Neuer S4
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
8037 Antworten
Ach das ist doch Quatsch, die Dosierbarket und den Druckpunkt kann man ohne weiteres auch bei gelochten Scheiben und anderen Bremsbelägen beeinflussen. Bei meinem 8 Kolben Sattel mit der 380er Scheibe hat man für den Alltag eine
traumhafte Dosierung, die sich kaum vom Serien S4 unterscheidet, wenn man dann aber mal mehr Bremskraft braucht,
hat man ein definierten Druckpunkt und nicht das Gefühl in eine wässrige Dampfnudel zu treten.
Bei längerer Autobahnfahrt wird die Serienbremse genauso schwach sein wie die des B7. Die Lochung der Scheiben hat deutlich bessere Hitzeableitung, von den Vorteilen bei zweiteiligen Scheiben ganz zu schweigen.
Bei Autos mit >300PS ist das einfach ein Muss, daß der 3.2 die identische Bremse verbaut hat, ist m.E. schon mehr peinlich
und Sinnbild für Audis Marketinggegaggel in Bezug auf die souveräne Sportlichkeit der Motoren und des kompletten
Fahrzeuges.
Ich möchte hier an dieser Stelle auf das S5 Forum verweisen und dessen Bremsproblematik, wenn das beim S4 auch so wird, dann kann ich Audi mal wieder nur Lob und Anerkennung aussprechen.
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
So sehe ich dass auch, unglaublich an was die Leute hier immer was auszusetzen haben.Zitat:
Wer hingegen meint, dass er mit dem S4 Rennen fahren muss, dem ist es natürlich freigestellt, eine größere Bremse einzubauen. Für den normalen Fahrbetrieb, auch mit häufigen Bremsmanövern, wird die Serienbremsanlage völlig ausreichen.
Hier wurde immer geschrieben dass wir uns den neuen S4 "schön reden"!
Aber es gibt hier auch einige Leute wo sich den S4 "schlecht reden" 😁Mir ist es egal, ich bin vom neuen S4 überzeugt. Und ich freu mich brudal auf ihn 😁
Mal sehen wer jetzt wieder was an dieser Aussage auszusetzen hat. 😉
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Ach das ist doch Quatsch, die Dosierbarket und den Druckpunkt kann man ohne weiteres auch bei gelochten Scheiben und anderen Bremsbelägen beeinflussen. Bei meinem 8 Kolben Sattel mit der 380er Scheibe hat man für den Alltag eine traumhafte Dosierung, die sich kaum vom Serien S4 unterscheidet, wenn man dann aber mal mehr Bremskraft braucht, hat man ein definierten Druckpunkt und nicht das Gefühl in eine wässrige Dampfnudel zu treten.
Das kannst Du ja gerne mal den Kollegen in der Entwicklung erzählen. Da habe ich mir das nämlich mal genau erklären lassen, warum man eben KEINE gelochten Scheiben bei normalen Fahrzeugen einsetzt. Und ich denke schon, dass die deutlich mehr Ahnung von so etwas haben als du. Aber du kannst ja gerne den Kollegen zB bei Porsche erklären, dass sie beim Cayenne mit über 500PS die falsche Bremse verbaut haben *LOL*... oder auch bei anderen starken Fahrzeugen, die keine Sportwagen sind, wird von der gelochten Scheibe Abstand genommen und das aus guten Gründen, die einem so direkt halt nicht bekannt sind. Muss auch nicht, aber man sollte sich vorher schon mit der Materie beschäftigen, statt hier nur rumzupoltern und anderen vorzuwerden, sie würden Unsinn machen.
Und eine 8-Kolben-Anlage mit einer normalen Serienanlage für den Alltag zu vergleichen ist ja ebenso absoluter Quatsch. Erstens würde kein S4-Kunde diese Bremse bezahlen wollen und zweiten würde sie wohl auch keiner wirklich benötigen. Außerdem würde es wirtschaftlich keinen Sinn machen, nur für den S4 eine andere Bremse zu entwickeln. Weil wie gesagt kann man die Serienanlage nicht einfach mit härteren Belägen ausrüsten (wenn man gelochte Scheiben einsetzt), da wäre eine komplett neue Abstimmung notwendig (hast du ja selbst gesagt). Und sowas kostet viel Geld, das kein durchschnittlicher S4-Kunde bezahlen würde. Dazu kommt noch, dass kein S4-Fahrer jemals die bessere Wärmeableitung nach mehrfachen Vollbremsungen tatsächlich im Alltag wird ausnutzen müssen. Selbst bei wenigen Vollbremsungen direkt hintereinander wird der Unterschied zwischen den beiden Konzepten nur sehr marginal sein. Und in der Regel bremst man nur 1mal voll ab und fährt danach normal weiter... aber anscheinend können das einige Leute nicht... aber man kann nicht auf jeden Möchtegern-Rennfahrer Rücksicht nehmen.
Zitat:
Bei längerer Autobahnfahrt wird die Serienbremse genauso schwach sein wie die des B7.
Ich glaube kaum, dass die meisten S4-Fahrer bislang echte Probleme mit ihrer Bremse hatten. Wenn man natürlich immer wieder beschleunigt und hart abbremst wie ein Bekloppter, dann wird irgendwann auch die beste Bremse nachlassen. Schonmal was von vorrausschauendem Fahren gehört? Der S4 ist kein Sportwagen! Und wer ihn als Sportwagen nutzen will, der muss halt nachrüsten... Punkt.
Zitat:
Die Lochung der Scheiben hat deutlich bessere Hitzeableitung, von den Vorteilen bei zweiteiligen Scheiben ganz zu schweigen. Bei Autos mit >300PS ist das einfach ein Muss[...]
Soso... wie gesagt, erzähl das mal den zuständigen Entwicklern. Vielleicht können zB die Kollegen bei Porsche ja noch etwas von dir lernen und bauen dann beim Cayenne mit über 500PS wieder eine gelochte Scheibe ein 🙄
Zitat:
Ich möchte hier an dieser Stelle auf das S5 Forum verweisen und dessen Bremsproblematik, wenn das beim S4 auch so wird, dann kann ich Audi mal wieder nur Lob und Anerkennung aussprechen.
Das sollte man jetzt erstmal abwarten und nicht schon vorher alles als schlecht abstempeln, obwohl man noch gar keine Erfahrungen hat.
Ich finde das Paket das Audi beim S4 geschnürt hat auch hervorragend - sonst hätte ich ihn nicht bestellt 😁
Alle anderen sollten auf den RS4 warten oder BMW fahren...
Gruß
Tom
PS: Angeblich ist die Bremse beim A6 auch zu schwach. Das habe ich bei 120.000km mit Autobahn und viel Berg- und Talfahrt noch nicht bemerkt. Wenn man es drauf anlegt bekommt man jede Bremse klein - siehe Formel 1 😉
Ähnliche Themen
Junge, Junge, Junge....Deine Ausbrüche hier im Forum wenn es um Deinen Brötchengeber geht, sind schon
beeindruckend 😁, ja fast schon legendär. ICh sehe Dich ja schon fast als elektronischen Zorro der VAG.
Bekommst Du Geld von Audi für Deine Beiträge? Oder die Autofarbe umsonst?
Aber ab und zu schadet eine bischen objektivere Sicht niemanden. Dann frag doch mal Deine Kollegen, wie unterschiedlich
die Hitzeableitung unter einem Cayenne bzw. einem "normalen" Fahrzeug ist. Hinterfrage doch erst mal den Sinn der Lochung / Schlitzung. Das hier ein "hochliegendes" Fahrzeug ganz andere Kühlluftströme aufweist bzw. möglich macht, ist Dir aber schon klar?
Der Vergleich Cayenne / A4 ist allerdings Sinnbild für Deine messerscharfe Logik...Da die gelochten Scheiben so grauenhaft sind, verbaut Mercedes ja auch in seinen starken Motorisierungen keine. 😁
Soweit ich weiß, hat der Cayenne Turbo doch jetzt auch die PCCB?
Und glaub mir, wenn Sich jemand mit der Materie beschäftigt hat, dann ich. Bevor ich den Wert eines Kleinwagens
in die Bremsanlage investiert habe, musste ich es 10x evaluieren, ob das jetzt wirklich Sinn macht. Ganz zu schweigen von den zahlreichen Werkstatterfahrungen.
Daß natürlich ich zehn mal hintereinander bremse und fahre wie ein Verrückter, war klar. Mach ich täglich.
Und daß die Bremsanlage meinem täglichen Ausflug auf dem Hockenheimring gewachsen sein muss, ist ja wohl klar. Andererseits sehe ich nicht ein, daß ein A4 mit einem 344 PS starken Motor auf einer 300 km dauernden AB Fahrt mit Tempomat 130 bewegt werden muss. Wenn alles andere sportlich ist, steht das S bei Audi wohl doch eher für seniorentauglich.
Und danke für die beeindruckende Stellungnahme zum Thema Bremsproblematik beim S5. Du bist der Ackermann Audis.
Victory! Was ist Dein Kommentar zu dem Aerodynamikproblem des alten TT, der eine Nachrüstung eines Heckspoilers nötig machte? "Ich muss weg"
Ich rede hier niemandem etwas schlecht, allerdings sollte man schon mal hinterfragen, ob es wirklich
sinnvoll ist, einen Wagen für gut 70" € zu bestellen, der dann ein altes Navi beinhaltet und nicht mal getönte
Scheiben bieten kann.
Bremse entwickeln extra für ein Modell? Junge wo lebst Du eigentlich? Da wird zusammengeschraubt, was der
Zulieferer und das Controlling anbietet. Ob ich da jetzt eine 345er Scheibe mit oder ohne Löcher nehme bzw.
welche Beläge dazu. Da wird doch das Rad nicht neu erfunden....
Aber suum cuique...jeder soll, darf und muss seine eigene Meinung haben. Und nur weil Deine Kollegen in der Entwicklung
Dir erzählen, daß Sie aus einem Grund xy sich gegen oder für irgendetwas entschieden haben, sollte man nicht alles
für bare Münze nehmen. Bringt einen öfter weiter als man denkt. Bzw. denken kann.
Schönes Wochenende! Und frag bitte nächstes Mal, wenn Du die Farbe Deines Autos aussuchst. Wir helfen Dir. Wir halten
zusammen.
Leicht OT.... aber...
Mein E46 M3 hatte gelochte Bremsscheiben und ganz im Ernst... ich war 2mal auf der Rennstrecke... und habe die Bremse nichtmal zu 90% ausgereitzt! Im normalen Verkehr auf der BAB musste ich 2mal eine Notbremsung vornehmen... das wars! Ansonsten... sag ich ganz ehrlich.. wer keine Rennstreckenambitionen hat.. braucht keine Faser-/Sinterbeläge und gelochte Scheiben egal ob an einem Auto von/ bis 200 oder 500PS. Der Bremsweg.. selbst wenn er nur 1 Meter kürzer werden sollte... bleibt der gleiche. Und Fading stellt sich mittlerweile bei den meisten mordenen Bremsanlagen höchstens ab der 4 - 6 Vollbremsung ein.. aber auch das ist nur marginal.
Gruss Rog.
@Cenon, ich kann dir nur zustimmen 🙂 Manche hier scheinen sich besser auszukennen als die Ingenieure welche tagtäglich nichts anderes tun als Bremsen zu testen.
@64787, ich weiß nicht was du hast????? Mein popeliger A4 mit echten gemessenen 251 PS und 376 NM hat auch die Serienanlage verbaut, und ich garantiere dir dass ich noch nie Probleme mit der Bremsleistung hatte. Auch bei längerer Autobahnfahrt wie von dir beschrieben.......und meine Kiste schenkt sich von den Fahrleistungen zu deinem S4 Avant B7 nicht sehr viel...das weiß ich! 🙂
Für dich passt der neue S4 einfach nicht, dann mein Vorschlag....wechsle zu BMW. Übrigens mein Kollege hat den 335d mit 286 PS...der braucht alle 30000KM neue ungelochte Serienbremsscheiben und Serienbremsbeläge und ist ganz nebenbei alle 4 Wochen wegen Motorproblemen beim 🙂 BMW Händler.
Noch zu den Bremsproblemen im S5, wieviel S5 Fahrer haben hier im Forum ein Problem mit der Bremse????????
Die kannst du an einer Hand abzählen (eine Hand hat 5 Finger).....und jetzt erzählst du mir Audi hat erst 10 S5 gebaut!!!!! Okay, dann glaub ich das auch noch. Dann wären es echte 50 % wo nicht zufrieden sind.
Also taugt der S5 pauschal mal nix 😉
@scherzibaby: du bist auch nicht besser .... natürlich hat dein freund den einzig gebauten 335d der nur probleme hat ... das musstest du hier natürlich gleich erwähnen, ist ja ein bmw ich weiß schon... so what ... ;-) kannst ja mal im a5 forum den seitenlangen thread über die bremsprobleme durchlesen ;-) ich persönlich denke auch das die normale bremsanalge voll ausreichen sollte ... hatte bei meinem 335i QP niemals probleme!
ich fahre selbst mit meinen 170PS auf längeren AB Etappen gerne mal 200+ und hatte noch nie Probleme mit der Bremsleistung, auch wenn man mal scharf bremsen muss. Und rein von der Vmax läuft der S4 auch nicht viel schneller da er abgeregelt ist, wieso man da eine monströse Bremsanlage im Alltag bräuchte ist mir schleierhaft. Besser gehts immer, diejenigen müssen dann eben selbst nachrüsten, aber diesen kostspieligen Wunsch einiger weniger sollte man nicht der gesamten A4 Käuferschaft aufdrücken.
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Aber ab und zu schadet eine bischen objektivere Sicht niemanden. Dann frag doch mal Deine Kollegen, wie unterschiedlich die Hitzeableitung unter einem Cayenne bzw. einem "normalen" Fahrzeug ist. Hinterfrage doch erst mal den Sinn der Lochung / Schlitzung. Das hier ein "hochliegendes" Fahrzeug ganz andere Kühlluftströme aufweist bzw. möglich macht, ist Dir aber schon klar?
Achso... also brauchen plötzlich doch nicht alle Fahrzeuge mit über 300PS zwingend gelochte Scheiben? Hm, klang vorher noch anders... 🙄
Übrigens ist man auch beim Phaeton W12 mit 450PS von den gelochten zu ungelochten Scheiben zurückgekehrt, weil die Bremsleistung fast identisch ist.
Zitat:
Der Vergleich Cayenne / A4 ist allerdings Sinnbild für Deine messerscharfe Logik...Da die gelochten Scheiben so grauenhaft sind, verbaut Mercedes ja auch in seinen starken Motorisierungen keine. 😁
Also soweit mir bekannt ist, haben nur die Top-Modelle, wie zB C63AMG oder E63AMG, gelochte Scheiben serienmäßig. Auch ein E500 mit 388PS hat nur normale Scheiben, genau wie selbst ein SL600 mit 517PS!! Aber wahrscheinlich machen auch die Daimler-Ingenieure was falsch... tja, wird wohl Zeit, dass du denen auch mal ihre Arbeit erklärst... 🙄
Und ich sage es nochmal: Gelochte Scheiben bei einem normalen Straßenfahrzeug sind in den meisten Fällen nur aus rein optischen Gründen verbaut (wie zB im AMG-Paket bei Mercedes). Die notwendigen Bremsleistungen würden auch bei den Top-Modellen mit normalen Scheiben erreicht werden. Weil der Bremsanlage ist es absolut egal, ob sie einen C63 AMG oder einen C350 4Matic aus 250km/h runterbremsen muss, da machen auch die 60kg Mehrgewicht beim C63 keinen großen Unterschied. Der SL600 wiegt übrigens etwa 70kg mehr als der SL63 und kommt trotzdem sehr gut mit den ungelochten Scheiben klar.
Die gelochte Variante hat erst dann Vorteile, wenn zB wie bei den AMS-Tests 10mal hintereinander eine Vollbremsung gemacht wird. Oder wenn man von zB 100 auf 250km/h beschleunigt und dann wieder auf 100 runterbremst und das ganze mehrmals ohne Pause wiederholt. Hier wäre die gelochte Scheibe beim C63 besser, weil der deutlich schneller beschleunigt und somit die Abkühlphase auch deutlich kürzer wäre als beim C350.
Auch auf Grund dieser absolut realitätsfremden Tests werden zT gelochte Scheiben verbaut, damit gerade die Top-Modelle besonders gut in diesen Tests abschneiden.
Aber mit der Realität hat das überhaupt nichts zu tun! Außer man fährt wirklich wie ein Bekloppter oder ist auf der Rennstrecke unterwegs. Aber dafür werden diese Autos NICHT gebaut!
Zitat:
Soweit ich weiß, hat der Cayenne Turbo doch jetzt auch die PCCB?
Die PCCB ist nur optional erhältlich und kein Muss, um ordentliche Bremsleistungen zu erreichen. Dafür reichen die serienmäßig verbauten ungelochten Scheiben völlig aus.
Zitat:
Daß natürlich ich zehn mal hintereinander bremse und fahre wie ein Verrückter, war klar. Mach ich täglich.
Und daß die Bremsanlage meinem täglichen Ausflug auf dem Hockenheimring gewachsen sein muss, ist ja wohl klar. Andererseits sehe ich nicht ein, daß ein A4 mit einem 344 PS starken Motor auf einer 300 km dauernden AB Fahrt mit Tempomat 130 bewegt werden muss. Wenn alles andere sportlich ist, steht das S bei Audi wohl doch eher für seniorentauglich.
Soll man das jetzt ernst nehmen??? 😕
Zitat:
Und danke für die beeindruckende Stellungnahme zum Thema Bremsproblematik beim S5. Du bist der Ackermann Audis.
Victory! Was ist Dein Kommentar zu dem Aerodynamikproblem des alten TT, der eine Nachrüstung eines Heckspoilers nötig machte? "Ich muss weg"
Liest du überhaupt mal richtig, bevor du deinen Unsinn verzapfst? Ich habe geschrieben, dass man beim S4 erstmal abwarten sollte, bevor man hier die gleiche Problematik wie beim S5 unterstellt. Ab und zu wird selbst bei deutschen Autoherstellern mal was zum guten verändert... 🙄
Zitat:
Ich rede hier niemandem etwas schlecht, allerdings sollte man schon mal hinterfragen, ob es wirklich
sinnvoll ist, einen Wagen für gut 70" € zu bestellen, der dann ein altes Navi beinhaltet und nicht mal getönte
Scheiben bieten kann.
Es zwingt dich keiner, ein Auto bei Audi zu bestellen... auf solche neunmalkluge Kunden, die alles in Frage stellen, kann man bei Audi garantiert gut verzichten.
Zitat:
Bremse entwickeln extra für ein Modell? Junge wo lebst Du eigentlich? Da wird zusammengeschraubt, was der Zulieferer und das Controlling anbietet. Ob ich da jetzt eine 345er Scheibe mit oder ohne Löcher nehme bzw.
welche Beläge dazu. Da wird doch das Rad nicht neu erfunden....
Ich lebe zT direkt im Produktentstehungsprozess. Mir ist sehr genau bekannt wie groß ein Aufwand ist um zB nur die Bremsanlage zu verändern. Das geht leider nicht so einfach wie im Hinterhof einer Schrauberwerkstatt oder in der Vorstellung bestimmter User hier. Da müssen sehr viel Vorschriften beachtet und Tests gefahren werden, was verdammt viel Geld kostet! Und gerade ein S4 soll noch erschwinglich bleiben. Für andere Kunden gibt es dann den RS4, da wird deutlich mehr Geld in die Entwicklung investiert, weil der Kunde es auch bezahlt.
Zitat:
Schönes Wochenende! Und frag bitte nächstes Mal, wenn Du die Farbe Deines Autos aussuchst. Wir helfen Dir. Wir halten zusammen.
Danke, aber ich glaube auf die Hilfe von Leuten wie dir kann man sehr gut verzichten............. 🙄
Und damit ist das Thema für mich erledigt.
@Cenon: Deine Angaben haben - wie immer - Hand und Fuss. Lass den Kerl, der verwendet Latein als Unterstützung, das ist mir suspekt :-)
Hallo
Ich war auch im S4 B6 mit der Bremsanlage nicht unzufrieden - den einzigen Zweifel den ich mal hatte war, als es nach einer Passfahrt ziemlich gestunken hat von den Bremsen her - aber die Bremswirkung war für mich zu jeder Zeit ausreichend.
Jedenfalls konnte ich jetzt nicht länger wiederstehen. Mit einem lachenden (mehr Platz, weniger Verbrauch [für mich tatsächlich ein positiver Effekt], einige neue Annehmlichkeiten) und einem weinenden Auge (V8) habe ich den S4 8K bestellt und warte jetzt darauf, dass Audi die Kiste zusammenbaut und ausliefert. Selbstverständlich bin ich ab jetzt die Geduld in Person und das Warten macht mir überhaupt nichts aus 😎
cu
Zitat:
Original geschrieben von Suchlicht
HalloIch war auch im S4 B6 mit der Bremsanlage nicht unzufrieden - den einzigen Zweifel den ich mal hatte war, als es nach einer Passfahrt ziemlich gestunken hat von den Bremsen her - aber die Bremswirkung war für mich zu jeder Zeit ausreichend.
Jedenfalls konnte ich jetzt nicht länger wiederstehen. Mit einem lachenden (mehr Platz, weniger Verbrauch [für mich tatsächlich ein positiver Effekt], einige neue Annehmlichkeiten) und einem weinenden Auge (V8) habe ich den S4 8K bestellt und warte jetzt darauf, dass Audi die Kiste zusammenbaut und ausliefert. Selbstverständlich bin ich ab jetzt die Geduld in Person und das Warten macht mir überhaupt nichts aus 😎
cu
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Entschluss 😁
Hast du schon einen Liefertermin bekommen?
Hi,
hat jemand auch die ACC bestellt, weil im Konfigurator erscheint es immer noch nicht?!
Grüsse,
Max
Köstlich, ich gebe mich geschlagen und belehrt. In voller Demut muss ich ein weiteres Mal verstehen,
daß oftmals die puren Techniker, zu denen Du ja zweifelsohne gehörst, Ihr Revier in beeindruckend
überheblicher Weise verteidigen. Und auf der anderen Seite ein Schraubenschlüssel für 1.000 € produzieren
würden, wenn nicht eine übergeordnete Instanz den Rotstift ansetzen würde.
Wirst Du jetzt zwar nicht direkt verstehen, aber musst Du auch nicht. Ich habe in meinem beruflichen
Leben nun mittlerweile bei drei der deutschen Automobilproduzenten relativ eng mit Entwicklern zusammengearbeitet,
Gott sei Dank immer als "Externer" (die ja oftmals zu Recht besonders geliebt werden), so ganz unbekannt
sind mir die Prozesse wirklich nicht. Ich verstehe Dich und Deine fast schon hysterischen Ausbrüche besser
als Du denkst, wahrscheinlich habe ich ins Wespennest gestochen und Du hast die lt. Katalog "Hochleistungsbremsanlage"
entwickelt.
Was möglich ist und wie entwickelt wird, wirst Du nicht für möglich halten. Auch in IN habe ich schon Dinge gesehen
und Entscheidungsprozesse erlebt, die in keinster Weise realitätsorientiert waren. Weder Tests noch Entwicklungserfahrung
tragen hier manchmal zur Serienreife bei.
Aber lass uns das hier beenden, ich will mir auch nicht die Mühe machen, Deine Äpfel un Birnen Vergleiche zu relativieren.
Nur z. B. "Phaeton": Auf die gelochten Scheiben wurde verzichtet, da neue Luftleitbleche an der Radnabe entwickelt
und verbaut wurden, die eine stärkere Kühlung während der Fahrt zulassen. Die ungelochten Scheiben werden jetzt zum identischen
ET Preis vertrieben wie die gelochten Scheiben, obgleich Sie günstiger im Einkauf sind. Ich würde es genauso machen...
evtl. habe ich das auch vorgeschlagen? 😁 Nein Spaß beiseite...Aber so ehrlich solltest Du schon sein und das auch erwähnen.
Und ich wage zu bezweifeln, daß der S4 eine besonder Kühlluftzufuhr für die Bremsanlage erhalten hat?
Aber ich gebe Dir recht, der neue S4 ist sicher ein schmuckes Auto und passt mit seinem Konzept in die Zeit.
Beste Grüße