Neuer Q7

BMW X5

Moin,

der neue Q7 wir Anfang 2015 mächtig Druck auf den X5 machen.

Der 3.0 TDI mit 272 PS ist 150 kg leichter als mein 40d, ist deutlich größer und hat bessere Leistungsdaten.

These: Der X5 wird preislich unter die Räder kommen.

Grüsse
Jonny

Beste Antwort im Thema

Also ich muss sagen - als BMW Fan - klar Audi baut gute Autos. Dennoch hat BMW einfach mehr Emotionen und ich hoffe das behalten sie bei und m.E. hat Audi einfach ein langweiliges Einheitsdesign, ABER:

was Ingolstadt da designtechnisch mit dem neuen Q7 abliefert ist ja wirklich ein Designunfall, sorry...

Und das mit einem X5 vergleichen, der so kräftig und dynamisch gezeichnet ist? No way!

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

@veneta50 schrieb am 14. Dezember 2014 um 17:26:40 Uhr:


Ach ja, und nochwas: in der neuen ams treten A6 und 5er BMW mit den 3 Liter Dieseltriebwerken gegeneinander an.
Sooo berauschend unterschiedlich ist die Leistungsentfaltung zwischen 272 PS im Audi und den 258 PS im BMW dann auch wieder nicht.

Das hat auch keiner behauptet.

Eins ist sicherlich richtig - Designtechnisch hätte ich mehr erwartet.

https://www.audi-mediaservices.com/.../der_neue_audi_q7_.html

Moin Männer,
ich übernehme nächste Woche endlich meinen X5 40d Spacegrau und damit meinen allerersten BMW.
Eigentlich bin ich auch AUDI zugetan (A6 für die Regierung) aber zumindest das Design des neuen Q7 ist für mich in jeder Form (Exterieur & Interieur!) eine Enttäuschung. Ich bereue nichts! Hatte zwischenzeitlich auch in Erwägung gezogen mit der Order bis zum neuen Q7 noch zu warten. Ich war dann aber vom X5 überzeugt und habe den Sack zugemacht.
Allerdings hoffe ich, dass mein amerikanischer X dem Audi in Punkto Qualität nicht zuviel nachsteht!

Viele Grüsse vom Deich

Applefine

Ähnliche Themen

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 14. Dezember 2014 um 19:26:21 Uhr:



Zitat:

@veneta50 schrieb am 14. Dezember 2014 um 17:26:40 Uhr:


Ach ja, und nochwas: in der neuen ams treten A6 und 5er BMW mit den 3 Liter Dieseltriebwerken gegeneinander an.
Sooo berauschend unterschiedlich ist die Leistungsentfaltung zwischen 272 PS im Audi und den 258 PS im BMW dann auch wieder nicht.
Das hat auch keiner behauptet.

Aha, und was heißt das dann in dem Zusammenhang "der Q7 wird mächtig Druck machen" ...?

puh, der ist ja pothäßlich, schade

Ich bin absolut kein Audi Fan, um es gelinde auszudrücken und das Design des neuen Q7 reißt mich auch nicht vom Hocker. Wir haben einen E70 3,0 sd aus 2008, der mir immer noch gut gefällt und auch technisch gegenüber dem F15 nicht gravierend abfällt, wenngleich das Fahrgefühl schon eine Klasse zugelegt hat. Dennoch werde ich mit dem Ersatz des E70 auf den Nachfolger warten. Schon bei der Vorstellung des F15 dachte ich mir, ob das wohl für die nächsten 7 Jahre reichen wird, um der Komkurrenz Stand zu halten. Motoren oder Ausstattungen kann man im Lauf der Serie nachbessern, nicht jedoch das Fahrzeug Grundkonzept. Ich verstehe nicht, warum hier BMW so wenig innovativ war, wo sie doch mit den i-Modellen soweit vorgeprescht sind. O.k, Carbon in der Großserie wird erst beim neuen 7er Einzug halten, aber man hätte doch beim Materialmix durch Einsatz von z.B. mehr Alu mehr erreichen können. Auch der neue Range hat hier mehr vorgelegt. Vielleicht geht BMW beim F15 von einer kürzeren Generationszeit als 7 Jahren aus?

Grüße
Bertram

Zitat:

@Strup schrieb am 15. Dezember 2014 um 17:28:19 Uhr:


Ich bin absolut kein Audi Fan, um es gelinde auszudrücken und das Design des neuen Q7 reißt mich auch nicht vom Hocker. Wir haben einen E70 3,0 sd aus 2008, der mir immer noch gut gefällt und auch technisch gegenüber dem F15 nicht gravierend abfällt, wenngleich das Fahrgefühl schon eine Klasse zugelegt hat. Dennoch werde ich mit dem Ersatz des E70 auf den Nachfolger warten. Schon bei der Vorstellung des F15 dachte ich mir, ob das wohl für die nächsten 7 Jahre reichen wird, um der Komkurrenz Stand zu halten. Motoren oder Ausstattungen kann man im Lauf der Serie nachbessern, nicht jedoch das Fahrzeug Grundkonzept. Ich verstehe nicht, warum hier BMW so wenig innovativ war, wo sie doch mit den i-Modellen soweit vorgeprescht sind. O.k, Carbon in der Großserie wird erst beim neuen 7er Einzug halten, aber man hätte doch beim Materialmix durch Einsatz von z.B. mehr Alu mehr erreichen können. Auch der neue Range hat hier mehr vorgelegt. Vielleicht geht BMW beim F15 von einer kürzeren Generationszeit als 7 Jahren aus?

Grüße
Bertram

Interessanter Beitrag, das sehe ich auch so. Viel beim F15 ist eigentlich gleichgeblieben ggü E70, es ist eigentlich ein ganz großes Facelift mit ein paar neuen Features, besserer Geräuschdämmung etc., aber das Grundkonzept ist absolut das Gleiche geblieben. Im Sog des neuen 7er werden wohl viele neue Technik Highlights in die BMW Modellreihen eingeführt (siehe aktuelle ams was das alles ist). Der F15 hätte noch mind. 5 Jahre auf dem Markt zu bleiben. Entweder das Facelift wird groß um mit der Konkurrenz mithalten zu können, oder der F15 wird ggf schneller abgelöst, evtl mit der Technik des X7.

Also ich muss sagen - als BMW Fan - klar Audi baut gute Autos. Dennoch hat BMW einfach mehr Emotionen und ich hoffe das behalten sie bei und m.E. hat Audi einfach ein langweiliges Einheitsdesign, ABER:

was Ingolstadt da designtechnisch mit dem neuen Q7 abliefert ist ja wirklich ein Designunfall, sorry...

Und das mit einem X5 vergleichen, der so kräftig und dynamisch gezeichnet ist? No way!

Der neue Q7 ist eine herbe Enttäuschung. Da vergehen so viele Jahre und Audi schafft es gerade mal ein Facelift zu machen, welches man auch in 2 Jahren aus dem Boden stampfen könnte. Okay, der Innenraum ist aufgefrischt und wirkt halbwegs zeitgemäß, aber außen ist das Ding boring as hell.

Na ja - Audi hat 300 kg eingespart. Das wird ein ganz grosser Pluspunkt in den Vergleichstests. Mir gefällt die Qualität meines jetzigen X5 nicht. Weder im Vergleich zum vorherigen CLK noch im Verhältnis zum Preis von über 90 T€. Ich betrachte das ganz nüchtern, ohne BMW, Audi oder sonstiger Brille

Auch ich muss zugeben, dass ich bisher noch kein Fahrzeug mit so vielen Macken hatte. Ich bin derzeit "Stammkunde" bei meinem BMW-Händler....
Trotzdem gefällt er mir gut und es würde mir aktuell schwer fallen ein Fahrzeug zu finden das eine Alternative für mich darstellt. In 18 Monaten bestelle ich den nächsten, mal schauen was sich bis dahin ergibt.

Gruß
Martin

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 23. Dezember 2014 um 21:30:23 Uhr:


Na ja - Audi hat 300 kg eingespart.

Wenn man bedenkt, was der alte Q7 für ein Leergewicht hat, selbst beim kleinen 3l TDI beträgt es 2345kg (im Vergleich der X5 30d 2070kg), war das für Audi wahrscheinlich nicht besonders schwer. Also eine wirkliche Revolution ist das nicht.

Bitte beachte die Außenmaße - der alt Q7 ist über 20 cm länger als der X5 E70. Das beim Gewicht was geht, zeigt der neue 7er. Der wird weniger als der aktuelle 5 er wiegen (bei vergleichbarer Motorisierung).

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 24. Dezember 2014 um 11:17:58 Uhr:


Bitte beachte die Außenmaße - der alt Q7 ist über 20 cm länger als der X5 E70. Das beim Gewicht was geht, zeigt der neue 7er. Der wird weniger als der aktuelle 5 er wiegen (bei vergleichbarer Motorisierung).

Der neue Q7 ist kleiner geworden als der alte und der neue X5 gewachsen. Der Größenunterschied ist jetzt nicht mehr so dramatisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen