Neuer S4

Audi S4 B8/8K

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

8037 weitere Antworten
8037 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy



Zitat:

Original geschrieben von agf08


Ich dachte man sieht die WP, wie sollte sie dann verbaut sein? Für ein Foto müsste es doch reichen...
Warum kannst du kein Foto hochladen?

Forget ist, er kennt sich nicht aus! 😁
Ich habe derzeit nur ein Foto, als die Pumpe ausgebaut war.
Dort wo die rosa Kühlflüssigkeit ist, ist die WP verbaut.

Links daneben sieht man schon eine Rolle, wo der Keilriemen noch aufliegt. Genau so eine Rolle steckt auch auf der Wasserpumpe. Ist ja logisch, da sie vom Keilriemen angetrieben wird. Daher sieht man die WP im eingebauten Zustand nicht bzw. nur einen ganz kleinen Teil, auf dem die Charge ersichtlich ist.

Danke! Also ich denke ich weiß wo sie jetzt ist. Meine sieht schwarz aus. Wobei ich bezweifle, dass ich das alte Modell habe.

Meiner wurde KW2 2010 produziert.

Anbei ein Bild, man kann aber die Pumpe leider nicht erkennen. Aber der Pfeil zeigt wo ich sie vermute. Ein dicker schwarzer Kühlwasserschlauch läuft rein...

Wasserpumpe

Hi Leute!

Ich hab damals die Wapu (in eingebautem Zustand) fotografiert.

Stimmt, man sieht nicht viel, es ist wenig Platz, aber wenn man ein wenig herum spielt und zwischen den Schläuchen hindurch zielt, kann man zumindest den "Rand" der Wapu mit der Chargennummer drauf erkennen. (in meinem Fall gelb, "Rand" aus Plastik in schwarz)

Und bei der neuen Wapu soll dieser "Rand" aus Metall sein?
Dann müsste das auch in eingebautem Zustand fotografier-, und sehbar sein!

Also, keine Ausreden mehr! 😁 (@max) 😁
Im Ernst, ein Foto würde echt helfen!

lg

S4-wapu-charge-gelb

Zitat:

Original geschrieben von Angry69


Hi Leute!

Ich hab damals die Wapu (in eingebautem Zustand) fotografiert.

Stimmt, man sieht nicht viel, es ist wenig Platz, aber wenn man ein wenig herum spielt und zwischen den Schläuchen hindurch zielt, kann man zumindest den "Rand" der Wapu mit der Chargennummer drauf erkennen. (in meinem Fall gelb, "Rand" aus Plastik in schwarz)

Und bei der neuen Wapu soll dieser "Rand" aus Metall sein?
Dann müsste das auch in eingebautem Zustand fotografier-, und sehbar sein!

Also, keine Ausreden mehr! 😁 (@max) 😁
Im Ernst, ein Foto würde echt helfen!

lg

Genau! So viel sieht man! Ich mache am Abend auch noch ein Foto, damit man die Einbaustelle im Motorraum lokalisieren kann!

.... wie in österreich ist keine Guss Pumpe zu bekommen... das gibs ja nicht... die Plastikpumpen is nur ne Frage der Zeit bis die eingehen... würd mir auf alle Fälle die Guss einbauen lassen.
Und ihr müsst ja nur euren freundlichen Fragen was er für ne Pumpe bestellt hat.. der kann dann mit Rücksprache mit Audi genau sagen um welche Type/Charge es sich dabei handelt. Dann müsst ihr nicht im Motorraum rum kriechen wo man eh nichts erkennt. Wie gesagt ich hatte von Anfang an ne Plastikpumpe... dann vor Weihnachten ging die kaputt... neue wurde eingebaut... jetzt hat sich herausgestellt dass das wieder eine aus der alten Charge sprich ne Plastikpumpe war. Jetzt hab ich wieder ne neue eingebaut bekommen aus Guss. Nun passt der Laden.
grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rschli


Jetzt hab ich wieder ne neue eingebaut bekommen aus Guss. Nun passt der Laden.
grüsse

Es gibt keine Pumpe aus Guss! Die sind alle aus Plastik und zweiteilig mit Gehäuse, wahlweise aus Metall oder Plastik.

Die Jungs haben mich endlich überzeugt. Alles Andere ist sinnlos und übersteigt jegliche Vorstellungskraft, gelle?

Möglicherweise habe ich gar kein Pumpenschaden gehabt, bin mir jetzt gar nicht mehr sicher...

... ich hätte so gern ein S4...😮

Jetzt werd hier nicht gleich Mad, Max. Es geht hier ned um Recht haben oder den von Dir zitierten "Kindergarten" sondern darum, ob das Risiko besteht, dass man des Nachts bei -15 Grad auf der AB im Schiurlaub stehen bleiben kann oder nicht!

Ein sinnvoller Beitrag wäre eben ein Foto, wenn Du das nicht gereiht kriegst, kann man nichts machen aber bleib trotzdem locker und bei der Diskussion.

Zitat:

Original geschrieben von MadMax7


... ich hätte so gern ein S4...😮

Foto her von euren Pumpen, dann wissen wirs! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Foto her von euren Pumpen, dann wissen wirs! 🙂

Ausgetauscht Ende Oktober...(mit schwarzem Gehäuse).

Dsc-7257-1

Bin schon auf madmax's Pumpe gespannt 🙂

Werde mir morgen die Mühe machen und eine Kamera mit Blitz mitnehmen. Stimmt die Position welche ich heute gepostet aber oder ist es nicht nachvollziehbar, was ich überhaupt fotographiert habe? 🙄

Kann man überhaupt lt. madmax von außen erkennen ob es eine Gusspumpe oder eine Plastikpumpe ist?

Ich werde morgen auch einmal nachsehen...
mein Bruder "S4-tiefseeblau" hatte ja schon den Schaden und ich nach knapp doppelt
soviel Km noch nicht.... aktuell ca. 16.600

Glück, oder andere Pumpe ??
Autos haben ident. EZ !

Zitat:

Original geschrieben von Martin S4


Ich werde morgen auch einmal nachsehen...
mein Bruder "S4-tiefseeblau" hatte ja schon den Schaden und ich nach knapp doppelt
soviel Km noch nicht.... aktuell ca. 16.600

Glück, oder andere Pumpe ??
Autos haben ident. EZ !

Müsste doch die gleiche Pumpe sein..

Dieser Dichtungsschaden betrifft ja nicht jede "alte" Pumpe sondern nur die nicht richtig verarbeiteten, oder?

Bin echt schon gespannt ob das Problem weiter besteht. Denk aber positiv 🙂

War grad doch nochmal draußen...
Siehe Bild - schwarzer Plastikdeckel mit gelber Schrift - ident. wie z.B. bei Tom und anderen.

Was bedeutet dies nun ? 😉

Fahre weiterhin recht entspannt und warte auf den "Knall"...
Nach der Panne meines Bruders war ich zuerst lange sehr irritiert, jedoch sind seitdem
schon einige Km vergangen.

Trotzdem glaube ich, dass ich mich auch bald in die Schadens-Tabelle eintragen "darf".

Finde die akt. Haltung von Audi momentan nicht dem Image sowie dem Preis angemessen...
"Gehts kaputt wird getauscht, ansonsten lassen wir den Kunden mal vorerst auf den Schaden
warten... aber "offiziell" wissen wir noch nichts von fehlerhaften Teilen..."

Wie schon gesagt - wir werden sehen...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von Martin S4


Ich werde morgen auch einmal nachsehen...
mein Bruder "S4-tiefseeblau" hatte ja schon den Schaden und ich nach knapp doppelt
soviel Km noch nicht.... aktuell ca. 16.600

Glück, oder andere Pumpe ??
Autos haben ident. EZ !

Müsste doch die gleiche Pumpe sein..
Dieser Dichtungsschaden betrifft ja nicht jede "alte" Pumpe sondern nur die nicht richtig verarbeiteten, oder?

Bin echt schon gespannt ob das Problem weiter besteht. Denk aber positiv 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Deus Ex Machina


... ob das Risiko besteht, dass man des Nachts bei -15 Grad auf der AB im Schiurlaub stehen bleiben kann oder nicht!

Ich wiederhole mich, schwarz = Risiko.

Nur Gottseidank passiert es meistens wenn der Motor noch kalt ist, so wie bei mir nach zwei Km.
Soweit ich es sporadisch mitverfolgen konnte, ist es bei keinem nach einer längeren Fahrt passiert, sondern alles in der Spanne 2 bis 10Km.

Zitat:

Soweit ich es sporadisch mitverfolgen konnte, ist es bei keinem nach einer längeren Fahrt passiert, sondern alles in der Spanne 2 bis 10Km.

Würde mit dem Schaden meines Bruders auf dem Arbeitsweg übereinstimmen !

War es bei den anderen mit dem Schaden wirklich ähnlich ? Evtl. eine neue Spalte für die Schadens-Tabelle... 😉

Bin recht "beruhigt" - wenn's dann bei mir morgens so kurz nach Start passiert kann ich ja noch ohne Probleme langsam zurückfahren und mir von Audi den Leihwagen direkt auf den Hof stellen lassen, während ich bei einem Espresso darauf warte... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen