Neuer Scirocco ab 2008

VW Scirocco 3 (13)

sers

ich habe heut bild zeitung gelesen und da hab ich ihn gesehen* liebe auf den ersten blick* der neue vw Scirocco gti 140 bis 280 ps motor tur auswahl, soll ab 22000€ zu haben sein und kommt im jahre 2008, kennt jemand weitere infos, bilder oder was noch so da ist?

ich fahre einen golf 3 aber als ich den scirocco gesehen hab war ich einfach hin und wech.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hermiko


Wie kann man von VW (Skoda, Seat) enttäuscht sein.
Bisher haben die in Punkto Design doch ohnehin nur Müll bis maximal Mainstream herausgebracht.
Aber die meisten deutschen haben mit Design wohl absolut nichts am Hut.
Der Scirocco bildet da keine Ausnahme. Ich frage mich auch was an der Karre sportlich sein soll.
Naja ein waschechter VW halt.
Gruß
Hermann

... im Gegensatz zu französischen Autos, kann man sich einen VW auch nach vielen Jahren noch anschauen. Das VW Design war schon immer recht zurückhaltend, wenig aggressiv, und nicht zu modisch.

Peugeot, Renault, ... hat man sich dagegen nach wenigen Jahren satt gesehen, da die modischen Aspekte wieder voll "out" sind. Ganz zu schweigen von der Qualität der Franzosen. Ein bekannter von mir fährt einen Peugeot, das Auto ist ständig irgendwo defekt.

2222 weitere Antworten
2222 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Naja,der Scirocco der jetzt kommt ist ja ein ganz anderer wie der der am Anfang geplant war(da gibts auch ein Bild am Anfang von dem Thread hier).
Den ersten Prototyp hätte ich mir ja noch als Corri Nachfolger gefallen lassen,aber dieser Fiat Bravo-Verschnitt den VW frecherweise auch noch Scirocco tauft find ich einfach nur blamabel.

Da haben die Jungs von VW mal wieder die Hosen voll gehabt und sich dann zugunsten eines(wahrscheinlich Massentauglicheres) Mainstreamdingens entschieden.
Das VW nicht das geile erste Konzept bringt war leider von vorne herein klar.

Naja der scirocco war zu weit in der Entwicklung, als dass an den Karosserieteilen etwas geändert könnte. Was nach dem Wechsel von Winterkorn nach Wolfsburg geändert wurde, war der große SFG ähnliche Grill, der nun gegen ein anderes Frontdesign ausgetauscht wurde. Die Kritik an der ersten Front mit dem großen Grill, gab es schon bei Freigabe der Entwicklung vor rund 2 1/2 Jahren. Die Kritik kam damals vor allem aus Ingolstadt, die ihren TT und Audi A3/S3 in Bedrängnis durch das Frontdesign sahen. Naja aber ich kann euch sagen, der Scirroco wird ein Knaller.

Öhm....ich meinte jetzt nicht irgendwelche kleinen Änderungen am Grill,ich meinte ein komplett anderes Auto,siehe auf dem Foto unten.....

So soll er aussehen!!!

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant



Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Naja,der Scirocco der jetzt kommt ist ja ein ganz anderer wie der der am Anfang geplant war(da gibts auch ein Bild am Anfang von dem Thread hier).
Den ersten Prototyp hätte ich mir ja noch als Corri Nachfolger gefallen lassen,aber dieser Fiat Bravo-Verschnitt den VW frecherweise auch noch Scirocco tauft find ich einfach nur blamabel.

Da haben die Jungs von VW mal wieder die Hosen voll gehabt und sich dann zugunsten eines(wahrscheinlich Massentauglicheres) Mainstreamdingens entschieden.
Das VW nicht das geile erste Konzept bringt war leider von vorne herein klar.

Naja der scirocco war zu weit in der Entwicklung, als dass an den Karosserieteilen etwas geändert könnte. Was nach dem Wechsel von Winterkorn nach Wolfsburg geändert wurde, war der große SFG ähnliche Grill, der nun gegen ein anderes Frontdesign ausgetauscht wurde. Die Kritik an der ersten Front mit dem großen Grill, gab es schon bei Freigabe der Entwicklung vor rund 2 1/2 Jahren. Die Kritik kam damals vor allem aus Ingolstadt, die ihren TT und Audi A3/S3 in Bedrängnis durch das Frontdesign sahen. Naja aber ich kann euch sagen, der Scirroco wird ein Knaller.

Also wenn der scIROCco nicht mit dem Grill vom IROC kommt würde mich das doch sehr wundern, da auf den Bildern mit den getranten Prototypen dieser Grill zu sehen/erkennen ist.

Das Mit dem EOS-Armaturenbrett ist natürlich "peinlich" für so ein Auto - Dafür sind die Innen-Türen wenigstens an das Design der IROC-Studie "angelehnt".

Grüße
PauliMAXX

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Öhm....ich meinte jetzt nicht irgendwelche kleinen Änderungen am Grill,ich meinte ein komplett anderes Auto,siehe auf dem Foto unten.....

So soll er aussehen!!!

Das Bild stammt aus der Autobild und von deren Grafikern auf Geheiß von Herrn Kacher gezeichnet worden. Das hatte nichts mit den Planungen bei VW zu tun, man darf nicht die Phantasie eines Bild Redakteurs mit den Produktentscheidungen eines Konzerns verwechseln?

@pauliaxx:

Den Großen Grill wird er nicht haben, er wird eine andere Front haben. Aber die wird noch besser passen, aber wartet es einfach ab oder kommt hier in unsere Braunschweig, Wolfsburg und Hannover, es fahren genug Vorserienfahrzeuge herum.

Ähnliche Themen

Achsooooo!!!!!

Naja,schade eigentlich,weil das Ding ist mal richtig geil,der Iroc nicht!!!

@JanA6Avant

Da bin aber mal sehr gespannt - Du sitzt ja lt. Signatur an der Quelle 😉

Dann Bilder wie dieses wohl schon wieder überholt :

Spyshot 1

Kommt das "neue Gesicht" diesem Bild näher ?:

Scirocco 2008 - Facelift

Was mir auch bei allen Prototypen auffällt, ist der Lufteinlaß mitten auf der Motorhaube 😕
Hat hierzu jemand eine Idee ? Diesen Lufteinlaß kenne ich nur von dem hier !

Grüße
PauliMAXX

PS: Hier noch eine Interieurfoto auf dem die Türinnenseite gut zu erkennen ist:
Scirocco-Tür 2008
zum Vergleich :
IROC Tür

Zitat:

Original geschrieben von paulimaxx


@JanA6Avant

Da bin aber mal sehr gespannt - Du sitzt ja lt. Signatur an der Quelle 😉

Dann Bilder wie dieses wohl schon wieder überholt :

Spyshot 1

Kommt das "neue Gesicht" diesem Bild näher ?:

Scirocco 2008 - Facelift

Was mir auch bei allen Prototypen auffällt, ist der Lufteinlaß mitten auf der Motorhaube 😕
Hat hierzu jemand eine Idee ? Diesen Lufteinlaß kenne ich nur von dem hier !

Also die großen Grills sind passe', dies gilt für den Golf VI, den Scirocco, dem Passat Nachfolger und und und. Es wird sich wieder auf alte Tugenden zurückbesonnen, dies wurde ja in vielen Automobilzeitschriften bereits in der Öffentlichkeit präsentiert. Auch beim Golf VI dessen Entwicklung unter dem Führungsduo Pischetsrieder/Bernhard begonnen wurde, wurde ja einiges an der Front-, Innen- und Heckdesign geändert, soweit dies noch möglich war. Mein Chef (war bis vor einem Jahr selbst bei VW) selbst hat schon einen Versuchträger mit dem alten Design (Pischetsrieder/Bernhard ) gesehen und meinte nur, dass der wie ein Chrysler aussah. Das alles soll sich geändert haben.

Eine weitere Info zum Scirocco habe ich auch noch, es wird wohl drei scirocco exklusive Lackierungen geben. (Viperngrün ist ja schon bekannt)

Gibts eigentlich schon wieder neue Infos oder Bilder zum Scirocco??

glaub nicht, die nexten fotos wirds sicher
im märz geben vom autosalon genf, weil er dort sein soll

Also beim Scirocco ist auch Alarmstufe Rot. Außer Spybilder, Zeichnungen und Getarnten Fahrzeugen wird es bis Februar nichts geben. Dann kommen irgendwann die ersten Präsentationsfotos und -informationen.

Ei joh, mit offiziellem wohl kaum kommend.
Da mußt das Ding schon mal unbedarft (marketing-mäßig heutzutage so insziniert ;o), minder-getarnt, vor die Linse kommen..., so um die Weihnachts-Wunsch-Zeit...

Ich finde es nur schon fast eine Unverschämtheit von VW, dass der neue Scirocco nicht bei Karmann, sondern in Portugal produziert wird. Und dass, nachdem der der Ur-Scirocco von Karmann ausging. Zitat wikipedia:

"Aus wirtschaftlichen Gründen verweigerte der Vorstand eine finanzielle Beteiligung, so dass Karmann die komplette Investition zum Bau des Fahrzeuges alleine tätigte."

Grade jetzt, wo es Karmann wirtschaftlich sehr schlecht geht, könnte der Scirocco doch bei ihnen in Auftrag gegeben werden. VW sollte ihnen meiner Meinung nach mit neuen Aufträgen etwas unter die Arme greifen, und nicht nach so langer Zusammenarbeit ansehen, wie das Unternehmen untergeht.

Sollte der Scirocco wirklich in Portugal gebaut werden - was ja offensichtlich der Fall ist - würde ich ihn mir eindeutig NICHT kaufen.

Was meint ihr?

wo "darf" er denn deiner meinung nach produziert werden, um letztlich in die gunst deiner milden gabe in Höhe des Kaufpreises zu gelangen ?!?

Wie schon oben erwähnt, bei Karmann in Osnabrück.
Oder wenn schon nicht da, wenigstens überhaupt in Deutschland. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Auto, was - auch preislich - schon einer gehobenen Klasse entspricht, nicht auch in Deutschland wirtschaftlich produziert werden kann.

preislich positionieren ist das eine,
günstig produzieren das andere und bei der großserientechnik wohl allzu verlockend (/zwingend ?) wonanders als hier...bzw. der eigenen kapazitäten/auslastungen wegen (?), abgeben an "Außenstehende" tut momentan wohl keiner gern und produziert daher selbst, in der endfertigung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen