Neuer S4
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
8037 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nashorn75
Sag ihr es gibt in Kempten einen tollen Friseur, dann bist du schneller dort als es dir lieb ist 😉
[/quoteZur Zeit ist Frisör out. Gibts da vielleicht nen großen Babyladen???
Bestimmt! Einfach mal Googeln 😉
nee, aber mal im ernst...ich würde es lassen.
klar gibt es da eine garantie, nur ob es im falle eines falles nicht ein riesen hin und hergeschiebe der schuld gibt 😕
mir wäre das ganze zu heiss.
Hi,
ich habe an diesem Woe die 15000 km Marke überschritten und bin nach wie vor sehr begeistert von meinem Auto.
Seit Anfang des Jahres, seit über 3000 km, führe ich auf meinem iphone ein Tankbuch. Der Durchschnittsverbrauch liegt hier bei 14,7l/100km.
Ich wohne in Wien - in einer wirklich großen, verkehrsreichen Stadt 🙂 Was dies anbelangt können hier nur die Berliner, Hamburger und ev. noch die Münchner mitreden. 😛. Mein Fahrprofil macht ca. 80% Stadt aus. Mein Auto hat fast Vollausstattung (kein Panoramadach, keine Standheizung) und ich fahre im Winter 19" mit 255er und im Sommer 20" mit ebenfalls 255er.
Bei normalem Verkehr in der City - kein Berufsverkehr - verbrauche ich je nach Fahrweise zw. 13 und 16l.
Im Berufsverkehr mit Stop & Go und Benutzen der A23 - Südosttangente, eine der meistbefahrenen Strassen in Europa, stehen auch mal 17,18 oder 19l auf der Uhr. 20 oder mehr habe ich noch nie gesehen!
Am Abend sinds oft auch 12l oder weniger!
Autobahn Graz - Wien ca. 190 km mit Tempomat 150, bei gelegentlichem Beschleunigen auf 180 und einigen 100er Beschränkungen, schaffe ich so wie heute bei durchschnittlichem Verkehr mit ca. 11,5l.
Unter 11l sehe ich sehr, sehr selten. Um dies zu erreichen darf max 120 km/h gefahren werden und seltenst beschleunigt werden. Bei konstantem Fahren ist es aber möglich. Da gehts dann manchmal sogar unter 10l. einmal gebremst und wieder beschleunigt und man ist wieder über 10l.
Achja, Öl habe ich bei 14500 km zum ersten Mal nachgefüllt. Ca. 0,75l.
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
(...)
Unter 11l sehe ich sehr, sehr selten. Um dies zu erreichen darf max 120 km/h gefahren werden und seltenst beschleunigt werden. Bei konstantem Fahren ist es aber möglich. Da gehts dann manchmal sogar unter 10l. einmal gebremst und wieder beschleunigt und man ist wieder über 10l.Achja, Öl habe ich bei 14500 km zum ersten Mal nachgefüllt. Ca. 0,75l.
Trebesing - Salzburg (Tauerautobahn) unter Beachtung der vorgegebenen Geschwindigkeiten hat bei mir tatsächlich zu einem Verbrauch von 9,7 l/100km im FIS geführt... (und einem Krampf im Fuss).
In Deutschland fehlt mir die mentale Disziplin unter 10 Liter zu fahren.
Ähnliche Themen
Also, dann breche ich jetzt den Rekord (siehe Foto von gestern). Auf dem Münchner Ring von der Arbeit nach Hause; zwischenzeitlich war der Wert sogar auf 8.3 l/100km unten. Also, ob das der V8 schafft, bezweifle ich...
Zitat:
Original geschrieben von B52s
Also, dann breche ich jetzt den Rekord (siehe Foto von gestern). Auf dem Münchner Ring von der Arbeit nach Hause; zwischenzeitlich war der Wert sogar auf 8.3 l/100km unten. Also, ob das der V8 schafft, bezweifle ich...
nö, schafft er nicht...muss er ja auch nicht 😉
nö, muss keiner, macht auch keinen spass...
ist nur ein weiterer hinweis, dass der verbrauch des V6T sehr (extrem?) von der Fahrweise abhängt - sicher mehr als die 8 Pötte. Mit anderen Worten: wenn man immer volle Lotte fährt, dann "lohnt" sich das Downsizing eher nicht, bei "gemütlicher" Fahrweise doch deutlich.
(abgesehen davon, dass der V6T besser geht als der V8, aber besch(eiden) klingt)
Interessant, mittlerweile scheint die einzig verbliebene usp des V6T der nach unten zu erreichende Verbrauchsdurchschnitt zu sein....
😁
Wenn man die Erfahrungen und Fakten wirklich beobachtet wird man auch erkennen, dass sich manche den V6T nicht schön reden sondern eher viele den V8 schönreden. Denn außer mit einen etwas besseren Sound, kann der V8 in keinerweise mit dem V6T mithalten.
Daher finde ich in diesen Fall das Downsizing sehr gelungen. Weniger Verbrauch und eine bessere Leistung. Was will man mehr...
Zitat:
Original geschrieben von B52s
Also, dann breche ich jetzt den Rekord (siehe Foto von gestern). Auf dem Münchner Ring von der Arbeit nach Hause; zwischenzeitlich war der Wert sogar auf 8.3 l/100km unten. Also, ob das der V8 schafft, bezweifle ich...
lol
ein S4 mit einer monochromen anzeige...
da hätt ich schon einen brechreiz wenn ich einsteige 😉
ps:
traurig, dass sowas bei einem S-modell noch aufpreispflichtig ist.
Zitat:
Original geschrieben von SIC44
lolZitat:
Original geschrieben von B52s
Also, dann breche ich jetzt den Rekord (siehe Foto von gestern). Auf dem Münchner Ring von der Arbeit nach Hause; zwischenzeitlich war der Wert sogar auf 8.3 l/100km unten. Also, ob das der V8 schafft, bezweifle ich...
ein S4 mit einer monochromen anzeige...
da hätt ich schon einen brechreiz wenn ich einsteige 😉ps:
traurig, dass sowas bei einem S-modell noch aufpreispflichtig ist.
ich weiss nicht was da jetzt schlecht dran sein soll.... 😕
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Wenn man die Erfahrungen und Fakten wirklich beobachtet wird man auch erkennen, dass sich manche den V6T nicht schön reden sondern eher viele den V8 schönreden. Denn außer mit einen etwas besseren Sound, kann der V8 in keinerweise mit dem V6T mithalten.Daher finde ich in diesen Fall das Downsizing sehr gelungen. Weniger Verbrauch und eine bessere Leistung. Was will man mehr...
Heul Heul..Mami der Nachbarsjunge hat gesagt, mein Spielzeug ist schlecht.....
Du würdest vermutlich in einem Dacia noch davon überzeugt sein, die eierlegende Wollmilchsau zu fahren 😁
Naja sagen wir mal so...der V8 hatte Sound und der V6T hat nix. Ich fahre jetzt die Serien AGA wieder seit zwei Wochen...einfach nur traurig...
Zur Leistungsabgabe sage ich nichts, da misstraue ich der Qualität von Audi bezüglich V8...sage aber nur soviel, dass ein im Futter stehender "alter" V8 dem V6T ab ca. 80 km/h bei ausgedrehten Gängen mehr als das Wasser reichen kann...
Ich bin jetzt mal gespannt, wie meine Schlurre nach der Werkstatt läuft
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Heul Heul..Mami der Nachbarsjunge hat gesagt, mein Spielzeug ist schlecht.....
Du würdest vermutlich in einem Dacia noch davon überzeugt sein, die eierlegende Wollmilchsau zu fahren 😁Naja sagen wir mal so...der V8 hatte Sound und der V6T hat nix. Ich fahre jetzt die Serien AGA wieder seit zwei Wochen...einfach nur traurig...
Zur Leistungsabgabe sage ich nichts, da misstraue ich der Qualität von Audi bezüglich V8...sage aber nur soviel, dass ein im Futter stehender "alter" V8 dem V6T ab ca. 80 km/h bei ausgedrehten Gängen mehr als das Wasser reichen kann...Ich bin jetzt mal gespannt, wie meine Schlurre nach der Werkstatt läuft
😁 😁 Heul, Heul... Seitdem ich keinen V8 mehr habe fühle ich mich nicht mehr als brüllenden Mann, sondern nur mehr als schreiendes Mädchen 😁 😁
Wenn ich mir deine Schreibweise so ansehe nehme ich an, dass du nicht nur mit deinen S4 unzufrieden bist.
Aber da kann ich dir nicht helfen, dafür gibt's Spezialisten 😉
PS.: Der Nachbarsjunge ist mein größer Fan 😁
Zitat:
Original geschrieben von godam
ich weiss nicht was da jetzt schlecht dran sein soll.... 😕Zitat:
Original geschrieben von SIC44
lol
ein S4 mit einer monochromen anzeige...
da hätt ich schon einen brechreiz wenn ich einsteige 😉ps:
traurig, dass sowas bei einem S-modell noch aufpreispflichtig ist.
habs mir vorher gerade wieder gedacht als ich aufeinanderfolgend die bilder von B52s und Angry69 sah.
hab die bilder deswegen schnell geklaut um es nochmal zu verdeutlichen 😉
mehr muss ich glaube nicht sagen... bilder sagen mehr als.....