die Freisprecheinrichtung und per Aux als Musikquelle angebunden.

Zitat:

@basti03 schrieb am 20. Mai 2015 um 23:41:57 Uhr:


Also zumindest beim Fabia findet man in dem dort so Sachen wie Parkassistent an/aus, EPC und andere Einstellungen.

Wieso willst du das Zeug über den Radiobildschirm bedienen?

Ist doch praktischer, wenn du es direkt über eigene Tasten / Bedieneinheiten bedienen kannst.

Hatte das Gefühl, bei dem Fabia geht das nur über die Multimedia-Einheit/Display da in der Mitte. Aber habe mich auch nicht so ausgiebig damit beschäftigt ;-) Waren auf jeden Fall einige Menüs dort zu finden

Zitat:

@basti03 schrieb am 20. Mai 2015 um 23:55:17 Uhr:


Hatte das Gefühl, bei dem Fabia geht das nur über die Multimedia-Einheit/Display da in der Mitte.

Das stimmt wohl auch. Ich sprach ja vom Fall, das du so eine Multimediaeinheit zb. in einen Golf einbaust.

Golf 6 war mein Fahrschulauto. Habe nur dieses Auto gefahren bisjetzt. Ein gutes Auto!

Zitat:

@newbie212 schrieb am 21. Mai 2015 um 00:16:38 Uhr:


Golf 6 war mein Fahrschulauto. Habe nur dieses Auto gefahren bisjetzt. Ein gutes Auto!

Besser kann man die Meinung / das Weltbild des Durchschnittsdeutschen zu Autos wohl nicht zusammenfassen - und wenn Defekte auftreten wird das aufgrund dieses Tunnelblicks als normal und "Stand der Technik" hingenommen 😛

Zitat:

@newbie212 schrieb am 21. Mai 2015 um 00:16:38 Uhr:


Golf 6 war mein Fahrschulauto. Habe nur dieses Auto gefahren bisjetzt. Ein gutes Auto!

Untermauert ja so richtig deine Aussagekraft! 😁

Verstehe auch nicht, wie jemand, der noch nie ein anderes Auto gefahren ist, den als Non-Plus-Ultra ansehen kann...Bin in keinster Weise Marken-Fanatic...aber bisher bin ich persönlich mit alten gebrauchten Opels am preisgünstigsten gefahren...und sei es nur von TÜV zu TÜV...

Mal noch eine inhaltliche Frage: Bei einem gebrauchten Golf VII -> Diesel oder Benziner? Die Preise unterscheiden sich hier nicht so dramatisch...

Zitat:

Ich schätze meine Fahrleistung auf 5-10k km im Jahr, kann sich in den nächsten Jahren aber noch deutlich variabler gestalten. Vermutlich sind es oft Kurzstrecken, 2-4x pro Monat 200km Strecken und hin und wieder für Urlaube >400km.

Schadet dieses Fahrprofil dem Diesel-Motor? Hätte der Diesel sonst nennenswerte Nachteile gegenüber dem Benziner?

Deine Antwort
Ähnliche Themen