Neuer Sitzbezug beim R-Design Fahrersitz

Volvo XC60 U

Bei meinem Volvo XC 60 Baujahr 02/18 mit 22000 km habe ich nach Reklamation und gestelltem Kulanzantrag einen neuen Bezug bekommen.. Volvo hat 90% aller Kosten übernommen und ich zahlte lediglich 69 Euro selbst..

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Allerhand. Das sind für mich definitiv normale Abnützungserscheinungen durchs Ein- und Aussteigen.

Aber umso besser für Dich wenn Volvo hier 90 Prozent übernimmt.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@JENS1401 schrieb am 2. September 2020 um 08:08:03 Uhr:



Zitat:

@struselix schrieb am 2. September 2020 um 08:05:21 Uhr:


Da würde ich spontan mal fragen wie man einen Sitz "falsch benutzen" kann?!

Habe ich ;-) Antwort von Volvo „in dem man sich nicht einfach gerade auf den Sitz setzt sondern sich hinsetzt und mit dem hintern auf dem Sitz hin und her rutscht“... Volvo ist dann wohl meine erste Premiummarke bei der es einer präzisen Bedienungsanleitung bedarf um das Auto fehlerfrei zu nutzen...

Da fällt einem nichts mehr zu ein...

Der Sitzbezug des damals erneuerten, war eindeutig "gröberer" und "derberer" Natur. Es war das "normale" Leder. Damals hatten die Sportsitze noch nicht den weißen Keder, sodaß es nicht so sehr auffiel. Mir sollte es recht sein, denn der Sitz hält bis heute.

Zitat:

@struselix schrieb am 2. September 2020 um 11:21:26 Uhr:



Zitat:

@JENS1401 schrieb am 2. September 2020 um 08:08:03 Uhr:


Habe ich ;-) Antwort von Volvo „in dem man sich nicht einfach gerade auf den Sitz setzt sondern sich hinsetzt und mit dem hintern auf dem Sitz hin und her rutscht“... Volvo ist dann wohl meine erste Premiummarke bei der es einer präzisen Bedienungsanleitung bedarf um das Auto fehlerfrei zu nutzen...

Da fällt einem nichts mehr zu ein...

Zumindest meint man manchmal man hätte schon viel erlebt, und dann kommen solche Aussagen ;-)

Das sollte ein Mitarbeiter von Volvo mal vormachen...

Ähnliche Themen

Wäre ich auch dafür, sowohl das einsteigen als auch die korrekte Nutzung beim Fahren selbst, Kurz-, Mittel- und Langstrecke.

@JENS1401 Bitte nicht missverstehen, aber bisher wissen wir nur, dass VCG diesen unsäglich Blödsinn zur angeblichen Fehlbenutzung nach Angaben Deines 🙂 gesagt haben soll. Von VCG direkt gibt es also diese irrwitzige Aussage zumindest bisher nicht. Es wäre aber doch mal hoch interessant, das auch schriftlich direkt von VCG zu bekommen. Ich garantiere dann beste Unterhaltung in der automobilen Fachpresse!

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 2. September 2020 um 21:06:27 Uhr:


@JENS1401 Bitte nicht missverstehen, aber bisher wissen wir nur, dass VCG diesen unsäglich Blödsinn zur angeblichen Fehlbenutzung nach Angaben Deines 🙂 gesagt haben soll. Von VCG direkt gibt es also diese irrwitzige Aussage zumindest bisher nicht. Es wäre aber doch mal hoch interessant, das auch schriftlich direkt von VCG zu bekommen. Ich garantiere dann beste Unterhaltung in der automobilen Fachpresse!

Das kann ich nicht beurteilen. Kann ja nur das weitergeben was mir der Verkäufer meines Vertrauens gesagt hat weil er in seinem V60 die selben Probleme hat und diesbezüglich auch bei Volvo nachfragt hatte

Vorhin mal Bilder gemacht. 3/4 Jahr alt und genau 10.000km. Ist eigentlich ok. Zumindest empfinde ich es als ok. Im Oktober geht der Wagen eh zum Aufbereiter der den Innenraum auch komplett macht. Könnte sein das es danach frischer aussieht.

1eb3521d-b63b-41d6-ae82-e6b0ff213c12
71ed2204-852f-4e13-83ca-08db62d59cee
F5b07e4c-db11-48ee-8733-c606ee99ef98
Deine Antwort
Ähnliche Themen