Neuer Sharan, was kann ich deaktiveren/ändern/nachrüsten?
Hallo,
Ich bin neu hier, besitze seit gestern einen Sharan 1.4 TSI Vorführer.
Da ich kurzfristig für meine Frau das Auto brauchte, die Auswahl an 1.4TSI Benzinern in Österreich verschwindend gering ist und ich daher nicht das Auto in der Austattung habe wie ich es mir gewünscht hätte, habe ich einige Fragen zum Nachrüsten/Ändern bzw. Deaktivieren von Dingen im Sharan 2.
Das Fahrzeug ist ein Sharan Trendline (leider) mit gut 10k€ an Sonderaustattung (wer tut sowas?), aber egal. Die Suche habe ich schon elendiglich gequält, leider ohne grossen Erfolg, daher frage ich hier.
Was mir direkt als erstes auffiel:
1. Warnton wenn man nicht angeschnallt ist: Der Freundliche meinte, geht nicht, darf er nicht, ich soll einen Freien fragen. Gemacht getan, der Freie sagt mir jetzt, dass er das ebenfalls nicht darf. Bei einem Unfall ist das auslesbar. Bei Fahrzeugen ab 11/2010 darf er dies nicht mehr durchfüren. Stimmt das? Ist das ein Gerücht? Soll ich mir einen Anderen suchen? Gibt es vielleicht wen in Tirol / Innsbruck mit einem VCDS der sowas macht?
2. Automatische Parkbremse lässt sich nur lösen/löst sich nur, wenn man angeschnallt ist.
Mein Problem ist, dass ich beim Parken in der Garage die Handbremse benötige, da die Garage alt und schief ist, sprich, damit mein Sharan das Fahrrad dahinter nicht zerdrückt (oder umgekehrt), nicht nach hinten rollt, brauch ich die Bremse. Allerdings bedeutet das: Anschnallen, 5m aus der Garage, losschnallen, Tor schliessen, wieder anschnallen. Nicht sehr praktikabel. Kann man das wiederum per VCDS deaktiveren? Darf das ein Freier?
3. Es sieht so aus, als wären beim Innenspiegel (Sockel) irgendwelche Sensoren verbaut...sieht etwas aus wie LEDs. Ist das ein Regensensor oder Lichtsensor? Kann man damit irgendwie ein Automatisches Licht aktiveren oder nachrüsten (Licht an im Tunnel, danach wieder aus)?
4. Die Spiegelhalterung (zumindest das was man sieht) sieht aus wie bei jenen Sharans mit automatisch abblenden Innenspiegeln, allerdings ist mein Spiegel Standard. Kann man sowas einfach nachrüsten? Ich weiss, dass man dazu Strom, Masse, Rückfahrsignal braucht, aber meine Frage wäre eher ob ich hier einfach einen Sharan 7n Innenspiegel auf eBay kaufen kann und dieser dann auf die Halterung passt?
Falls das wichtig ist: Trendline 1.4TSI, Xenon mit adapt. Kurvenlicht, RCD510, elekt. Schiebetüren, Winterpaket, Business Paket, 7 Sitzer etc.
Das wären aktuell die dringendsten Fragen. Wenn jemand einen Tip hat wer sich in Tirol damit auskennt und ggf. solche Arbeiten durchführt (ich bin nicht besonders geschickt, habe 1x Xenon nachgerüstet beim alten X3 und das war mühsam) oder wenn jemand einige Tips zu meinen Fragen hat, meine Ewige Dankbarkeit sei euch garantiert 😁
Beste Antwort im Thema
Hi,
erlaube mir inzwischen, die Codierungsmöglichkeiten des Sharan (von User piflintstone) einzustellen. Weitere Daten folgen...
Gruß cleMo
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Nein, auch der Passat und alle anderen haben bei der aktuellen Climatronic-Version nur 1° Schritte.
Mit der letzten Climatronic-Version ging das auch und mit der kommenden Version (siehe Beetle und neuer CC) wohl auch wieder.
Der aktuelle Passat hat halbgradige Schritte, steht sogar extra auf der VW Homepage. Der Touran hat das ebenso (steht ebenso dabei)....nun stellt sich die Frage, warum wurde das weggelassen. Komplett bescheuert sowas zu streichen. Naja, ich werd damit leben müssen, unverständlich ist das dennoch. Jedes Auto welches ich die letzten 5 Jahre besaß hatte das und ein neuer Sharan hat es nicht, traurig.
Ja, stimmt. Da hat sich anscheinend in der Galerie des Passat noch ein alten Bild eingeschlichen, wo noch die "alte" Climatronic, wie sie auch im Golf und Sharan ist, abgebildet ist.
Papa mario<----- ist amüsiert 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Papa Mario Sharan
Papa mario<----- ist amüsiert 🙂 🙂
Ich bin eben temperaturfühlig 😉
Hmpf, das ärgert mich jetzt echt ;(
Rückschritte mach ich nie gern, hat mich schon auf der 300km langen Heimfahrt gestört, dass die Temp nicht genau einstellbar war. Nun ist es
Gewissheit.
Ähnliche Themen
Wie machst du das Zuhause an deinen Heizungsthermostaten? 😉
Du wirst dich schnell dran gewöhnen.
Ohm, mein Thermostat kann ich ebenfalls auf 0,5 Grad genau einstellen. Ich finde halbe Grad angene bei der Klimaanlage und im Jahr
2012 erwarte ich das auch. Wenn es so unwichtig wäre, dann hätten es alle anderen Hersteller auch nicht. Kunden wollen das, zumindest jeder den ich kenne 😉
Naja. Das empfindet jeder anders. Der eine so , der andere so. Ich hab das mit den 0,5 Grad im Golf. Mich nervt dieses gedrehe am Regler. Mir gefällt es so besser.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Papa Mario Sharan
Zum Spiegel:
Geh mal davon aus das die Halterung identisch ist. Glaube nicht das ein Trendline ne andere Windschutzscheibe haben sollte wo ein anderer Halter drauf ist.
100pro sagt dir das aber dein Händler.
Den Sensor den du da oben siehst ist der sogenannte RLFS ( Regen-Licht-FeuchtigkeitsSensor)
Wie der Name erkennen lässt für Regen, Abenddämmerung, Dunkelheit oder auch Tunnelerkennung sowie für den Innenraum der FeuchtigkeitsSensor für die Climatronic.
Jemand mit VCDS kann dir prima die verbauten TeileNummern auslesen und dann kannst du vergleichen was du hast, bzw bräuchtest.
Viel ist von verbauten Steuergeräten abhängig. BCM rund 290 Euro neu und ein Diagnose-Interface rund 80 Euro bei ebay.
Nur mal ne HausNummer.
Beim gateway gehe ich um aus das es keine Probleme macht.
Beim BCM könnte das anders aussehen.
Auch hier mal per VCDS die Teilenummer auslesen. Oder beim 🙂 das ist egal.
------------
Spiegel Steckerbelegung:
Ob unter deiner Spiegelfußabdeckung möglicherweise tatsächlich ein Stecker liegen sollte, wovon ich nicht ausgehe, wäre das einfach.
Drunter gucken hilft da. Da siehst du dann auch die Nummer von deinem RLFS. Kannst du dann also auch ohne VCDS herausfinden was DU für einen Sensor verbaut hast.
--
Ein 8 poliger Stecker würde benötigt. Beim normal abblendenden InnenSpiegel sind davon 4 belegt.
12v und masse bekommst du von der Leseleuchte BeifahrerSeite.
Ein weiteres Kabel ist mit der Schlussleuchte hinten links verbunden
und das 4. mit dem Schalter für den Rückfahrscheinwerfer.
Es funktioniert ohne das 4.Kabel. selbst getestet.
Wie es ohne das 3.aussehen kann darfst du gerne versuchen😉
Rückfahrscheinwerferkabel zum Abschalten der Tönung brauchste auch neu wirklich oder? Fährst du mit innenSpiegel im dunklen viel rückwärts? 🙂
--
Beim Spiegel mit Fernllicht Assistent sind noch 2 weitere Kabel im Stecker vorhanden.
CAN HIGH
CAN LOW
die müssten dann zum gateway gelegt werden. Im gateway anmelden und im BCM.
--
AUTO LICHT Steuerung lässt sich im BCM andern . WENN dein BCM das unterstütz.
Der normal abblendende Spiegel ist nicht vermerkt im BCM. Er blendet über seinen eigenen Sensor im Spiegel hell und dunkel.
--------
@ Mario
Um nochmals drarauf zurück zu kommen. Wenn ich das richtig seh, ist davon auszugehen, dass bei mir zwar der RLS Sensor vorhanden ist, aber nicht angeschlossen, Für das autom. Licht, sowie für den abblendenden Innenspiegel wäre dann der 8-polige Stecker, der wohl auch nicht vorhanden sein dürfte?
Oder hängt das Auto Licht bei mir jetzt primär davon ab ob es das BCM unterstützt?
Wie gesagt, das Automtische Licht und der Innenspiegel wären ein Must Have.
Der 🙂 bei mir macht das definitiv nicht, es sah auch eher so aus, als hätte er keine Ahnung wovon ich rede. Prolematusch dürfte es wohl werden wenn ich ein anderes BCM brauche. Die 300€ schrecken mich wenig, eher die Tatsache, dass dann wohl meine VW Garantie flöten sein dürfte?
Also, wenn ich am WE die ganzen Dinge mal auslesen lasse, poste ich die Nummern hier. Kannst du mir schon sagen welchen Lichtschalter ich benötigen würde? Den von dir kann ich glaub nicht nehmen, ich hab Xenon mit Nebelscheinwerfern, der von der erwähnte Schalter ist ohne Nebelscheinwerfer.
Wäre sowas richtig
http://www.ebay.de/.../400293400615?...
Oder sowas
http://www.ebay.de/.../270957863730?...
Passt der Preis oder kann ich das gleich beim 🙂 bestellen?
Sorry für die vielen nervigen Fragen 😉
Frag nur. Dafür haben wir doch das Forum hier🙂
Der erste Link ist der richtige. Der einzelne Schalter ist der richtige.
Dein freundlicher scheint mir nicht kooperativ zu sein. Sehr schade....
Zum Garantiegehabe: Ein Bcm tausch führt nicht zwingend zum Garantieverlust. Ist dies Fachgerecht gemacht würde es keine Probleme geben. Kann der freundliche Rückschlüsse ziehen, das dieser Bcm tausch für den Garantiefall verantwortlich ist, würde es schwer werden für dich die Garantie in Anspruch zu nehmen. Dann würde vw sich weigern irgendwas zu übernehmen. Habe mir Das ausführlich erklären lassen von verschiedenen Service Mitarbeitern bevor ich los gelegt habe🙂. Fortsetzung folgt......
Akku gerade leer...
Was dein Bcm alles kann, sagt dir auch das VCDS. Das ist ja das tolle daran. Wirst staunen!!!
Tja mit dem Stecker und den kabeln ist so ne Geschichte. Im Ernstfall musst Du Dir die Kabel eben selbst "basteln" 🙂
Guckt jetzt am we erstmal in aller Ruhe ins System... Dann gehts weiter 🙂
Hi,
erlaube mir inzwischen, die Codierungsmöglichkeiten des Sharan (von User piflintstone) einzustellen. Weitere Daten folgen...
Gruß cleMo
Danke Clemo,
Also, da jetzt das verbaute BCM bekannt ist, kann mir Papamario vielleicht helfen 😉
Der RLS Sensor ist verbaut, es führen 3 Kabel davon weg (violett-weiss, braun und rot weiss wenn ich mich nicht täusche).
Wie stehen meine Chancen Auto-Licht, Fahrlichtassistenz (oder was damit zusammenhängt), abbl. Innenspiegel zu verbauen/aktivieren?
Vorab schon mal Danke!
Moin. Fleißig fleißig.. also wie gesagt, der normal abblendende Spiegel wird ja nur mit Plus und Masse versorgt. Die 2 anderen Kabel von der Rückleuchte und den Schalter Rückwärtsgang würde ich sagen, brauchst du nicht zwingend für die AbblendFunktion. Wo du 12 Volt und Masse her holen kannst hab ich ja schon geschrieben.
Das mit den kabeln zum RLFS guck ich mir nachher mal an. Jetzt ist hier erstmal frühstück angesagt🙂
Moin,
deine Angaben zum RLFS Sensor und dessen Kabeln sind KORREKT!
Die TN meines Sonsors lautet 7N0 955 559
HW 0021
SW 0022
Zu aktivieren ist er im BCM (Body control module) unter BYTE 22 BIT 5Im Steuergerät des RLFS (findest du in der Zentralelekrik 09 als Untersteuergerät) gibst du
die Codierung 03 80 BB . In BITs hab ich das nicht umgeschlüsselt. Das ist meine Codoerung im Steuergerät. Sollte also passen.
-------------------
Zum Assistenzfahrlicht aktivieren (AUTO) den Schalter natürlich tauschen. Wenn du ihn tauscht, kontrollier, ob alle 10!!!! Kabel zum Schalter gehen. Ich gehe zwar davon aus, aber bitte kontrollieren!!!
Assistenzfahrlicht musst du auch im BCM aktivieren. BYTE 18 BIT 4, 5, und 6
Assistenzfahrlicht 4 , Coming Home 5 und Leaving Home 6 ist dann gleich mit aktiviert.
Nun habt ihr erstmal einen Moment zu tun :-)
*Anmerkung :
Ich übernehme KEINERLEI Garantie für diese Angaben. Sie basieren lediglich auf meinen bisher frei erarbeiteten Kenntnissen und Erfahrungen.
Alle die diese Dinge hier versuchen, übernehmen oder weiterleiten wollen, tun dies AUF EIGENE GEFAHR !!!Jeder ist für das was er tut, selbst Verantwortlich. Nur wer das so akzeptiert, dem wünsche ich nun Viel Spaß beim ausprobiren 🙂
Korrektur:
Statt BYTE 18 ist BYTE 17 gemeint
statt BYTE 22 ist BYTE 21 gemeint.
Man Zählt ja ab Null und nicht ab 1 ;-)