Neuer Porsche Macan
Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.
Beste Antwort im Thema
Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!
2452 Antworten
Ich finde, es sollte mal eine ordentliche Breitseite gegen die Streitkräfte des Imperiums geben:
Wenn man mal wieder so einen Abfangjäger der neuesten X5 Klasse abgeschossen hat und sich z.B. den Innenraum ansieht, stellt man fest, der hat viel mehr Ähnlichkeit mit einem Einser oder Dreier oder sonst irgendeinem der imperialistischen Kleinwagen, als der Cayenne mit dem Touareg.
Der Touareg ist auch ein super Auto, für so ein Brüderchen muß man sich nicht schämen. Aber der ist zum Cayenne so unterschiedlich, dass es kaum unterschiedlicher geht. Der Cayenne kostet mit ähnlicher Motorisierung ein klein bisschen mehr, aber wenn man z.B. den V8 Diesel nimmt, bekommt man immerhin auch ~40 PS mehr. Und alles was man anfassen und beim Fahren mit fünf Sinnen spüren kann ist komplett anders. Sogar der Geruch. Ob man das besser oder schlechter findet, ist eine Frage des Geschmacks: sportlich eng oder gediegen rustikal.
Um die Gleichteile mit dem Touareg zu bemerken, braucht man einen Lappen, damit man im Motorraum den Dreck von den Aufklebern entfernen kann. Wenn es Leute gibt, die so ein Anblick beim Motoröl-Nachfüllen tatsächlich stört, können sie das sogar mit High-Tech-Aufklebertuning beseitigen - gibt's von Tesa: Film, matt. Was man vom Macan bisher gesehen hat, da ist das ja auch so. Alles was der Fahrer sieht und spürt, hat mit dem Q5 nicht viel zu tun. Bis auf die Anordnung der Knöpfchen hat er die Materialien und den Innenraum vom 991 Turbo S - und das Lenkrad vom 918.
Beim BMW muss man aber für einen völlig identischen Dieselmotor, nur für ein drittes Turboladerchen mit ähnlichen extra-PSchen zwar einen ähnlichen Aufpreis bezahlen, aber der ist eigentlich exorbitant. Wenn man nämlich bedenkt dass ja alles andere komplett identisch bleibt. Beim Vergleich z.B. von 50d mit einem 30d (und neuerdings gibt es ja sogar einen 25d mit vier Zylindern und ohne Allrad). Und alles sieht sogar aus, fühlt sich an und bedient sich wie in jedem 0815 Sixt-Mietwagen. Also ich finde, wenn die BMW Fahrer das Gleichteileargument als Kriegswaffe ins Feld führen, haben sie sich damit ins Knie geschossen. Gleichteile mit Fahrzeugen für die Unberührbaren, die man sofort ohne Aufkleber erkennt, haben eigentlich die BMWs.
Zitat:
...
Der Macan - und da geh ich jede Wette ein - wird ein Renner bei Porsche werden und ggf. den Cayenne als Zugpferd kurz oder lang ablosen...der Trend geht zu kleineren SUV
Ja gut, das unterschreibe ich sofort...
Und auch wenn ich bei 50k+ Autos gegen eine offensichtliche Gleichteile Politik bin, viell. steht ja doch mal einer in meiner Garage 🙂
Etwas Macan, etwas BMW
http://www.faz.net/.../...nd-mini-cooper-s-warme-semmeln-12677696.html
Zitat:
Original geschrieben von guh rose
Etwas Macan, etwas BMWhttp://www.faz.net/.../...nd-mini-cooper-s-warme-semmeln-12677696.html
Jedes sechste Auto von BMW ist ein Mini... 😰 Für die bucklige Markengleichteileverwandtschaft sollten sich die BMW Fahrer mindestens genauso schämen, wie die VWorschefahrer für Scania und MAN.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Jedes sechste Auto von BMW ist ein Mini... 😰 Für die bucklige Markengleichteileverwandtschaft sollten sich die BMW Fahrer mindestens genauso schämen, wie die VWorschefahrer für Scania und MAN.Zitat:
Original geschrieben von guh rose
Etwas Macan, etwas BMWhttp://www.faz.net/.../...nd-mini-cooper-s-warme-semmeln-12677696.html
Hab verstanden, Raser. 😉
Zitat:
Original geschrieben von dma
Ich weiß nicht warum du dich so aufregst?
Wahrscheinlich, weil du dich aufregst. Du kannst die "VW-Aufkleber" ja entfernen, wenn sie dich stören.
Zitat:
Original geschrieben von Bim Bam Boris
Wahrscheinlich, weil du dich aufregst. Du kannst die "VW-Aufkleber" ja entfernen, wenn sie dich stören.Zitat:
Original geschrieben von dma
Ich weiß nicht warum du dich so aufregst?
Schwierig wahrscheinlich. Die dürften ziemlich fest hingeklebt sein. VW-Aufkleber sind ungefähr so schwierig zu entfernen wie wenn man billige Weingläser mit Preisetikett vom Aldi oder Ikea gekauft hat. Da muss man dann rumknibbeln und -rubbeln, und die Rückstände gehen auch in der Spülmaschine nicht weg. Dafür gibt's aber bestimmt Spezial-Aufklebertuning vom Tuning-Spezialisten. Die werden mit Porsche-Emblem überklebt.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Schwierig wahrscheinlich. Die dürften ziemlich fest hingeklebt sein. VW-Aufkleber sind ungefähr so schwierig zu entfernen wie wenn man billige Weingläser mit Preisetikett vom Aldi oder Ikea gekauft hat. Da muss man dann rumknibbeln und -rubbeln, und die Rückstände gehen auch in der Spülmaschine nicht weg. Dafür gibt's aber bestimmt Spezial-Aufklebertuning vom Tuning-Spezialisten. Die werden mit Porsche-Emblem überklebt.
Das ist ein grundsätzliches Problem, welches Spülmaschinenbetreiber immer wieder auf die Gläser, die Etiketten oder die Maschine selber zurückführen. In Wahrheit hätten Sie einfach vorher versuchen sollen, das Klebepapier zu lösen. Also bitte nicht einfach Motorhaube auf und durch die Waschstraße, sondern vor der ersten Inbetriebnahme den Motorraum sandstrahlen. Dann ist alles paletti.
Es soll ja Porsche Fahrer (911er) geben, die das Porsche Wappen deuten können!
Für alle anderen wurde der Cayenne und Macan gebaut! Um keine Verwirrung zu stiften, bleiben überall wo es kompliziert wird die Embleme der Herkunft halt dran😉😁
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Es soll ja Porsche Fahrer (911er) geben, die das Porsche Wappen deuten können!Für alle anderen wurde der Cayenne und Macan gebaut! Um keine Verwirrung zu stiften, bleiben überall wo es kompliziert wird die Embleme der Herkunft halt dran😉😁
Also wenn ich das richtig verstehe, gibt es für richtige Porschefahrer ein Wappen das sie deuten können. Sie sind dann in der Lage einen richtigen Porsche z.B. von einem VW-Käfer zu unterscheiden?! War das so gemeint? Gibt es da auch immer noch diese Gleichteilproblematik?
Und weil für die VW-Cayenne und Audi-Macanfahrer das einzige Porschegleichteil ausgerechnet auch so ein Wappen ist, verwendet man die die praktischen Aufkleber. Damit man unter der Motorhaube nachschauen kann, falls ein richtiger Porschefahrer das Wappen deutet und das Auto mit einem Porsche verwechselt. Hmm... BMW Fahrer verstehen so eine Logik vielleicht besser. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Macany
Können wir mal wieder über den Macan sprechen oder wird hier nur dummes Zeug gequatscht!?
Sprich...
Übrigens sprechen wir die ganze Zeit über den Macan. Ob das ein Audi ist oder nicht, wie er sich im Vergleich mit den BMWs so schlagen wird, was das mit dem Cayenne oder VW zu tun hat usw... Passt alles zum Thema. Wenn Du was Konkreteres auf dem Herzen hast, kannst du jederzeit ein Thema mit einer spezielleren Überschrift eröffnen.
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Es soll ja Porsche Fahrer (911er) geben, die das Porsche Wappen deuten können!
Du würdest Dich wundern, wie egal mir das ist, woher die Zukauf-Teile in meinem 997 stammen. Ich kenne auch keinen 99x-Besitzer/Fahrer, der das thematisiert. Ich bin überzeugt, dass z.B. die Elektrik fast zu 100% aus dem VW/Audi-Regal stammt.
Ich werde langsam den Verdacht nicht los, dass Du noch niemals einen Porsche in den Fingern hattest.
Fahr' doch einfach mal - am Besten einen GT3 oder eines der Mittelmotor-Modelle. Nach dieser Er-Fahrung kannst Du dann berichten, welche Fremd-Teile Dich genau gestört haben.
Auch die hochbeinigen Schrankwände haben ihren Reiz. Ich war schon bei minem ersten Cayenne begeistert, wie gefahrlos und entspannt man die unsinnigsten Manöver anstellen kann. Der Macan wird mit seinem niedrigen Schwerpunkt und der ausgetüftelten Fahrwerkstechnik einige Konkurrenten das Fürchten lehren.
Wir werden ja sehen, welche NOS-Rundenzeiten der Baby-Cayenne schaffen wird. Zahlen und Längsdynamik sind immer nur die halbe Wahrheit.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Du würdest Dich wundern, wie egal mir das ist, woher die Zukauf-Teile in meinem 997 stammen. Ich kenne auch keinen 99x-Besitzer/Fahrer, der das thematisiert. Ich bin überzeugt, dass z.B. die Elektrik fast zu 100% aus dem VW/Audi-Regal stammt.Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Es soll ja Porsche Fahrer (911er) geben, die das Porsche Wappen deuten können!Ich werde langsam den Verdacht nicht los, dass Du noch niemals einen Porsche in den Fingern hattest.
Fahr' doch einfach mal - am Besten einen GT3 oder eines der Mittelmotor-Modelle. Nach dieser Er-Fahrung kannst Du dann berichten, welche Fremd-Teile Dich genau gestört haben.
Auch die hochbeinigen Schrankwände haben ihren Reiz. Ich war schon bei minem ersten Cayenne begeistert, wie gefahrlos und entspannt man die unsinnigsten Manöver anstellen kann. Der Macan wird mit seinem niedrigen Schwerpunkt und der ausgetüftelten Fahrwerkstechnik einige Konkurrenten das Fürchten lehren.
Wir werden ja sehen, welche NOS-Rundenzeiten der Baby-Cayenne schaffen wird. Zahlen und Längsdynamik sind immer nur die halbe Wahrheit.
mfg, Tom
....... und wenn er nicht meinen Wünschen entsprechen sollte, dann gibt es eben einen Cayenne Turbo S FL 2014 ??????
Nein, er will zwischen 15 und 20 Liter, je nach Fahrweise. Der Vorgänger war, nach Rückmeldung eines Geschäftspartners, nicht unter 20-25 Liter zu bewegen.... Bei entsprechender Fahrweise gerne auch ne 3 davor.
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Säuft der immer noch so abartig?Zitat:
Original geschrieben von jimmmy78
Porsche Cayenne Turbo 500 PS.
Mit meinem 9PA-4.6 kannte ich die meisten Tankwarte schon mit Vornamen.sry4ot
mfg, Tom