Neuer S4
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
8037 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Hach,wenn ich doch wüsste, ob es mit dem S4 nun klappt oder nicht .......
Gruß Olli
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Wohl wahr 🙂
Ich kann dir auch nur den Rat geben: Schlag zu 😉
Bei mir haben sich auch einige Schwankungen aufgetan. Preiserhöhung, NoVa Anhebung etc...
Ich lag am Ende um ein paar Tausender über den ursprünglich kalkulierten Preis 🙁
Den Restwert kannst du wie schon erwähnt mit einen guten Privatverkauf entgegenwirken.
Bis dato hab ich es nicht bereut und der S4 ist sein Geld wert. Um den Preis so eine Leistung, so eine Marke, so einen Komfort, so ein Leistungs/Verbrauch Verhältnis (ich berichte von mir 😉) und dann noch sehr gute Leistungswerte bekommt man sonst nicht...
Trotzdem ist es eine etwas größere Anschaffung und sie gehört gut überlegt. Mit meiner momentanen Fahrleistung von 4000km/monatlich habe ich auch etwas länger überlegt. Hier werden auch "nur" 13Liter zu einen Thema.
Aber mein Motto: "Man lebt nur einmal!!"
lg und viel Glück bei der richtigen Entscheidung!
Was hast Du eigentlich für eine Ausstattung?
Ich hoffe, daß die kommende Woche meinen Wagen hinbekommen. 3 Tage sind anberaumt...🙄
Ich bin eben nicht mal einer E Klasse 420 CDI hinterhergekommen. Ab 140 bis 240 hat mir das Teil mal eben geschmeidige 6 - 7 Wagenlängen abgenommen....
Verbrauch bei Stadtfahrt 22,4 Liter. Im Mixbetrieb mittlerweile 15,8 und bei AB - Fahrt mit Tempo
220 - 240 km/h 39 - 43 l. Mal ganz ehrlich, da war mein RS4 ja eine grünes Sparmobil 😁
Unter 12 Liter komme ich nicht mal bei 80 überland im 7 Gang.....
Rußentwicklung wie bei einem alten Diesel (unter Volllast)...
Bremsquietschen wie eine alte Dampflok....
Und von der teils miserablen Innenraumqualität will ich gar nicht erst reden...habe heute erstmalig ausgesaugt und der verlegte Stoff hat Haare gelassen, wie wenn ich mit einer Drahtbürste drübergehe....
So sehr ich von den ganzen technischen Gadgets (die sich Audi ja auch entsprechend vergolden lässt) begeistert bin, so sehr bin ich über einige Details wirklich erschrocken...
Andererseits bin ich froh und danke täglich, daß ich von jeglichen Vibes an der VA verschont bin bis dato - klopf auf Holz...
Ähnliche Themen
Hallo,
der Verbrauch ist bei mir auch eher entäuschend. 21-22 Liter in der Stadt sind die Norm. Weniger geht fast nicht selbst wenn man nur schleicht.
Auf der Autobahn sind 11-12 Liter möglich wenn man um die 140-160 fährt.
Bin gerade etwas Autobahn gefahren so 40km fast nur Vollgas, dann max Verbrauch 35-40,5l/100km. Im Schnitt 25,6.
Lt. Digitaltacho war bei 266km/h schluss. Es ging weder in der Ebenen noch Berg runter mit ca 5% Gefälle nicht mehr. Was mich gewundert hat ist die GPS Messung die 262km/h ergeben hat. Damit sollte der Digitaltacho ziemlich oder besser sehr exakt laufen.
Weggefahren ist mir bisher noch keiner.
Verarbeitung ist spitze (klopf auf Holz) - bisher.
Am Ende meiner Fahrt erschien im FIS eine Ölstandsanzeige, die den gleichen Füllbalken wie aus dem MMI zeigte und darunter ein OK. Hat das schon mal jemand gesehen? Kann man sich den Ölstand auch im FIS regulär anzeigen lassen?
Öl wurde bisher noch nie nachgefüllt (6200km). Ölstand ist jetzt etwas unter max.
Nur noch eine Frage zur Bremse. In den vorderen Bremsscheiben gibt es eine Rille. Ist aber nur ca. 1mm tief und auch nur eine. Bremsen quietschen gibt es nicht und die Bremsbeläge sehen noch vollständig aus.
Kann so etwas sein, oder kommt das vor?
Viele Grüße
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von drissen
1) Lt. Digitaltacho war bei 266km/h schluss.2) Weggefahren ist mir bisher noch keiner.
Verarbeitung ist spitze (klopf auf Holz) - bisher.3) Am Ende meiner Fahrt erschien im FIS eine Ölstandsanzeige, die den gleichen Füllbalken wie aus dem MMI zeigte und darunter ein OK. Hat das schon mal jemand gesehen?
Moin moin,
1) bei mir auch
2) mußte neulich einem RS6 Platz machen, aber gerne doch, er hat dann die linke Spur für mich geräumt 😛
3) seit ich die Öltemperaturanzeige in Verbindung mit dem Laptimer habe, bekomme ich auch sporadische Meldungen von einer mitteilungsbedürftigen Ölstandsanzeige im FIS dargestellt, kann es aber nicht provozieren und habe auch keinen Hinweis diesbezüglich in der BDA entdeckt.
Gruß,
sorgelchen
Zitat:
Original geschrieben von drissen
Hallo,der Verbrauch ist bei mir auch eher entäuschend. 21-22 Liter in der Stadt sind die Norm. Weniger geht fast nicht selbst wenn man nur schleicht.
Auf der Autobahn sind 11-12 Liter möglich wenn man um die 140-160 fährt.
Bin gerade etwas Autobahn gefahren so 40km fast nur Vollgas, dann max Verbrauch 35-40,5l/100km. Im Schnitt 25,6.
"
My lovely Mr. Singing-Club(oder auch "mein lieber Herr Gesangsverein"😉" !!! 😰
Das ist ja mal ´n sportlicher Verbrauch!
Kann das jeder S4-Fahrer bestätigen? Da ich zu 75% in der Stadt fahre, empfände ich das beinahe als ein KO-Kriterium. Kann doch nicht wahr sein, dass sich der S4 in der Stadt bei normnaler Fahrweise über 20 Liter/100km genehmigt.
Kann ich fast nicht glauben *kopfschüttel*
Gruß Olli
(wie immer) hängt der Verbrauch m.E. extrem von der Fahrweise und dem Fahrprofil ab.
Ich bin jetzt 5.000km gefahren (70% AB, je 15% Stadt und Land)und folgender Verbrauch steht im FIS:
- gesamt: 11,4 l/100km
- AB: zwischen 9 und 13 l/100km (allerdings fahre ich meistens zwischen 150 und 180 km/h und habe auch so einige Baustellen mit 100 km/h drin)
- Stadt: ca. 12 l/100km (mein Arbeitsweg ist ca. 16km, davon viel ein Stadtring den ich mit 80 dahinöttel, da komme ich auf 10 l/100km; wenn ich nur 3 km in der Stadt fahre, d.h. den Motor gerade mal so warm bekomme brauche ich auch 18-20 l/100km)
Richtig hoch geht der Verbrauch eigentlich nur wenn man den Motor richtig dreht (über 4-5 trpm), da schlägt wohl der Kompressor zu Buche; aber hoch drehen muss man mit dem Motor im Alltag nun wirklich nicht.
Hallo drissen,
bei mir ist ebenfalls exakt bei 266 Schluß, paßt mit der Abregelung bei 250 + 5% Toleranz zusammen, auf die die S-Modelle justiert werden.
In der linken hinteren Bremsscheibe habe ich auch mehrere Riefen drin, kommt lt. Aussage vom 🙂 davon, daß 1. in diesem Jahr unmengen Salz und "anderer Dreck" gestreut wurde und ich 2. zuwenig bzw. nicht fest genug bremse.
Ich soll einige Male zügig herunterbremsen, damit die hinteren Scheiben auch "genutzt" werden.
Das Problem mit den riefigen Scheiben haben sie dieses Jahr sehr stark, viel stärker als in den Jahren vorher. Trifft wohl alle (VAG-) Autos.
Zumindest Quitschen oder Vibrieren tut nix !
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
"My lovely Mr. Singing-Club (oder auch "mein lieber Herr Gesangsverein"😉" !!! 😰Zitat:
Original geschrieben von drissen
Hallo,der Verbrauch ist bei mir auch eher entäuschend. 21-22 Liter in der Stadt sind die Norm. Weniger geht fast nicht selbst wenn man nur schleicht.
Auf der Autobahn sind 11-12 Liter möglich wenn man um die 140-160 fährt.
Bin gerade etwas Autobahn gefahren so 40km fast nur Vollgas, dann max Verbrauch 35-40,5l/100km. Im Schnitt 25,6.Das ist ja mal ´n sportlicher Verbrauch!
Kann das jeder S4-Fahrer bestätigen? Da ich zu 75% in der Stadt fahre, empfände ich das beinahe als ein KO-Kriterium. Kann doch nicht wahr sein, dass sich der S4 in der Stadt bei normnaler Fahrweise über 20 Liter/100km genehmigt.
Kann ich fast nicht glauben *kopfschüttel*
Gruß Olli
Bist Du das Teil noch nicht gefahren ?????????????????????????????
Im wirklichen Innenstadtbetrieb (viele Ampeln, Stop and Go und wenig "Stadtringe"😉 braucht man gut 20 Liter...
Autobahn schlafend mit deutlich unter 200 km/h sind sicherlich Verbräuche um die 12 - 13 Liter drinnen.
Es ist m.E. aber auch ausstattungsbedingt - ich habe einen Kombi auf 19" mit absolut voller Hütte außer Schiebedach und Standheizung.
Der braucht sicher noch 1 - 2 Liter mehr als eine nackte Limo mit 18"....
Fahr den S4 aber wirklich Probe - nur wegen dem Motor würde ich mir den Wagen nur bedingt kaufen - gerade wenn Du jetzt von TT 3.2 umsteigst. Allerdings wüsste ich auch nicht, was ich Dir anstatt empfehlen könnte...
Hallo,
mein Weg zur Arbeit sind nur 4km und das ist Innenstadt pur. Viele Ampeln und Stop and Go mit teils langer rot Phase. Bis ich in der Tiefgarage stehe sind aber 90°C Öltemperatur erreicht.
Wenn man noch etwas weiter fährt wäre sicherlich auch 18 Liter in der Stadt drin.
Unter 10l/100km werde ich wohl nie erreichen. Aber absoluter Rekord sind 11,2l/100km über 280km hinweg. War aber in der Schweiz.
Meiner ist auch voll ausgestattet mit 19" Rädern und und und.
Fehlen tut nur die Dämpferregelung, Anhängerkupplung, TV und DAB, Memory, Garagentoröffner.
Also Schiebedach und Standheizung sind mit an Bord.
Angegebene 7 l/100km erzielt man vielleicht wenn man auf ebener Autobahn Tempo 90 im 7 Gang fährt. Allerdings freue ich mich über den niedrigen ECE Verbrauch und die dadurch gemäßigte Steuer.
Hätte allerdings nicht gedacht, dass der Verbrauch in der Stadt so Hoch ist. Bei der Probefahrt waren 17l/100km aufgerufen.
Was mich wie gesagt nur wundert ist, dass der Digitaltacho so wenig abweicht. 4km bei angezeigten 266 und echten 262km/h finde ich echt klasse.
Interessant fand ich auch, dass bei Höchstgeschwindigkeit selbst im D Modus nicht in den 7 Gang geschaltet wird sondern auch der 6. Gang bis um die 6000 gedreht wird.
Über Tripadvisor erfasst habe ich seit Auslieferung (inkl. Erstbefüllung) auf 6154km 15,7l/100km im Schnitt verbraucht. NB Da war aber auch so manche Standheizungsphase im Winter mit drin.
Viele Grüße
Oliver
mir scheint ich bin die absolute schnarchnase unter den S4 fahrern... (oder es ist das fehlende Diff und die 18 Zöller...)
Hallo!
Das mit den 266 km/h lt. Digital-Tacho kann ich bestätigen. Da ist bei meinem auch Schluss.
Mit GPS hab ich noch nicht gemessen, aber der Tacho meines Vorgänger-S4 (B6) war in dem Tempo-Bereich ähnlich genau.
Die Abregelung hat bei Tacho (ca.) 275 eingesetzt, entsprach lt. GPS 264 km/h.
Nur, der V6K ist viel schneller auf dem Tempo als es der V8 war! 😁
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Bist Du das Teil noch nicht gefahren ?????????????????????????????Zitat:
Original geschrieben von olli190175
"My lovely Mr. Singing-Club (oder auch "mein lieber Herr Gesangsverein"😉" !!! 😰
Das ist ja mal ´n sportlicher Verbrauch!
Kann das jeder S4-Fahrer bestätigen? Da ich zu 75% in der Stadt fahre, empfände ich das beinahe als ein KO-Kriterium. Kann doch nicht wahr sein, dass sich der S4 in der Stadt bei normnaler Fahrweise über 20 Liter/100km genehmigt.
Kann ich fast nicht glauben *kopfschüttel*
Gruß Olli
Doch doch, ich bin den S4 schon gefahren.
Allerdings nur für ca. 2 Stunden. Und da bin ich allein schon wegen des verbauten Sportdifferentials lieber auf der kurvigen Landstraße gefahren 🙂
Am Ende hatte ich glaub ich einen ähnlichen Verbrauch wie ich jetzt mit meinem TT 3,2 quattro.
Waren so um die 12 Liter, wenn ich mich recht erinnere.
Wenn´s im Schnitt jetzt ein ähnlicher Verbrauch wäre, dann hätte ich kein Problem, aber 20 Liter im Schnitt ??? Hallo?
Mal sehen, momentan gibt´s hier in der Nähe auch leider keinen Händler, der mir noch einmal einen S4 zur Probefahrt anbieten kann.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Doch doch, ich bin den S4 schon gefahren.
Allerdings nur für ca. 2 Stunden. Und da bin ich allein schon wegen des verbauten Sportdifferentials lieber auf der kurvigen Landstraße gefahren 🙂Am Ende hatte ich glaub ich einen ähnlichen Verbrauch wie ich jetzt mit meinem TT 3,2 quattro.
Waren so um die 12 Liter, wenn ich mich recht erinnere.
Wenn´s im Schnitt jetzt ein ähnlicher Verbrauch wäre, dann hätte ich kein Problem, aber 20 Liter im Schnitt ??? Hallo?Mal sehen, momentan gibt´s hier in der Nähe auch leider keinen Händler, der mir noch einmal einen S4 zur Probefahrt anbieten kann.
Gruß Olli
Hi Olli!
Mein Durchschnittsverbrauch, bei inzwischen knapp 9000km, liegt bei 13,2 Liter. Ich fahre ca. 70% in der Stadt. Teils flüssiger Stadtverkehr und teils Stop and Go. Der Rest ist hauptsächlich Autobahn und da wird immer fleißig beschleunigt 🙂
Hin und wieder ein paar Ausritte mit über 200km/h.
Ich fahre eine Limo ohne Sportdiff und Dampferregelung und mit S-tronic und 19". Unter 11 Liter komme ich so gut wie nie. Auch nicht bei Landstraße mit moderater Fahrweise. 20 Liter schaffe ich nur jenseits der 200km/h und das nie länger über 10km. Ein, zweimal gebremst und der Schnitt geht wieder runter...
Einige Post's weiter vorne gibt's mal eine Tabelle mit den WP-Problemen. Hier sind auch Verbrauchsangaben. Ich erinnere mich an einen Schnitt von ca. 12-13 Liter.
Mit der Leistung und auch mit dem Verbrauch bin ich sehr zufrieden. Deutlich bessere Leistung als der V8-Vorgänger und ca. 30% weniger Verbrauch. Ich merke auch eine spürbare Mehrleistung gebenüber den ersten 1000-2000km. Mein Ölstand liegt auch leicht unter der max-Grenze.
Die Endgeschwindigkeit dürfte bei den S4 immer ziemlich gleich sein....