Neuer Preisrekord Service A

Mercedes E-Klasse A207

Fahrzeug: E 350 Cdi Cabrio
EZ: 01/11
KM Stand 11.830
Service A (mit Plus Paket - was immer das heißen soll)

UND JETZT WIRD ES SPANNEND:

Rechnungsbetrag: EUR 901,11 (der Betrag stimmt)

Der freundliche: Mercedes in Mannheim

Wenn jemand die Mistkarre haben will, bitte PN

Ich bin mit Mercedes durch!

Beste Antwort im Thema

Hat mir jemand ein Taschentuch, das ist wirklich zum Weinen schön ...

Manchmal ist das Forum hier schon amüsant, oder nicht? Da schimpft der Themenstarter über seine unangemessene Mercedes-Rechnung. Verflucht seinen wirklich sehr schönen Wagen als Mistkarre, die er am liebsten sofort los haben möchte.

Und zum Schluss bekommt diese der Sohnemann als Geschenk von seinem Papi. Na wenn das kein Happy End ist. Sohnemann ist zukünftig der Lokalhero vor der Disco. Und der Papi hat einen hoffentlich dankbaren Sohn.

Hollywood sollte das verfilmen. Sehr nett ...

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ja so eine Inspektion beim BMW Moped ist ähnlich überteuert.

Und manch 🙂 empfielt die Jahresinspektion zusammen mit der 10.000er Inspektion (doppelt hält ja bekanntlich besser). 😁 😁 😁 😠 😠 😠

Kann man mit verlängerter Gerantie nicht auch eine freie Werkstätte mit Meister nutzen, ohne dass es bei einem Garantiefall Probleme gibt?

Zitat:

Original geschrieben von Pahul


Der Getriebeölwechsel wird bei der Dialogannahme am Comand mit ausgelesen ... oder auch nicht. Er wird nicht am Schreibtisch nach "Gutsherrenart" festgelegt.
Mein Service B3 nach 4 Jahren und 23 tKm hat keinen 7-G Ölwechsel verlangt und der Freundliche hat auch abgeraten.
Vielmehr hatte sich unentdeckt noch ein Lade-Luftschlauch verabschiedet, welcher trotz 5-jährigen Garantievertrag nicht unter diese Leistung fällt (Verschleißteile ! ).
Diese Rep. von extra 250 € hat der Freundliche ( MB-Werk ) voll auf Kulanz selbst übernommen.
Mit den verbl. 730 € für Service B3 bin ich voll einverstanden.
Vergleichsweise sind diese Preise für einen E 350 CDI fast schon ein Schnäppchen, wenn der Honda-Roller SH300 für eine große Durchsicht > 400 € kostet.

p.s.: Wir schreiben das Jahr 2014 ... die Preise sind nicht mehr mit den 90 er Jahren vergleichbar.

Du widersprichtst dir selbst. In deinem Post weiter oben hast du die Summe als" ungewöhnlich hoch" bezeichnet. Hast parallel gefragt ob die Kiste Garantie hat (also mehr oder weniger unterstellt, dass noch Reparaturen drin sein müssten). Jetzt vergleichst du das ganze mit einer Roller Inspektion um uns allen jetzt zu erzählen, dass für einen Ölwechsel von Motor und Getriebe 901,11€ (oder um bei deinem 90er Vergleich zu bleiben 1.800 DM).

Einen besseren und subtileren Anwalt könnte sich Mercedes nicht bestellen... Die anderen Foristen hier scheinen doch anderer Meinung und sein und scheinen Respekt vor ihrem verdienten Geld zu haben.
Ich bleibe dabei: das ist Abzocke und Schutzgelderpressung (wegen der Garantie).

Andere "Premium" Hersteller scheinen nicht so skrupellos reinzulangen - nicht mal Porsche. Darüber hinaus
scheinen sie auch realistische Service Intervalle zu haben (Audi).

Da gibt es nur noch eine Lösung ihr kauft euch einen Kia da hat man 7 Jahre Wartung inklusive.

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Da gibt es nur noch eine Lösung ihr kauft euch einen Kia da hat man 7 Jahre Wartung inklusive.

Dahin geht der Trend. Es ist Fakt, dass gerade bei Merken wie Mercedes es kaum noch Privatkäufer gibt und diese wenigen quasi sich ein Auto erst mit Mitte 50 zulegen.

Im Moment lebt MB (auch die anderen "Premium" Hersteller), auf Lasten der Steuerzahler Gemeinschaft, welche Geschäftswagen lukrativ macht. Obendrein werden die mit Rabatten von mindestens 30% zugekleistert. Als dummer Privatmann zahlt man a) Mondpreise und wird b) abgezockt.

Aber nochmal: Mercedes ist einmalig was die Wartungskosten betrifft bei mieser Qualität der Fahrzeuge.

Es ist definitiv mein letzter Mercedes. Wir werden uns aber solange hier sehen, bis ich den Wagen los bin. Leider verkaufen sich KIA oder Hyundai viele besser als gebrauchte als diese Klapperkiste die ich fahre...

Ähnliche Themen

Das ihr eure Fahrzeuge nach der Garantiezeit zu Mercedes bringt und euch danach aufregt ....

Zumglück kann ich alles bisher selber 😉 Und wenn nicht danndann gibt es genug Freie Werkstätte.

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Das ihr eure Fahrzeuge nach der Garantiezeit zu Mercedes bringt und euch danach aufregt ....

Zumglück kann ich alles bisher selber 😉 Und wenn nicht danndann gibt es genug Freie Werkstätte.

Hättest du gelesen: mein Fahrzeug hat noch Garantie!!! Klar bin ich nicht dämlich nach Ablauf der Garantie mich weiter abzocken zu lassen!

ich war heut früh beim freundlichen um etwas anzufragen
vor mir ein älterer herr....holte seine a-klasse vom service ab.
5 jahre alt. 17000 km drauf.....kosten: 650 euro (180 cdi)

da bremsen etc nun ja nicht zu erwarten sind bei diesen km..frag ich mich woher die jungs bei MB
diese mondpreise haben. wie gesagt.....reiner service..nix extra. hab den mann extra gefragt ob was kaputt war.
auch da fehlen mir die worte....(dem älteren herrn übrigens auch)

Brauchst mich nicht anzuschreien 😉

Jeder kann etwas übersehen. Aber hey Mercedes kaufen Mercedes fahren ist nunmal ein Thema für sich, du darfst dich nicht aufregen wenn du so viel bezahlt hast, du fährst nun mal ein Mercedes und kein Corsa 😉

Meiner wurde auch in Mannheim gemacht die ersten beiden Service. 1. Service 350€ 2. Service 450€

War aber der Vorbesitzer, danach habe ich natürlich alles selber gemacht wie immer als Schrauber.

Naja aber wenn Mercedes für dich gegessen ist dann kauf ein Mercedes oder Audi wirst das gleiche erleben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Brauchst mich nicht anzuschreien 😉

Jeder kann etwas übersehen. Aber hey Mercedes kaufen Mercedes fahren ist nunmal ein Thema für sich, du darfst dich nicht aufregen wenn du so viel bezahlt hast, du fährst nun mal ein Mercedes und kein Corsa 😉

Meiner wurde auch in Mannheim gemacht die ersten beiden Service. 1. Service 350€ 2. Service 450€

War aber der Vorbesitzer, danach habe ich natürlich alles selber gemacht wie immer als Schrauber.

Naja aber wenn Mercedes für dich gegessen ist dann kauf ein Mercedes oder Audi wirst das gleiche erleben 🙂

Ich fahre seit 31 Jahren Auto und habe mehrere Mercedes und andere sogenannte Premium Autos gefahren. Von Maserati bis Porsche. Also brauche ich keine Belehrungen von dir was ich zu fahren habe. Kauft die erst mal einen Neuwagen.... Vielleicht... Corsa?

Sag mal wie alt bist du eigentlich? Genial wie sich eine ältere Person aufregt wegen lächerliche 1000€ wenn das Fahrzeug einen Wert von 70.000 taken hat. Lachhaft 😉

Und mit dem alter sollte man schon vieles durch haben das man so ein zeug nicht schreibt.

Ist im Forum und ärgert sich rum und will irgendwo Gas ablassen das man 1000€ ausgegeben hat tztz, hättest lieber das Plus Service weggelassen 😉 dan wäre Getriebespülung nicht mit gewesen aber ok solche Leute wie du kann man gut verarschen die zahlen ja am ende ohne etwas zu sagen weil es einem Peinlich ist dort etwas stoff zu machen 😉

Sry musste sein. Benz kaufen aber kein Benz bezahlen ....

Heul dich weiter aus hier im Forum wo es keine Interessiert 😉

Geht´s noch...?

Immer diese Choleriker!
Das ist kein Umgangston unter vernunftbegabten Menschen.

Wupperaudi

immer locker bleiben jungs :-)

Hallo @ pmichalo,
du bist schon ein Herzchen ... in deinem Eröffnungsthread hast du kein Wort von dem "sauteuren" Getriebeölwechsel geschrieben.
In deiner Rechnung sind die3 Posten dazu = 402 € brutto !
Die ziehst du mal von der Durchsicht ab und schon liegst du voll in der Norm.

Da der fachgerechte 7-G Ölwechsel beim Dorfschmied ( mit 43 Grad vorgewärmten Öl und von unten eingepumpt ) schlecht machbar ist, verlangen freie Automatikgetriebewerkstätten schon mal 450 € incl. einer vollen Spülung und MB veranschlagt normalerweise > 500 €.

Man sollte auch die Kosten vor der Auftragserteilung anfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen