Neuer Q5 2.0 TDI 190 PS - Kleinigkeiten die stören
Hallo Zusammen
Ich habe meinen Q5 nun seit 1'800 km. Ich bin soweit ganz zufrieden. Es gibt aber so kleinere Sachen, die mich ein wenig stören. Ich wollte fragen, wie man dies vielleicht beheben könnte.
- Ein Scheibenwischer hüpft über die Scheibe. Ich hab das Gefühl, dass er einen etwas zu hohen Druck auf die Scheibe ausübt und dadurch dann immer mal wieder ein wenig hängen bleibt. Ich möchte nicht, dass der Motor dadurch irgendwann einen Schaden nimmt. Der Händler hatte keine Idee. Kann man an der Stange ganz vorsichtig drücken, um Druck wegzunehmen (nicht komplett verbiegen verbiegen natürlich)? Vielleicht hat ja jemand das Problem schon mal gehabt.
- Das Gurtschloss beim Fahrersitzt ist extrem lasch. Als würde ich den Gurt in ein 20 Jahre altes Gurtschloss stecken. Ich hoffe, dass Ihr wisst, was ich meine. Für mich muss bei einem neuen Fahrzeug das so richtig schon satt reinklicken. Auch beim Öffnen fühlt sich das extrem beschissen an. Da es aber grundsätzlich einrastet, ist die Funktion natürlich gewährleistet und ich kann es nicht auf Garantie wechseln lassen. Alle anderen Schlösser gehen richtig schön satt rein und mit angenehmen Druck wieder auf. Der Händler hat nur bisschen Fett reingesprüht, was aber auch nichts gebracht hat.
- Die Bremsen quietschen bereits. Beim meinem Skoda Octavia war dies erst nach 55'000 km der Fall und auch temperaturabhängig. Ist das einfach Pech?
- Die Start-Stop-Automatik greift bereits ab dem Start des Motors ein. Dies finde ich bei einem kalten Motor ein absolutes No-Go. Ich habe mir schon angewöhnt, das generell auszuschalten, sobald ich den Motor starte, aber kann man dies evtl. so codieren, dass ich es einschalten und nicht ausschalten muss?
- Der Verbrauch (ich fahre bisher im Spritsparmodus über drive select) liegt bei 6,8 - 7,0 Liter. Ich fahre bewusst sparsam und die meisten Kilometer sind mit 80-120 km/h auf der Autobahn gefahren (Schweiz). Beim Skoda Octavia bin ich mit 4,2-4,5 Liter ausgekommen und somit ohne grosse Anstrengungen an die Werksangabe rangekommen (und dies ab dem ersten Kilometer, also trotz Einfahrphase). Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? Dass der Q5 mehr verbraucht, als der Skoda, weiss ich selber. Aber von den 5,1 Litern Werksangabe bin ich ja nun doch brutal weit entfernt und liege eher beim Stadtverkehr. Und dies wie gesagt im Efficiency. Möchte gar nicht wissen, wie dies in den anderen Modi dann kommt. Habe übrigens 17 Zöller drauf. Geht das nach einer gewissen Kilometeranzahl noch runter?
Würde mich über ein paar Rückmeldungen und Ideen freuen. 🙂 Ich weiss, es ist meckern auf hohen Niveau 😁 Aber der Wagen war ja nun auch nicht grad günstig.
Beste Antwort im Thema
Wenn Dein 6,8-7 l/100km verbraucht, musst Du schon sehr sparsam unterwegs sein. Die Prospektangaben werden im Weltall ermittelt.
45 Antworten
Zitat:
[Auch wenn es hier OT ist:
Beim SQ5 geht der Motor bei Stillstand des Fahrzeugs aus, beim Loslassen der Fußbremse (trotz Hold Assist) aber wieder an. Ich finde das total bescheuert.
Ist das beim Q5 2.0 TDI anders (Motor startet erst bei Druck auf Gaspedal?)?
Der Motor startet auch sofort, wenn man das Gaspedal nicht mehr getreten hält.