Neuer S4
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
8037 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von YingHu
So... hab ne Info von einem bestellten neuen S4 "Erstausstatterwagen für die Händler-Präsentation"
Dort steht geschrieben: 3.0 V6 Biturbo (PS noch nicht fest, zwischen 330 und 360PS!!!!!!!!!!!!!!)
Dann kann er nicht diesen hier bestellt haben, denn dort steht Kompressor nicht Biturbo...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_511977_13987.hbs
Bisher wurde der Audi S4 von einem 344 PS-starken V8-Saugmotor befeuert. Der neue Motor soll sowohl für Europa als auch für Nordamerika angeboten werden und es im S4 auf gut 350 PS bringen.
Trotz ähnlichem Leistungsniveau wie der V8 soll der V6 erheblich weniger Kraftsstoff verbrauchen. In Kombination mit dem neuen Aggregat steuert Magna noch ein neues, knapp 20 Kilogramm schweres Sportdifferential bei, das später auch im S5 und dem Kompakt-SUV Q5 implantiert wird.
Der neue Audi S4 wird kurz nach dem A6 im Herbst präsentiert werden. Als Teil des großen Facelifts soll es der neue Kompressor-V6 im A6 auf 290 PS und ein Drehmoment von 420 Nm bringen. Der Nachfolger des A6 ist für 2011 geplant.
Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_511977_13987.hbs
Vorsichtig betrachtet kann sich Audi eine Absenkung der PS Zahl gar nicht erlauben, BMW würde wohl in Windeseile mit einem Update der Motorelektronik den 335i auf 334 PS heben, allein schon als Revanche für die (vermeintliche) PS Zahl des B6 / B7 S4. Ich denke mittlerweile auch, daß ca. 350 PS realisitsch sind, ein Respektabstand zum S5 muss sein und zum Vorgänger SOLLTE man sich zumindest leicht abheben.
Viele Grüße und spannendes Warten!
Hallo,
einen Vorteil hätte ein Kompressor auf alle Fälle. Man kann das Dichtmittel vom Reifenreparaturset direkt über den Motor in den defekten Reifen pumpen 😁
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Ich frage mich immer, wo dieses "unbedingt mehr Leistung als der Vorgänger!" mal hinführen soll. Hat der S4 in 3-4 Generationen dann knapp 500 PS oder wie soll man sich das vorstellen? Statt stumpfer Leistung würden mich als Kunde auch neuere Technologien interessieren. Ich würde mir zB auch einen S4 mit weniger Leistung kaufen, wenn sich durch konsequente Leichtbauweise das Leistungsgewicht erhöhen würde.
Ich finde das ehrlich gesagt alles etwas stumpf. Den Unterschied zwischen 320 und 360PS merkt man bei über 1,5 Tonnen doch eh nicht
Zitat:
Original geschrieben von Engineseer
Ich frage mich immer, wo dieses "unbedingt mehr Leistung als der Vorgänger!" mal hinführen soll. Hat der S4 in 3-4 Generationen dann knapp 500 PS oder wie soll man sich das vorstellen? Statt stumpfer Leistung würden mich als Kunde auch neuere Technologien interessieren. Ich würde mir zB auch einen S4 mit weniger Leistung kaufen, wenn sich durch konsequente Leichtbauweise das Leistungsgewicht erhöhen würde.
Ich finde das ehrlich gesagt alles etwas stumpf. Den Unterschied zwischen 320 und 360PS merkt man bei über 1,5 Tonnen doch eh nicht
Das Problem ist, daß immer mehr elektronische Spielereien verbaut werden, die alle Gewicht mitbringen (insbesondere Servomotoren), dazu kommt, daß man wegen der vielen Sicherheitsaspekte (aktiv, passiv, Fußgänger) und den anderen EU-Vorschriften schon relativ viel Vorgaben hat, die eben nicht mit reinem Leichtbau korrelieren.
Auch Katalysator, Partikelfilter u.ä. schlagen beim Gewicht zu Buche.
Die Fahrgastzelle muß eben steif sein, da sonst die Crashwerte in den Keller gehen. Auch ein Seitenaufprall darf nicht zu starken Verformungen der Türen führen, weil dort keine Knautschzone existiert. All dies ist nur mit Verstrebungen und härteren Materialien zu erreichen und führt automatisch zu mehr Gewicht.
Daher dürfte nach unten gar nicht soviel Spielraum sein, es sei denn man würde exotische Materialien benutzen, die dann wieder sehr teuer werden und dann kauft keiner mehr die Autos...
Ich denke schon, daß man beim Gewicht eingermaßen up-to-date ist.
Der neue S4 braucht auch nicht mehr wie 333 ps um die streit anzugehen mit der 335i.
Und wenn 333 ps nicht genügt dan gehen einfach zu Sportec, Abt, Wimmer oder SKN.
Bis 400 ps sind einfach möglich.
Jarod.
Zitat:
Original geschrieben von Genesis*Project
edit: blödsinn mit dem turbo! nach wie vor kompressor. selber erlebt und gefahren.
Und warum soll das nächste Konzept wieder nen Turbo beinhalten? Wenn das alles stimmt, bläst Audi Unsummen für die Kompressor-Geschichte raus und führt sie dann nicht weiter? Gibt's Probleme mit dem V8 von denen wir noch nichts wissen? Ist der V6K nur ne Notlösung bis V6 Turbo ausgereift ist?
Das passt doch irgendwie nicht zusammen. Wenn der Verbrauch nicht die ausschlaggebende Größe für die Entwicklung war, wieso dann überhaupt weg vom V8?
Sorry, für mich hört sich das alles entweder recht konzeptlos an oder Audi hatte von Anfang an wieder nen Turbo geplant, aber aufgrund von Problemen nicht fertig bekommen und versucht nun doch irgendwie noch die Kurve zu kriegen. Vielleicht wäre Audi besser gefahren, wenn sie noch eine Generation den Valvetronic V8 verbaut hätte um dann nen ausgereiften V6 T zu präsentieren.
Und eins darf man bei Turbos auch nicht vergessen: Unter Vollast werden die alle zum Säufer...