Neuer Roller geht während des Fahrens aus

Hallo,
ich bin neu in diesem Forum, aber mein Problem ist es sicher nicht:
Ich fahre einen neuen Chinaroller ( Burnout "Venezia", 45km/h, 4 Takter ) und bin bis jetzt 240 km damit gefahren - ja, ich fahre bei Wind und Wetter, Sommer und Winter - und alles war okay.
Nun zu den Aussetzern, die ( wer hätte es gedacht? ) bei Minusgraden passieren. E-Starter gibt keinen Mucks von sich, mit Kickstarter gleich angesprungen, aber nach Abschalten hat's dann fast eine Viertelstunde gedauert, bis er endlich reagiert hat...meine Beinmuskeln haben's mir gedankt...Sowie die Außentemperatur bei 0 aufwärts steigt, funktioniert auch der E-Starter wieder einwandfrei. Das nächste, was passiert ist: der Motor stirbt unter der Fahrt ab, geht einfach aus, langsam, bis zum Absaufen, aber es ist kein Absaufen. Nach dem Anhalten springt er sofort wieder mit E-Starter an. Bei diesem Vorfall hatte ich eine etwa 1 1/2 stündige Überlandfahrt hinter mir.
Batterieanzeige im oberen Bereich, wie gesagt, es ist ein neues Fahrzeug und wird genutzt mit maximal 1 Tag Standzeit zwischendurch.
Hat jemand eine Idee? Mein alter Chinaroller von Razory "Retrocruiser" ist auch bei minus 10 Grad ohne Probleme angesprungen, also woran liegt's?
Vielen Dank schon mal für Eure Anregungen.
Grüße
mamschgerl

55 Antworten
@mamschgerl

Zitat:

@mamschgerl schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:57:54 Uhr:


...wenn nicht, muß ich weiter sparen, damit ich mir ein Trike oder 3Rad leisten kann,...

Mit einem Trike ins Gelände könntest du auch mit deinem jetzigen Führerschein fahren. Schau mal hier:

https://www.youtube.com/watch?v=gf_Jek4FOsw

@1a_Rollerdoc
...was heißt hier "kesse Lippe"? Ich sagte doch schon, daß ich mit drei älteren Brüdern aufgewachsen bin, das färbt ab, nicht nur fahrtechnisch...mein Bruder hat früher alles mögliche zusammengebastelt, unter anderem auch ein Trike, da gab's diese Dinger noch gar nicht wirklich. Ärgerlich fand ich halt nur, daß es mit meinem schmalen Lehrlingsgehalt von um die 350 Mark nur für den 3er Führerschein gereicht hat, aber immerhin...und wäre ich a bisserl älter, könnte ich wenigstens 125ccm fahren. Ich fahre für mein Leben gerne mit allem möglichen herum, aber am liebsten eben mit 2 Rädern, das war, ist und bleibt ganz speziell.
Grüße
Karin

@1a_Rollerdoc
...so, hab' mir das Videos angeschaut, aber was willst du mir damit jetzt sagen?????
Mit meinem Führerschein darf ich auch ungedrosselte 3 Räder fahren laut Eintrag und da muß ich keine Geschwindigkeits- oder Hubraumeinschränkung hinnehmen. Wenn ich dann mal so alt oder wackelig bin, daß Rollern nicht mehr wirklich sicher ist, fahre ich lieber ein echtes Trike und nehm' Gepäck mit, damit ich eine richtig lange Tour machen kann, muß ja nicht die Route 66 sein, quer durch Deutschland, Holland, Österreich etc etc reicht vollkommen
:-)
Grüße
Karin

Zitat:

@mamschgerl schrieb am 31. Dezember 2018 um 17:01:59 Uhr:


@1a_Rollerdoc
...so, hab' mir das Videos angeschaut, aber was willst du mir damit jetzt sagen?????
Mit meinem Führerschein darf ich auch ungedrosselte 3 Räder fahren laut Eintrag und da muß ich keine Geschwindigkeits- oder Hubraumeinschränkung hinnehmen.

Hallo Karin,

du hast Recht - ich meinte gar nicht den Führerschein sondern wollte auf die zulassungsfreie Fahrzeugklasse abheben.

Naja, es ist Sylvester und mit deiner dicken Bio-Lippe machst du nicht nur mich ganz wuschig. 😛
Guten Rutsch, aber nicht auf Schnee.

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

@mamschgerl
Moin Karin und frohes Neues Jahr. Zur Sache muss jetzt für die Garantie-Reparatur erst mal die Werkstatt ran. Dein Einstieg war ja ganz lustig. Einige Antworten waren natürlich nicht so wirklich bierernst gemeint. Wir haben hier (fast) alle einen guten Kern. 😉

@1a_Rollerdoc
...(fast) alle einen guten Kern, mmh, wer ist denn da bloß die Ausnahme? ;-)
Dir natürlich auch ein Gutes Neues Jahr. Falls die Temperatur heute tatsächlich auf +1 Grad steigen sollte, werde ich zur Werkstatt rollern und mal anfragen, wann die das machen können...ich hoffe, ziemlich bald.
Also, bis dann.
Grüße
Karin

Zitat:

@mamschgerl schrieb am 2. Januar 2019 um 08:20:12 Uhr:


@1a_Rollerdoc
...(fast) alle einen guten Kern, mmh, wer ist denn da bloß die Ausnahme? ;-)

Die wirst du sicher noch kennen lernen. 😉

Erst mal viel Erfolg in der Werkstatt.

Zitat:

@mamschgerl schrieb am 29. Dezember 2018 um 08:20:01 Uhr:


Hallo,
ich bin neu in diesem Forum, aber mein Problem ist es sicher nicht:
Ich fahre einen neuen Chinaroller ( Burnout "Venezia", 45km/h, 4 Takter ) und bin bis jetzt 240 km damit gefahren - ja, ich fahre bei Wind und Wetter, Sommer und Winter - und alles war okay.
Nun zu den Aussetzern, die ( wer hätte es gedacht? ) bei Minusgraden passieren. E-Starter gibt keinen Mucks von sich, mit Kickstarter gleich angesprungen, aber nach Abschalten hat's dann fast eine Viertelstunde gedauert, bis er endlich reagiert hat...meine Beinmuskeln haben's mir gedankt...Sowie die Außentemperatur bei 0 aufwärts steigt, funktioniert auch der E-Starter wieder einwandfrei. Das nächste, was passiert ist: der Motor stirbt unter der Fahrt ab, geht einfach aus, langsam, bis zum Absaufen, aber es ist kein Absaufen. Nach dem Anhalten springt er sofort wieder mit E-Starter an. Bei diesem Vorfall hatte ich eine etwa 1 1/2 stündige Überlandfahrt hinter mir.
Batterieanzeige im oberen Bereich, wie gesagt, es ist ein neues Fahrzeug und wird genutzt mit maximal 1 Tag Standzeit zwischendurch.
Hat jemand eine Idee? Mein alter Chinaroller von Razory "Retrocruiser" ist auch bei minus 10 Grad ohne Probleme angesprungen, also woran liegt's?
Vielen Dank schon mal für Eure Anregungen.
Grüße
mamschgerl

Von der gleichen Firma habe ich mir den gleichen Roller gekauft.
Der Roller hatte von Anfang an Probleme.
Diese habe ich auch sofort schriftlich mitgeteilt. Dieses war im Januar.
Jetzt sind 9 Monate vergangen und keine Reaktion. Habe mir jetzt einen Rechtsanwalt geholt.
Nie mehr diese Firma!
Kann ich absolut nicht empfehlen!

Wie bist du mit der Firma verblieben?
LG Luca

Hallo Luca,
also, ich habe bzgl des Starterproblems ziemlich schnell eine Kostenübernahmebestätigung von Burnout-Trade bekommen, aber das Problem ist von selbst verschwunden und auch sonst hat der Roller keine Macken mehr gezeigt, im Gegenteil, ich bin sehr, sehr zufrieden damit.
Die erste Inspektion hat mich auch nur € 130,- gekostet und auch da gab es nichts zu beanstanden..im November steht jetzt die zweite Inspektion nach 1 Jahr seit Inbetriebnahme an und ich muß sagen, der Roller fährt einwandfrei und das, obwohl er immer im Freien stehen muß...
Ich denke wirklich, daß es bei mir eher Startschwierigkeiten waren, die bei Fahrzeugen auftauchen, die vielleicht schon länger im Lagerbestand rumstehen und erstmal "warmgefahren" bzw eingefahren werden müssen. Vielleicht habe ich aber auch nur Glück gehabt.
Schade, daß bei Dir soviele Probleme auftreten, dabei finde ich gerade den Kundenservice wirklich gut.
Deine Erfahrungen passen im Grunde eher zu Razory, denn die sind sogar bei den meisten Werkstätten verschrien. Mit denen hat man nicht nur als Kunde, sondern auch als "Kollege" heftige Probleme.
Grüße

P.S.
Mein Retrocruiser von Razory machte aber von Anfang an Schwierigkeiten. Dieser Roller hat bei warmen Temperaturen keinen Sprit mehr gezogen und keiner konnte das Teil richtig einstellen. Bis zu seinem ruhmlosen Ende fuhr das Ding nie sicher und in den vier Jahren musste ich zwei Mal den Antriebsriemen wechseln, den es immer wieder zerrissen hat. Bei dem Roller hat nix gestimmt und der hat so oft die Werkstatt gesehen, daß ich ihn am liebsten mit dem Vorschlaghammer bearbeitet hätte...da nützt das gute Aussehen nichts, wenn die Karre an der Ampel angeschoben werden muß und alle Mühe am Ende nur mit Verweigerung zurückzahlt.
Der "Venezia" Roller von Burnout Trade macht fahrtechnisch, verarbeitungsmäßig und optisch einen viel, viel besseren Eindruck und ist, wie gesagt, von meiner Seite her nach einem Jahr Fahren bei Wind und Wetter nur zu empfehlen.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen