Neuer Signum -> richtige Pflege?

Opel Vectra C

Hi Leute!

Nachdem Ich mich hier im Forum lange über den Signum informiert habe, bin ich seit 3 Tagen auch stolzer Besitzer eines Signum Jahreswagens.

1,9l CDTI 150 PS, Edition Plus mit paar extras, Lichtsilber.

Ein schöner Wagen der mir wirklich sehr gut gefällt und im Bekanntenkreis immer für erstaunen sorgt: "Was ist das denn für ein Auto? der sieht ja richtig gut aus.... Was? der war wirklich so günstig?" 🙂

Damit das auch so bleibt habe ich mir vorgenommen von Anfang an das Auto gut zu Pflegen... Habe mir hier einige Threads durchgelesen und mich nun zur Kunststoffpflege im Innenraum für ArmorAll entscheiden und zur Lackversiegelung wird Liquid Glass + Precleaner bestellt.

Ich bin allerdings noch unschlüssig wie ich am besten das Leder Pflegen sollte... Im Edition Plus sind die Sitze ja auch Teilleder + Stoff. Ich habe gelesen es handelt sich hierbei um Kunstleder. Ist das korrekt?
Wenn ja, was gibt es da für Unterschiede in der Pflege im Vergleich zu richtigem Leder? Ich habe mir die Lederpflege von Sonax gekauft, bin nun aber unschlüssig ob dies die richtige Pflege für das Kunstleder ist.

Ist das Leder des Lenkrads, der Armauflage und der Türinnenseite auch Kunstleder beim Edittion Plus?

Abschliesend noch eine Frage zu den Felgen.. derzeit sind 16 Zoll Alus montiert welche Ich eigentlich durch die 18 Zoll Felgen der OPC-line ersetzen wollte, da mir diese sehr gut gefallen. Nun habe ich aber hier gelesen, dass man für die 18 Zoll felgen das Fahrzeug tieferlegen muss.... mein Signum hat ja keine Tieferlegung von Haus aus (kein Sportfahrwerk).
Ist dies wirklich notwendig? Eigentlich wollte ich vorerst keine Tieferlegung durchführen, da es ja doch eine Belastung für die Seriendämpfer darstellt und ich zumindest während der Garantiezeit keine größeren Modifikationen vornehmen wollte.
Wenn also jemand selbst die 18 Zoll Felgen auf seinem Signum ohne Tieferlegung fährt, wäre ich für Hinweise dankbar.

24 Antworten

Jo, das ist meiner.

Montiert sind die Felgen AEZ Xylo

Lichtsilber ist sicher längst nicht so empfindlich wie schwarz. Ein Kollege hatte seinen schwarzen Signum mit LQ behandelt und war so gar nicht begeistert.

Such mal hier nach dem User simmu, dem gehörte der Wagen.

Auf einem silbernen Metallic-Lack sieht man sowieso kaum Verbesserungen, egal welches Mittel man anwendet. Wir hatten das TechWax seinerzeit auf einem roten Tigra TwinTop verwendet, da sieht man den Erfolg natürlich viel besser. Die ganzen Schlieren und feinen Kratzer vom Reinigen verschwinden da nämlich, wenn man richtig vorbehandelt und der Lack wird dann mit dem Wax gut geschützt.

Das Techwax arbeitet auch in Schichten, ist es erstmal vernünftig aufgetragen gehts anschließend wie Staubwischen.

Meiner ist j auch schwarz und ich benutze das TechWax von Meguiar's. Kann bestätigen das man nach dem Auftragen keine schlieren mehr sieht und der Lack einfach nur schön dunkel wird. Bin jedes mal wieder begeistert über das Ergebnis...

Wenn Du Dir den Meguiar's Katalog bestellst, solltest Du auch eine Probe vom TechWax dazu bekommen. Da fehlt dann zwar die vorher empfohlene Reinigung, aber für einen ersten Eindruck ist es durchaus geeignet.

Man kann generell von Meguiars Proben bestellen. Dann kan man ja entscheiden ob es was für einen ist oder nicht...

Ähnliche Themen

dann werd ich evtl mal das Wachs ausprobieren... die Sonax Lederpflege eignet sich übrigens recht gut für das Teilleder. Hab es eben ausprobiert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden!

Nochmal zu den Felgen:

Ich habe ein Angebot für AEZ Xylo Felgen bekommen, allerdings sind diese im Format 7,5 x 18 LK: 5 x 110 ET 38.

In der ABE steht anscheinend Opel Signum Vectra / Car, Z-C/S drin. KW-Bereich von 74-155.

Ich bin allerdings etwas skeptisch, da ich dieses Format auf der Homepage con AEZ ganricht finde... da gibt es nur die 8 x 18 mit ET 35 oder noch 9 x 18er.

Hat AEZ die früher evtl auch in 7,5 x 18 hergestellt? Kerberos deine haben ja eine ET von 35 dh mit 38 könnten meine schon wieder problematisch werden... oder war da bei dir noch genug Luft?

Zumindest als ich meine bestellt hatte, gab es die 7,5x18 im Angebot. Als ich dann bestellen wollte, war diese Größe nicht lieferbar, deswegen habe ich dann die 8x18 genommen.

Bei ET35 war noch Platz, auch im Bereich des Lenkwinkels. Ob das mit 38 noch passt, kann Dir nur ein TÜV-Mensch sagen, wenn die Felgen drauf sind.

Mich wundert allerdings, daß man sie Dir mit LK 110 angeboten hat, die wurden meines Wissens nur in LK 112 hergestellt und dann mit Versatzschrauben geliefert. Kann mich natürlich auch täuschen.

die 7,5 x 18 scheinen lau ABE wirklich 5 x 110 zu haben.

Hat jemand von euch eine Ahnung was eine Begrenzung des Lenkeinschlags ca kosten würde falls es mit ET 38 doch nicht ohne gehen würde?

Ist das ne größere Sache?

Zitat:

Original geschrieben von boschol


die 7,5 x 18 scheinen lau ABE wirklich 5 x 110 zu haben.

Dann sind die tatsächlich für einen Vectra produziert worden.

Ich würde es erstmal ohne Begrenzer versuchen und das dann dem TÜV zeigen. Kann mir kaum vorstellen, daß es bei 8x18 ET35 passt und bei 7.5x18 ET38 nicht.

Im Zweifel mußt Du halt mit Begrenzern nochmal hin.

Jo laut ABE sind die speziell für Opel und Saab.

Evtl war da der Absatz zu klein und AEZ hat beschlossen die aus dem Programm zu nehmen, da die 8x18er mit speziellen schrauben auch passen...

Jo Ich denke eigentlich auch dass das passen sollte mit ET38... wenn die Felgen schmaler sind (7,5 statt 8) dann ist das hier ja auch eher von vorteil... oder?

Ich würde nur ungefähr wissen mit was ich im worst case rechnen muss... wäre ärgerlich wenn ich jetzt 600-700€ für neue Räder ausgebe u dann feststelle, dass ich nochmal den gleichen Betrag zahlen muss um sie montieren zu dürfen 🙂

Ruf doch einfach mal beim FOH an. Kostet bei einer Flatrate gar nix 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen