Neuer S4
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
8037 Antworten
Ich hatte vorher einen 2.0 TFSi mit 240PS und ich fand bei dem nicht dass er besser ging mit 98 Oktan.
Ich habe nur festgestellt dass ich mit 95 Oktan weniger verbraucht habe.
Aus Gewohnheit habe ich also weiter 95 getankt ohne mir grosse Fragen zu stellen. 🙂
Beim Diesel ist der Unterschied vielleicht grösser weil der Unterschied zwischen den 2 Dieselsorten auch grösser ist.
Zitat:
Original geschrieben von Fonsi_09
Beim Diesel ist der Unterschied vielleicht grösser weil der Unterschied zwischen den 2 Dieselsorten auch grösser ist.
Vielleicht war es auch bloss Einbildung 😕
Hi Boardies,
der neue S4 mit 3.0 TFSI (333PS) ist schon sehr giftig und drehfreudig.
Da ist jeder leistungsmässig vergleichbare V8 ganz schnell vergessen !
(Vergleicht einfach die Leistungs- und Drehmoment-Diagramme. Das ist eindeutig für jeden, der es lesen kann.)
Nur der Sound kommt mit einem V8 nicht so ganz mit.
Der S4 klingt anders - unten herum relativ harmlos,
aber beim Hochdrehen faucht er allerdings ganz schön aggressiv 🙂
(Das merkt man im Innenraum wenig, aber auf den Strassen,
wenn bei Vollgas plötzlich die Köpfe der Passanten fliegen... 😉 )
Das Ding macht wirklich Spass nur der Verbrauch ist nicht ohne !
Auf einer ca. 150 km Probefahrt mit 20% Stadt, 20% Landstrasse, Rest Autobahn
(nicht über 210 km/h wegen Verkehr und teilweise Schneeregen)
genehmigte sich die nette Giftspritze 18,5 l/100km ! 😰
Zugegeben, ich habe den sehr schnell reagierenden und spritzigen Motor genossen so oft es ging,
aber bei besserem Wetter und weniger Verkehr wäre der Verbrauch sicher noch höher gewesen.
Die freundliche AUDI-Verkäuferin (übrigens erheblich kompetenter als alle übrigen AUDI-Verkäufer zusammen!)
bei der ich die Probefahrt vereinbart habe, hat den S4 auch getestet um zu wissen, was sie da verleiht:
Ihr Verbrauch 18,3 l/100km !
Zum Verbrauch bei "Schleich-Fahrt" kann ich leider nichts sagen... - Ich befürchte fast, dass "Schleich-Fahrt" schwer möglich ist, denn der S4 mit Kompressortriebwerk, S-Tronic und Sportdifferenzial macht schon irgendwie süchtig. 😁
Die von AUDI versprochene Kraftstoffersparnis von rund ein Drittel gegenüber dem Achtzylindermotor halte ich für einen rein theoretischen Wert, der den Suchtfaktor dieses Kompressortriebwerk natürlich vollkommen vernachlässigt und verschweigt ! - Auch ein Verbrauch von um die 10 l/100km halte ich für völlig unrealistisch und ist nur bei absoluter Schleichfahrt nach DIN-Norm zu erzielen. - Aber zum Schleichen und Sprit-Sparen gibt es andere Autos.
Nur zur Info:
Der S4 mit dem 3.0 TFSI - 333 PS-Kompressortriebwerk geht (subjektiv und auch objektiv) noch besser als ein Audi S6 mit V10-Gallardo-Motor und 435 PS ... ! - Im Vergleich zum S6 V10 ist der Verbrauch des S4 aber harmlos.
Der S6 V10 säuft wirklich heftig:
Die 1. Tankfüllung reichte beim S6 nur 215 km bis die Reserve-Leuchte anging. ...
Das waren dann so 32 l/100km ! 🙄
Ich frage mich nur wo da der Fortschritt ist. Die Kisten sind vollgestopft mit der modernsten High-Tech und gehen super - keine Frage, nur im Spritverbrauch sind sie auf dem Niveau der stärksten V8-Säufer vor über 30 Jahren.
Have Fun!
NRJ69
PS: Ich denke ich warte doch auf den RS4 - V8 Kompressor 4.0 TFSI - 450 PS
Zitat:
Original geschrieben von NRJ69
Das Ding macht wirklich Spass nur der Verbrauch ist nicht ohne !
Auf einer ca. 150 km Probefahrt mit 20% Stadt, 20% Landstrasse, Rest Autobahn
(nicht über 210 km/h wegen Verkehr und teilweise Schneeregen)
genehmigte sich die nette Giftspritze 18,5 l/100km ! 😰
Ein Verbrauch über 18 scheint mir doch im Normalbetrieb für fast unmöglich. Meiner verbrauchte diese während denen ersten 100 km - jetzt hat es sich eingependelt - wenn meine Frau mitfährt liege ich zwischen 11 und 12 - wenn ich alleine unterwegs bin bleibe ich unter 14 (wieso bloss???) - zugegeben, das ist immer noch ziemlich viel, aber weitaus weniger als 18!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NRJ69
Hi Boardies,der neue S4 mit 3.0 TFSI (333PS) ist schon sehr giftig und drehfreudig.
Da ist jeder leistungsmässig vergleichbare V8 ganz schnell vergessen !
(Vergleicht einfach die Leistungs- und Drehmoment-Diagramme. Das ist eindeutig für jeden, der es lesen kann.)Nur der Sound kommt mit einem V8 nicht so ganz mit.
Der S4 klingt anders - unten herum relativ harmlos,
aber beim Hochdrehen faucht er allerdings ganz schön aggressiv 🙂
(Das merkt man im Innenraum wenig, aber auf den Strassen,
wenn bei Vollgas plötzlich die Köpfe der Passanten fliegen... 😉 )Das Ding macht wirklich Spass nur der Verbrauch ist nicht ohne !
Auf einer ca. 150 km Probefahrt mit 20% Stadt, 20% Landstrasse, Rest Autobahn
(nicht über 210 km/h wegen Verkehr und teilweise Schneeregen)
genehmigte sich die nette Giftspritze 18,5 l/100km ! 😰Zugegeben, ich habe den sehr schnell reagierenden und spritzigen Motor genossen so oft es ging,
aber bei besserem Wetter und weniger Verkehr wäre der Verbrauch sicher noch höher gewesen.Die freundliche AUDI-Verkäuferin (übrigens erheblich kompetenter als alle übrigen AUDI-Verkäufer zusammen!)
bei der ich die Probefahrt vereinbart habe, hat den S4 auch getestet um zu wissen, was sie da verleiht:
Ihr Verbrauch 18,3 l/100km !Zum Verbrauch bei "Schleich-Fahrt" kann ich leider nichts sagen... - Ich befürchte fast, dass "Schleich-Fahrt" schwer möglich ist, denn der S4 mit Kompressortriebwerk, S-Tronic und Sportdifferenzial macht schon irgendwie süchtig. 😁
Die von AUDI versprochene Kraftstoffersparnis von rund ein Drittel gegenüber dem Achtzylindermotor halte ich für einen rein theoretischen Wert, der den Suchtfaktor dieses Kompressortriebwerk natürlich vollkommen vernachlässigt und verschweigt ! - Auch ein Verbrauch von um die 10 l/100km halte ich für völlig unrealistisch und ist nur bei absoluter Schleichfahrt nach DIN-Norm zu erzielen. - Aber zum Schleichen und Sprit-Sparen gibt es andere Autos.
Nur zur Info:
Der S4 mit dem 3.0 TFSI - 333 PS-Kompressortriebwerk geht (subjektiv und auch objektiv) noch besser als ein Audi S6 mit V10-Gallardo-Motor und 435 PS ... ! - Im Vergleich zum S6 V10 ist der Verbrauch des S4 aber harmlos.
Der S6 V10 säuft wirklich heftig:
Die 1. Tankfüllung reichte beim S6 nur 215 km bis die Reserve-Leuchte anging. ...
Das waren dann so 32 l/100km ! 🙄Ich frage mich nur wo da der Fortschritt ist. Die Kisten sind vollgestopft mit der modernsten High-Tech und gehen super - keine Frage, nur im Spritverbrauch sind sie auf dem Niveau der stärksten V8-Säufer vor über 30 Jahren.
Have Fun!
NRJ69PS: Ich denke ich warte doch auf den RS4 - V8 Kompressor 4.0 TFSI - 450 PS
Auf einer Rennstrecke könnte dieser Verbrauch hinkommen, aber never ever im normalen Straßenverkehr!
Zitat:
Original geschrieben von pasbal
Ein Verbrauch über 18 scheint mir doch im Normalbetrieb für fast unmöglich. Meiner verbrauchte diese während denen ersten 100 km - jetzt hat es sich eingependelt - wenn meine Frau mitfährt liege ich zwischen 11 und 12 - wenn ich alleine unterwegs bin bleibe ich unter 14 (wieso bloss???) - zugegeben, das ist immer noch ziemlich viel, aber weitaus weniger als 18!
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Auf einer Rennstrecke könnte dieser Verbrauch hinkommen, aber never ever im normalen Straßenverkehr!
.
Keine Rennstrecke - ganz normaler Straßenverkehr (30 km Stadt, 30 km Landstrasse, 90 km Autobahn - starker Verkehr, nicht über 210 km/h wegen beginnendem Berufsverkehr und teilweise Schneeregen!)
Verbrauch 18,5 l/100km und das ganz easy!
Zugegeben, ich habe den S4 schon leicht agressiv getestet, aber bei besserem Wetter und weniger Verkehr wäre der Verbrauch sicher noch höher gewesen.
Mein Verkäufer hatte auf der Fahrt von und zur Arbeit mit 18,3 l/100km praktisch den gleichen Verbrauch. -
Das ist schon ein komisch Zufall oder ?
Es gilt: Fahren = NICHT GLEICH = Fahren
Oft gilt auch: Fahren = GLEICH = Schleichen 😛
Die grosse Verbrauchsspanne zeigt, dass sich der S4 wie ein grossvolumiger Sauger verhält: Fährt man ihn gemächlich braucht er wenig, wenn man ihn aber etwas tritt, dann säuft er ordentlich.
.
Have Fun!
NRJ69
Zitat:
Original geschrieben von NRJ69
Hi Boardies,der neue S4 mit 3.0 TFSI (333PS) ist schon sehr giftig und drehfreudig.
Da ist jeder leistungsmässig vergleichbare V8 ganz schnell vergessen !
(Vergleicht einfach die Leistungs- und Drehmoment-Diagramme. Das ist eindeutig für jeden, der es lesen kann.)Nur der Sound kommt mit einem V8 nicht so ganz mit.
Der S4 klingt anders - unten herum relativ harmlos,
aber beim Hochdrehen faucht er allerdings ganz schön aggressiv 🙂
(Das merkt man im Innenraum wenig, aber auf den Strassen,
wenn bei Vollgas plötzlich die Köpfe der Passanten fliegen... 😉 )Das Ding macht wirklich Spass nur der Verbrauch ist nicht ohne !
Auf einer ca. 150 km Probefahrt mit 20% Stadt, 20% Landstrasse, Rest Autobahn
(nicht über 210 km/h wegen Verkehr und teilweise Schneeregen)
genehmigte sich die nette Giftspritze 18,5 l/100km ! 😰Zugegeben, ich habe den sehr schnell reagierenden und spritzigen Motor genossen so oft es ging,
aber bei besserem Wetter und weniger Verkehr wäre der Verbrauch sicher noch höher gewesen.Die freundliche AUDI-Verkäuferin (übrigens erheblich kompetenter als alle übrigen AUDI-Verkäufer zusammen!)
bei der ich die Probefahrt vereinbart habe, hat den S4 auch getestet um zu wissen, was sie da verleiht:
Ihr Verbrauch 18,3 l/100km !Zum Verbrauch bei "Schleich-Fahrt" kann ich leider nichts sagen... - Ich befürchte fast, dass "Schleich-Fahrt" schwer möglich ist, denn der S4 mit Kompressortriebwerk, S-Tronic und Sportdifferenzial macht schon irgendwie süchtig. 😁
Die von AUDI versprochene Kraftstoffersparnis von rund ein Drittel gegenüber dem Achtzylindermotor halte ich für einen rein theoretischen Wert, der den Suchtfaktor dieses Kompressortriebwerk natürlich vollkommen vernachlässigt und verschweigt ! - Auch ein Verbrauch von um die 10 l/100km halte ich für völlig unrealistisch und ist nur bei absoluter Schleichfahrt nach DIN-Norm zu erzielen. - Aber zum Schleichen und Sprit-Sparen gibt es andere Autos.
Nur zur Info:
Der S4 mit dem 3.0 TFSI - 333 PS-Kompressortriebwerk geht (subjektiv und auch objektiv) noch besser als ein Audi S6 mit V10-Gallardo-Motor und 435 PS ... ! - Im Vergleich zum S6 V10 ist der Verbrauch des S4 aber harmlos.
Der S6 V10 säuft wirklich heftig:
Die 1. Tankfüllung reichte beim S6 nur 215 km bis die Reserve-Leuchte anging. ...
Das waren dann so 32 l/100km ! 🙄Ich frage mich nur wo da der Fortschritt ist. Die Kisten sind vollgestopft mit der modernsten High-Tech und gehen super - keine Frage, nur im Spritverbrauch sind sie auf dem Niveau der stärksten V8-Säufer vor über 30 Jahren.
Have Fun!
NRJ69PS: Ich denke ich warte doch auf den RS4 - V8 Kompressor 4.0 TFSI - 450 PS
Theoretiker, fahr doch erst mal nen S5!
Zitat:
Original geschrieben von FSI 3.2
Theoretiker, fahr doch erst mal nen S5!
Und du fahr mal einen S4! 😉
Zitat:
Original geschrieben von tom0265
Womit füttert ihr euren S4 eigentlich. Werksvorgabe ist Superbenzin, ich habe aber irgendwo gelesen, das Audi, zumindest inoffiziell, Super-Plus empfiehlt. Was nehmt ihr?
Mein S4 steht jetzt seit fast 2 Wochen in der Produktion bei Audi auf Status "M", also vor der Endabnahme. Irgendwann wird er wohl fertig werden - wenn das mal kein Montagsauto wird 🙁
Hast schon Pech....aber keine Angst das warten lohnt sich 😁
Audi empfiehlt Super, oder Normal. So wurde es mir bei der Abholung auch gesagt.
Über 18 Liter mit dem Auto kann ich fast nicht glauben. Ich bewegen mich von 9,1 L bei streicheln des Pedals bis zu 15,5 L im dauernden Volllastbetrieb.
Im Schnitt fahre ich seit 2100 KM mit 11,2 L.
Nach den ersten 6.000 km kann ich auch ein kleines Fazit zum Verbrauch geben:
Am Karsamstag hatte ich einmal das ganze Spektrum.
Paderborn -> Bochum 130 km AB in 50 min inkl. Stau auf A45, Vollgas wo möglich (Abregelung ist exakt bei 266 nach Tacho). Ergebnis 18,2 liter auf 100km.
Dortmund Westfalenstadion -> Duiburg über A40 Tempolimit 80 bis 120, aber fließender Verkehr. Ergebnis: 8,2 liter auf 100 km (hatte ich zuvor noch nie!).
Insgesamt pendle ich mich meistens zwischen 10,5 und 12,5 Litern auf 100 km ein, bei sehr gemischtem Streckenprofil und vielen Motorneustarts bei im Schnitt 200 km / Tag.
Zu den Fahrleistungen: Absolut überzeugend! Ich war / bin erstaunt, wie mühelos der Wagen zum 335dT bzw. 535dL VFL aufschließt. Ich hab das mehrfach antesten können, ohne eine Überholabsicht. Die beiden sind zuvor offensichtlich Vollgas gefahren und mussten verkehrsbedingt abremsen. Beim erneuten beschleunigen hab ich zunächst großen Abstand gehalten und dann Gas gegeben. Ich war sehr schnell wieder dran. Hätte da zumindest im Bereich 140 bis 200 etwas mehr von dem Diesel erwartet. Hab mich dann wieder zurückfallen lassen, weil ich keine falsche Aufmerksamkeit hervorrufen wollte.
Zitat:
Original geschrieben von FSI 3.2
Theoretiker, fahr doch erst mal nen S5!
Nix Theoretiker!
Nur ein gewisses Maß an Grundwissen und technischem Verständniss wäre bei Diskussionen schon von Vorteil, denn nur mit esoterischem Halbwissen wird man schnell als Ignorant entlarvt, gell... 😉
Nur zur Info: Ich fahre seit vielen Jahren V8 kenn u.a. auch den S6 V10 sehr gut
und ich weiss genau wovon ich rede.
Ich weiss auch Leistungs- und Drehmoment-Diagramme zu lesen und zu interpretieren.
Der S5 ist von der Linienführung her ja sehr schön nur motormäßig (leider?) schon tot.
Have Fun!
NRJ69
Ich denke nicht, dass der V8 samt dessen Derivate bereits tot ist...auch in zukünftigen Modellen nicht! 😉
Hallo @all,
ich finde den Vorsatz von Audi „downsizing“ wirklich bemerkenswert. In vielen Punkten scheint es ja tatsächlich, im Vergleich zum V8 Vorgänger, zu stimmen. Allerdings bin ich total enttäuscht von den genannten Verbrauchswerten, die ich ebenfalls in einer Probefahrt bestätigen kann.
Schade eigentlich, denn ansonsten gibt es wirklich nichts zu bemängeln. 😉
Gruß
Chips
Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
Ich denke nicht, dass der V8 samt dessen Derivate bereits tot ist...auch in zukünftigen Modellen nicht! 😉
Hallo Audianer_NSU,
der V8 mit seinen Derivaten ist sicher nicht tot, da hast Du Recht!
Nur im S5 wird es ihn nicht mehr geben, da er durch den das V6 - Kompressortriebwerk - 3.0 TFSI - 333 PS ersetzt wird. Der schöne Klang ist dahin...
Aber man muss nur bis Anfang 2010 warten, denn da kommt der RS4 / RS5 - V8 Kompressor 4.0 TFSI mit 450 PS. 😉
Nachtrag: Gibt es natürlich auch von Anfang an wahlweise mit S-Tronic !
Have A Nice Day !
NRJ69
Zitat:
Original geschrieben von NRJ69
Hallo Audianer_NSU,Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
Ich denke nicht, dass der V8 samt dessen Derivate bereits tot ist...auch in zukünftigen Modellen nicht! 😉Der V8 mit seinen Derivaten ist sicher nicht tot, da hast Du Recht!
Nur im S5 wird es ihn nicht mehr geben, da er durch den das V6 - Kompressortriebwerk - 3.0 TFSI - 333 PS ersetzt wird. Der schöne Klang ist dahin...
Aber man muss nur bis Anfang 2010 warten, denn da kommt der RS4 / RS5 - V8 Kompressor 4.0 TFSI mit 450 PS. 😉
Have A Nice Day !
NRJ69
... und hoffentlich gibt es dann den RS4 endlich auch mal nicht nur als Handschalter 😁
Gruß
Chips