Neuer S4

Audi S4 B8/8K

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

8037 weitere Antworten
8037 Antworten

Das Einzige was bei uns im Winter weiss ist sind die Berge (und neuerdings die Banken, sogar zu jeder Jahreszeit 😁). Im Ernst, weissen Rauch sehe ich sonst nur im Vatikan.

Vibrationen im Stand hat mein S4 nur gelegentlich und wenn ziemlich geringe, meistens ist der Motorlauf wirklich extrem ruhig. Meiner ist ein FL, vielleicht haben sie dies etwas verbessern können oder es liegt an der Serienstreuung.

Gruss Rainking

Hallo Motor-Talker,

wollte mal kurz eine Frage stellen über meinen S4 Avant 2009 HS. War schon beim Freundlichen und bei der Tuning-Werkstatt, aber die haben beide keine Lösung vorgeschlagen.

Was ist los?

Im 1., 2. und 3. Gang beschleunigt er problemlos bis zum Drehzahlbegrenzer. Ab dem 4. Gang zögert er aber im Dynamic-Modus etwas um die 5.500 Umdrehungen und geht dann wieder weiter. Im Comfort-Modus hat er das ganze etwa 500-700 Umdrehungen später.
Das Auto ist ein HS von Ende 2009 und hatte vor 2 Wochen seine 60.000 KM Wartung (habe es letztes Jahr gekauft bei ca. 40.000 Km).
Ich habe ihn auch auf einem Dynamo testenlassen.
Dabei kam heraus das er nicht getuned wurde (ECU locked, nie geöffnet, auch nirgendwo eine Box angeschlossen und auch kein Pulley-Upgrade gefunden). Als Zahlen kamen aber 393 PS und um die 505 Nm Drehmoment raus, was die Jungs beim Tuner noch nie gesehen hatten.
Sie schlagen vor um das Motormanagement anzupassen, damit dieses Verhalten bei hohen Drehzahlen weggeht.
Ich bin aber eigentlich zufrieden mit der Leistung, möchte nur noch den Sound etwas anpassen lassen, überlege noch was das genau werden soll (Miltek, Supersprint oder ASG-blubbern).
Habt Ihr vielleicht auch schonmal das gleiche Verhalten bei eurem S4 Avant gesehen?
Ich liebe meinen "Darth Vader", (schwarze Aussenfarbe, Shadow Look, schwarzes Leder und Dachhimmel), möchte aber dieses kleine Problem noch lösen damit das Auto für mich perfekt is.

MfG

Remorfer
Belgien

Zitat:

Original geschrieben von R3morf3R


Hallo Motor-Talker,

wollte mal kurz eine Frage stellen über meinen S4 Avant 2009 HS. War schon beim Freundlichen und bei der Tuning-Werkstatt, aber die haben beide keine Lösung vorgeschlagen.

Was ist los?

Im 1., 2. und 3. Gang beschleunigt er problemlos bis zum Drehzahlbegrenzer. Ab dem 4. Gang zögert er aber im Dynamic-Modus etwas um die 5.500 Umdrehungen und geht dann wieder weiter. Im Comfort-Modus hat er das ganze etwa 500-700 Umdrehungen später.
Das Auto ist ein HS von Ende 2009 und hatte vor 2 Wochen seine 60.000 KM Wartung (habe es letztes Jahr gekauft bei ca. 40.000 Km).
Ich habe ihn auch auf einem Dynamo testenlassen.
Dabei kam heraus das er nicht getuned wurde (ECU locked, nie geöffnet, auch nirgendwo eine Box angeschlossen und auch kein Pulley-Upgrade gefunden). Als Zahlen kamen aber 393 PS und um die 505 Nm Drehmoment raus, was die Jungs beim Tuner noch nie gesehen hatten.
Sie schlagen vor um das Motormanagement anzupassen, damit dieses Verhalten bei hohen Drehzahlen weggeht.
Ich bin aber eigentlich zufrieden mit der Leistung, möchte nur noch den Sound etwas anpassen lassen, überlege noch was das genau werden soll (Miltek, Supersprint oder ASG-blubbern).
Habt Ihr vielleicht auch schonmal das gleiche Verhalten bei eurem S4 Avant gesehen?
Ich liebe meinen "Darth Vader", (schwarze Aussenfarbe, Shadow Look, schwarzes Leder und Dachhimmel), möchte aber dieses kleine Problem noch lösen damit das Auto für mich perfekt is.

MfG

Remorfer
Belgien

Hi Remorfer,

in der Serienversion geht dem S4 bei ueber 5500 rpm etwas die Luft aus (da die ECU den Kompressor-Boost abregelt), aber er sollte nicht so deutlich haengenbleiben. Kam bei meinem BJ 2009 S4 jedenfalls so nicht vor. Dein S4 scheint ja generell gut im Futter zu stehen. Die Dynos messen ja nicht 100% akkurat, aber Streuung nach oben ist keine Seltenheit bei diesem Fahrzeug.

Warte uebrigens auch gerade auf eine neue AGA fuer den S4.

Gruss.

PS: Vielleicht solltest du einen eigenen Thread fuer das Thema starten.

Zitat:

Hi Remorfer,

in der Serienversion geht dem S4 bei ueber 5500 rpm etwas die Luft aus (da die ECU den Kompressor-Boost abregelt), aber er sollte nicht so deutlich haengenbleiben. Kam bei meinem BJ 2009 S4 jedenfalls so nicht vor. Dein S4 scheint ja generell gut im Futter zu stehen. Die Dynos messen ja nicht 100% akkurat, aber Streuung nach oben ist keine Seltenheit bei diesem Fahrzeug.

Warte uebrigens auch gerade auf eine neue AGA fuer den S4.

Gruss.

PS: Vielleicht solltest du einen eigenen Thread fuer das Thema starten.

Hallo,

Danke für deine Antwort, hatte ich mir auch gedacht, das es daran liegen könnte. Ist seitdem ich den Luftfilter gereinigt habe, auch ein wenig verbessert.
Für welche AGA hast du dich denn entschieden?
Werde zur Sicherheit einen separaten Thread machen für mein Thema starten, weil hier in dem Thread tatsächlich wenig Antworten kommen.....

MfG

RM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R3morf3R



Zitat:

Hi Remorfer,

in der Serienversion geht dem S4 bei ueber 5500 rpm etwas die Luft aus (da die ECU den Kompressor-Boost abregelt), aber er sollte nicht so deutlich haengenbleiben. Kam bei meinem BJ 2009 S4 jedenfalls so nicht vor. Dein S4 scheint ja generell gut im Futter zu stehen. Die Dynos messen ja nicht 100% akkurat, aber Streuung nach oben ist keine Seltenheit bei diesem Fahrzeug.

Warte uebrigens auch gerade auf eine neue AGA fuer den S4.

Gruss.

PS: Vielleicht solltest du einen eigenen Thread fuer das Thema starten.

Hallo,

Danke für deine Antwort, hatte ich mir auch gedacht, das es daran liegen könnte. Ist seitdem ich den Luftfilter gereinigt habe, auch ein wenig verbessert.
Für welche AGA hast du dich denn entschieden?
Werde zur Sicherheit einen separaten Thread machen für mein Thema starten, weil hier in dem Thread tatsächlich wenig Antworten kommen.....

MfG

RM

Bei mir kommt die AGA von APR. Wohne aber in den USA und daher unterscheiden sich die Optionen ein wenig.

Hi,

die APR ist in Belgien nicht verfügbar, denke ich. Habe mir die Video's auf Youtube angeguckt, ist schon ein genialer Klang. Würde aber in Belgien nie vom Tüv akzeptiert werden, da zu laut.. Also nur Resonated-Lösungen möglich mit EG-Zulassung oder halt ASG (und dann sehr langsam die Halle reinfahren ;-).
Ein Kollege fährt einen alten RS4. Der Originalklang ist schon genial, aber mithalten tut er nicht beim beschleunigen, weil einfach das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen fehlt und das Auto "bone stock" ist....
Ob ich alleine für den Klang umsteigen würde auf einen RS4? Ich denke mal nicht. Vor allem zahlst du in Belgien 2500 € Verkehrssteuer pro Jahr und am Amfang ca. 5-10K € zur Eintragung.
Zum Glück ist das in den USA anders :-). Spritpreise pro Gallon sind ja auch sehr akzeptabel da und es gibt sehr viele Rennstrecken, wo man mal die Sau rauslassen darf.....
Auf der unbeschränkten Autobahn dagegen bist du in Deutschland immer noch besser aufgehoben, behaupte ich mal. Jedesmal ich in den USA bin, muss ich mich unheimlich zurückhalten....schon heftig wie schnell man da im Gefängnis landet für ein Paar Meilen zuviel..... Ist aber extra schwer mit den grossen V8-Geräten....

Gr,

RM

Lautstaerke der APR soll bei gemaessigter Fahrt und vor allem im Innenraum relativ zivil sein. Hab's aber noch nicht live gehoert. Wir werden sehen.

Stimme Dir sonst in allen Punkten zu. Und vermisse die Autobahn...

Habe gerade dem Audi-Konfigurator entnommen, dass der S4 Motor mit dem MJ 2015 nun doch noch einmal angepasst werden wird: EU6, Verbrauch/CO2 nochmals gesenkt (Avant von 197 auf 180 g/km) und damit verbesserte Effizienzklassen (Avant von D auf C).

Wie das realisiert wird, konnte man den technischen Daten noch nicht entnehmen (ist gerade offline). Ggf. kommt jetzt wie im A8 die kombinierte Saugrohr/Direkteinspritzung oder gar ein abkoppelbarer Kompressor? Hat jemand hierzu Infos?

Hier die Erklärung:

Motorbauart : V6-Zylinder-Ottomotor (90° V-Winkel) aus Aluminium mit kombinierter bedarfsgerechte Benzindirekt- und Saugrohreinspritzung, DOHC, mechanisches Auflademodul (abschaltbar) mit zwei Ladeluftkühlern, zwei Ladungsbewegungsklappen.

Hätte ich das gewusst, hätte ich meine Bestellung letzten Herbst ggf. nochmals überdacht. Andererseits ob ein abschaltbarer Kompressor dem bislang extrem schnellen Ansprechverhalten gut tut, müsste man erst mal im direkten Vergleich ausprobieren...

Zitat:

Original geschrieben von lupo335


Hier die Erklärung:

Motorbauart : V6-Zylinder-Ottomotor (90° V-Winkel) aus Aluminium mit kombinierter bedarfsgerechte Benzindirekt- und Saugrohreinspritzung, DOHC, mechanisches Auflademodul (abschaltbar) mit zwei Ladeluftkühlern, zwei Ladungsbewegungsklappen.

Hätte ich das gewusst, hätte ich meine Bestellung letzten Herbst ggf. nochmals überdacht. Andererseits ob ein abschaltbarer Kompressor dem bislang extrem schnellen Ansprechverhalten gut tut, müsste man erst mal im direkten Vergleich ausprobieren...

Interessant. Ob tatsächlich ein Vorteil wird sich zeigen. Ich denke im Zweifelsfalle weniger spontanes Ansprechen zugunsten eines besseren Verbrauchs.

Wieviel Öl braucht euer S4?

Ich hatte neulich Inspektion und die haben gesagt, das an der rechen Zylinderbank. ein leichter Ölfilm zu erkennen ist. Ich habe noch 1 Jahr Gewährleistung aber keine Werksgarantie mehr, ichmuss mich also zu einem gewissen Prozentsatz an der Repaeratur beteiligen. Noch ist das kein Problem aber man weiß man nicht genau an was es liegt, ich müsste den Wagen nochmals vorbei bringen. Da ich eigentlich zum Tuner wollte demnächst, möchte ich aber das Problem aus der Welt schaffen.

Kommt das häufiger vor? Jemand betroffen?

Ich brauche ca. 1l Öf auf 5.000km. In der Toleranz oder deutlich zu viel?

Guckst Du hier:

http://www.motor-talk.de/forum/oelverbrauch-s4-3-0-t3917976.html

Läuft bei mir auch auf etwa 1l auf 10.000 km raus. 1l auf 5.000 km halte ich noch für ok.

Hallo zusammen,

ich hänge meine Frage einfach mal hier dran.

Ist es beim S4 mit Handschalter normal, dass die Kupplung verhältnismäßig straff durchzutreten ist und relativ früh kommt?
Ich bin letzte Woche einen Probe gefahren. Dabei ist mir das aufgefallen. Ansonsten ist aber alles okay. Gänge gehen sauber rein, es riecht auch nichts. In der Drive Select alles auf "auto".

Ist das vielleicht einfach so bei einer "sportlich" abgestimmten Kupplung? Ich habe leider keine Referenz.

Der Wagen ist ein Gebrauchtwagen Plus vom Audi Händler. Komplett aufbereitet, neue HU etc.
Da sollte man ja davon ausgehen, dass es tatsächlich nur an meinem Empfinden liegt, oder?

Danke im Voraus für Eure Antworten.

Hi,

meine Kupplung im S4 avant (Tacho etwas über 60K, EZ 01/10) ist sehr leichtgängig und kommt sehr spät :-).
Nach dem Kaltstart ist das schalten der Gänge etwas schwergängig, das geht aber weg wenn das Auto warmgefahren ist...

Greetz,

RM

Evtl. ist ne organisch verstärkte von Sachs eingebaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen