Neuer S4
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
8037 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pasbal
Ist der V6T aus dem S7 (300 PS) eigentlich derselbe Motor wie der der im S4 verbaut wird? Die geben auch 440 Nm an bei einem Normverbrauch von 8,2 l auf 100 - ich dachte immer um den Normverbrauch zu berechnen muss der Motor laufen und der Wagen darf nicht geschoben werden 😁
Du meinst den 300 PS 3.0 TFSI aus dem A7?! Der S7 wird mehr Leistung als 300 Ps haben.
Motoren sind weitestgehend gleich, S4 besitzt eine andere Drosselklappe soweit Ich weiß.
Zitat:
Original geschrieben von pasbal
Ist der V6T aus dem S7 (300 PS) eigentlich derselbe Motor wie der der im S4 verbaut wird? Die geben auch 440 Nm an bei einem Normverbrauch von 8,2 l auf 100 - ich dachte immer um den Normverbrauch zu berechnen muss der Motor laufen und der Wagen darf nicht geschoben werden 😁
Die neuen Testzyklen...
Da braucht ein RS5 auch nur so um die 11 Liter 😉
Hallo ich hab nun auch einen S4 Avant seit dem 6.07.2010 habe ihn. Am diesen Tag aus Ingolstadt abgeholt und ca. 600Km am Stück nach Hause gefahren. Herrlich !!Ich muss dazusagen ich bin eher wenig Fahrer habe grade mal 3000-4000km runter Probleme hatte ich bisher noch nicht.
1.Was mich aber mal auch von den anderen interessieren würde die Verbrauchsangaben die Ihr hier postet sind das die von eurer Anzeige oder errechnete werte von dem was ihr wieder tanken musstet? muss leider bei mir feststellen das ich meist laut anzeige 11.1 Liter verbrauche ca. mit 1 Tankfüllung 470Km weit komme und dann rund 55,5Liter Tanken dann muss. Das heist aber das ich 11.8 Liter verbrauche und somit er 0.7 Liter danebenliegt im Moment. Noch besser ist die tankanzeige im Tacho das 1/4 halt 200Km auf halb ist er dann 80KM später ab dann geht es normal runter bis er 50KM vor Schluss ins rote kommt. Ist das bei euch auch so oder hat da noch keiner drauf geachtet bzw. wie viel Differenz habt ihr denn so
2. Die Bremsen das leidige Thema. Naja bisher hatte ich Glück ich hatte bisher immer noch genug Platz das ich normal bremsen konnte auch wen’s von 267 runter genug auf 110 bisher hat sich nichts verfärbt und nix rappelt, einigste was mir aufgefallen ist ab EXAKT 240 fängt irgendwas an zu Brummen nirgends wo was zu spüren man hört es nur auf einmal ab 235 ist es wieder weg und fängt bei 240 wieder an. Jemand eine Idee was wo das sein könnte oder sind bei so welchen wind Geschwindigkeiten brummende Geräusche normal? Konnte bisher noch nicht wieder so schnell fahren A2 Hat nun ein wunderschöne Baustelle und nur 60KmH.
3.Was mich interessieren würde an alle die schon so oft ihre scheiben wechseln mussten bzw. an die die auf andere Sorte gewechselt haben. Habt ich auch so extrem viel Bremsstaub auf euren schönen Felgen? Bei meinen Auto davor waren die Bremsen immer Rostig und ich hab alle 6 Monate ca. meine Felgen vom Dreckbefreit ob es normal Dreck war oder Bremsstaub keine Ahnung aber nun bei meinen schönen S4 ist spätestens nach 2 Wochen die Felge Pech Schwarz ( ich nehme mal stark an vom Bremsstaub ). Geht das euch auch so extrem und putzt ihr auch ununterbrochen oder last ihr die schönen Alus schwarz werden.
Details:
Niedrigster verbrauch 9 Liter 1 Stecke laut Anzeige
höchster verbrauch ca 22 Liter 1 Stecke laut anzeige
Durchschnitt meistens 11-12 Liter auf 100/km beim Tanken
Ausstattung ist fast vollaustattung
Hand Schaltung
Aluminium-Gussräder Audi exclusive 8,5 J x 19 im 7-
Doppelspeichen-Design (quattro GmbH)
S Sportsitze vorn
Alcantara-Leder-Kombination für S Sportsitz
Durchladeeinrichtung mit entnehmbarem Skisack 2
Armauflage beledert
Licht-/Regensensor und Fernlichtassistent
Außenspiegelgehäuse in Wagenfarbe
adaptive light
Panorama-Glasdach
Reserverad Platz sparend
Wagenheber im Gepäckraum
Sitzheizung vorn
Dämpferregelung
Audi drive select
quattro mit Sportdifferenzial
MMI Navigation plus
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
Dynamiklenkung
adaptive cruise control
Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Bluetooth-Schnittstelle
Audi Soundsystem
Audi music interface
Dekoreinlagen Edelstahlgewebe
Hallo Chefffuscher
Welche Farbe ist dein S4? Hmm vielleicht überlesen. Sehr schöne Ausstattung alles drin was man braucht.
Zu den Verbräuchen unserer Bollerwagen brauchen wir nichts mehr sagen. Es geht alles und wurde auch schon viel diskutiert. Du schreibst ja selber zwischen 9 und 22 Liter ist alles drin. Meinen persönlichen Rekord hatte ich letztes WE auf der Strecke von Deggendorf bis Ingolstadt. War auch etwas über 22 Liter pro 100km. Die Tankanzeige war nicht mal im roten Bereich und ich hatte eine Restreichweite von 40km. Ab 30km piepte er dann nach einer Tankstelle. Deine Erfahrungen mit der Tankanzeige kann ich bestätigen. Kurios aber zum Ende hin passend.
Bei meiner 30er Inspektion mussten die vorderen Klötze gewechselt werden mit dem Hinweis, dass die Klötze hinten auch bald fällig sind. Jetzt bei 40.000 kommt wieder der Ölwechsel und dann werden die hinteren auch getauscht. Auf meine Nachfrage nach dem Scheibenverschleiss kam die Antwort, dass alles ok sei. Mal die nächste Woche abwarten. 🙂
Bremsenfading und nachlassende Bremswirkung habe ich auch. Es kamen ja schon gute Vorschläge mit optionaler gelochten Scheibe oder ähnlichem. Aber Audi hat ja größere Bremsen im Sortiment z.B 360er (??) aus dem Q7 oder 380 er aus dem S8.
Ich werde berichten was der zweite Ölwechsel ergab.
Achso der Bremsenstaub ist bei mir auch so penetrant.
Gruß Tom
Ähnliche Themen
Meine Felgen sind pulverbeschichtet, da brennt nix ein. Das wird bei jedem Regen sauber und spätestens in der Waschstraße geht der komplette Dreck runter...
Ein Bremsenupgrade über Audi Zubehör (wie hier geschrieben) soll es lt. meinem 🙂 nicht geben, zumindest nicht mehr 2010.
Zitat:
Ein Bremsenupgrade über Audi Zubehör (wie hier geschrieben) soll es lt. meinem 🙂 nicht geben, zumindest nicht mehr 2010.
Korrekt! Deckt sich mit den Aussagen von meinem Händler. Leider :-(
Zitat:
Original geschrieben von TomA8
Hallo ChefffuscherWelche Farbe ist dein S4? Hmm vielleicht überlesen. Sehr schöne Ausstattung alles drin was man braucht.
Zu den Verbräuchen unserer Bollerwagen brauchen wir nichts mehr sagen. Es geht alles und wurde auch schon viel diskutiert. Du schreibst ja selber zwischen 9 und 22 Liter ist alles drin. Meinen persönlichen Rekord hatte ich letztes WE auf der Strecke von Deggendorf bis Ingolstadt. War auch etwas über 22 Liter pro 100km. Die Tankanzeige war nicht mal im roten Bereich und ich hatte eine Restreichweite von 40km. Ab 30km piepte er dann nach einer Tankstelle. Deine Erfahrungen mit der Tankanzeige kann ich bestätigen. Kurios aber zum Ende hin passend.Bei meiner 30er Inspektion mussten die vorderen Klötze gewechselt werden mit dem Hinweis, dass die Klötze hinten auch bald fällig sind. Jetzt bei 40.000 kommt wieder der Ölwechsel und dann werden die hinteren auch getauscht. Auf meine Nachfrage nach dem Scheibenverschleiss kam die Antwort, dass alles ok sei. Mal die nächste Woche abwarten. 🙂
Bremsenfading und nachlassende Bremswirkung habe ich auch. Es kamen ja schon gute Vorschläge mit optionaler gelochten Scheibe oder ähnlichem. Aber Audi hat ja größere Bremsen im Sortiment z.B 360er (??) aus dem Q7 oder 380 er aus dem S8.Ich werde berichten was der zweite Ölwechsel ergab.
Achso der Bremsenstaub ist bei mir auch so penetrant.
Gruß Tom
Exterieur
Brillantschwarz
Interieur
Sitzbezug: schwarz
Armaturentafel: schwarz-schwarz
Teppich: schwarz
Himmel: schwarz
Mein Schwarzer Panter
Grübel grade Über schwarz bzw. dunkle Felgen für den Winter
Aber Finde nix was für Winter gedacht ist. Die von Audi sind nicht hüpsch und von anderen herstellern sind die für Winder immer sehr schlicht gehalten :-(
Gestern hatte ich nun auch einen Liegenbleiber wegen totalem Wasserverlust, und das in meinem Urlaub! 🙁
Mein Wagen wurde dann in die Werkstatt abgeschleppt, die hatte aber leider schon zu. Deshalb werde ich gleich hingehen und schauen was los ist. Musste gleich an diesen Thread denken und an die Probleme mit der Wasserpumpe. Habe jetzt ca. 22'000km auf der Uhr.
Werde dann berichten was herausgekommen ist...
UPDATE: Mein Verdacht hat sich leider bestätigt, es ist die WP! Ich dachte ich werde verschont da ich meinen erst im November 2009 (mit neuer WP?!) erhalten habe und es ein HS ist!
Das einzig Positive: Obwohl ich in Montenegro bin, hat das mit Total Mobil und der Garantie super funktioniert! Kann mein Baby noch heute vor 14:00 Uhr abholen.
Und noch eine Bemerkung nebenbei: Im Vergleich zur CH ist der Service beim 🙂 wirklich Premium! An dem können sich viele Werkstetten bei uns ein Beispiel nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Phrosgone
Ich dachte ich werde verschont da ich meinen erst im November 2009 (mit neuer WP?!) erhalten habe und es ein HS ist!
Da sollte Audi aber langsam mal in die Pötte kommen, das gibts ja wohl nicht. Meine erste WP wurde bei 21.000 km im Oktober 2009 gewechselt, ich habe jetzt über 48.000 km drauf. Da ist der nächste Schaden ja schon fast abzusehen...
Trotzdem schönen Urlaub noch, meiner hat 8 Tage in einer deutschen Werkstatt gestanden.
Wäre noch interessant ob deine WP schwarz war. Unbedingt darauf achten, dass jetzt die Silberne verbaut wird. Bei der Silbernen sind, meines Wissens, noch keine Schäden bekannt...
Hab gerade gestern noch gedacht, dass bei mir die Schwarze tatsächlich die 23tkm geschafft hat...
Na dann hoff ich sie hält weiter!
lg
Hallo S4-Gemeinde,
kurz zur Wasserpumpe....damals wurde oftmals diskutiert, dass es nur ein kleiner Dichtring an der Wasserpumpe war, der nicht richtig "getempert" wurde. Daher dann zwischen 7000-20.000km die ganzen Liegenbleiber....siehe Tabelle von damals....
Ich besitze einen der ersten S4 (April 2009)... und habe dann bei 22.000km ohne Schaden, aber auf mein Drängen gegenüber Audi eine neue Pumpe verbaut bekommen. Bisher 53000km. Zum Glück kein Schaden.
Zu meinen Bremsen....Mittlerweile ein dritter Bremsscheibensatz.....Nach 20.000km gab es das berühmte "Rubbeln" :-) (Audi leistet Garantie) - nach 47.000km erneuter Bremsscheibensatz (allerdings mit 4Tage Fahrertraining auf der Nordschleife-Bremsen hoffnungslos hinüber- keine Audikulanz, ist für mich verständlich).... jetzt bei 53.000km wieder ein neuer Bremsscheibensatz (jetzt auf Garantie!!!!)
Der Wagen wird bremstechnisch im täglichen Fahrbetrieb nicht über das allgemeine Maß hinaus be- oder überlastet.
Nach Telefonaten mit der Audi GmbH gibt es zur Zeit keine Lösung. LEIDER!!!!!!
Telefonate mit MTM oder Abt sagen ganz klar, dass eine 6000,-€ teure Rennbremse natürlich im alltäglichen Fahrbetrieb Nachteile mit sich bringt.
Gruss an alle und weiterhin gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von Surfer11
Der Wagen wird bremstechnisch im täglichen Fahrbetrieb nicht über das allgemeine Maß hinaus be- oder überlastet.Nach Telefonaten mit der Audi GmbH gibt es zur Zeit keine Lösung. LEIDER!!!!!!
Telefonate mit MTM oder Abt sagen ganz klar, dass eine 6000,-€ teure Rennbremse natürlich im alltäglichen Fahrbetrieb Nachteile mit sich bringt.
Gruss an alle und weiterhin gute Fahrt
Zumal bei einem Wechsel der Bremsanlage nicht gewährleistet ist, daß die Vibs nicht auch bei der verstärkten Bremse auftreten. Beim mir mussten damals zahlreiche Fahrwerkskomponenten an der VA getauscht werden, erst dann war Ruhe...Radlager, Spurstangen,... hätte ich das zahlen müssen, wären das ca. 3" € nur an Material gewesen!
Es ist echt eine Schande, was sich Audi bei den Bremsen erlaubt. Das Problem besteht aber schon seit dem B5. Beim RS4 B5 und RS6 C6 wurden so grottige Bremsen verbaut, daß erst massive Kundenbeschwerden zu einem Upgrade in der Serie geführt haben.
Rendite hin oder her, es ist kein Kunstwerk zumindest als Option eine adäquate Bremse anzubieten. Die Scheiben müssen ja nicht mal zweiteilig sein. Zumal man im Konzern (Porsche) wirklich ausreichend Know How hat, gute und bezahlbare Bremsen zu verbauen.
Fairerweise muss man aber auch beachten, daß wohl nur ein Bruchteil der S4 Fahrer Probleme mit den Bremsen haben. In meinem AZ bin ich der einzige "Nörgler". Die übrigen S 3, 4, 6 Kunden haben keine Probleme. Wir haben noch einen B7 S4 in der Familie, der fährt seit 90" km vibrationsfrei mit den ersten Scheiben und Belägen. Allerdings auch zu 80% im Stadtbetrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Surfer11
Hallo S4-Gemeinde,kurz zur Wasserpumpe....damals wurde oftmals diskutiert, dass es nur ein kleiner Dichtring an der Wasserpumpe war, der nicht richtig "getempert" wurde. Daher dann zwischen 7000-20.000km die ganzen Liegenbleiber....siehe Tabelle von damals....
Ich besitze einen der ersten S4 (April 2009)... und habe dann bei 22.000km ohne Schaden, aber auf mein Drängen gegenüber Audi eine neue Pumpe verbaut bekommen. Bisher 53000km. Zum Glück kein Schaden.
Zu meinen Bremsen....Mittlerweile ein dritter Bremsscheibensatz.....Nach 20.000km gab es das berühmte "Rubbeln" :-) (Audi leistet Garantie) - nach 47.000km erneuter Bremsscheibensatz (allerdings mit 4Tage Fahrertraining auf der Nordschleife-Bremsen hoffnungslos hinüber- keine Audikulanz, ist für mich verständlich).... jetzt bei 53.000km wieder ein neuer Bremsscheibensatz (jetzt auf Garantie!!!!)
Der Wagen wird bremstechnisch im täglichen Fahrbetrieb nicht über das allgemeine Maß hinaus be- oder überlastet.
Nach Telefonaten mit der Audi GmbH gibt es zur Zeit keine Lösung. LEIDER!!!!!!
Telefonate mit MTM oder Abt sagen ganz klar, dass eine 6000,-€ teure Rennbremse natürlich im alltäglichen Fahrbetrieb Nachteile mit sich bringt.
Gruss an alle und weiterhin gute Fahrt
Hallo Surfer 11
von welcher Rennbremse bei MTM/Abt sprichst du? Wenn du die 380er Brembo meinst muss ich dir wiedersprechen.
Das ist keine Rennbremse sondern eine Strassentaugliche Sportbremse mit "weichen" Belägen. (geringer Sintermetall Anteil)
Fahr die Bremse selber, ohne Nachteile im alltäglichen Fahrbetrieb. Kein Warmbremsen, keine Geräusche macht Spass.
LG