Neuer Porsche Macan
Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.
Beste Antwort im Thema
Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!
2452 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Axel_1961
Ich glaube nicht das der Macan zu Preisen ab 40K kommen wird. Schließlich will man sich schon abheben von Konkurrenz.Zitat:
Den Macan wird es ab nächstes Jahr zu Preisen ab 40 000 € mit 4 Zylinder Benzin und Dieselmotor aus dem Q3 und Q5 geben.
Denke eher die S-Modelle weder auf >60.000 anziehen und die kleineren Modelle
>50.000 platziert.
Das werden Netto-Preise sein, da diese in der Regel in internen Produkt-Infos stehen. Das würde dann auch wieder passen, denn dann liegt der Preis bei Ende 40 brutto.
Das sich der Macan preislich vom Q3 oder Q5 abheben muss ist klar, ich denke im Berich 45 000 € wird sich der Macan positionieren, kann auch keiner Erwarten das es ein 45 000 € Macan zum Duster Preis gibt🙂
Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
Ohne den Preis des X3 verteidigen zu wollen, ist der Grundpreis des X3 30xd bei 51.300,00 Eur. Warum du jetzt das Sportpaket mit reinnimmst, weiß ich nicht. Kostet allerdings nur 4.000,00 Eur. X-line und Sportpaket schließen sich gegenseitig aus.
ich denke mal, dass ein Porsche Macan serienmäßig das hat, was ein X3 nur mit M-Paket bietet - ich habe das vorhin mal kuzr durchkonfiguriert und der X3 mit 3,0 Diesel kostet 59.000 Euro zu 57 tsd beim Macan (ohne weitere Extras).
Das gleiche gilt auch für diese Aussage
Zitat:
Q5 3.0 Clean Diesel 50.800 ca 13% Rabatt = 44.196.
pack zum Audi ein S-Line Paket (innen und außen), Lederausstattung und sofern nicht Serie Automatik und Xenon, dunklen Dachhimmel, sowie große Klima und dann vergleich noch einmal die Preise.
Das mit dem Rabatt kann man nicht wegdiskutieren. Das ist richtig, aber Rabattjäger waren bei Porsche noch nie wirklich glücklich.
Da kann man auch die Frage stellen warum ein Panamera im Vergleich zum 7´er/5´er oder warum ein Cayenne und nicht ein X5, warum ein Boxster und kein TT und warum ein Carrera anstatt einem RS5/M4...?
Dennoch verkaufen sich Porsche und ich denke, dass der Macan sich ebenso gut verkaufen wird...er wird zur Einstiegsdroge in die Marke Porsche.
Der Boxster liegt aktuell bei 49 000 €. Der Macan soll der Einstieg in die Porsche Welt werden, also sind die
45 000 € Brutto durchaus erlastisch für den Macan. Auch ein 45 000 € Macan wird sich sehr gut verkaufen. Selbst bei 45 000 € Brutto ist der Preisabstand zwischen Q3 und Q5 gewahrt.
Ähnliche Themen
Eigentlich ist es egal wo der Einstiegspreis liegen wird. Der Macan verkauft sich heute schon wie geschnitten Brot. Bin mal gespannt was die nächsten Jahre so kommt.
Einen kleinen Panamera kann ich mir gut vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von investi
Den Q3 gibt es ab 26 000 €
JA, aber kannst den dann fahren oder mußt den schieben ??🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von investi
Den Q3 gibt es ab 26 000 €
die optik mag den ein oder anderen an den q3 erinnern - aber der q3 ist eine baugruppe drunter und basiert auf dem a3 (größentechnisch). der macan ist das pendant zum q5,x3 glk und land rover evoque
Zitat:
Original geschrieben von hrenz
JA, aber kannst den dann fahren oder mußt den schieben ??🙂😁Zitat:
Original geschrieben von investi
Den Q3 gibt es ab 26 000 €
ab 26 000 €
@Preisdiskussion.
Der Macan ist nicht (zu) teuer - der ist viel zu billig.
Die aktuelle Bestellsituation und die Lieferzeiten belegen dies doch eindeutig.
Falls das so bleibt, müssen entweder die Preise oder die Stückzahl steigen - Letzteres dürfte kurzfristig kaum umsetzbar sein.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
@Preisdiskussion.Der Macan ist nicht (zu) teuer - der ist viel zu billig.
Die aktuelle Bestellsituation und die Lieferzeiten belegen dies doch eindeutig.Falls das so bleibt, müssen entweder die Preise oder die Stückzahl steigen - Letzteres dürfte kurzfristig kaum umsetzbar sein.
mfg, Tom
Der Q5 fängt bei 35 000 € an, ich finde nicht das der Macan zu billig ist, der Cayenne geht bei 62 000 € los. Wieso findest du den Macan zu billig ?
Zitat:
Wieso findest du den Macan zu billig ?
Schreibt er doch
Zitat:
Die aktuelle Bestellsituation und die Lieferzeiten belegen dies doch eindeutig
Es gab/gibt ja hier Leute (Postings) die haben einen Macan mit (24!) Monaten Lieferzeit bestellt. Somit scheint es eine für Porsche enorme Masse an Käufern zu geben die bereit sind den Preis zu bezahlen
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Schreibt er dochZitat:
Wieso findest du den Macan zu billig ?
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Es gab/gibt ja hier Leute (Postings) die haben einen Macan mit (24!) Monaten Lieferzeit bestellt. Somit scheint es eine für Porsche enorme Masse an Käufern zu geben die bereit sind den Preis zu bezahlenZitat:
Die aktuelle Bestellsituation und die Lieferzeiten belegen dies doch eindeutig
Erzähl mal das deinen Angestellten das der Macan zu billig ist ? Dann gibst kein 13 Monatsgehalt sondern einen Macan weil der so billig ist. Zu billig sind Duster aber der Macan ist angemessen.
Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
Ohne den Preis des X3 verteidigen zu wollen, ist der Grundpreis des X3 30xd bei 51.300,00 Eur. Warum du jetzt das Sportpaket mit reinnimmst, weiß ich nicht. Kostet allerdings nur 4.000,00 Eur. X-line und Sportpaket schließen sich gegenseitig aus.Zitat:
Original geschrieben von Coestar
der große S-Diesel des Macan startet bei 57.000 € und ein vergleichbarer X3 3,0 D kostet dann ca. 59.000 €....ich weiß also nicht worauf Du hinaus willst.
Große Unterschiede sehe ich bei den Serienausstattungen nicht.
Man kann sich aber alles schönrechnen. Wie gesagt, mein Eindruck ist, das er sich schon erheblich von den Anderen absetzt. Insbesondere in der Konfiguration, in der ich ihn bestellen würde. Da kommt sehr stark zum Tragen, dass die Extras teurer sind. So komme ich (ohne Carbon Firlefanz etc,) auf eine Preis von ca. TEUR 100.
Das finde ich schon viel, im Vergleich.
Und ja, ich bestelle immer so viel. Mein F11 hat auch ca. TEUR 124 gekostet.Und das ganze "Premium"-Gequatsche ist sowieso reines Marketing. Du glaubst doch nicht, dass ein Macan in der Herstellung mehr kostet als ein Q5. Zeigt aber, dass genau das, was ich ansprach, bei Kunden zieht.
Also 124 000 € für einen F11 würde ich nicht ausgeben, ist aber Geschmackssache. Den Cayenne S Diesel bekomme ich mit vielen schönen Extras für 124 000 €. Du musst aber überall die Häckchen gesetzt haben.
Zitat:
Original geschrieben von investi
Also 124 000 € für einen F11 würde ich nicht ausgeben, ist aber Geschmackssache. Den Cayenne S Diesel bekomme ich mit vielen schönen Extras für 124 000 €. Du musst aber überall die Häckchen gesetzt haben.
Das ist ja der LP. Letztlich zählt für mich die Leasingrate und die ist recht günstig inkl. Wartung und Reparatur-Komponente. (Ist bei Business-Leasing inkl. ohne Aufpreis)
Gegen den Cayenne Diesel sprechen für mich und meine PKW-Auswahl, dass ich eigentlich keinen SUV will. Der Cayenne Diesel S liegt in der vergleichbaren Konfiguration bei ca. TEUR 138. Finde den 8-Zylinder-Diesel als Motor jedenfalls einen Traum. Leider gibt es bei Porsche keine W&R Komponenten beim Leasing und die Rate liegt praktisch doppelt so hoch wie bei meinem BMW. Das ist es mir nicht wert, da ich noch weitere Autos für den Spaß habe. Der BMW ist das "Arbeitstier" für die Langstrecke. Da stört mich auf Dauer der hohe CW-Wert eines SUV.