Neuer Sitzbezug beim R-Design Fahrersitz

Volvo XC60 U

Bei meinem Volvo XC 60 Baujahr 02/18 mit 22000 km habe ich nach Reklamation und gestelltem Kulanzantrag einen neuen Bezug bekommen.. Volvo hat 90% aller Kosten übernommen und ich zahlte lediglich 69 Euro selbst..

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Allerhand. Das sind für mich definitiv normale Abnützungserscheinungen durchs Ein- und Aussteigen.

Aber umso besser für Dich wenn Volvo hier 90 Prozent übernimmt.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Das Herkunftsland des Leders? Das wird schwierig werden...

Der Produktionsort einer bestimmten Fahrzeug/Motoren-Kombination ist, bis auf den V60, schon vor Bestellung eindeutig klar.

Beim V60 ist es entweder Gent oder Torslanda. Aber auch da weiss man spätestens mit der VIN, wo das Auto gebaut wurde.

@Frequentdriver Die Diesel-XC 60 werden seit dem ersten Modelljahr in Schweden zusammengebaut. Mein Kenntnisstand ist, dass die erste Generation der Sitze: Sitzfläche Alcantara, außen Leder einen R- Design Schriftzug in der Rückenlehne hat- beim XC verbaut bis MY 2018. Dann kam die selbe Kombi mit Schriftzug auf der Kopfstütze für MY 2019. Und ab MY 2020 ist innen Leder und außen die Kunstfaser.

Oh oh... Meiner ist am 07.07.20 erstmals zugelassen und hat 3820km. Ich ahne, was hier nach 10tkm zu erwarten ist.

So sieht's nämlich schon aus...

Img-20200829
Img-20200829
Ähnliche Themen

Ich meine, dass das beim V60 1 nicht so war. Bei den Stoffsitzen ja, die sahen sehr schnell "alt" aus.
Im Umkehrschluss würde das bedeuten, Preis rauf und Qualität runter...

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 27. August 2020 um 18:26:31 Uhr:


Für ein 2 Jahre altes Auto sieht die Sitzwange "sehr alt" aus.... Was hast du denn da veranstaltet?

"Veranstaltet" ist wohl relativ ;-) Mein V60 ist ein halbes Jahr alt. Ich habe die perforierten Ledersitze. Sowohl auf dem Fahrersitz als auch beim Beifahrer (obwohl dort fast nie einer sitzt) zeichnen sich in der Sitzfläche an 2 Stellen schon je eine tiefe Falte durchs Leder. Hätte ich so auch nicht erwartet. Der Wagen hat ca. 4.500km gelaufen.

V60 Ledersitz
V60 Ledersitz
V60 Ledersitz
+1

Zitat:

@Frequentdriver schrieb am 29. August 2020 um 14:36:21 Uhr:


Naja, Volvo produziert an unterschiedlichen Standorten: Schweden (XC60 ab ~2020 ), Belgien, China (S90, XC60 bis ~2019), USA (S60), ... Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass da unterschiedliche Zulieferer mit unterschiedlichen Qualitäten liefern. Nachdem ich etwas recherchiert habe, scheint es allerdings schwierig das jeweilige Herkunftsland nachzuvollziehen.

Mein S60 wurde zwar in den USA gebaut, aber die R Sitze stammen aus der Ukraine.
Null Abnutzung bisher.

2004 hatte ich einen V70 2.5 T welcher ebenfalls Abnutzungserscheinungen hatte. Seinerzeit wurde im 2. Jahr bei ca. 30.000 km komplett auf Volvo-Kosten ersetzt. Der nächste Sitzbezug wich aber vom Erscheinungsbild leicht ab und hält bis heute.
Mein 2017er V90 hatte nun nach 27.000 km genau dieses Erscheinungsbild. Man stellte sich quer und informierte mich, daß Volvo dieses als normalen Verschleiss ansieht. Meine Kleidung entspricht nicht einer "ledergefährdenden" Qualität.
Bei Rückgabe Leasing war natürlich dieses genau mein Argument. Normaler Verschleiss kann mir nicht angerechnet werden. Da war dann der Bumerang.
Beim Kauf des Fahrzeuges wäre ich ob dieser Qualität stinksauer. Hat mir auch den Spass an meinem neuen verdorben, da ich befürchte ähnliches zu erleben.
Bedauerlich, daß man die Qualität offenbar nur sporadisch verbessert hat oder diese Zufall ist.
Mein Händler fand das allerdings auch nicht richtig.

Zitat:

@JENS1401 schrieb am 30. August 2020 um 14:43:57 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 27. August 2020 um 18:26:31 Uhr:


Für ein 2 Jahre altes Auto sieht die Sitzwange "sehr alt" aus.... Was hast du denn da veranstaltet?

"Veranstaltet" ist wohl relativ ;-) Mein V60 ist ein halbes Jahr alt. Ich habe die perforierten Ledersitze. Sowohl auf dem Fahrersitz als auch beim Beifahrer (obwohl dort fast nie einer sitzt) zeichnen sich in der Sitzfläche an 2 Stellen schon je eine tiefe Falte durchs Leder. Hätte ich so auch nicht erwartet. Der Wagen hat ca. 4.500km gelaufen.

Vielleicht nochmal ganz interessant was Volvo zu den Falten im Leder sagt. Mein Händler bzw. Verkäufer, zu dem ich einen guten Drahthabe, und der die gleichen perforierten Sitze mit den gleichen tiefen Falten schon nach kurzer Zeit hat sagt, dass Volvo der Auffassung sei, dass diese Falten durch "falsche Benutzung" entstehen. Einen Qualitätsmangel gibt es laut Volvo nicht. Versteht mein Händler/Verkäufer überhaupt nicht weil es mehr als offensichtlich ist. Mein Auto ist jetzt 5 Monate alt, auf dem Beifahrersitz hat meine Frau in dieser Zeit vielleicht 10-15x drauf gesessen, davon 2x längere Strecken über je 400km. Wenn der Sitz dann so aussieht dann hat das sicher mit falscher Benutzung wenig zu tun. Zusammen mit dem kleinen "Falten-Desaster" bei den R-Design-Sitzen kann man wohl recht davon ausgehen (sagte auch mein Händler) dass Volvo in Sachen Sitz (Bezug)-Qualität deutlich rückständig ist (nicht Sitzkomfort, der ist großartig).

Falsche Benutzung habe ich in der Werkstatt erlebt, da die Hauben nicht benutzt werden.

Bei meiner letzten Abholung kurz vor Rückgabe war ich nachlässig. 3 tiefere Kratzer habe ich erst zuhause bemerkt. Vorher hatte sich ein Kunde lautstark über einen Kratzer auf der Motorhaube beschwert. Wurde ein wenig unsachlich. Hat mich daher abgelenkt. Hatte wohl Recht der Herr.

Zitat:

@JENS1401 schrieb am 30. August 2020 um 14:43:57 Uhr:


Vielleicht nochmal ganz interessant was Volvo zu den Falten im Leder sagt. Mein Händler bzw. Verkäufer, zu dem ich einen guten Drahthabe, und der die gleichen perforierten Sitze mit den gleichen tiefen Falten schon nach kurzer Zeit hat sagt, dass Volvo der Auffassung sei, dass diese Falten durch "falsche Benutzung" entstehen. Einen Qualitätsmangel gibt es laut Volvo nicht. Versteht mein Händler/Verkäufer überhaupt nicht weil es mehr als offensichtlich ist. Mein Auto ist jetzt 5 Monate alt, auf dem Beifahrersitz hat meine Frau in dieser Zeit vielleicht 10-15x drauf gesessen, davon 2x längere Strecken über je 400km. Wenn der Sitz dann so aussieht dann hat das sicher mit falscher Benutzung wenig zu tun. Zusammen mit dem kleinen "Falten-Desaster" bei den R-Design-Sitzen kann man wohl recht davon ausgehen (sagte auch mein Händler) dass Volvo in Sachen Sitz (Bezug)-Qualität deutlich rückständig ist (nicht Sitzkomfort, der ist großartig).

Was für ein Trauerspiel... ich denke Volvo testet die Sitze auf Qualität?? siehe hier:Quelle : Industrieanzeiger / Volvo Testroboter

Gute Frage. Mein Händler meinte, dass Volvo auf Anfrage mitgeteilt habe dass sie an den Sitzen nichts verändert hätten und diese Falten ausschließlich auf "falsche Benutzung" zurückzuführen seien. Aber auch beim Händler sind sich alle einig dass das nicht stimmt. Ist für ein Fahrzeug dieser Preisklasse in der Tat ein Trauerspiel. Bin froh das ich nur geleast habe. Bei einem Kauf wäre ich glaube ich nicht so "entspannt".

Zitat:

@JENS1401 schrieb am 1. September 2020 um 15:48:40 Uhr:


Gute Frage. Mein Händler meinte, dass Volvo auf Anfrage mitgeteilt habe dass sie an den Sitzen nichts verändert hätten und diese Falten ausschließlich auf "falsche Benutzung" zurückzuführen seien. Aber auch beim Händler sind sich alle einig dass das nicht stimmt. Ist für ein Fahrzeug dieser Preisklasse in der Tat ein Trauerspiel. Bin froh das ich nur geleast habe. Bei einem Kauf wäre ich glaube ich nicht so "entspannt".

Da würde ich spontan mal fragen wie man einen Sitz "falsch benutzen" kann?!

Zitat:

@struselix schrieb am 2. September 2020 um 08:05:21 Uhr:



Zitat:

@JENS1401 schrieb am 1. September 2020 um 15:48:40 Uhr:


Gute Frage. Mein Händler meinte, dass Volvo auf Anfrage mitgeteilt habe dass sie an den Sitzen nichts verändert hätten und diese Falten ausschließlich auf "falsche Benutzung" zurückzuführen seien. Aber auch beim Händler sind sich alle einig dass das nicht stimmt. Ist für ein Fahrzeug dieser Preisklasse in der Tat ein Trauerspiel. Bin froh das ich nur geleast habe. Bei einem Kauf wäre ich glaube ich nicht so "entspannt".

Da würde ich spontan mal fragen wie man einen Sitz "falsch benutzen" kann?!

Habe ich ;-) Antwort von Volvo „in dem man sich nicht einfach gerade auf den Sitz setzt sondern sich hinsetzt und mit dem hintern auf dem Sitz hin und her rutscht“... Volvo ist dann wohl meine erste Premiummarke bei der es einer präzisen Bedienungsanleitung bedarf um das Auto fehlerfrei zu nutzen...

Ich denke, dass die Faltenbildung nicht primär an der Lederqualität liegt. Klar ist das beim R- Design verwendete Leder sehr dünn. Auf den Bildern und auch an meinen Vordersitzen sieht es einfach so aus, als ob der Schaumstoff einfach nach längerer Benutzung nicht mehr elastisch genug ist. Das Leder ist dann nicht mehr gespannt und wirft Falten. Ich glaube nicht, dass der alleinige Austausch des Bezugs dauerhaft etwas bringt, sondern der Unterbau mit getauscht oder aufgepolstert werden müsste. Es sind eben, z. B. im Vergleich zur Vorgängerbaureihe auch sehr dünne Sitze, die den selben Komfort wie dicke Sitzen bieten müssen. In Flugzeugen werden ja auch immer "dünnere" Sitze verbaut, um Platz zu gewinnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen