Neuer Rio (4.Gen) - Details
Guten Morgen zusammen.
Es gibt ja noch keine Preisliste und noch keine (pdf-)Broschüre... daher habe ich mal diesen Thread eröffnet. So als Sammler für alle alle Detailthemen, Preise, Ausstattungen, usw.
Ich fang mal an...
-
Was glaubt Ihr, wird es diese schöne Lederausstattung auch bei uns geben? Oder nur in Amerika...? -> https://www.youtube.com/watch?v=D9bSR7z1g4g ab 1:58 und 2:10
-
Es gibt zwei Schalthebel, der eckige scheint für die Fünfgangvariante zu sein. -> https://www.youtube.com/watch?v=RN2TyAlyeRM ab 0:51 ... der runde dann wohl für die Sechsgangvariante, aber das kann man nicht richtig erkennen. -> https://data.motor-talk.de/.../kia-rio388-5427201890055163054.jpg
-
Kia hat die besten Hostessen - in der Liga war früher nur Alfa unterwegs. Das haben die Koreaner bei Alfa abgeschaut, wie übrigens auch die Farbe ihrer vierrädrigen Models. 😉
-> https://www.youtube.com/watch?v=XP-mRpTbpbU
-> https://www.youtube.com/watch?v=RN2TyAlyeRM
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich möchte mich vorstellen. Seit Samstag darf ich den neuen Rio mein Eigen nennen und darauf bin ich doch etwas stolz. Vorher fuhr ich 4 Jahre einen Citroën C4 B7 VTi95 und hab mich mit einem lachenden und einem weinenden Auge von ihm getrennt. Der neue Rio ist mir schon ins Auge gefallen, als er das erste Mal im September/Oktober durch die Medien schwirrte. Das Warten auf den neuen war echt qualvoll, da ich ihn endlich Probe fahren wollte. Am 11.02. bei der Präsentation haben wir uns ihn gleich angeschaut und ihn mit in die Liste der potentiellen neuen aufgenommen. In dieser Liste befanden sich auch der Hyundai i20, der neue Citroën C3 und der Peugeot 208. Der C4 hat mir von außen sehr gefallen, aber von innen gar nicht und meiner besseren Hälfte ebenso nicht. Bei Hyundai fühlte sich keiner für uns verantwortlich, also fiel der auch aus der Liste. Also fiel die Entscheidung zwischen KIA und Peugeot. Da unser Haushändler bei dem wir den Citroën gekauft hatten auch KIA verkauft konnten wir ihn da sogar gleich Probefahren. Dies war der 1.4 99 PS 4-Zylinder, von dem ich doch sehr angetan war. Meiner Frau gefiel er ebenso, also gab es hier schon eine kleine Vorentscheidung, dachte ich zumindest. Nun habe ich einen Händler gesucht, bei dem ich den 208 mit Puretech 110 Motor Probe fahren kann. Den habe ich dann auch gefunden und ich war einfach nur begeistert. Das Ding ging ab wie ein Flummi. Optisch hat er mir und insbesondere meiner Frau auch sehr zugesagt, wäre da nicht das Problem der Größe. Ich bin 1,75m und stieß hinten mit dem Kopf oben an den Himmel. Nun haben wir hin und her diskutiert und der Rio hat in allen Belangen bis auf den Motor gewonnen. Also vereinbarte ich bei einem weiteren Händler eine weitere Probefahrt. Dieses mal sollte es der 1.0 T-GDI sein. Und schnell merkte ich, der Peugeot hat verloren. Gut, der 208er hat noch ein bisschen mehr gezogen wie der Rio, allerdings ist der Rio insgesamt einfach das deutlich erwachsenere Auto. So fiel die Wahl auf den Rio. Wir hatten 2 Optionen - einmal den Dream Team mit P1 und P3-Paketen oder den Spirit mit P3-Paket. Leider gibt es einige Vorserienmodelle vom Dream Team bei dem trotz P1-Paket kein Tempomat dabei ist, also hab ich mich nach einem Spirit umgeschaut und darauf geachtet, dass er preislich akzeptabel ist, kostet er doch Basis über 20000€. Wir hatten einen gefunden, der allerdings leider ein Vorführfahrzeug war, welches nicht verkauft werden durfte. Zumindest nicht, wenn ich es nicht bar bezahlt hätte. Aber wer kann einfach mal so 19000 - 20000€ auf den Tisch legen. Also suchte ich weiter und wurde in der nächstgrößeren Stadt fündig. Angerufen, reserviert und am nächsten Tag eingetütet. Auch der Ankaufpreis für unseren jungen alten C4 (32700 km) war angemessen, also konnte ich nur zuschlagen. Am Samstag durften wir dann den Rio abholen und bis jetzt bin ich sehr angetan und bereue das vorziehen gegenüber den 208 auf keinen Fall. Losgefahren sind wir bei 11 l Durchschnittsverbrauch und mittlerweile sind wir bei 7,2l. Er hatte 10km auf dem Tacho. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr sie gerne stellen, vielleicht kann ich den einen oder anderen davon überzeugen auch einen zu kaufen. Im Übrigen habe ich die letzten Wochen jeden Test auf deutsch oder englisch verschlungen, auch bei Youtube und ich habe noch nicht einen negativen Test gelesen. An dem Auto gibt es scheinbar nicht mal für die vielen Tester etwas auszusetzen.
78 Antworten
Welcher Motor mit wieviel PS ist es geworden? Sorry, falls ich es überlesen habe, aber zuviel Text 😉
Das dachte ich tatsächlich auch und ich wollte nie so einen haben, dann hab ich mich mal belesen und mir ist halt was aufgefallen. Dann hatte ich damit kein Problem mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Twentysix schrieb am 6. März 2017 um 19:22:51 Uhr:
1.0 T-GDI 100 PS
Gute Wahl. Vermutlich sogar die beste Wahl für den Rio.
Mit dem Motor wäre der Rio sogar für mich wieder interessant.
Berichte mal, wie sich der Verbrauch entwickelt. Über 7L ist imho noch ziemlich viel.
Werde ich machen. Naja. Sind ja gerade erst los gefahren. Noch keine 200 km und größtenteils Großstadt. Dazu noch Winterreifen.
Der kleine 3 Zylinder Turbo hat keine Vorteile. Er ist einfach nur teurer
Quelle:
http://www.augsburger-allgemeine.de/.../...gentauglich-id40411602.html
Wer allerdings auf einen der beiden neuen Einliter-Dreizylinder-Benziner mit 100 oder 120 PS schielt, muss tief in die Tasche greifen. Sie kosten mindestens 16.890 beziehungsweise 19.290 Euro und kommen damit nah an die Volkswagen-Polo-Tarife heran. Ob es allerdings unbedingt eines der stärksten Triebwerke sein muss, steht zur Debatte. Obwohl ihnen ein Turbo Druck macht und jeweils 172 Newtonmeter Drehmoment herauspresst, gieren die drehfreudigen Aggregate nach hohen Touren. Erst ab drei-, viertausend Umdrehungen legt sich der dann schön kernig klingende Dreizylinder richtig ins Zeug; auf Tempo 100 schafft es der gut 1100 Kilogramm schwere Rio aber trotzdem nicht in unter zehn Sekunden. Und den Normverbrauch von viereinhalb Litern kann man mit dieser Gangart nicht einhalten.
Unser Tipp: Besser gleich zum 11.690 Euro teuren Einstiegs-Benziner greifen und das gesparte Geld in die Ausstattung investieren. Anders als viele Hersteller gibt Kia seinen Kunden die Chance, auch das schwächste Aggregat mit den höheren Versionen zu kombinieren.
Dem widerspreche ich dann mal. Das ist alles eine Frage des fahrens. Der C4 war ultrasparsam eingefahren, d.h. bei 45-46 km/h in den 5.. Nach 32700 km und 90% Stadt Ø-Verbrauch von 6.8l. Beim Rio merke ich auch schon wie er sich meiner Fahrweise anpasst. Ich schalte sehr schnell, teilweise in den Kurven beim abbiegen schon in den 3./4. Gang, beim Rio geht das noch nicht ganz, aber es ist jetzt schon besser geworden. Und wenn ich dann mal kurz zügig überholen muss, dann hab ich halt etwas Druck. Stand jetzt 170 km, 95% Stadt, 4% Überland, 1% Autobahn 7,4 l. Unabhängig davon ist es eh verwunderlich, dass KIA überhaupt noch 4-Zylinder anbietet wenn man mal zu Hyundai, Ford oder Seat mit ihren neuen Kleinwagen schaut. Da gibt es nämlich nur noch 3-Zylinder-Benziner. Und was den Preis betrifft, geh mal nicht vom Werkspreis aus, die Autohändler haben schon ihre eigenen Hauspreise. Unser Spirit war 3000 € billiger als der Listenpreis.
Beim Mazda 2 gibt es keine popeligen 3 Zylinder Turbomotoren.
Ich spreche von neuen 2017er-Modellen. Achte mal drauf. Die Vierzylinder werden jetzt Schritt für Schritt weniger. Fiat baut sogar schon Zweizylinder ein, zum Beispiel im Panda.
http://www.autobild.de/.../...-vorstellung-und-sitzprobe-10201183.html
Oder neuer Ibiza:
"Zum Marktstart im Juni 2017 bietet Seat zwei Dreizylinder-Benziner (1.0 TSI) mit 95 oder 115 PS an. Ende 2017 folgt dann der neue 1.5 TSI mit 150 PS."
Du kommst trotzdem nicht drum herum, also freunde ich mich lieber gleich damit an. Man schaue in die Formel 1, hochgezüchtete 6-Zylinder mit Aufladung. So isses halt. In 2-3 Jahren sind das wahrscheinlich nur noch 4-Zylinder.
Gibs auf, ist sinnlos.
Sein Rio UB mit dem ollen CVVT-Motor ist das geilste Auto der Welt.
Hab ihn auf Igno. Dank deiner Beiträge kann ich mir aber schon wieder vorstellen, was er da für einen Unsinn schreibt 😁
Zitat:
@Twentysix schrieb am 6. März 2017 um 19:22:51 Uhr:
1.0 T-GDI 100 PS
Hallo, bin neu hier, brauche dringend deine oder eure Hilfe..habe mir gerade das gleiche Modell gekauft und möchte mein rio versichern..laut Verkäufer ist die Listung 8253 / AGW...TSN kann aber nicht gefunden werden.
Wie hast du dein rio versichert? Kannst du mir bitte helfen?
Vielen vielen Dank
Alexandra