Neuer Rückruf XC 60?

Volvo XC60 D

Hallo,

wir haben einen XC60 DRIVe MY 2010 und waren heute bei unserem Volvo-Händler, da noch 2 Sachen im Rahmen der Garantie behoben werden sollen. Ich habe dann den Händler gebeten, den Ölstand aufgrund des Themas "wundersame Ölvermehrung" zu checken. Der Händler hat uns mitgeteilt, dass wir von der Rückrufaktion nicht betroffen sind, er den Ölstand an dem Mini-Service-Ölstab überprüfen wird. Allerdings sei seit dem 04.06.10 ein neuer Rückruf für das Fahrzeug hinterlegt, welcher allerdings von Volvo noch nicht freigegeben bzw. veröffentlicht wurde. Um was es sich genau handelt, konnte der Händler nicht erkennen. Anhander der Überschrift des Rückrufs solles es sich wohl um die Gangschaltung handeln. Näheres weiß er wohl erst in ca. 2 Wochen.

Ist euch etwas hierrüber bekannt?

Viele Grüße
Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von emx


Die NHTSA in den USA (Gegenstück zum deutschen KBA) hat Recalls vom 15. April (XC90), 04. (XC70) + 27. Mai 2010 sowie ein frisches ServiceBulletin ( quietschendes + klopfendes Geraeusch bei S80, V70, XC70 2007 - 2010 ) von VOLVOCARS - Nordamerika verzeichnet.

Bis das Alles bei uns landet, dauert erfahrungsgemäß etwas länger.

Für den XC60 sind soviele SB's verzeichnet, dass der Platz hier nicht ausreicht, alles nieder zu schreiben. Möglicherweise sind die in den USA verzeichneten Frimen ja auch nur fixer mit Selbstschutzanzeigen bei der NHTSA (siehe Toyota), weil Schadensersatzklagen schnell ein paar Millionen Dollar an Minus ergeben.

Fluglotse

Danke für diesen Input - allerdings finde ich für den XC60 nur 4 Recalls:

- der bekannte für das CEM

- ein mir unbekannter für den Montagepunkt des Fahrergurtes

- einer nur für Puerto Rico-Modelle und

- der auch bei uns bekannte bezgl. der Kraftstoffleitungsabdeckung.

Alles für das MY 10, für 09 gibt es keinen, für MY11 ebenfalls nicht.

Sind das die, die Du meinst? Dann sind es nicht viele - oder wie kommst Du zu den Daten?

lg - der manatee

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hi JürgenS60D5,

mein oberer Beitrag sollte Frank einen Hinweis darüber geben, wo er außer beim KBA noch nach Recalls suchen kann. Sein Lenkradgeräusch kann eben auch durch ein SB vermerkt sein, wenn es sich nicht um einen sicherheitsrelevanten Defekt handelt.

VOLVO als Firma ist ja bekanntlich bei der Offenlegung von Fehlern seiner Produkte außerhalb der USA gegenüber seinen Kunden nicht der große Knaller.
Schau einfach einmal in das US- Manual und das DE - Manual eines Volvos aus dem Modelljahr 2010.
Due US - Varante enthält die bemerkenswerte Passage, dass man sich bei Fehlern an das NHTSA wenden soll. Bei der DE - Variante fehlt der Verweis auf das KBA.

Kleine Frage an dich persönlich:
Welche Probleme bedrücken dich, dass du so aggressiv daher kommst, mich persönlich mit beleidigenden Unterstellungen angreifst ?
Das bringt schlechte Stimmung in ein solches Forum.
Ist dir das als Moderator nicht klar ?

Unterlasse bitte solche Angriffe in Zukunft !

Zitat:

Original geschrieben von emx



Schau einfach einmal in das US- Manual und das DE - Manual eines Volvos aus dem Modelljahr 2010.
Due US - Varante enthält die bemerkenswerte Passage, dass man sich bei Fehlern an das NHTSA wenden soll. Bei der DE - Variante fehlt der Verweis auf das KBA.

