Neuer S4

Audi S4 B8/8K

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

8037 weitere Antworten
8037 Antworten

Wenn du nur kurzfrisitg drüber bist, wird das sicher kein Problem darstellen. Dauerhaft, bzw. über einen längeren Zeitraum würde ich es nicht riskieren.

In den Geschwindkeits-Regionen spürt der Reifen sicher jedes Mehr - km/h, da hier gewaltige Kräfte herrschen!

Moin,

ich sehe das wie immer sportlich, denke 10 % drüber können die alle ab.
Mußt auf Dein PopoMeter hören. Wenn es wärmer draußen ist würde ich es nur kurzfristig machen ist es aber kalter oder nass ist dann würd ich drauf langen. Die werden ja schwammig weil die zu warm werden, bzw die Gummimischung nicht so viel hergibt.....
Bei mir fahre ich da halt immer nach dem Popometer das paßt gut

Zitat:

Original geschrieben von Seppi27



Bei mir fahre ich da halt immer nach dem Popometer das paßt gut

Ja das mache ich auch immer 😉

Bei den Bremsen weiß ich aber leider jetzt schon, dass die wieder nicht lange halten werden 🙁
Ab Tempo 200 ein paar mal runter bremsen und man merkt schon sie werden weich. Sobald da wieder mal ein paar Tausender drauf sind, wird es wohl wieder ruppelig...

Mal sehen, ich achte auf jeden Fall schon mal drauf, dass die Dinger nicht zu heiß werden...

lg

da fällt mir ein bekanntes zitat eines noch bekannteren motorsportlers ein:

"Wenn ich das schon höre: Das muss man im Hintern spüren... So ein Schmarrn, wenn du was im Hintern spürst, ist's nämlich vorbei, denn dann bist du schon längst runter von der Straße." 😉

wäre es nicht viel einfacher und beruhigender, sich gleich reifen mit dem entsprechenden geschwindigkeitsindex zu kaufen, anstatt hier herumzuspekulieren, wie lange wohl der jeweilige reifen die mehrbelastung aushält?
ich halte das für ziemlich fahrlässig...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


da fällt mir ein bekanntes zitat eines noch bekannteren motorsportlers ein:

"Wenn ich das schon höre: Das muss man im Hintern spüren... So ein Schmarrn, wenn du was im Hintern spürst, ist's nämlich vorbei, denn dann bist du schon längst runter von der Straße." 😉

wäre es nicht viel einfacher und beruhigender, sich gleich reifen mit dem entsprechenden geschwindigkeitsindex zu kaufen, anstatt hier herumzuspekulieren, wie lange wohl der jeweilige reifen die mehrbelastung aushält?
ich halte das für ziemlich fahrlässig...

Winterreifen bis 240 waren ja schon das Maximum was Audi angeboten hat 😉

Ich wollte grundsätzlich nur wissen, mit wieviel Toleranz man hier rechnen kann. Auf deutschen Autobahnen ist ja auch 130 Richtgeschwindigkeit 😰

Man spürt es aber trotzdem, egal wie bekannt der Motorsportler ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Winterreifen bis 240 waren ja schon das Maximum was Audi angeboten hat 😉
Ich wollte grundsätzlich nur wissen, mit wieviel Toleranz man hier rechnen kann. Auf deutschen Autobahnen ist ja auch 130 Richtgeschwindigkeit 😰

Man spürt es aber trotzdem, egal wie bekannt der Motorsportler ist 😁

na, war ja jetzt nicht böse gemeint, sollte nur ein denkanstoss sein. 😉

ich find das schon ein wenig schwach von Audi, wer schnelle modelle anbietet, muss diese auch dementsprechend ausrüsten können!

ps: die Röhrl-zitate sind auch nicht immer das gelbe vom ei, das geb ich zu.
natürlich spürt man da was, allerdings isses IMHO trotzdem eine ziemliche gratwanderung. 😉

Mehr als die maximale Richtgeschwindigkeit würde ich persönlich nicht fahren. Reifen sind bei hohen Geschwindigkeiten starken thermischen Belastungen ausgesetzt, da wirken auch winterliche Temperaturen nicht entgegen. Wer mal miterlebt hat wie sich ein Reifen in seine Bestandteile auflöst wird mir da beipflichten können. Wenn man mit seinem "Popo-Meter" spürt das es schwammig wird, hat man seinem Reifen bereits mögliche Schäden zugefügt, die nicht von außen sichtbar sein müssen.
Danach ist es bereits riskant mit maximaler Richtgeschwindigkeit zufahren ...

VG,
Chris

Das Fahrzeuge mit WR meist nicht auf Prüfstände gelassen werden heißt eig auch schon was. Sollen zu warm/heiß werden.
Mit 210ern bin ich mal ~250 gefahren... einmal... das die das abkönnen würde ich aber nicht sagen

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


wäre es nicht viel einfacher und beruhigender, sich gleich reifen mit dem entsprechenden geschwindigkeitsindex zu kaufen, anstatt hier herumzuspekulieren, wie lange wohl der jeweilige reifen die mehrbelastung aushält?
ich halte das für ziemlich fahrlässig...

So sehe ich das auch!

Ich fahre Reifen mit W Kennung (270 km/h) Weil mir alles andere zu riskant ist. Sorry, der Mehrpreis für ordentliche Reifen liegt höchstens bei 100 Euro / Stück. Mir ist mein Leben mehr wert, als 400 Euro

Und bei unseren leistungsstarken Autos, ist die Verlockung schneller als 210 oder 240 zu fahren (manch einer merkt es auch nicht gleich) einfach viel zu groß, wenn man von "normalen" Wintertagen ausgeht und nicht dem, was es in den letzten 14 Tagen in Deutschland gab.

Danke für die vielen Beiträge!

Also denkt ihr 250 ist bereits zuviel für 240er Reifen? Weiß jemand die tatsächliche Toleranz?

Ich fahre im Winter ganz selten auf der deutschen Autobahn, aber ich werde trotzdem beim nächsten Satz wohl auch die 270er nehmen.

lg

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Also denkt ihr 250 ist bereits zuviel für 240er Reifen? Weiß jemand die tatsächliche Toleranz?

Ich weiß nicht, wie groß die Tolleranz ist, aber mit meinem alten S4 hatte ich auch 240er Reifen. Und nach 20 km Autobahnfahrt bin ich freiwillig deutlich langsamer gefahren. War ein schwammiges Gefühl. Angeblich war der alte erst bei 262 km / h abgeriegelt. Im Tacho stand irgendwas von 275 km/h.

Der neue ist gefühlt nicht langsamer. Also das schwammige Gefühl stellt sich mit den 270er Reifen auf jeden Fall nicht ein. Leider gibt es für die 255/35/19 nur zwei Reifenhersteller, welche W-Reifen produzieren. Die Auswahl ist begrenzt. Aber im Prinzip würde es auch reichen, wenn es nur einen geben würde. Hauptsache es gibt einen.

Ich wünsche Euch allen hier heute schon mal friedvolle Weihnachtsfeiertage!

Zitat:

Original geschrieben von MaS4



Zitat:

Original geschrieben von agf08


Also denkt ihr 250 ist bereits zuviel für 240er Reifen? Weiß jemand die tatsächliche Toleranz?
Ich weiß nicht, wie groß die Tolleranz ist, aber mit meinem alten S4 hatte ich auch 240er Reifen. Und nach 20 km Autobahnfahrt bin ich freiwillig deutlich langsamer gefahren. War ein schwammiges Gefühl. Angeblich war der alte erst bei 262 km / h abgeriegelt. Im Tacho stand irgendwas von 275 km/h.

Der neue ist gefühlt nicht langsamer. Also das schwammige Gefühl stellt sich mit den 270er Reifen auf jeden Fall nicht ein. Leider gibt es für die 255/35/19 nur zwei Reifenhersteller, welche W-Reifen produzieren. Die Auswahl ist begrenzt. Aber im Prinzip würde es auch reichen, wenn es nur einen geben würde. Hauptsache es gibt einen.

Ich wünsche Euch allen hier heute schon mal friedvolle Weihnachtsfeiertage!

Weißt du zufällig wie es mit 245/40/18 aussieht? Gibt es da auch welche mit 270er Beschränkung?

Danke und ich schließe mich an: Ein besinnliches Fest an alle MTler 🙂

Konnte auf die Schnelle nur V also bis 240 rausfinden.
Vielleicht gibts nur Sommerreifen in der Größe die schneller als 240 abkönnen.

Wünsch euch auch ein schönes Weihnachtsfest.

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever


Konnte auf die Schnelle nur V also bis 240 rausfinden.
Vielleicht gibts nur Sommerreifen in der Größe die schneller als 240 abkönnen.

Wünsch euch auch ein schönes Weihnachtsfest.

Ich habe auf beiden Autos WInterreifen mit W-Kennzeichnung😉.

Auf dem Mercedes Vredestein Wintrac Extreme in 245/35R19 und 275/30R19 und auf dem BMW Dunlop Wintersport 3D rundum 235/40R18.

Also diese beiden Marken bieten schonmal Winterreifen in W an. Conti hat auch einige Größen im Programm.

Einfach mal bei einem Internet Reifenhändler nach W-Reifen suchen.

Frohes Fest!

Grüße
Peter

Danke für die Info's!

Dunlop Wintersport hab ich jetz auch drauf. Werd mich mal schlau machen. Dieses Jahr bleiben die Dinger noch drauf, dann sind sie eh hinüber...

Die paar Mal werde ich auf jeden Fall die Tempobeschränkung einhalten, denn nen Reifenplatzer brauch ich ab 240 wirklich nicht...

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen