Neuer S4

Audi S4 B8/8K

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

8037 weitere Antworten
8037 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy



Zitat:

Original geschrieben von rschli


hallo... ich glaube dass ich (wir) länger warten mussten da die neue Pumpe noch nicht verfügbar war. Kann mir nicht vorstellen dass man wieder die gleiche Pumpe eingebaut hat im Wissen dass man nach 20Tkm wieder beim Händler steht.

Werde jetzt die Bremse nachrüsten.Für die gelochte Bremboanlage brauch ich jedoch auch im Winter 19Zoll. Würde da aber gerne meine 18er behalten. Dachte schon an die RS4 Bremse.
Spricht da was dagegen? Oder weiss jemand was besseres bzw andere Varianten bzw Hersteller?
danke
grüsse

Die RS4 Bremse passt nicht, weil der B7 den kleineren Nabendurchmesser hatte!

hallo nur ein kleiner zwischenbericht zu meinem s4: bei km stand 20400 leuchten der kühlwasserlampf auf der autobahn bei ca 250 km/h. konnte natürlich nicht sofort anhalten, wie denn auch, ausfall der heizung und überkochen des ausgleichsbehälters. nach ca. 5 km war das ganze wasser fort (ich konnte endlich anhalten). die wasserpumpe hatte den geist aufgegeben und drückte das ganze wasser raus. kurios, weil ich 1 woche noch zuvor kühlwasserschwund in der werkstatt monierte. jetzt steht er in der werkstatt und man berät , was man tut. anscheinend trifft es jeden oder viele s4 fahrer mit der pumpe, wie man hier entnehmen kann. enttäuschend die qualität für soviel geld. jetzt habe ich vom werk einen leih s4 mit dsg. bin mal gespannt , wann ich mein auto wieder zurückbekomme, und vor allem, was alles repariert wird.

Zitat:

Original geschrieben von flo728


... anscheinend trifft es jeden ...

Genau! Willkommen im Club!

Was die tun sollen? Die Pumpe in der neuen Ausführung einbauen und hoffen, dass die hällt ... was sonst?

Ein S4 als Ersatzauto - das ist ja mal nicht schlecht! Mein Komfortschlüssel streikt im Moment - ich werde auch einen S4 als Ersatzauto anfragen 😉

Zitat:

Original geschrieben von pasbal



Zitat:

Original geschrieben von flo728


... anscheinend trifft es jeden ...
Genau! Willkommen im Club!

Was die tun sollen? Die Pumpe in der neuen Ausführung einbauen und hoffen, dass die hällt ... was sonst?

Ein S4 als Ersatzauto - das ist ja mal nicht schlecht! Mein Komfortschlüssel streikt im Moment - ich werde auch einen S4 als Ersatzauto anfragen 😉

ach ja komfortschlüssel war bei mir letzte woche hin und zwar musste genau wie bei meinem s5 die beifahrerseite der sensor ausgetauscht werden, des weiteren ging der bang und olufsen verstärker über den jordan, nach der garantie hätte dieser 800 euro gekostet, das auto ist jetzt noch nicht einmal ein jahr alt!!

Zitat:

Original geschrieben von rschli


Hmmm.... das will ich aber wenns geht verhindern... und dann ist noch die Frage ob sie auf den S4 passt.
Auf meine 19Zoll Segmentspeiche gehen nur 255er rauf wurde mir schon gesagt. Heisst das jetzt nur die stehen in der ABE oder gehen wirklich nur die?
grüsse

225er in 19 Zoll passen nicht, auch nicht mit Einzelabnahme.

Grund: 225/35 R 19 Pneus haben einen Traglastindex von 84 (=500kg) oder 88 (=560kg).

Nachdem der S4 an der Vorderachse aber schon eine Achslast von 1185kg hat, geht sich das weder mit einem 84 TL = (1000 kg Achslast) noch einem 88 TL (=1120 kg) aus!

Du musst am S4 Avant mindestens 235/35 R 19 mit einem Traglastindex von 91 (= 615kg) fahren!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flo728



hallo nur ein kleiner zwischenbericht zu meinem s4: bei km stand 20400 leuchten der kühlwasserlampf auf der autobahn bei ca 250 km/h. konnte natürlich nicht sofort anhalten, wie denn auch, ausfall der heizung und überkochen des ausgleichsbehälters. nach ca. 5 km war das ganze wasser fort (ich konnte endlich anhalten). die wasserpumpe hatte den geist aufgegeben und drückte das ganze wasser raus. kurios, weil ich 1 woche noch zuvor kühlwasserschwund in der werkstatt monierte. jetzt steht er in der werkstatt und man berät , was man tut. anscheinend trifft es jeden oder viele s4 fahrer mit der pumpe, wie man hier entnehmen kann. enttäuschend die qualität für soviel geld. jetzt habe ich vom werk einen leih s4 mit dsg. bin mal gespannt , wann ich mein auto wieder zurückbekomme, und vor allem, was alles repariert wird.

Kann man vielleicht die Teilenr. dieser "tickenden Bombe" herausfinden und vielleicht schauen, ob man selbst schon die neue verbaut hat? Habt ihr alle MJ2010 oder?

Noch eine Frage: gestern fuhr ich einem A4-S-Line hinterher. Findet ihr nicht dass der Heck-Diffusor der S-Line Modelle toller wirkt als der des S4?

Zitat:

Original geschrieben von endmar



Noch eine Frage: gestern fuhr ich einem A4-S-Line hinterher. Findet ihr nicht dass der Heck-Diffusor der S-Line Modelle toller wirkt als der des S4?

Nein, ich finde nicht. Die Alu-Applikation passt sehr gut zum Gesamtkonzept des S4.

Bin aber auch kein Fan von Gitteroptik. 😉 Insofern... Ich finde den S4 optisch perfekt. Nicht zu viel, nicht zu wenig.

Ich finde den Diffusor in Silber nicht so toll, speziell wenn das Auto weiß ist wie bei mir.

Deswegen wird der Diffusor über den Winter Mattschwarz lackiert. Schwert bleibt Silber.

Zitat:

Original geschrieben von endmar



Zitat:

Original geschrieben von flo728



hallo nur ein kleiner zwischenbericht zu meinem s4: bei km stand 20400 leuchten der kühlwasserlampf auf der autobahn bei ca 250 km/h. konnte natürlich nicht sofort anhalten, wie denn auch, ausfall der heizung und überkochen des ausgleichsbehälters. nach ca. 5 km war das ganze wasser fort (ich konnte endlich anhalten). die wasserpumpe hatte den geist aufgegeben und drückte das ganze wasser raus. kurios, weil ich 1 woche noch zuvor kühlwasserschwund in der werkstatt monierte. jetzt steht er in der werkstatt und man berät , was man tut. anscheinend trifft es jeden oder viele s4 fahrer mit der pumpe, wie man hier entnehmen kann. enttäuschend die qualität für soviel geld. jetzt habe ich vom werk einen leih s4 mit dsg. bin mal gespannt , wann ich mein auto wieder zurückbekomme, und vor allem, was alles repariert wird.
Kann man vielleicht die Teilenr. dieser "tickenden Bombe" herausfinden und vielleicht schauen, ob man selbst schon die neue verbaut hat? Habt ihr alle MJ2010 oder?

Noch eine Frage: gestern fuhr ich einem A4-S-Line hinterher. Findet ihr nicht dass der Heck-Diffusor der S-Line Modelle toller wirkt als der des S4?

Da muss ich dir Recht geben. Ich finde unseren Heckdiffusor langweilig. Deshalb bin ich schon seit geraumer Zeit am Überlegen, wodurch ich diesen ersetzen könnte. Im Besonderen gefällt mir dieses Titangrau nicht. Diese Farbe gefällt mir auch beim Grill nicht. Den grill hätte ich am liebsten schwarz hochglänzend mit den Chromstreifen. So gibts den aber nicht von Drittherstellern. Selber lackieren ist zu aufwendig, da die Chromstreifen ausgebohrt werden müssten und es mehr als fraglich ist, ob der Lack dann nicht beim ersten Steinschlag abblättert.

Aber nun zurück zum Diffusor:

Eine Überlegung wäre den Diffusor mit Carbon zu überziehen. Sportec hat so was im Programm, allerdings spinnen die, was den Preis angeht. Die verlangen ca. 1150 Euro dafür...
Selber machen käme hier wesentlich günstiger. Es bliebe allerdings immer noch die etwas langweilige Form.

Rieger hat auch einen Diffusor im Programm. Eine Mischung aus aktuellem RS6 und RS4 B7. Der Rieger Diffusor könnte ganz gut aussehen. Allerdings ist bei Rieger die Grenze zwischen Proll und Schön sehr dünn...

Tja, sonst gibts leider noch nichts am Markt.

Anbei ein paar Bilder.

Zitat:

Original geschrieben von endmar



Kann man vielleicht die Teilenr. dieser "tickenden Bombe" herausfinden und vielleicht schauen, ob man selbst schon die neue verbaut hat?

Das würde mich auch brennend interessieren!

Betreffend der Wasserpumpe gibt es lt. aktuellem Teilekatalog nur eine für unseren Motor. Die Teilenummer ist 06E 121 008 N
Allerdings wurde der Kühlwasserregler im Mai ersetzt. Modelle bis 11.5.09 hatten die Teilenummer: 06E 121 111 S. Ab 11.5.2009 wurde diese durch die Teilenummer 06E 121 111 T ersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Betreffend der Wasserpumpe gibt es lt. aktuellem Teilekatalog nur eine für unseren Motor. Die Teilenummer ist 06E 121 008 N
Allerdings wurde der Kühlwasserregler im Mai ersetzt. Modelle bis 11.5.09 hatten die Teilenummer: 06E 121 111 S. Ab 11.5.2009 wurde diese durch die Teilenummer 06E 121 111 T ersetzt.

Weisst Du vielleicht, ob man die Teilenummer an der verbauten Wasserpumpe sehen kann? Falls dies der Fall ist, könnte ich ja einmal nachschauen, welche ich jetzt verbaut habe - mir wurde ja gesagt, dass ich die "neue" hätte!

Zitat:

Original geschrieben von pasbal



Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Betreffend der Wasserpumpe gibt es lt. aktuellem Teilekatalog nur eine für unseren Motor. Die Teilenummer ist 06E 121 008 N
Allerdings wurde der Kühlwasserregler im Mai ersetzt. Modelle bis 11.5.09 hatten die Teilenummer: 06E 121 111 S. Ab 11.5.2009 wurde diese durch die Teilenummer 06E 121 111 T ersetzt.
Weisst Du vielleicht, ob man die Teilenummer an der verbauten Wasserpumpe sehen kann? Falls dies der Fall ist, könnte ich ja einmal nachschauen, welche ich jetzt verbaut habe - mir wurde ja gesagt, dass ich die "neue" hätte!

Nein, die ist tief im Motorraum verbaut. Du kannst nur anhand deiner Fahrgestellnummer beim 🙂 auslesen lassen, welche bei dir verbaut ist!

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy



Da muss ich dir Recht geben. Ich finde unseren Heckdiffusor langweilig. Deshalb bin ich schon seit geraumer Zeit am Überlegen, wodurch ich diesen ersetzen könnte. Im Besonderen gefällt mir dieses Titangrau nicht. Diese Farbe gefällt mir auch beim Grill nicht. Den grill hätte ich am liebsten schwarz hochglänzend mit den Chromstreifen. So gibts den aber nicht von Drittherstellern. Selber lackieren ist zu aufwendig, da die Chromstreifen ausgebohrt werden müssten und es mehr als fraglich ist, ob der Lack dann nicht beim ersten Steinschlag abblättert.
Aber nun zurück zum Diffusor:

Eine Überlegung wäre den Diffusor mit Carbon zu überziehen. Sportec hat so was im Programm, allerdings spinnen die, was den Preis angeht. Die verlangen ca. 1150 Euro dafür...
Selber machen käme hier wesentlich günstiger. Es bliebe allerdings immer noch die etwas langweilige Form.

Rieger hat auch einen Diffusor im Programm. Eine Mischung aus aktuellem RS6 und RS4 B7. Der Rieger Diffusor könnte ganz gut aussehen. Allerdings ist bei Rieger die Grenze zwischen Proll und Schön sehr dünn...

Tja, sonst gibts leider noch nichts am Markt.

Anbei ein paar Bilder.

Der von Rieger sieht fasst wie der eines F430 aus 😁. Bei mir ist nicht die Farbe das Problem, sondern einfach ein wenig zu langweilig. Wie gesagt, ich finde den vom S-Line A4 schon etwas aufregender... Naja... Warten wir auf den Diffusor des RS4 ab.

Ps: erinnerst du dich noch, dass du mir bei Gelegenheit Bilder der verbauten Rs6 Pedale versprochen hast 😉

Ui, die Fotos habe ich vergessen, mache ich heute.

Stimmt, hat ein bisschen was vom 430.
Tja, der Diffusor vom RS4 (wenn dann überhaupt noch ein RS4 vom B8 kommt...) wird wohl nicht passen, da dieser sicher, so wie der B7 breitere Kotflügel und somit auch eine andere Stoßstange haben wird...

Moin moin,

mich würde interessieren, ob die Abregelung tatsächlich bei exakt 250 km/h stattfindet und wie dabei die Tachoabweichung ist.

Ich hab das Gefühl, dass mein S4 nicht in irgendeine Abregelung läuft, denn meine maximale Geschwindigkeit lt. Tacho lag bisher bei 274 km/h und da war nichts von Abregelung zu spüren, höchstens "natürliche", d.h. sanfte Abregelung, da Serienzustand.

Welche Erfahrungen habt ihr da gesammeln?

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen