Neuer Porsche Macan

Porsche

Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.

Beste Antwort im Thema

Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!

2452 weitere Antworten
2452 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dma


Wird er auch nicht - hat ja den gleichen VW Motor wie alle im Konzern drinnen. Porsche als eigenständiges Unternehmen ist passé.
Vielleicht bekommt er mal die 5 PS mehr (am Papier) und die Zehntelsekunde weniger (am Papier), damit die paar Porsche Cayenne/Macan=VW Touareg/Q5 Zweifler hier im Forum zufriedengestellt werden. Gibt ja noch den einen oder anderen...

Du hast nie einen Porsche gefahren, Und wenn, dann musst du unglaubliches Pech gehabt haben. Tut mir leid. 🙄

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von dma


Wird er auch nicht - hat ja den gleichen VW Motor wie alle im Konzern drinnen. Porsche als eigenständiges Unternehmen ist passé.
Vielleicht bekommt er mal die 5 PS mehr (am Papier) und die Zehntelsekunde weniger (am Papier), damit die paar Porsche Cayenne/Macan=VW Touareg/Q5 Zweifler hier im Forum zufriedengestellt werden. Gibt ja noch den einen oder anderen...
Du hast nie einen Porsche gefahren, Und wenn, dann musst du unglaubliches Pech gehabt haben. Tut mir leid. 🙄

Andreas

Doch hab ich, allerdings einen echten. Einen 993 (hab ich besessen) und einen 997 (nicht besessen aber oft gefahren).

Ich bin nach wie vor der Meinung dass nur die Boxster/Cayman und 911er (noch) echte Porsche sind. Von der Konstruktion und von der Eigenständigkeit her.

Trotzdem will ich die anderen nicht schlecht machen. Ich fahre jetzt einen X5 und wenn die Kinder außer Haus sind, was wohl bald der Fall sein wird, kann ich mir eventuell einen Macan vorstellen. Warum nicht? Trotzdem ist der nichts anderes als ein modifierter Q5.

ja diese unerquicklichen Diskussionen, was ist ein echter porsche... sie bringen nix- garnix- ohne cayenne und pana wären die herrschaften heute sowas von platt, dass die diskussion mehr als müßig ist... und die produkte sind topp, sonst würde sie def. keiner kaufen- so einfach ist das im anspruchsvollsten automarkt der Welt...

Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer


ja diese unerquicklichen Diskussionen, was ist ein echter porsche... sie bringen nix- garnix- ohne cayenne und pana wären die herrschaften heute sowas von platt, dass die diskussion mehr als müßig ist... und die produkte sind topp, sonst würde sie def. keiner kaufen- so einfach ist das im anspruchsvollsten automarkt der Welt...

Absolut richtig. Punkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dma



Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer


ja diese unerquicklichen Diskussionen, was ist ein echter porsche... sie bringen nix- garnix- ohne cayenne und pana wären die herrschaften heute sowas von platt, dass die diskussion mehr als müßig ist.
Absolut richtig. Punkt.

Absoluter Quatsch

Porsche war auch mit Carrera und Boxster höchstprofitabel, nur würden sie dann keine 120.000 Fahrzeuge sondern 40.000 / Jahr bauen und nur ein paar hundert Millionen Gewinn ausweisen.

Platt waren sie als sie mit 968, 928 und 964/993 drei komplett unterschiedliche Baureihen mit 20.000 Fahrzeugen pro Jahr zusammenklöppelten. Als sie 1998/99 mit den baugleichen Carrera/Boxstern auf mehr als 40.000 Fahrzeugen kamen waren sie bereits der mit Abstand rentabelste Autobauer der Welt.

Mit der 5. Baureihe Macan werden es 200.000 Fahrzeuge pro Jahr werden, und damit sind sie von der Stückzahl ungefähr doppelt so elitär wie Dacia.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von dma


Absolut richtig. Punkt.

Absoluter Quatsch
Porsche war auch mit Carrera und Boxster höchstprofitabel, nur würden sie dann keine 120.000 Fahrzeuge sondern 40.000 / Jahr bauen und nur ein paar hundert Millionen Gewinn ausweisen.

Korrekt, aber wenn der Laden zu klein ist bist Du Übernahmekandidat. Am Ende hat VW gekauft. Außerdem bist Du bei einem größeren Produktportfolio unabhängiger gegen Nachfrageschwankungen bei einzelnen Modellen. Siehe Müller Interview vor ein paar Tagen: Am liebsten wären ihm 6 Baureihen - jedes Jahr kommt dann eine Baureihe neu raus. Carrera und Boxster waren und sind noch genau im Gleichlauf: Im ersten Jahr kommen sie kaum mit der Produktion nach, im letzten Produktionsjahr Ladenhüter.

Zitat:

Platt waren sie als sie mit 968, 928 und 964/993 drei komplett unterschiedliche Baureihen mit 20.000 Fahrzeugen pro Jahr zusammenklöppelten. Als sie 1998/99 mit den baugleichen Carrera/Boxstern auf mehr als 40.000 Fahrzeugen kamen waren sie bereits der mit Abstand rentabelste Autobauer der Welt.

Korrekt, und das liegt vor allem an den vielen im Vergleich zu anderen Autoherstellern wesentlich teureren Extras. Porsche kann halt für 2 lederbezogene Sitze ein paar tausender nehmen, die Leute zahlen es.

Zitat:

Mit der 5. Baureihe Macan werden es 200.000 Fahrzeuge pro Jahr werden, und damit sind sie von der Stückzahl ungefähr doppelt so elitär wie Dacia.

Bei einer Erweiterung des Produktportfolios nach unten muss gut kalkuliert werden, was die Verwässerung der Marke verträgt, aber Porsche wird sich das schon überlegt haben. Den diskutierten Einstiegs-Vierzylinder Roadster für deutlich unter 50k EUR bringen sie auf jeden Fall nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Handicap11



Korrekt, aber wenn der Laden zu klein ist bist Du Übernahmekandidat. Am Ende hat VW gekauft. Außerdem bist Du bei einem größeren Produktportfolio unabhängiger gegen Nachfrageschwankungen bei einzelnen Modellen. Siehe Müller Interview vor ein paar Tagen: Am liebsten wären ihm 6 Baureihen - jedes Jahr kommt dann eine Baureihe neu raus. Carrera und Boxster waren und sind noch genau im Gleichlauf: Im ersten Jahr kommen sie kaum mit der Produktion nach, im letzten Produktionsjahr Ladenhüter.

Die Porsche AG hatte die Stammaktien in Familienbesitz, da war man kein Übernahmekandidat, da niemand die Aktien kaufen konnte. Die ursprüngliche Behauptung dass Porsche ohne Cayenne / Panamera pleite (oder platt) gegangen wäre ist also unterstes Stammtischniveau.

Natürlich steht Porsche heute deutlich breiter und besser aufgestellt dar, aber natürlich ist die Marke auch verwässert und wird weiter ausgenommen wie ein Weihnachtsgans. Vom Mythos des letzten Jahrtausends ist nicht mehr viel übrig.

Vom Boxster und Carrera sind im letzten Produktionsjahr des alten Modells ungefähr dieselbe Stückzahl wie vom neuen gefertigt worden. Natürlich gestüzt durch Sondermodelle und Pakete. Aber bei einem hochprofitablen Produkt geht das auch.

Mythos Auto....🙄
Nochmal - kein Hersteller dieser Welt kann TOP Qualität abliefern mit modernster Technik und nur 2 Modellen.
Wenn, dann muss man sich diesen "Mythos" als Besitzer des Produktionskonzern leisten können und da heutzutage keiner mehr Geld zu verschenken hat....Was bringt es, wenn demnächst nur noch ein 991 gebaut wird aber die Preise erst bei 200 tausend losgehen (wie bei Ferrari oder Lambo).
Dazu der Vergleich mit Herstellern die Alternativen (ob man sie mag oder nicht) für einen Spottpreis schon heute anbieten (GT-R, Corvette).
Ich behaupte mal, dass viele dieser Hersteller von Mythos Kfz langfristig ein Problem haben werden zu überleben. Maserati bietet doch nicht umsonst nun für den Quattroporte einen Diesel an.

Was nützen die Aktien im Familienbesitz? Wenn die Familie Quandt zu dem Entschluss kommt, dass BMW nicht länger lukrativ ist und man sich langfristig trennen solle, dann machen die es einfach (Pathos, Mythos, Verbundenheit sind bei den Summen Emotionen, die außerhalb bleiben - da geht es darum Familiendynastien zu retten)

Es gabe viele Steuerschrauben die der Marke Porsche aus den roten Zahlen geholfen haben. Der 996 hat mit Sicherheit dem Gewinn gut getan (ggf. auch mal einem Besitzer). Der Boxster war ein Erfolg, ebenso wie der belächelte Cayenne...Der Panamera und der Cayman waren dann die späteren Ausbaustufen dieser Rettungsfahrzeuge und wie es schon anderswo steht - Porsche baut zurzeit mehr SUV als Sportwagen.

Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Bruno05


Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!

Es geht hier ja ständig um den Macan. Und damit um den Mythos und seine Beerdigung. 😰 Und Jesus wurde vom VW-Judas verraten und durch den Macan ans Kreuz genagelt. Aber so ist das mit Mythen... ein gscheider Mythos stirbt früh und muß erstmal tot sein. Dann kann er für seine Gläubigen auferstehen und im Jenseits ewig leben. Beispiele sind: Elvis, James Dean, Jesus, Cobain usw... und jetzt halt Porsche. Mit immerhin schon 50, hat man doch wie Michael Jackson das beste Mythosalter zum Abtreten längst erreicht. Vor 30 Jahren hat doch noch kein Mensch vom Mythos geredet. Das ist doch der beste Hinweis darauf, dass er schon längst tot ist: mehr Mythosgesabbel als heute gab's noch nie.

Für uns Atheisten hat das aber nur Vorteile: jetzt kann man da bei VW oder Porsche oder wie die jetzt heißen sogar ganz vernünftige Autos kaufen. In so einen unpraktischen Mythos kriegst' ja nichts rein. Gemessen am Kofferraumvolumen für die "Sport"sachen, ist der Cayenne bei Porsche der beste "Sport"wagen aller Zeiten. Und der Macan wird wahrscheinlich der Zweitbeste vor dem Panamera. Der Mythos ist der allerschlechteste, der soll am besten schön im Jenseits seine Luft kühlen. Denn VW-991 und VW-981 sind zwar immer noch unpraktisch und für Atheisten ziemlich uninteressant, aber wenigsten keine toten Mythen zum Anbeten. Sondern richtig gute Autos.

Mythos hin oder her, früher war doch alles besser. 😁

Vor 20 Jahren war ich einer der wenigen die einen Apple hatten, heute hat jedes Volksschulkind einen in der Hosentasche. Wie soll das weitergehen. 😰

LG
Martin

P.S: Ich freue mich auf den Macan. Er sieht besser aus als der Q5, wird sich besser fahren als dieser und mit den Kinderkrankheiten mussten sich auch schon die Audifahrer auseinandersetzen. Wo ist das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Mythos hin oder her, früher war doch alles besser. 😁

Vor 20 Jahren war ich einer der wenigen die einen Apple hatten...

Ist das nicht schon fast 30 Jahre her? 😉

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Mythos hin oder her, früher war doch alles besser. 😁

Vor 20 Jahren war ich einer der wenigen die einen Apple hatten...

Ist das nicht schon fast 30 Jahre her? 😉

Andreas

Meinen ersten Apple habe ich 1992 gekauft. Ein MB Speicher hat damals 1.000,- Schilling (ca.70 €) gekostet.

Das waren noch Zeiten, da hat man als Grafiker für seine Arbeit noch Geld bekommen. 😁

LG

Zitat:

Original geschrieben von mkn31



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Ist das nicht schon fast 30 Jahre her? 😉

Andreas

Meinen ersten Apple habe ich 1992 gekauft. Ein MB Speicher hat damals 1.000,- Schilling (ca.70 €) gekostet.
Das waren noch Zeiten, da hat man als Grafiker für seine Arbeit noch Geld bekommen. 😁

LG

dafür kost die ausstattung heut nix mehr- kenn ich...gggg

Habe hier nicht alle Beiträge gelesen ....vorgestern im PZ Kassel erfahren, dass der Macan erst in LA vorgestellt wird und leider nicht auf der IAA in Frankfurt. Schade, wenn es so sein sollte. 🙁

Ähnliche Themen