Neuer Porsche Macan
Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.
Beste Antwort im Thema
Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!
2452 Antworten
@Handicap:
Wachstumsmärkte sind die BRIC Staaten und die VAG freute sich im Dezember zu vermelden, dass man in Indien nun die staatliche Genehmigung für den Bankvertrieb bekommen hat.
Nachgefragt sind aber in den Wachstumsmärkten Amerika, China usw. lange und große Autos (immer noch). Der Panamera wurde immer im Osten vorgestellt (auch bei der Premiere). Es gibt für den amerikainischen Markt einen XL Passat, den es hier nicht gibt. Man wird wohl für Amerika einen XL Touareg bauen, der es nicht hierhin schafft.
Wir in Europa suchen allerdings bereits die Niesche zwischen Komfort, Bedarf, Kosten (fast wie die Eierlegendewollmilchsau) - in vielen europäischen Ländern ist die Dempographie so, dass die Länder veraltern. Somit muss der Markt dieser Veralterung und den damit aufkommenden Ansprüchen gerecht werden - Folge sind Micro und Kompakt SUV (man sitzt so schön hoch) oder unsinnige Alltrack Kfz (VW Touran) die zwar geländefähig aussehen aber noch nicht mal Allrad haben.
Ich persönlich freue mich auf den Macan, da ich erstens glaube, dass er Porsche gut tut, zweitens schafft er bei Erfolg Arbeitsplätze und drittens belebt die Konkurrenz das Geschäft.
Heute kam ein Brief von Porsche ins Haus geflattert: Erscheinungstermin Frühjahr 2014... also noch ein Jahr Geduld haben!
Gruss amadeus
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
@Handicap:
Wachstumsmärkte sind die BRIC Staaten und die VAG freute sich im Dezember zu vermelden, dass man in Indien nun die staatliche Genehmigung für den Bankvertrieb bekommen hat.Nachgefragt sind aber in den Wachstumsmärkten Amerika, China usw. lange und große Autos (immer noch). Der Panamera wurde immer im Osten vorgestellt (auch bei der Premiere). Es gibt für den amerikainischen Markt einen XL Passat, den es hier nicht gibt. Man wird wohl für Amerika einen XL Touareg bauen, der es nicht hierhin schafft.
Wir in Europa suchen allerdings bereits die Niesche zwischen Komfort, Bedarf, Kosten (fast wie die Eierlegendewollmilchsau) - in vielen europäischen Ländern ist die Dempographie so, dass die Länder veraltern. Somit muss der Markt dieser Veralterung und den damit aufkommenden Ansprüchen gerecht werden - Folge sind Micro und Kompakt SUV (man sitzt so schön hoch) oder unsinnige Alltrack Kfz (VW Touran) die zwar geländefähig aussehen aber noch nicht mal Allrad haben.Ich persönlich freue mich auf den Macan, da ich erstens glaube, dass er Porsche gut tut, zweitens schafft er bei Erfolg Arbeitsplätze und drittens belebt die Konkurrenz das Geschäft.
Nochmal offtopic:
Es ist richtig, dass die BRIC Staaten Wachtumsmärkte sind, und schön für VAG das mit der Banklizenz in Indien, aber gemessen am Straßenbild dürfte in Indien zu über 90% der Polo verkauft werden (wird dort gegen Tata und Maruti Suzuki und Hyundai positioniert). Sicher wird auch mal ein Porsche verkauft, aber auch bei Wachstumsraten von über 100% pro Jahr dauert es noch Jahre bevor Porsche dort auf Stückzahlen kommt. Also: Indien ist nicht gleich China und USA, um die Behauptung zu entkräften, dass auf den Wachstumsmärkten wie auch Indien generell nur große Autos ankommen.
Zurück zum Thema:
Ich freue mich auch auf den Macan, die bisherigen Bilder/Illustrationen und durchgesickerten Fakten sind vielversprechend. Könnte ich mir auch vorstellen und hoffe dass er auch in Europa und Deutschland guten Anklang findet. Ich glaube aber nicht, dass er "für Europa ist", weil die Amis und Chinesen nur auf Riesen Autos stehen, wie hier oftmals behauptet.
Mit ist es unverständlich dass Porsche, wenn sich schon nicht den 245 PS Diesel aufpeppen nicht zumindest des 313 PS Diesel als Basis aufstellen und sogar über schwächere Motorisierungen nachdenken.
Das ist VW Gedankengut und für Porsche IMHO unwürdig
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PorscheTarga
Mit ist es unverständlich dass Porsche, wenn sich schon nicht den 245 PS Diesel aufpeppen nicht zumindest des 313 PS Diesel als Basis aufstellen und sogar über schwächere Motorisierungen nachdenken.
Das ist VW Gedankengut und für Porsche IMHO unwürdig
Den 313 PS Diesel bekommen Sie nicht von Audi (Aussage eines Mitarbeiters letztes Jahr in Zuffenhausen bei ner Werksführung) . Der ist im übrigen nur durch einen 2.Turbolader aufgeladene V6 TDI Motor ist. Wird aber interessant sein wie man den Macan dann preislich gegenüber dem Audi SQ5 (mit dem 313 PS Diesel Motor !) plaziert. Aber wie ich schon bereits gesagt habe ( und hier im Forum auch schon deswegen ans Kreuz genagelt wurde) der Macan wird nicht auf Q5 sondern auf Q3 Basis sein.
Zitat:
Original geschrieben von hrenz
Aber wie ich schon bereits gesagt habe ( und hier im Forum auch schon deswegen ans Kreuz genagelt wurde) der Macan wird nicht auf Q5 sondern auf Q3 Basis sein.
Du kannst es noch oft wiederholen und Dich dabei lächerlich machen, es stimmt trotzdem nicht.
Der Q3 basiert auf der VW MQB Plattform, das ist die frühere Golf Plattform. Das Q in MQB steht für Quer und bezeichnet die Einbaulage des Motors. Du brauchst also nur beim Macan die Motorhabe zu öffnen.
Ist der Motor Quer verbaut ist es die Q3 Plattform ist er längs ist es die Q5 Plattform.
Zur Verdeutlichung habe ich mal Bilder beigefügt.
Für die Q3 Plattform gibt es auch keine 6-Zylinder, aber so ein schicker 140 PS TSI Motor macht sich bestimmt toll in einem 50.000 Euro Porsche.
genau so ist es- das ständige wiederholen von zeitungsenten und sonstigem quatsch wird dadurch nicht wahrer....
btw ich bin mal gespannt, welche laufleistung die twin- und tri-turbos erreichen...
Zitat:
Original geschrieben von R8-Racer
btw ich bin mal gespannt, welche laufleistung die twin- und tri-turbos erreichen...
Darauf bin ich allerdings auch gespannt.
Diesel mit twin-, trin Turbos ist wie ein Ackergaul ins Pferderennen schicken und sich bitter beklagen wenn er nach 2 Runden die Hufe schmeisst [/polemik]
Zitat:
Original geschrieben von hrenz
Den 313 PS Diesel bekommen Sie nicht von Audi (Aussage eines Mitarbeiters letztes Jahr in Zuffenhausen bei ner Werksführung) . Der ist im übrigen nur durch einen 2.Turbolader aufgeladene V6 TDI Motor ist. Wird aber interessant sein wie man den Macan dann preislich gegenüber dem Audi SQ5 (mit dem 313 PS Diesel Motor !) plaziert. Aber wie ich schon bereits gesagt habe ( und hier im Forum auch schon deswegen ans Kreuz genagelt wurde) der Macan wird nicht auf Q5 sondern auf Q3 Basis sein.Zitat:
Original geschrieben von PorscheTarga
Mit ist es unverständlich dass Porsche, wenn sich schon nicht den 245 PS Diesel aufpeppen nicht zumindest des 313 PS Diesel als Basis aufstellen und sogar über schwächere Motorisierungen nachdenken.
Das ist VW Gedankengut und für Porsche IMHO unwürdig
Lange nicht mehr so ein Schwachsinn gelesen, du scheinst nicht wirklich Ahnung von Autos zu haben kann das sein??????
Bitte informier dich vorher bevor du solche dinge in die Welt setzt die hinten und vorne nicht stimmen
Wenn Audi den SQ5 TDI Motor patentiert hat, was spricht dann gegen die Neuauflage des Dieselmotor aus dem kommenden Panamera-Facelift mit 300 PS? Oder würde der nicht reinpassen?
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TT84
Lange nicht mehr so ein Schwachsinn gelesen, du scheinst nicht wirklich Ahnung von Autos zu haben kann das sein??????Zitat:
Original geschrieben von hrenz
Den 313 PS Diesel bekommen Sie nicht von Audi (Aussage eines Mitarbeiters letztes Jahr in Zuffenhausen bei ner Werksführung) . Der ist im übrigen nur durch einen 2.Turbolader aufgeladene V6 TDI Motor ist. Wird aber interessant sein wie man den Macan dann preislich gegenüber dem Audi SQ5 (mit dem 313 PS Diesel Motor !) plaziert. Aber wie ich schon bereits gesagt habe ( und hier im Forum auch schon deswegen ans Kreuz genagelt wurde) der Macan wird nicht auf Q5 sondern auf Q3 Basis sein.
Bitte informier dich vorher bevor du solche dinge in die Welt setzt die hinten und vorne nicht stimmen
Ja, ich weiß nur Leute wie Du haben Ahnung von Autos und alle anderen sind dumm !
Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
es ist definitiv Q5 Plattform !
Soweit ich mehrfach schon gelesen habe, basiert der Macan auf der gleichen Basis wie der zukünftige Audi Q4. Dieser wiederum ist auf einer modifizierten Q5 Plattform aufgebaut.