Klar: Ist in den USA auch vorgeshrieben, bei uns nicht. 😉

Gruß

Stefan
(Das war ja mal ein Sturm im Wasserglas)

Naja, für "Service Bulletins" ist das KBA ja auch nicht zuständig - sowas listen die doch gar nicht.
Hier geht es doch eher darum, ob und wo die 🙂 ggf. Fehlerbeseitigungslösungen finden können - wenn der Hinweis von emx in diese Richtung zielte, ist er doch gut, aber ich habe ihn zugegebenermaßen auch erst falsch verstanden, war aber mit Sicherheit nicht der Einzige.

Aber ad Fehlerursachenfindung.

Hier muß man deutlich unterscheiden:
Es gibt tatsächlich 🙂, die selbst bei Auftragserteilung mit entsprechendem Verweis auf ein Servicemanual bei Abholung behaupten, alles sei i. O. gewesen - und nichts wurde erledigt, nicht einmal die "ausgiebigen Probefahrten" ließen sich mit dem komischerweise identischen Tachostand vor der Abgabe vereinbaren. Prädikat: stinkendfaul.

Dann habe ich 🙂 erlebt, die prinzipiell alles besser wissen, als der Kunde, dem gerne über den Mund fahren, nach dem Motto, im Internet steht nur Schwachsinn und leider auch nicht helfen können. Prädikat: arroganter Dienst nach Vorschrift.

Ich habe aber durchaus auch die Erfahrung mit wirklich engagierten 🙂 gemacht, die jedoch leider per try & error mit einem gelösten Problem an der einen stelle ein anderes an anderer Stelle eröffneten. Die haben ausführliche Berichte ins Ticketsystem geschrieben und sich ehrlich bemüht - leider erfolglos. Prädikat: Nett & engagiert, aber ein wenig hilflos und angesichts von unbeantworteten Anfragen an den secondlevel support zum Scheitern verurteilt.
Erst nachdem diese engagierte Werkstatt auch scheiterte, war ich soweit, ernsthaft über eine Rückabwicklung nachzudenken, denn es gab schlußendlich keine Seite mehr, von der Hilfe zu erhoffen war.

Es gibt durchaus ein potentiell hilfreiches Ticketsystem, allerdings, wie immer in der indirekten Kommunikation "per Bande", ist die Sprache der Leute in Göteborg nicht immer diejenige der 🙂 vor Ort und so schlummern Lösungen zu Problemen unerkannt im System während andersherum längst bekannte Phänomene nicht reproduziert werden können, von jedem 🙂 anders beschrieben erfaßt werden, etc.
Von Volvo gibt es übrigens lt. den Aussagen eines 🙂 der letzten Kategorie sehr sehr wenig "ServiceBulletins", im Bereich Skoda, welches ebenfalls von ihm betreut wird, gibt es werksseitig eine wesentlich offenere und zahlreichere Kommunikation, was der 🙂 aufs Höchste bedauerte.

Hier liegt nun das Potential von MT - hier tauchen viele Probleme in multipler Ausführung auf - und tw. verbreiten sich Lösungsansätze über die user schneller, als sie die 🙂 vor Ort erreichen - wenn sie denn überhaupt im System gelistet sind.

lg - der manatee

Zitat:

Original geschrieben von AnGu



Zitat:

Original geschrieben von alpa71


Hat sonst noch jemand dieses Problem mit der Handschaltung im XC60?
das Problem bzw ein sehr ähnliches hatte ich bei meinem V70... Hätte geschworen, dass es von unterhalb der Schaltmanschette kommt. Das war aber nicht so. Es war fehlende Schmierung an den Umlenkrollen oberhalb des Getriebes. Die ganze Aktion hat beim 🙂 ca. 20 min gedauert, incl. Aus- und Einbau des Luftkastens um an die Rollen ranzukommen (D5 Motor)

Grüße
ANdreas

So, war gestern bei meinem 🙂 , da es nicht mehr aufhörte zu quietschen und ich ihm endlich das Geräusch vorführen konnte.

Es ist das selbe Problem, wie bereits von AnGu beschrieben. Das "Kardangelenk" oberhalb des Getriebes hat dieses Geräusch verursacht. Nach 20Min. war das Problem mit etwas Schmierfett behoben worden.

Seitdem läßt sich der Schalthebel butterzart bewegen.

Gruß
alpa71

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen