Neuer S4

Audi S4 B8/8K

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

8037 weitere Antworten
8037 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom0265


Heute morgen hatte ich den ersten Liegenbleiber in meiner 12-jährigen Audikarriere. Zunächst war die Heizleistung gleich null obwohl die Kühlmittelanzeige bei 90 Grad stand, nach einigen Kilometern Fahrt kam dann die Meldung "Kühlmittel prüfen, Motor abstellen" nebst einiger Dampfwolken aus dem vorderen Motorraum. Der Wagen wurde dann nach einer halben Stunde zum nächsten Audi-Service abgeschleppt. Ob das jetzt ein Marder war oder ein defekter Kühler werde ich dann später berichten. Ziemlich ärgerlich das ganze...

Die Wasserpumpe ist defekt, das Ersatzteil wird hoffentlich morgen eingebaut. Der Zahnriemen hatte das Kühlwasser über die ganze Frontseite des Motors verteilt, deshalb sah es nach einem Schaden oben am Kühler aus. Die Wasserpumpe sitzt aber unten. Wieso das Thermometer nur 90 Grad angezeigt hat versteh ich nicht so ganz, anscheinend war aber noch genug Flüssigkeit im Motor obwohl die Heizung nicht mehr funktioniert hatte und der Kühlmittelbehälter komplett leer war.

Mal sehen, was sich noch ergibt...

Zitat:

Original geschrieben von tom0265



Zitat:

Original geschrieben von tom0265


Heute morgen hatte ich den ersten Liegenbleiber in meiner 12-jährigen Audikarriere. Zunächst war die Heizleistung gleich null obwohl die Kühlmittelanzeige bei 90 Grad stand, nach einigen Kilometern Fahrt kam dann die Meldung "Kühlmittel prüfen, Motor abstellen" nebst einiger Dampfwolken aus dem vorderen Motorraum. Der Wagen wurde dann nach einer halben Stunde zum nächsten Audi-Service abgeschleppt. Ob das jetzt ein Marder war oder ein defekter Kühler werde ich dann später berichten. Ziemlich ärgerlich das ganze...
Die Wasserpumpe ist defekt, das Ersatzteil wird hoffentlich morgen eingebaut. Der Zahnriemen hatte das Kühlwasser über die ganze Frontseite des Motors verteilt, deshalb sah es nach einem Schaden oben am Kühler aus. Die Wasserpumpe sitzt aber unten. Wieso das Thermometer nur 90 Grad angezeigt hat versteh ich nicht so ganz, anscheinend war aber noch genug Flüssigkeit im Motor obwohl die Heizung nicht mehr funktioniert hatte und der Kühlmittelbehälter komplett leer war.
Mal sehen, was sich noch ergibt...

oh je, was da noch alles an folgeschaden jetzt kommen kann oder auch nicht, da die wasserpumpe den motor zum kochen brachte. wenn schon mal die heizung nicht mehr geht und der ausgleichsbehälter überkocht, dann hast du temp von mind 130 grad erreicht, was gerade so einem motor mit sicherheit nicht gut bekommen ist. die qualität wird anscheinend immer schlechter auch bei audi. hoffentlich überprüft die werkstatt die köpfe etc. auf verzug . sollte eigentlich bei einem neuen auto mit preis >60000 nicht passieren.

ich hoffe meiner hält bis leasingende juli 2010 durch ohne größere pannen.;

mann mann mann, nicht gleich den Teufel an die Wand malen! Die WaPu hatte ein Leck - wenn ich das richtig verstanden habe. Das bedeutet, das Wasser ging über selbige verloren, nicht über den Kühlmittelausgleichsbehälter etwa wegen Überdruck.
Sobald der Füllstandssensor für den Kühlmittelstand "leer" meldet, ist immer noch genügend Kühlflüssigkeit im Kreislauf. Die nicht mehr funktionierende Heizung kann auch auf Luft im System hindeuten, welche über die wohl undichte WaPu in den Kreislauf gelangt ist.
Wenn die Temperatur über 100°C gegangen wär, hatte das auch die Anzeige im Kombiinstrument gemeldet.
Werte von ca. 80 bis 100° werden "geglättet" - alles was in diesem Bereich liegt wird mit 90° angezeigt. Ist seit der Baureihe B5 so. Also alles im grünen Bereich 😉

mfG

Hallo Leute..

Also ich mach hier auch das volle Programm mit. Zuerst vibrationen ohne ende wegen den Bremsscheiben( Unwucht... wurden getauscht und dann war es wieder in Ordnung) und jetzt: KÜHLMITTEL PRÜFEN-MOTOR ABSTELLEN.
Klingt mir nach dem gleichen Problem wie tom0265. Ich bin aber noch ca 20km gefahren. Hoffe das hat dem Motor nichts getan.Ach mir auch egal. Morgen kommt er in die Werkstatt und dann werden die das schon richten. So ne sch....
grüsse

Ähnliche Themen

Super, Wasserpumpe befindet sich werksseitig im Lieferrückstand. Die Reparatur kann wohl noch ein paar Tage dauern...

Zitat:

Original geschrieben von tom0265



Zitat:

Original geschrieben von tom0265


Heute morgen hatte ich den ersten Liegenbleiber in meiner 12-jährigen Audikarriere. Zunächst war die Heizleistung gleich null obwohl die Kühlmittelanzeige bei 90 Grad stand, nach einigen Kilometern Fahrt kam dann die Meldung "Kühlmittel prüfen, Motor abstellen" nebst einiger Dampfwolken aus dem vorderen Motorraum. Der Wagen wurde dann nach einer halben Stunde zum nächsten Audi-Service abgeschleppt. Ob das jetzt ein Marder war oder ein defekter Kühler werde ich dann später berichten. Ziemlich ärgerlich das ganze...
Die Wasserpumpe ist defekt, das Ersatzteil wird hoffentlich morgen eingebaut. Der Zahnriemen hatte das Kühlwasser über die ganze Frontseite des Motors verteilt, deshalb sah es nach einem Schaden oben am Kühler aus. Die Wasserpumpe sitzt aber unten. Wieso das Thermometer nur 90 Grad angezeigt hat versteh ich nicht so ganz, anscheinend war aber noch genug Flüssigkeit im Motor obwohl die Heizung nicht mehr funktioniert hatte und der Kühlmittelbehälter komplett leer war.
Mal sehen, was sich noch ergibt...

Hallo zusammen.

Mir ist heute das Gleiche passiert wie Tom. Allerdings schon zum zweiten Mal. Das erste Mal war vor 14.000km, jetzt sind es 28.000km. Hatte irgendwie schon darauf gewartet. Außerdem erschien mir die Lenkung in dem Moment etwas eigenartig.
Das war heute der dritte Liegenbleiber mit dem Auto, beim ersten mal war es die Ölpumpe, jetzt zwei Mal Wasserpumpe. Ich denke nun ernsthaft darüber nach, wie es weitergehen soll.
Was würdet ihr machen?

HILFEEEE!!!!! Ich hab jetzt auch die 14 Tkm Mauer durchschritten.....
bin mal gespannt wie lange es noch gut geht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ritterchu



Zitat:

Original geschrieben von tom0265


Die Wasserpumpe ist defekt, das Ersatzteil wird hoffentlich morgen eingebaut. Der Zahnriemen hatte das Kühlwasser über die ganze Frontseite des Motors verteilt, deshalb sah es nach einem Schaden oben am Kühler aus. Die Wasserpumpe sitzt aber unten. Wieso das Thermometer nur 90 Grad angezeigt hat versteh ich nicht so ganz, anscheinend war aber noch genug Flüssigkeit im Motor obwohl die Heizung nicht mehr funktioniert hatte und der Kühlmittelbehälter komplett leer war.
Mal sehen, was sich noch ergibt...

Hallo zusammen.

Mir ist heute das Gleiche passiert wie Tom. Allerdings schon zum zweiten Mal. Das erste Mal war vor 14.000km, jetzt sind es 28.000km. Hatte irgendwie schon darauf gewartet. Außerdem erschien mir die Lenkung in dem Moment etwas eigenartig.
Das war heute der dritte Liegenbleiber mit dem Auto, beim ersten mal war es die Ölpumpe, jetzt zwei Mal Wasserpumpe. Ich denke nun ernsthaft darüber nach, wie es weitergehen soll.
Was würdet ihr machen?

keine frage auto sofort wandeln!!! bei 3 liegenbleiber inerhalb 30 tsd km ist das rechtlich sicherlich kein problem. im übrigen die 0,67 % regel wird jetzt häufig bei solch teuren autos auf 0,5 gesetzt was für dich einen vorteil bedeutet! verhandlungsgeschick ist hier gefragt. erlätere bitte genauer deinen vorfall ölpumpe! denn das habe ich noch nicht gehört, obwohl ich viel mit diesen dingern zu tun habe!

Zitat:

Original geschrieben von flo728


... die 0,67 % regel wird jetzt häufig bei solch teuren autos auf 0,5 gesetzt ...

Um was geht es da? 😕 Ich möchte nicht dumm sterben 🙂

Das ist die sogenannte "Nutzungsentschädigung" bei Rücktritt vom Kaufvertrag (ehem. Wandlung).

Berechnet sich so:

Kaufpreis = 40.000 Euro (z.B.) davon 0,5 % = 200 Euro

Laufleistung des FZGs = 5.000 km (z.B.)

Dann hast du 200 Euro je angefangene 1.000 km = 5 x 200 Euro = 1.000 Euro Nutzungsentschädigung.

Diese ist an den Händler zu zahlen für die "Abnutzung" des Wagens der zurück geht (Ausnahme: Rückkauf des FZGs durch den Hersteller, dann fällt diese Gebühr nicht an, da der Händler keinen Verlust macht).

Die 0,67 % gelten i.d.R. für Benzinfahrzeuge, die 0,5 % für Diesel. Beides ist aber Verhandlungssache.

Zitat:

Original geschrieben von tom0265



Zitat:

Original geschrieben von tom0265


Heute morgen hatte ich den ersten Liegenbleiber in meiner 12-jährigen Audikarriere. Zunächst war die Heizleistung gleich null obwohl die Kühlmittelanzeige bei 90 Grad stand, nach einigen Kilometern Fahrt kam dann die Meldung "Kühlmittel prüfen, Motor abstellen" nebst einiger Dampfwolken aus dem vorderen Motorraum. Der Wagen wurde dann nach einer halben Stunde zum nächsten Audi-Service abgeschleppt. Ob das jetzt ein Marder war oder ein defekter Kühler werde ich dann später berichten. Ziemlich ärgerlich das ganze...
Die Wasserpumpe ist defekt, das Ersatzteil wird hoffentlich morgen eingebaut. Der Zahnriemen hatte das Kühlwasser über die ganze Frontseite des Motors verteilt, deshalb sah es nach einem Schaden oben am Kühler aus. Die Wasserpumpe sitzt aber unten. Wieso das Thermometer nur 90 Grad angezeigt hat versteh ich nicht so ganz, anscheinend war aber noch genug Flüssigkeit im Motor obwohl die Heizung nicht mehr funktioniert hatte und der Kühlmittelbehälter komplett leer war.
Mal sehen, was sich noch ergibt...

Die Kühlwasseranzeige ist bei den meisten neuen Fahrzeugen nur Dekoration. Um Autofahrer nicht zu verunsichern, wird die elektronisch auf 90° gehalten. Alleine das Motormanagement differiert die Temps für besseren Verbrauch bzw. besseres Drehmoment. Also das zu der überflüssigen Anzeige...

Zitat:

Original geschrieben von flo728



Zitat:

Original geschrieben von ritterchu


Hallo zusammen.

Mir ist heute das Gleiche passiert wie Tom. Allerdings schon zum zweiten Mal. Das erste Mal war vor 14.000km, jetzt sind es 28.000km. Hatte irgendwie schon darauf gewartet. Außerdem erschien mir die Lenkung in dem Moment etwas eigenartig.
Das war heute der dritte Liegenbleiber mit dem Auto, beim ersten mal war es die Ölpumpe, jetzt zwei Mal Wasserpumpe. Ich denke nun ernsthaft darüber nach, wie es weitergehen soll.
Was würdet ihr machen?

keine frage auto sofort wandeln!!! bei 3 liegenbleiber inerhalb 30 tsd km ist das rechtlich sicherlich kein problem. im übrigen die 0,67 % regel wird jetzt häufig bei solch teuren autos auf 0,5 gesetzt was für dich einen vorteil bedeutet! verhandlungsgeschick ist hier gefragt. erlätere bitte genauer deinen vorfall ölpumpe! denn das habe ich noch nicht gehört, obwohl ich viel mit diesen dingern zu tun habe!

Zur Ölpumpe zitiere ich mich mal eben selbst:

"So ich kann vom ersten Defekt nach gut 12.000km berichten. Vor gut einer Woche ging nach kurzer Zeit an der Ampel die rote Ölwarnung an, verbunden mit der Aufforderung den Motor abzustellen. Ich machs kurz: Abgeschleppt, Techniker aus Ingolstadt, zu niedriger Öldruck, Ölpumpe getauscht. Man habe zwischenzeitlich überlegt den Motor zu tauschen!"

Über eine Wandlung denke ich stark nach. Nur habe ich damit auch keine Erfahrung. Welche Möglichkeiten bzw. Varianten gibt es denn da? Muss ich beim VAG-Konzern ein neues Fahrzeug kaufen? Bekomme ich mein Geld zurück?
Bin für Erfahrungen und Tipps sehr dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von ritterchu



Zitat:

Original geschrieben von flo728


keine frage auto sofort wandeln!!! bei 3 liegenbleiber inerhalb 30 tsd km ist das rechtlich sicherlich kein problem. im übrigen die 0,67 % regel wird jetzt häufig bei solch teuren autos auf 0,5 gesetzt was für dich einen vorteil bedeutet! verhandlungsgeschick ist hier gefragt. erlätere bitte genauer deinen vorfall ölpumpe! denn das habe ich noch nicht gehört, obwohl ich viel mit diesen dingern zu tun habe!
Zur Ölpumpe zitiere ich mich mal eben selbst:
"So ich kann vom ersten Defekt nach gut 12.000km berichten. Vor gut einer Woche ging nach kurzer Zeit an der Ampel die rote Ölwarnung an, verbunden mit der Aufforderung den Motor abzustellen. Ich machs kurz: Abgeschleppt, Techniker aus Ingolstadt, zu niedriger Öldruck, Ölpumpe getauscht. Man habe zwischenzeitlich überlegt den Motor zu tauschen!"

Über eine Wandlung denke ich stark nach. Nur habe ich damit auch keine Erfahrung. Welche Möglichkeiten bzw. Varianten gibt es denn da? Muss ich beim VAG-Konzern ein neues Fahrzeug kaufen? Bekomme ich mein Geld zurück?
Bin für Erfahrungen und Tipps sehr dankbar.

hallo, also wandlung ist bei dir sicher möglich, der händler und das werk müssen hierzu einwilligen. wandlung ist eine rückgängimachung des kaufvertrages, also praktisch alles auf 0 zurücksetzen, wie wenn es gar keinen kauf gegeben hätte. dafür musst du 0,67 % bzw. mit nachdruck nur 0,5% vom neupreis pro gefahrene 1000km zahlen als nutzungsentgelt und du bekommst dafür den kaufpreis bzw alle leasingraten zurück.

dann hast du natürlich sehr gute karten wenn du wieder ein vag produkt kaufst/least, musst du aber nicht, da wie gesagt alles auf 0 gesetzt wird. natürlich wird die wandlung "einfacher genehmigt", wenn du wieder so ein produkt nimmst, als wenn du zur konkurrenz gehst. ( und nur zur info die haben genausoviele macken und probleme). meiner meinung nach basieren die ganzen probleme auf made in ausland und billig und schnell schnell zusammenbauen ohne richtige endkontrolle/ entwicklungsphase. in deinem fall würde ich zu einem motorentausch oder gleich zu einer wandlung drängen, denn schließlich hast du eine menge geld für ein fehlerhaftes produkt investiert!!

Kennt sich jemand mit der Ersatzwagenregelung bei Audi aus? Seit dem Wasserpumpenschaden am Montag fahr ich mit nem VW Golf VI mit gefühlten 50 PS rum. Da die Pumpe immer noch nicht lieferbar ist, habe ich gestern mal Rabatz gemacht wegen einem anderen Ersatzwagen - bis jetzt keine Reaktion. Toller Service für ein Zentrum für Audi...
Genau aus diesem Grunde war ich eigentlich von einem kleinen Händler zu einem großen gewechselt, jetzt bereue ich das schon wieder.

Zitat:

Original geschrieben von tom0265


Kennt sich jemand mit der Ersatzwagenregelung bei Audi aus? Seit dem Wasserpumpenschaden am Montag fahr ich mit nem VW Golf VI mit gefühlten 50 PS rum. Da die Pumpe immer noch nicht lieferbar ist, habe ich gestern mal Rabatz gemacht wegen einem anderen Ersatzwagen - bis jetzt keine Reaktion. Toller Service für ein Zentrum für Audi...
Genau aus diesem Grunde war ich eigentlich von einem kleinen Händler zu einem großen gewechselt, jetzt bereue ich das schon wieder.

Ich frage mich, ob es eine offizielle Ersatzwagenregelung bei Audi gibt - ich habe das Gefühl, dass das sehr stark vom Händler abhängt!

Für einen A4 V6 2,5 Tdi bekam ich schon einen Polo, einen Golf, einen A3 und einen A6 ... manchmal waren es "Ersatzwagen", manchmal aber auch "Vorführwagen" ... mein S4 war glücklicherweise noch nicht zur Repartur oder Inspektion ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen