Neuer Rio (4.Gen) - Details

Kia

Guten Morgen zusammen.

Es gibt ja noch keine Preisliste und noch keine (pdf-)Broschüre... daher habe ich mal diesen Thread eröffnet. So als Sammler für alle alle Detailthemen, Preise, Ausstattungen, usw.

Ich fang mal an...

-
Was glaubt Ihr, wird es diese schöne Lederausstattung auch bei uns geben? Oder nur in Amerika...? -> https://www.youtube.com/watch?v=D9bSR7z1g4g ab 1:58 und 2:10

-
Es gibt zwei Schalthebel, der eckige scheint für die Fünfgangvariante zu sein. -> https://www.youtube.com/watch?v=RN2TyAlyeRM ab 0:51 ... der runde dann wohl für die Sechsgangvariante, aber das kann man nicht richtig erkennen. -> https://data.motor-talk.de/.../kia-rio388-5427201890055163054.jpg

-
Kia hat die besten Hostessen - in der Liga war früher nur Alfa unterwegs. Das haben die Koreaner bei Alfa abgeschaut, wie übrigens auch die Farbe ihrer vierrädrigen Models. 😉
-> https://www.youtube.com/watch?v=XP-mRpTbpbU
-> https://www.youtube.com/watch?v=RN2TyAlyeRM

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich möchte mich vorstellen. Seit Samstag darf ich den neuen Rio mein Eigen nennen und darauf bin ich doch etwas stolz. Vorher fuhr ich 4 Jahre einen Citroën C4 B7 VTi95 und hab mich mit einem lachenden und einem weinenden Auge von ihm getrennt. Der neue Rio ist mir schon ins Auge gefallen, als er das erste Mal im September/Oktober durch die Medien schwirrte. Das Warten auf den neuen war echt qualvoll, da ich ihn endlich Probe fahren wollte. Am 11.02. bei der Präsentation haben wir uns ihn gleich angeschaut und ihn mit in die Liste der potentiellen neuen aufgenommen. In dieser Liste befanden sich auch der Hyundai i20, der neue Citroën C3 und der Peugeot 208. Der C4 hat mir von außen sehr gefallen, aber von innen gar nicht und meiner besseren Hälfte ebenso nicht. Bei Hyundai fühlte sich keiner für uns verantwortlich, also fiel der auch aus der Liste. Also fiel die Entscheidung zwischen KIA und Peugeot. Da unser Haushändler bei dem wir den Citroën gekauft hatten auch KIA verkauft konnten wir ihn da sogar gleich Probefahren. Dies war der 1.4 99 PS 4-Zylinder, von dem ich doch sehr angetan war. Meiner Frau gefiel er ebenso, also gab es hier schon eine kleine Vorentscheidung, dachte ich zumindest. Nun habe ich einen Händler gesucht, bei dem ich den 208 mit Puretech 110 Motor Probe fahren kann. Den habe ich dann auch gefunden und ich war einfach nur begeistert. Das Ding ging ab wie ein Flummi. Optisch hat er mir und insbesondere meiner Frau auch sehr zugesagt, wäre da nicht das Problem der Größe. Ich bin 1,75m und stieß hinten mit dem Kopf oben an den Himmel. Nun haben wir hin und her diskutiert und der Rio hat in allen Belangen bis auf den Motor gewonnen. Also vereinbarte ich bei einem weiteren Händler eine weitere Probefahrt. Dieses mal sollte es der 1.0 T-GDI sein. Und schnell merkte ich, der Peugeot hat verloren. Gut, der 208er hat noch ein bisschen mehr gezogen wie der Rio, allerdings ist der Rio insgesamt einfach das deutlich erwachsenere Auto. So fiel die Wahl auf den Rio. Wir hatten 2 Optionen - einmal den Dream Team mit P1 und P3-Paketen oder den Spirit mit P3-Paket. Leider gibt es einige Vorserienmodelle vom Dream Team bei dem trotz P1-Paket kein Tempomat dabei ist, also hab ich mich nach einem Spirit umgeschaut und darauf geachtet, dass er preislich akzeptabel ist, kostet er doch Basis über 20000€. Wir hatten einen gefunden, der allerdings leider ein Vorführfahrzeug war, welches nicht verkauft werden durfte. Zumindest nicht, wenn ich es nicht bar bezahlt hätte. Aber wer kann einfach mal so 19000 - 20000€ auf den Tisch legen. Also suchte ich weiter und wurde in der nächstgrößeren Stadt fündig. Angerufen, reserviert und am nächsten Tag eingetütet. Auch der Ankaufpreis für unseren jungen alten C4 (32700 km) war angemessen, also konnte ich nur zuschlagen. Am Samstag durften wir dann den Rio abholen und bis jetzt bin ich sehr angetan und bereue das vorziehen gegenüber den 208 auf keinen Fall. Losgefahren sind wir bei 11 l Durchschnittsverbrauch und mittlerweile sind wir bei 7,2l. Er hatte 10km auf dem Tacho. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr sie gerne stellen, vielleicht kann ich den einen oder anderen davon überzeugen auch einen zu kaufen. Im Übrigen habe ich die letzten Wochen jeden Test auf deutsch oder englisch verschlungen, auch bei Youtube und ich habe noch nicht einen negativen Test gelesen. An dem Auto gibt es scheinbar nicht mal für die vielen Tester etwas auszusetzen.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Muss manuell eingeben werden über den Versicherer. Dafür braucht der deine Zulassung um die Daten mit Hand einzutragen. Typklassen werden dann erstmal vorläufig berechnet.

Danke dir, hoffentlich klappt es morgen..
Wünsche euch allen einen schönen Abend!
Grüße

So, melde mich mal wieder. War heute mal auf der Autobahn, mal schauen was so geht. Bis Tacho 140 geht's ganz gut, dann wirds etwas zäh zumindest wenn man nicht bergab fährt. Hab mal getreten was geht, aber leider war die Autobahn nicht so leer. Tacho stand höchstens 204 km/h, was den 186/187/188 km/h Testangaben entsprechen dürfte. Getrunken hat er auf der Autobahn 10 Liter, was ich anlässlich Vollgas in Ordnung finde. Jetzt hab ich mir erstmal den Verbrauch versaut, aber so hab ich wenigstens was zu tun. Zum Handling muss ich sagen, dass es mir sehr zusagt, denn man muss gut arbeiten um das Auto auf der Strecke zu halten (Wind und Regenbedingt). Hatte da mit dem C4 nicht so zu tun, aber der war insgesamt auch eher auf Gemütlichkeit und Komfort getrimmt und im gesamten Handling eher behäbig, was ich ihm aber nicht negativ anlasten möchte. Ø-Verbrauch steht jetzt bei 8,3 l nach 300 km (100 km Autobahn(davon 70-75 km Vollgas), 90 km Überland, 110 km Stadt(viele Berge)).

Hallo, ich bins mal wieder mit einem Update. Aktuell stehe ich bei 7,3 l nach 600 km, hauptsächlich in der Stadt (300 km). Bei Überlandfahrten hat man etwa einen Verbrauch von 5,7l(Gebirge). Der Motor lässt sich mittlerweile richtig gut fahren und die Schaltung ist sehr präzise und einfach. Wenn es Fragen gibt, einfach stellen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
wir sind seit gestern stolzer Besitzer eines Rios mit 1,4 Liter Motor und der Dreamteam Edition. Tolles Auto mit super Ausstattung für einen Kleinwagen. Nach 48 Km allerdings die erste Hiobsbotschaft. Die Motorkontrollleuchte geht nicht mehr aus. Heute beim Kia Händler den Fehler auslesen gelassen mit der Feststellung, das eine Lambdasonde defekt ist (so habe ich es verstanden). Reparatur erst in zwei bis drei Wochen, weil keine Teile bei Kia zur Verfügung stehen! Haben zwar einen Leihwagen bekommen, doch die Freude über den neuen ist doch ein wenig getrübt. Hoffentlich ist dann nach der Reparatur alles okay und wir können den Rio mit Freude fahren!

Hast Du ihn mittlerweile zurück? Kann doch nicht sein, daß so ein simples Teil nicht herbeigeschafft werden kann ...

Hallo, wieder mal ein Update. Mittlerweile sind es 860 km und der Verbrauch pendelt sich langsam ein, nach wie vor zum Großteil Stadt mit vielen Bergen 6,7 l Gesamtverbrauch. Fahr ich Überland bin ich bei 5,2-5,7 l. Bin nach wie vor sehr zufrieden und auch das ich mich doch für den Dreizylinder entschieden habe. Es gibt einige, die blöd schauen, weil man auf einmal davon zieht. Der Motor ist schon gut eingefahren, kann bei 30 km/h in den 3., 45 km/h in den 4. und ab 60 km/h in den 5. schalten.

@Twentysix:
Danke für das Update. Kannst Du mittlerweile sagen, wie Dein 100PS-Rio eingestuft wurde? Also welche Typklasse sprang für KH und VK/TK raus?

Danke & Gruß

Ja. Der Rio ist ziemlich teuer in der Versicherung. Wir zahlen bei SFK 16 mit Vollkasko 61€ monatlich. Die TK sind VK 17, HP 17.

Typklasse 17 für die Haftpflicht und Typklasse 17 für die Vollkasko? Da hätte ich auch gedacht, daß er niedriger eingestuft ist.

PS:
Die Typklassen für den 120PS-Benziner hast Du nicht zufällig, oder?

Nein, aber kannst ja mal in den Vergleichsportalen schauen, ob du das was findest. 8253/AGW bzw. AGV

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 26. Februar 2017 um 11:18:09 Uhr:


Kann mir jemand die TSN nennen für die beiden Modelle:
  • 1,0-Liter Benzin-Dreizylindermotor mit 100PS
  • 1,0-Liter Benzin-Dreizylindermotor mit 120PS

Ich finde das nirgends... auch nicht hier.

Mittlerweile sind nicht nur die Typschlüsselnummern bekannt, sondern auch die Typklassen. Interessanterweise ist der 120PS-Motor deutlich günstiger eingestuft, als der 100PS-Motor!

  • 1,0l Benzin-Dreizylinder mit 100PS =>HSN:8253 TSN:AGW => KH17 | VKN18
  • 1,0l Benzin-Dreizylinder mit 120PS =>HSN:8253 TSN:AGW => KH14 | VKN17
100ps
120ps

Da muss ich ja noch froh sein, das ich VK bei uns "nur" 17 ist. Ich denke mal, der wird höher eingestuft weil er deutlich öfter verkauft wird.

Wußte gar nicht, daß die Versicherer das nach Belieben machen dürfen! 😰
Dachte, die müssen sich an das Typklassenverzeichnis des GDV halten.

Ich werde mich nicht drüber beschweren. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen