Neuer Seat Leon 2019

Seat Leon 4 (KL)

Hi Leute,

meine Freundin interessiert sich für einen Seat Leon. Jetzt ist die Frage altes Modell kaufen oder warten auf das neue Modell.
Weiss jemand von Euch, wann der neue Leon präsntiert wird bzw. ab wann er bestallbar sein wird?

Danke für die infos!

Beste Antwort im Thema

Huhu zusammen,
anbei die ersten Bilder. Bei Bedarf können gern weitere folgen. Aktuell aktualisiert er auf einen neue Software, evtl sind die kleinen „Störungen“ damit schon behoben.

A14ffc0c-675d-469a-9190-8086e0954535
B40d7b14-49a2-492d-a6ca-d028b8bed92c
220f8684-984e-49eb-8d18-909a449e186d
+1
735 weitere Antworten
735 Antworten

Der 5F verkauft sich derzeit nur über das Rabattgefüge so gut. Und die Abstände Audi-VW-Seat/Skoda werden m. E. bleiben.
Ein Ranrücken via Preisliste würde aber auch im Mateialbereich Konsequenzen haben. Und die UVP-Listen kann man dann wieder ggf. über Rabatte relativieren.

Und trotzdem verkauft er sich. Mal abgesehen davon das VW es z.Z mit seinen satten Dieselprämie nicht anders tut, sprich auch dort versucht man über hohe Rabatte/Prämien ect. die Kunden zu locken/binden.
Und je besser sich ein Fahrzeug verkauft, desto besser die Werbung für die Marke/das Modell und gerade wenn die Autos noch gut, solide, zuverlässig und Optisch ansprechend sind, denn dann ist genau das erreicht, was ein Hersteller möchte und zwar sein Produkt am Markt gut positionieren. Die Abstände zu VW, gerade was den Preis angeht, werden zum Golf kleiner, da sind sich selbt die Fachmedien drüber einig. Sieht man schon sehr schön bei Skoda zu VW, denn auch dort hat man Skoda vor ein paar Jahren noch "Müde" belächelt und heute sieht man wie z.B der Ocatavia mittlerweile den Passat als "Platzhirsch" für ein Vertreterfahrzeug nahezu abgelöst hat. Audi ist hier noch außen vor, da bedingt durch sein Prestige der Ingolstädter immer noch in einer anderen Klasse spielt, was sich selbstvesrständlich dann auch Preismässig niederschlägt.

Die "Traumrabatte" welche hier oftmals im Forum als Maßstab für den Leon genommen werden sind aber nicht die normale Norm.Und spätestends in 9 Mon. wenn die ersten neuen Fahrzeug des Leon IV raus sind und somit mögliche Rabatte und Preislisten auch auf dem Papier bekannt gegeben wurden, werden hier die ersten Threads zu genau diesem Thema auftauchen.

Dacia war auch mal günstig (ist es noch) aber auch dort hat sich mit zunehmenden "Verkaufserfolgt" der Modelle (trotz Rabatte) an der Preisschraube was getan und bestimmt nicht nach unten.

Ja, ein auslaufmodell wäre ja auch in Ordnung. Ist ja immer die Frage, wie lange kann ich den alten noch bestellen und ab wann gibt es den neuen. Wir brauchen im Oktober dann auf jeden Fall ein neues Fahrzeug.

Es besteht schon ein massiver Unterschied bei z. Z. 30 % beim 5F, etwa 25 % beim Golf, ca. 20 % beim Octavia und etwas über 15 % beim A3. Und dann mal die Preislisten dazunehmen.
Wenn der Leon seinen Abstand per Preisliste und Rabatt verliert, werden die Verkaufszahlen massiv zurückgehen. War schon mal beim 1M, als der Importmarkt weg war. Der Verbraucher gewöhnt sich ganz schnell an das Gefüge nach unten und springt als Kunde ab, wenn der Vorteil nicht mehr da ist.

Und der Dacia ist ein ganz schlechtes Beispiel. Am Anfang nur als Blechkiste, abgespeckt, ohne jeden Komfort nicht mal als Sonderausstattung. Und wie warn die Absatzzahlen? So schlecht, dass er im Laufe der Jahre aus dem Baukasten von Renault immer mehr Ausstattung dazubekam. Und inzwischen in einer anderen Liga spielt.

Und das ist beim Leon nicht die Entwicklungsgeschichte.

Ähnliche Themen

Die hier immer angeworbene 30% beim Leon sind wie schon bereits erwähnt nicht die Regel, diese bewegt sich eher bei Durchschnittlich um die 20% -22% im normalen Verkaufsgeschäft beim Händler. Beim Golf dann eher 15% - 18%, macht in Summe als Differenz ca. 4-5% und das ist im Vergleich zu einem Premiummodell, wie der Golf ja in der Kompaktklasse der VAG Marke immer angeworben wird schon ein deutliches Zeichen. Das die Verkaufszahlen dann zurückgehen werden, dass ist genau das was ich damit ausgedrückt habe, sprich der Leon wird dann als "preiswerte Kompaktklasse" auf VAG Basis für Kunden unattraktiv werden und gerade DANN wenn der Preis steigt und mehr in Richtung Golf geht. Ich denke der 5F liegt Heutztage auch schon Preistechnisch näher an einem aktuellen Golf 7 dran, als es seinerzeit der 1M in Richtung Golf IV,V getan hat und genau das haben die Kunden mit dem 5f verstanden.ABER man bekommt ein eigenständiges Desing auf Basis bewährter VAG/Golf Technik NOCH zu einem relativ fairen Preis. Das wird sich beim Leon IV Preislich aber m.M nach deutlich ändern.

Dacia ist kein so schlechtes Beispiel, sondern genau das wo Seat auch einst mal herkamm, sprich abgespeckte Blechkisten ohne jeglichen Komfort und das ist auch ein Stück Entwicklungsgeschichte. Meine Familie hat schon vor 25j Seat gefahren von daher weiß ich ziemlich genau wie diese Fahrzeuge einst waren. Und wenn Kunde Heinz-Müller-Schulze dann irgendwann mal für ein "Drittklasse-Modell" aus dem VAG Konzern soviel hinlegen muss, wie für ein fast vergleichbares "Premiummodell" aus demselben Konzern, dann wird das Kunde HMS nicht sonderlich erfreuen und dreimal darf man raten was dann passiert?
Und trotzdem möchte Seat irgendwann auch mal ein Stück weit aus dem Schatten vom großen Bruder Golf hervortreten und sowas definiert sich am Markt auch ein Stück weit über den Preis und zwar nach Oben. Klingt doof, ist aber so und da sind sich die Fachmedien (wie bereits erwähnt) schon einig, sprich der neue Leon IV wird TEURER (wen wundert es) und sich Differenztechnisch dem dann aktuellen Golf Preislich weiter annähren.

Ähnliche Tendenzen gibt es auch bei Skoda. Mal durchkonfiguriert, was für den neuen Scala aufgerufen wird? Selbstbewusste Preise, würde ich mal sagen...

Weiß denn jetzt hier jemand, wann der neue Leon starten soll?
Ich meine, ab wann wird er bestellbar sein? Gibts da schon infos?

Nun lasst ihn doch erstmal auf den gängigen Automessen vorstellig werden...

Zitat:

@surfingwilli schrieb am 23. Januar 2019 um 21:05:59 Uhr:


Ja, ein auslaufmodell wäre ja auch in Ordnung. Ist ja immer die Frage, wie lange kann ich den alten noch bestellen und ab wann gibt es den neuen. Wir brauchen im Oktober dann auf jeden Fall ein neues Fahrzeug.

Die aktuelle Auto Motor und Sport schreibt 9/2019, das spricht für eine Vorstellung auf der IAA. Damit wäre das Auto dann auch frühestens ab diesem Zeitpunkt konfigurierbar, eher später. Die ersten Kundenfahrzeuge würde man vermutlich erst ab Jan 20 sehen. Bis Oktober wird es unter dieser Annahme jedenfalls nichts.

Ca992f3d-8f84-4b0a-aacf-7f4cc916d9b5

Und dann ist auch die Frage, ob erstmal nur der 5-Türer gewechselt wird. Manchmal folgt der Kombi auch erst ein halbes Jahr später. Beim Kia Ceed war es 2018 bspw. so.

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 26. Januar 2019 um 09:22:09 Uhr:



Zitat:

@surfingwilli schrieb am 23. Januar 2019 um 21:05:59 Uhr:


Ja, ein auslaufmodell wäre ja auch in Ordnung. Ist ja immer die Frage, wie lange kann ich den alten noch bestellen und ab wann gibt es den neuen. Wir brauchen im Oktober dann auf jeden Fall ein neues Fahrzeug.

Die aktuelle Auto Motor und Sport schreibt 9/2019, das spricht für eine Vorstellung auf der IAA. Damit wäre das Auto dann auch frühestens ab diesem Zeitpunkt konfigurierbar, eher später. Die ersten Kundenfahrzeuge würde man vermutlich erst ab Jan 20 sehen. Bis Oktober wird es unter dieser Annahme jedenfalls nichts.

danke für die Info. Dann wäre noch die Frage, ob man den "Alten" noch im Aug/Sep bestellen kann...

Erscheint mir ein bisschen knapp. Würde mich da spätestens im Juni dranmachen. Ist aber auch nur geraten.

Kommt evtl. auch auf die Version an. Es gab schon parallelpoduktion, dann aber für das alte Modell mit sehr reduzierter Auswahlmöglichkeit.

Was passiert mit denen die den Leon3 bestellen und dann wird die Produktion umgestellt? Bekommen die wie beim Modelljahrwechsel dann zum gleichen Preis ein von der Ausstattung ähnlichen Leon4?

Ich hatte seinerzeit z.B den alten 5F noch als VFL bestellt und zum selben Preis dann später aber das neue FL Modell bekommen. War allerdings hier auch kein kompletter Modellwechsel, sondern eben nur eine Modifikation (VFL auf FL) eines bestehenden Modell´s.

Deine Antwort
Ähnliche Themen