Neuer S4
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
8037 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Surfer11
Und jetzt? Ich bin in die BMW M3 Liga gewechselt. Hier habe ich Compound-Bremsen und hoffe, dass es keine größeren Debakel geben wird. Im Winter muß ich halt das Schonprogramm fahren und mich etwas mehr disziplinieren, denn es ist eben kein Allrad..... aber dafür ist er auch viel leichter ;-) :-)Verbrauch des M3...... ganz ehrlich..... bei gleicher Fahrweise wie mein S4...... auf jeden Fall kein!!!!!! Mehrverbrauch. Aber eben mehr PS :-).......
Euch hier alles Gute und vielen Dank für Eure Tips in meinen S4 Monaten.
Gruß an alle.
Guten Morgen!
gute entscheidung 🙂 ich kann bis jetzt keinerlei negative dinge an meinem M3 cabrio mit dkg feststellen. motor, fahrleistungen u. speziell der klang vom motor ein wuchte, verbrauch wie du richtig schreibst absolut akzeptabel, dkg arbeitet wie man es sich erwartet (mit den 5 stufen gut zum individualisieren)
mein cabrio wiegt in etwa 2 tonnen der R8 1.600 kilo - der m3 verrbaucht 1,5 - 2 liter weniger bei gleicher fahrweise u. trotz dem höheren gewicht.
bremsen habe ich bis jetzt keinerlei probleme, absolut standfest - sehr zufrieden. hatte zuvor den S4 B7 V8 u. auch die probleme mit den bremsen- sowas kenne ich bis jetzt von bmw nicht, egal bei welchem modell.
hast du dkg im M3? klar allrad macht im winter schon spaß - aber da bewege ich den m3 eh nicht, wird jetzt eingewintert. nächstes jahr kommt dann die m-performanceanlage der m gmbh drauf 😁
bei fragen kannst dich gern auch per pn bei mir melden ;-)
LG! u. allen weiterhin viel freude
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
Komisch finde ich es schon. Durch das kondom soll das
Droehnen weg gehen????
da bin ich auch mal gespannt...
das dröhnen ist normalerweise ein indiz auf zu langsame strömungsgeschwindigkeiten in der AGA z.b. durch zu große rohrdurchmesser.
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
Guten Morgen!Zitat:
Original geschrieben von Surfer11
Und jetzt? Ich bin in die BMW M3 Liga gewechselt. Hier habe ich Compound-Bremsen und hoffe, dass es keine größeren Debakel geben wird. Im Winter muß ich halt das Schonprogramm fahren und mich etwas mehr disziplinieren, denn es ist eben kein Allrad..... aber dafür ist er auch viel leichter ;-) :-)Verbrauch des M3...... ganz ehrlich..... bei gleicher Fahrweise wie mein S4...... auf jeden Fall kein!!!!!! Mehrverbrauch. Aber eben mehr PS :-).......
Euch hier alles Gute und vielen Dank für Eure Tips in meinen S4 Monaten.
Gruß an alle.
gute entscheidung 🙂 ich kann bis jetzt keinerlei negative dinge an meinem M3 cabrio mit dkg feststellen. motor, fahrleistungen u. speziell der klang vom motor ein wuchte, verbrauch wie du richtig schreibst absolut akzeptabel, dkg arbeitet wie man es sich erwartet (mit den 5 stufen gut zum individualisieren)
mein cabrio wiegt in etwa 2 tonnen der R8 1.600 kilo - der m3 verrbaucht 1,5 - 2 liter weniger bei gleicher fahrweise u. trotz dem höheren gewicht.
bremsen habe ich bis jetzt keinerlei probleme, absolut standfest - sehr zufrieden. hatte zuvor den S4 B7 V8 u. auch die probleme mit den bremsen- sowas kenne ich bis jetzt von bmw nicht, egal bei welchem modell.
hast du dkg im M3? klar allrad macht im winter schon spaß - aber da bewege ich den m3 eh nicht, wird jetzt eingewintert. nächstes jahr kommt dann die m-performanceanlage der m gmbh drauf 😁
bei fragen kannst dich gern auch per pn bei mir melden ;-)
LG! u. allen weiterhin viel freude
Danke für Deine Infos. Mein M3 hat "volle Hütte" mit dem Performance-Paket. Der Klang des Motors war etwas gewöhnungsbedürftig... :-) Klingt sehr metallisch, insbesondere im kalten Zustand. Der Auspuffsound war für meinen Geschmack etwas "dünn" da ich kurz vorher einen C63AMG probegefahren bin. Ein wirklich "geiler" Sound. Habe mir daraufhin die AKRAPOVIC-Anlage bei A-workx (google mal) bestellt. Wird nächste Woche montiert. Siehe Soundvideos unter A-workx-Internetseite....Ansonsten grinse ich über beide Ohren beim Druck auf den Startknopf.... ;-)
Wir wollen die S4 Gemeinde hier nicht mit M3 Berichten nerven... insofern dann später im BMW-Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von 64787
@ SurferWar denn der 550ix keine Alternative für Dich? Ich überlege seit gut zwei Wochen ernsthaft, ob ich den Wagen nicht kurzfristig tausche.
Angeblich soll im Frühjahr das Performance Paket auf 449 PS kommen.
Ich bin vor dem S4 einen 535d Touring gefahren. Nach 4 Jahren war ich der Meinung, dass der Touring mir zu groß ist. Dann kam die Alternative 3er (wie mein alter aus vergangenen Tagen - war aber zu klein) oder dann der Audi, der irgendwo dazwischen liegt. Danach kamen meine Erfahrungen mit dem S4 und immer wieder die positiven Berichte des M3 ;-) in der Presse...... den es leider nicht als Kombi gibt und geben wird. So blieb mir nur der Griff zur Limousine. Und zu guter letzt achte ich auch auf die Leistung und den dafür nötigen Spritverbrauch. Beim S4 empfand ich ihn zu hoch.
Bei einer 400km langen Probefahrt mit einem c63AMG (tolles Auto-als Kombi) ergab sich bei meiner Fahrweise ganz locker 20l/100km...völlig inakzeptabel. Der BMW nahm sich auf der gleichen Probefahrt dann 15l. Das fand ich ok. Im Moment liege ich laut Display bei 13.2l auf den letzten 2000km. Beim Audi waren es wie beschrieben immer um die 14l.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Surfer11
Ich bin vor dem S4 einen 535d Touring gefahren. Nach 4 Jahren war ich der Meinung, dass der Touring mir zu groß ist. Dann kam die Alternative 3er (wie mein alter aus vergangenen Tagen - war aber zu klein) oder dann der Audi, der irgendwo dazwischen liegt. Danach kamen meine Erfahrungen mit dem S4 und immer wieder die positiven Berichte des M3 ;-) in der Presse...... den es leider nicht als Kombi gibt und geben wird. So blieb mir nur der Griff zur Limousine. Und zu guter letzt achte ich auch auf die Leistung und den dafür nötigen Spritverbrauch. Beim S4 empfand ich ihn zu hoch.Zitat:
Original geschrieben von 64787
@ SurferWar denn der 550ix keine Alternative für Dich? Ich überlege seit gut zwei Wochen ernsthaft, ob ich den Wagen nicht kurzfristig tausche.
Angeblich soll im Frühjahr das Performance Paket auf 449 PS kommen.
Bei einer 400km langen Probefahrt mit einem c63AMG (tolles Auto-als Kombi) ergab sich bei meiner Fahrweise ganz locker 20l/100km...völlig inakzeptabel. Der BMW nahm sich auf der gleichen Probefahrt dann 15l. Das fand ich ok. Im Moment liege ich laut Display bei 13.2l auf den letzten 2000km. Beim Audi waren es wie beschrieben immer um die 14l.
Gruß
Wer Autos in dieser Leistungsklasse mit dem Gewicht hat darf nicht erwarten einen 10 Liter Verbrauch zu haben. Irgendwoher muss die Leistung ja kommen.
Und ob es 13,2 Liter oder 14 Liter sind ist doch bei dem Fahrzeugpreis völlig egal.
Wenn man auf einen Liter schauen muss/ es tut sollte man sich besser ein anderes Auto anschaffen.
Vielleicht ein Auto anhand des Spritverbrauchs kaufen, ist dann halt nen bissel langsamer.. )
[Wer Autos in dieser Leistungsklasse mit dem Gewicht hat darf nicht erwarten einen 10 Liter Verbrauch zu haben. Irgendwoher muss die Leistung ja kommen.
Und ob es 13,2 Liter oder 14 Liter sind ist doch bei dem Fahrzeugpreis völlig egal.
Wenn man auf einen Liter schauen muss/ es tut sollte man sich besser ein anderes Auto anschaffen.
Vielleicht ein Auto anhand des Spritverbrauchs kaufen, ist dann halt nen bissel langsamer.. )Klar, von nix kommt nix😉
Hatte vor 2 Wochen einen RS 5. 525 Km gefahren und 125 Liter verbraucht.
Naja ob das nicht ein wenig viel ist???? Aber Spaß hats gemacht und dass soll es ja auch.😛
Zitat:
Original geschrieben von scherzibaby
[
[/quoteWer Autos in dieser Leistungsklasse mit dem Gewicht hat darf nicht erwarten einen 10 Liter Verbrauch zu haben. Irgendwoher muss die Leistung ja kommen.
Und ob es 13,2 Liter oder 14 Liter sind ist doch bei dem Fahrzeugpreis völlig egal.
Wenn man auf einen Liter schauen muss/ es tut sollte man sich besser ein anderes Auto anschaffen.
Vielleicht ein Auto anhand des Spritverbrauchs kaufen, ist dann halt nen bissel langsamer.. )[/quote
Klar, von nix kommt nix😉
Hatte vor 2 Wochen einen RS 5. 525 Km gefahren und 125 Liter verbraucht.
Naja ob das nicht ein wenig viel ist???? Aber Spaß hats gemacht und dass soll es ja auch.😛
Jungs,
das ist mir doch auch klar.... und ich will hier nicht erneut eine Spritdiskussion entfachen...
Kraft kommt letztendlich vom Kraftstoff. Aber Autos gleicher Kategorie verbrauchen durch ihre unterschiedlichen Motorenkonzepte eben doch zum Teil erheblich unterschiedliche Mengen... und wenn der Wagen noch ein wenig Alltagstauglichkeit besitzen muß, dann darf der Blick auch darauf gerichtet sein. Die goldene Tankkarte meiner Tankstelle besitze ich doch sowieso....
Also, bitte nicht zu tief das Thema diskutieren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von scherzibaby
Klar, von nix kommt nix😉Hatte vor 2 Wochen einen RS 5. 525 Km gefahren und 125 Liter verbraucht.
Naja ob das nicht ein wenig viel ist???? Aber Spaß hats gemacht und dass soll es ja auch.😛
Ich bin immer über die negativen Verbrauchsberichte überrascht.
Ich finde den neuen S4 deshalb so einen Fortschritt gegenüber dem alten V8, weil er nur säuft, wenn ich die Leistung brauche - und nicht andauernd. Zudem ist er einfach spritziger als ein V8-Sauger...
Daher super-happy mit dem 12.5l Durchschnitt (wobei bei den Schweizer Spritpreisen das eh egal ist).
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Ich bin immer über die negativen Verbrauchsberichte überrascht.
Ich finde den neuen S4 deshalb so einen Fortschritt gegenüber dem alten V8, weil er nur säuft, wenn ich die Leistung brauche - und nicht andauernd. Zudem ist er einfach spritziger als ein V8-Sauger...
Daher super-happy mit dem 12.5l Durchschnitt (wobei bei den Schweizer Spritpreisen das eh egal ist).
Ja, so sehe ich das auch 😉
Nur meinen Dampflokbremsen nerven momentan ein wenig 🙁 Habt ihr auch das Quietschproblem?
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Nur meinen Dampflokbremsen nerven momentan ein wenig 🙁 Habt ihr auch das Quietschproblem?
Ich fahre deinen mal für 100 km. Dann quietscht da nix mehr. Aber ich garantiere dir, danach vibriert es. 😁
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Naja - ich stehe bei 14,9 Litern lt. FIS. Allerdings mit voller Ausstattung und 70 % Autobahn.
Ich würde auch gerne, aber bei unseren Autobahnen krieg ich selten 20l auf den Tacho. 😁
Sonst auch Vollausstattung. Als meine Mutter das Auto vorführte (Schweizer Macke), hat der Typ sie gefragt, ob sie was in den Kofferraum geladen hätte. Er konnte nicht glauben, dass das Auto 1.95t wiegt...
Zitat:
Original geschrieben von MaS4
Ich fahre deinen mal für 100 km. Dann quietscht da nix mehr. Aber ich garantiere dir, danach vibriert es. 😁Zitat:
Original geschrieben von agf08
Nur meinen Dampflokbremsen nerven momentan ein wenig 🙁 Habt ihr auch das Quietschproblem?
Ich habe gerade neue Scheibchen drauf, da bei 32tkm alles vibrierte 😉 Wenn ich ein paar km schön dahinfahren kann, kein Thema, aber bei längeren Stadtstrecken kommt das Qietschen schnell wieder 🙁
Zitat:
Original geschrieben von scherzibaby
[
[/quoteWer Autos in dieser Leistungsklasse mit dem Gewicht hat darf nicht erwarten einen 10 Liter Verbrauch zu haben. Irgendwoher muss die Leistung ja kommen.
Und ob es 13,2 Liter oder 14 Liter sind ist doch bei dem Fahrzeugpreis völlig egal.
Wenn man auf einen Liter schauen muss/ es tut sollte man sich besser ein anderes Auto anschaffen.
Vielleicht ein Auto anhand des Spritverbrauchs kaufen, ist dann halt nen bissel langsamer.. )[/quote
Klar, von nix kommt nix😉
Hatte vor 2 Wochen einen RS 5. 525 Km gefahren und 125 Liter verbraucht.
Naja ob das nicht ein wenig viel ist???? Aber Spaß hats gemacht und dass soll es ja auch.😛
Hallo
wie wahr der unterschied Beschleunigung Fahrwerk zu deinem S4
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Nur meinen Dampflokbremsen nerven momentan ein wenig 🙁 Habt ihr auch das Quietschproblem?
Hallo agf08,
bin da ganz bei dir 😠
Meine quietschen auch noch zusätzlich in zwei Tonlagen, je nachdem wie stark/leicht ich aufs Pedal trete.
Hab wegen dem Quietschen auch schon bei meinem 🙂 angefragt, und jetzt rate mal was der dazu sagte?
Richtig! Alles Stand der Technik! 😠
Das Quietschen entsteht angeblich aufgrund der neuerdings von Audi verwendeten "asbestfreien Beläge" 😕
Und nun sein Vorschlag zur Abhilfe: "Einfach regelmäßig beim Verlassen einer AB die Ausfahrtspur zum brutalen Runterbremsen verwenden."
Damit wäre ich dann ein gern gesehener Kunde, der alle paar Monate neue Bremsen beim 🙂 bekommt.