Neuer Roller geht während des Fahrens aus

Hallo,
ich bin neu in diesem Forum, aber mein Problem ist es sicher nicht:
Ich fahre einen neuen Chinaroller ( Burnout "Venezia", 45km/h, 4 Takter ) und bin bis jetzt 240 km damit gefahren - ja, ich fahre bei Wind und Wetter, Sommer und Winter - und alles war okay.
Nun zu den Aussetzern, die ( wer hätte es gedacht? ) bei Minusgraden passieren. E-Starter gibt keinen Mucks von sich, mit Kickstarter gleich angesprungen, aber nach Abschalten hat's dann fast eine Viertelstunde gedauert, bis er endlich reagiert hat...meine Beinmuskeln haben's mir gedankt...Sowie die Außentemperatur bei 0 aufwärts steigt, funktioniert auch der E-Starter wieder einwandfrei. Das nächste, was passiert ist: der Motor stirbt unter der Fahrt ab, geht einfach aus, langsam, bis zum Absaufen, aber es ist kein Absaufen. Nach dem Anhalten springt er sofort wieder mit E-Starter an. Bei diesem Vorfall hatte ich eine etwa 1 1/2 stündige Überlandfahrt hinter mir.
Batterieanzeige im oberen Bereich, wie gesagt, es ist ein neues Fahrzeug und wird genutzt mit maximal 1 Tag Standzeit zwischendurch.
Hat jemand eine Idee? Mein alter Chinaroller von Razory "Retrocruiser" ist auch bei minus 10 Grad ohne Probleme angesprungen, also woran liegt's?
Vielen Dank schon mal für Eure Anregungen.
Grüße
mamschgerl

55 Antworten

Zitat:

@mamschgerl schrieb am 30. Dezember 2018 um 11:24:47 Uhr:


@wolfi,
zum Thema 'Einfahren oder nicht' bei 4Taktern / 45er Rollern habe ich auch eine etwas zwiespältige Meinung. Zum einen denke ich, etwas warmlaufen lassen und eben nicht mit Vollgas loszufahren, sondern nach und nach die Geschwindigkeit zu steigern ( obwohl die Endgeschwindigkeit nun wirklich keine Geschwindigkeit darstellt ), kommt immer gut, nur das Einfahren eines neuen Motors mit Tempo 20 über die ersten 100 - 300 km halte ich für arg überzogen.
...

Hi mamschgerl,

du hast eine vernünftige Einstellung. Den “neuen“ Roller nicht übertrieben vorsichtig einfahren, aber auch nicht unbedingt mit Dauervollgas vom Start weg losrollern. Tacho 35 bis 40 schadet dem Motor nicht, nach 200 bis 300 km kannst du dann die Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h - was so in etwa Tacho 50 entsprechen dürfte - ruhig dauerhaft ausnutzen. 😁
Apropos: Mein 45 km/h E-Roller, den ich zum Pendeln benutze, fährt keinen Deut schneller als die zulässige Höchstgeschwindigkeit und auch damit kommt man ans Ziel. 🙂

Gruß Wolfi

@mamschgerl

Zitat:

@mamschgerl schrieb am 30. Dezember 2018 um 11:24:47 Uhr:


@wolfi,
zum Thema 'Einfahren oder nicht' bei 4Taktern / 45er Rollern habe ich auch eine etwas zwiespältige Meinung. Zum einen denke ich, etwas warmlaufen lassen und eben nicht mit Vollgas loszufahren, sondern nach und nach die Geschwindigkeit zu steigern ( obwohl die Endgeschwindigkeit nun wirklich keine Geschwindigkeit darstellt ), kommt immer gut,...

Hallo mamschgeri,

wem wolltest du antworten? Du hast eine separate Antwort zum Thema "Einfahren" gegeben. Ich hatte dir den Link zu dem entsprechenden Thread eingestellt, Deshalb könnte es sein, dass deine Antwort mir galt.
Ich heiße zwar wie Alex1911 auch Wolfgang, bin aber nicht Wolfi. Das ist Alex1911.

Zu deinem Problem weißt du inzwischen nicht nur von mir, dass du dich wegen der bestehenden Garantie an eine autorisierte Werkstatt wenden solltest, weil ansonsten der Anspruch verfallen könnte.

Zum Thema Höchstgeschwindigkeit 45 km/h ergänze ich, dass diese Obergrenze zusammen mit dem Euro zum 01.01.2002 eingeführt wurde. Mutmaßlich hängt das mit einer Angleichung an zuvor unterschiedliche Regelungen der einzelnen EU-Staaten zusammen. Deshalb sitzt der "Vollpfosten" vielleicht in Brüssel. Ich finde diese Regelung auch ziemlich ungünstig.

Zum Thema Einfahren machen auch andere Versandhandel keine Vorschriften. Vor einiger Zeit hat hier jemand einen Thread eröffnet, der hatte seinen 50-er China-Roller vom Otto-Versand. Dazu gab es auch keine verbindlichen Vorschriften. Da hatte noch nicht einmal eine Übergabe-Inspektion stattgefunden.
Der Mann hatte auch von Anfang an Probleme. Leider weiß ich nicht, wie der weitere Verlauf war.
Ich würde den Roller jedenfalls eher schonend einfahren, so dass die Drehzahl während 300 km nicht über 5000 steigt und bis 500 km nicht über 6000 RpM.
Du kannst gerne Berichten, wenn die Werkstatt den Fehler gefunden hat.
Guten Start ins Neue Jahr. 😉

Sorry, war etwas verwirrend, wer nun wer ist, aber insgesamt denke ich, daß es ( nicht persönlich gemeint ) nicht so wichtig ist, da die Antworten von allen für alle sind und von daher es nicht so schlimm ist, wenn ich etwas durcheinandergebracht haben sollte.
Für den Defekt des EStarters habe ich mittlerweile eine schriftliche Kostenübernahmebestätigung für meine Freie Werksattt erhalten, so daß ich im neuen Jahr die Reparatur gleich durchführen lassen kann.
Im Übrigen bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit diesem Roller, auch mit der Schnelligkeit der Lieferung ( von Bestellung bis Anlieferung vergingen 6 Werktage ) und bis auf diesen Aussetzer bei Minusgraden gibt es nichts zu beanstanden. Wie beschrieben, habe ich einen Plan mit genauen Anweisungen für und zu den anstehenden Inspektionen bekommen, worauf die erste durch Burnout-Trade vor Auslieferung durchgeführt wurde mit Datum, Stempel und Unterschrift.
Ich denke, einen Werkstatttermin außerhalb der Saison wird leicht zu bekommen sein und ich werde berichten, ob es in Ordnung gebracht werden konnte.
Es gibt wirklich sehr viele negative Erfahrungsberichte über die von Versandhäusern, Baumärkten und diversen Händlern ausgelieferten Roller, gerade deshalb habe ich mich für Burnout-Trade entschieden, da es mir grundsätzlich als sehr viel seriöser erscheint, daß man im Gegensatz zu anderen Anbietern eine Freie Werksatt wählen darf, ohne daß dadurch jedwede Garantie erlischt. Hier habe ich das Gefühl, daß man sich den Problemen, wenn denn welche auftreten, auch stellt und nicht von Anfang an versucht, sich mit Kleingedrucktem, diversen Auflagen und Vorgaben aus der Verantwortung zu ziehen.
Und wie gesagt, ich malträtiere den Motor nicht, gebe nach dem Warmlaufen und gemütlichem Losfahren nur soviel Gas, bis die Endgeschwindigkeit erreicht ist ( und da ist noch viel Spiel beim Gasgeben ), unter anderem auch, um Sprit zu sparen; Vollgas ist überhaupt nicht nötig. Wie bereits geschrieben, habe ich schon einige km hinter mir, mittlerweile sind es 270, also wenn das so weitergeht, ist bald die erste Inspektion fällig...ich halte mich wohl eher an die km Angabe von 500 und nicht an die 3 Monate...ich hoffe, daß nicht weitere Wehwehchen auftauchen, bin aber recht zuversichtlich...
Grüße
mamschgerl

@wolfi,
...stimmt, man kommt ans Ziel. Ich habe mit dem alten Roller einige schöne Touren unternommen. Von München aus über Land zum Chiemsee, zum Spitzingsee und auch sonst Tagestouren von mehreren Fahrtstunden...sicher braucht man manchmal ganz schön Geduld bei dem Tempo, aber andererseits kann man sich viel besser der Umgebung widmen und wesentlich besser genießen. Tja, bei Rollerfahren ist eben der Weg das Ziel...nur diese 45km/h sind manchmal gefährlich, nicht für den Rollerfahrer an sich, aber in dem Moment, in dem andere genervt überholen und abdrängen, weil sie glauben, der Roller wäre so langsam, daß er während des Überholvorgangs stehen geblieben sein müsse und einen regelrecht abdrängen, wenn sie vor einem einscheren. Im Stadtverkehr braucht man auch eine ziemlich dicke Haut, um all diesen Anfeindungen standzuhalten...mit meinem alten Roller, der wie gesagt knapp 60 km/h lief, hatte ich diese Probleme nicht, als Verkehrshindernis angegiftet zu werden und fühlte mich auch selbst nicht als eins...trotzdem fühle ich mich gut, wenn ich fahre und vor allem mobil. Wenn man die Gefahren kennt, kann man ihnen schließlich auch ausweichen bzw entgegentreten, oder? Außerdem soll es vor allem eins: Spaß machen.
Grüße
mamschgerl

Ähnliche Themen

@mamschgerl , du machst das schon richtig.
Aber du weißt doch,es wird oft in der Männerwelt bei Schnupfen schnell von Grippe gesprochen,so kurz vorm tot.😁😁

@ christian
...interessant, das mit dem Neufahrzeug. Also, auf dem Zertifikat steht 2015, aber Endmontage und Zusammenbau 2017, dann wäre der Zusatz Neufahrzeug nicht ganz ungerechtfertigt, je nachdem, auf was sich das 'neu' bezieht...aber egal, er wurde zumindest noch nie genutzt oder der Tacho wurde ausgewechselt, damit 0 km draufstehen bzw selbst wenn die Einzelteile 2015 hergestellt wurden, so ist doch kein Mangel aufgetreten, wenn ordentlich gelagert und schließlich bei der Endmontage und Kontrollinspektion qualitativ kein Pfusch gebaut wurde.
Den Roller gibt es normal und weiterhin für € 1.099,- zu kaufen, ich habe ihn im November als Herbstangebot für € 888,- gekauft, da kann man schon mal nix sagen.
Grüße
mamschgerl

@ bernd,
...jaja, ich weiß...Tarzan hat aua...übrigens, bezugnehmend auf den Spruch unter deinen Beiträgen: diese Tränen der Ergriffenheit fließen leider beim Rollerfahren nicht wirklich, aber vielleicht schaffe ich es ja doch noch in diesem Leben, den A Führerschein zu machen, wenn nicht, muß ich weiter sparen, damit ich mir ein Trike oder 3Rad leisten kann, dann klappt's auch wieder mit dem waagerecht fließen...
Grüße
mamschgerl

Zitat:

@mamschgerl schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:26:12 Uhr:


Sorry, war etwas verwirrend, wer nun wer ist, aber insgesamt denke ich, daß es ( nicht persönlich gemeint ) nicht so wichtig ist, da die Antworten von allen für alle sind und von daher es nicht so schlimm ist, wenn ich etwas durcheinandergebracht haben sollte.

Und wie gesagt, ich malträtiere den Motor nicht, gebe nach dem Warmlaufen und gemütlichem Losfahren nur soviel Gas, bis die Endgeschwindigkeit erreicht ist ( und da ist noch viel Spiel beim Gasgeben ), unter anderem auch, um Sprit zu sparen; Vollgas ist überhaupt nicht nötig. Wie bereits geschrieben, habe ich schon einige km hinter mir, mittlerweile sind es 270, also wenn das so weitergeht, ist bald die erste Inspektion fällig...ich halte mich wohl eher an die km Angabe von 500 und nicht an die 3 Monate...

Das ist überhaupt nicht schlimm. Ich wollte dich lediglich darauf aufmerksam machen, dass es nur einen wahren Wolfi gibt, nämlich Alex1911. Dadurch solltest du nur wissen, wen du wie direkt anschreiben kannst. Wenn du im Antwortfeld unten links auf den @-Button klickst und den Anfangsbuchstaben dazu schreibst, kannst du den Nick gleich anklicken.

Noch eine Ergänzung zum Einfahren: Das restliche Spiel am Gasgriff ist unerheblich. Wenn du die Endgeschwindigkeit erreicht hast, ist der Motor nahezu an der Höchstdrehzahl von ca. 8.000 Umdrehungen p.m. Das würde ich dir als Dauerbelastung auf der Landstraße nicht empfehlen, sondern ab 300 Km max. 6.000 und periodisch auch langsamer. Erst ab 500 - 600 Km solltest du auf Maximal-Geschwindigkeit gehen. Dein Motor wird es dir danken.
Die 3 Monate sind als Grenze unsinnig, es kommt nur auf die Laufleistung an.

PS Verrätst du uns auch dein Baujahr? 😉

Zitat:

@mamschgerl schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:57:54 Uhr:


@ bernd,
...jaja, ich weiß...Tarzan hat aua...übrigens, bezugnehmend auf den Spruch unter deinen Beiträgen: diese Tränen der Ergriffenheit fließen leider beim Rollerfahren nicht wirklich, aber vielleicht schaffe ich es ja doch noch in diesem Leben, den A Führerschein zu machen, wenn nicht, muß ich weiter sparen, damit ich mir ein Trike oder 3Rad leisten kann, dann klappt's auch wieder mit dem waagerecht fließen...
Grüße
mamschgerl

Das ist auch so ein Spruch von mir der nicht mehr zutrifft.
Meine Wahl viel bewusst auf einen 50er da ich damit in Holland oder auch hier zB. um den See fahren darf wo es für andere Fahrzeuge verboten ist. Ist einfach nur noch ein Spaßmobil.
Wie gesagt Grippe.😁😁😁

@1a_Rollerdoc
...aha, man lernt doch nie aus...hab' ich das in meinem Profil gar nicht angegeben? Hab' ich überhaupt was angegeben? Im April werde ich 54 Jahre alt, fahre also schon ganz schön lange ( inoffiziell und offiziell ) auf den unbefestigten und öffentlichen Straßen rum...??

@kranenburger
...das nenne ich mal Statement oder so...aber je nach äußeren Umständen oder Kopfhaltung fließen auch beim Rollern die Tränen mal waagerecht, also so ganz weg ist das Thema dann doch nicht...
Grüße
mamschgerl

Zitat:

@mamschgerl schrieb am 31. Dezember 2018 um 14:20:12 Uhr:


@kranenburger
...das nenne ich mal Statement oder so...aber je nach äußeren Umständen oder Kopfhaltung fließen auch beim Rollern die Tränen mal waagerecht, also so ganz weg ist das Thema dann doch nicht...
Grüße
mamschgerl

Ja das stimmt,besonders als mir im Sommer bei voller Fahrt eine Hummel vor den Lippen geflogen ist. Sah aus wie bei denen die sich so Spritzen geholt haben.

@kranenburger
Sorry, die Smileys funktionieren bei mir nicht, aber ich hätte gerne eines reingesetzt, das Tränen lacht....weißt du denn als offensichtlicher Naturfreund nicht, daß man Hummeln und andere Insekten zwischen den Zähnen festhalten muß?
;-)

@kranenburger
...aber wäre doch eine echte Alternative zu Botox: Bioauffüller für pralle Lippen ...

@mamschgerl

Zitat:

@mamschgerl schrieb am 31. Dezember 2018 um 14:17:03 Uhr:


@1a_Rollerdoc
...Im April werde ich 54 Jahre alt, fahre also schon ganz schön lange ( inoffiziell und offiziell ) auf den unbefestigten und öffentlichen Straßen rum...??

Dann könntest du theoretisch meine 10 Jahre jüngere Schwester sein. Wenn du schon gegenüber Bernd alias @kranenburger so eine kesse Lippe riskierst, kannst du auch noch deinen Vornamen verraten.

Noch ein Tipp, falls du mit einem Handy schreibst. Smilies vom Handy werden hier automatisch umgewandelt, z.B. in "??". Das hat auch schon bei mir zu Missverständnissen geführt.

PS Zu deiner Frage nach dem Profil: Das ist noch jungfräulich. Ich nehme an, du weißt, wie du zu den einzelnen Profilen gelangst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen