ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Neuer Porsche Macan

Neuer Porsche Macan

Porsche
Themenstarteram 16. Februar 2012 um 14:40

Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.

Beste Antwort im Thema
am 8. April 2013 um 8:14

Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!

2452 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2452 Antworten

Hallo,

also so wie ich das verstehe, wird in Leipzig ein Karosseriewerk+Lackiererei gebaut für den Macan und es werden 1000 Leute eingestellt. Das sieht mir nicht nach VW oder Audi-Plattform, sondern nach eigenständigem Modell aus (sonst würde man ja, wie beim Cayenne, die fertige Karosserie von VW oder Audi z.B. anliefern lassen).

Bei den Motoren mögen Gemeinsamkeiten entstehen, aber schlechte Motoren gibt's ja heute nicht mehr.

Porsche ist halt für den Luxus im VW-Konzern zuständig, der Phaeton kann hier ja nicht wirklich punkten.

ciao olderich

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF

SPON hat den passenden Kommentar dazu: Porsche wird Geländewagenhersteller

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF

Zitat:

Die Pläne für ein neues, sportliches Einstiegsmodell sowie für einen Supersportwagen von Porsche wurden erst vor wenigen Tagen auf Eis gelegt. Stattdessen baut das Unternehmen das Angebot an Geländewagen aus....

Porsche rechnet damit, pro Jahr rund 50.000 Typen des Allradlers verkaufen zu können. Damit würden die Zuffenhausener weitaus mehr Gelände- als Sportwagen verkaufen.

Die Marke wird langsam peinlich... :rolleyes:

Genau. Schade drum. Nun wo Porsche zur VW-Gruppe gehört, könnten sie sich ausschließlich auf ihre Sportwagenkompetenz stürzen. Aber so ? Bauen sie 2 t schwere Luxuslimousinen und bald 2 Eisenschweine. Der Sportwagenanteil schrumpft somit umso mehr. Eigentlich schade.

Zitat:

Original geschrieben von olderich

Hallo,

also so wie ich das verstehe, wird in Leipzig ein Karosseriewerk+Lackiererei gebaut für den Macan und es werden 1000 Leute eingestellt. Das sieht mir nicht nach VW oder Audi-Plattform, sondern nach eigenständigem Modell aus (sonst würde man ja, wie beim Cayenne, die fertige Karosserie von VW oder Audi z.B. anliefern lassen).

Audi-Plattform bedeutet ja nicht dass der Wagen bei Audi gebaut wird, sondern dass er technisch in Bezug auf technisches Rückgrad, Elektronik, Heizung/Klima, Achsen, Getriebe, Motoren etc. ein von Audi entwickeltes Fahrzeug ist. Beim Porsche 924 war es noch umgekehrt, der war eine Entwicklung von Porsche, die bei Audi gebaut wurde.

Der Cayenne hat i.ü. keine angelieferte Karosserie, sondern wird im Grunde genommen weitestgehend bei VW gebaut.

Diese Plattformstrategie spart Produktions- und Entwicklungskosten und ist eine der Stärken des VW Konzern. Auf der Golf-Plattformen (PQ35) stehen z.B. rund 20 verschiedene Modelle, die in mehr als 40 Werken rund um den Erdball gebaut werden.

z.B.

Audi A3 Mk2 (8P)

Audi TT Mk2 (8J)[1]

Volkswagen Touran (1T)

Volkswagen Caddy (2K)

SEAT Altea (5P)

Volkswagen Golf Mk5 / GTI / R32 / Rabbit Mk5 (1K)

Volkswagen Golf Mk6 (5K)

Škoda Octavia Mk2 (1Z)

Volkswagen Golf Plus (5M)

SEAT Toledo Mk3 (5P)

Volkswagen Jetta Mk5 (1K)

SEAT León Mk2 (1P)

Volkswagen Eos (1F)

Volkswagen Tiguan (5N)

Volkswagen Scirocco (13)

Škoda Yeti (5L)

Audi Q3

Volkswagen Jetta Mk6 (NCS)

Volkswagen Beetle (2011-)

Themenstarteram 19. Februar 2012 um 11:08

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF

SPON hat den passenden Kommentar dazu: Porsche wird Geländewagenhersteller

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF

Die Marke wird langsam peinlich... :rolleyes:

Genau. Schade drum. Nun wo Porsche zur VW-Gruppe gehört, könnten sie sich ausschließlich auf ihre Sportwagenkompetenz stürzen. Aber so ? Bauen sie 2 t schwere Luxuslimousinen und bald 2 Eisenschweine. Der Sportwagenanteil schrumpft somit umso mehr. Eigentlich schade.

Der Sportwagenanteil schrumpft nur prozentual, bei steigender Gesamtzahl der produzierten Fahrzeuge (so zumindest der Plan). Was Du meinst ist die Verwässerung der Marke, die hier so viele beklagen. Ich finde, auch mit einem kleinen SUV wird der Bogen der Marke Porsche nicht überspannt, solange sich der Macan immer noch genügend Porsche-typisch von der Konkurrenz differenziert. Und die Marke Porsche verliert dadurch nichts an Faszination. Den 911 kann ja jeder auch noch kaufen, und Supersportwägen wird Porsche auch noch bauen.

Naja es macht schon einen Unterschied aus ob man früher 100% Sportwagen hergestellt hat und nun als jahrzehntelanger reinrassiger Sportwagenhersteller nun aktuell nur noch 20% Sportwagen vom Gesamtprogramm verkauft, wo der Sportwagenanteil mittelfristig dank dem neuen kleineren Eisenschwein noch geringer ausfallen dürfte. Bei Ferrari verwässert man ja sein Portfolio ja auch nicht unnütz und es wäre auch ein Affront, wenn Ferrari mit einem mal 80% SUV und Limousinen verkaufen würde und nur noch 20% aus ihrer Kernkompetenz Sportwagen kommen würde.

Porsche ist kein Sportwagenhersteller mehr sondern mittlerweile leider ein Generalist und Massenproduzent. Das ist eigentlich schade. Zumal ein Großteil der jüngeren Porschekunden im asiatischen und russischen Raum in der Marke eher eine SUV-Marke, denn den wirklichen Hintergrund Sportwagen sehen. Das ist das eigentlich erschreckende daran.

Die höheren Stückzahlen sind zudem dem Image auch irgendwo abträglich, denn wenn an jeder Ecke ein Porsche steht..... Porsche stand früher mal für Individualismus. Man brauchte rund 50 Jahre um auf 1 Mio Porsche zu kommen. Heute erreicht man das gleiche bald in 10% der Zeit. Das ist eigentlich das bedauerliche. Porsche ist nun einmal keine Massenmarke wie VW oder Opel, sondern eigentlich eine Marke, der Stückzahlen egal waren, wo Qualität und der Sinn nach Wertigkeit höher standen als die verkauften Stückzahlen. Ja wo die geringen Stückzahlen auch irgendwo zum Mythos der Marke beitrugen.

Zumal Porsche als zigste VW-Marke wenn man nun schon einmal nicht mehr selbständig ist eigentlich sogar den Ball so flach halten könnte zu sagen ok wir beschränken uns nur auf die reine Sportwagenherstellung und überlassen die Eisenschweine VW/Audi/Skoda, produzieren da zwar auch nur maximal 15.000-20.000 Autos im Jahr statt 150.000-200.000 wie mittelfristig geplant, dafür aber alles Sportwagen und bleiben aber dadurch irgendwo elitär und begehrt.

Hallo,

also elitäres hat Porsche schon, vor allem beim Preis. Solange die Kunden die hohen Porschepreise bezahlen, wird Porsche n.m.M. auch den Luxus-Nimbus behalten. Sollten allerdings die Preise abstürzen..... (wird n.m.M. nicht geschehen).

ciao olderich

am 20. Februar 2012 um 10:10

Zitat:

Original geschrieben von olderich

also elitäres hat Porsche schon, vor allem beim Preis.

"Elitär" = ca. EUR 1.200 Leasingrate pro Monat ?

*KratzKopf*

Porsche geht (seit längerem) den Massenherstellerweg.

Das Problem ist, das Image des "Besonderen" zu retten.

Solange Käufer der Marke DAS noch glauben, klappt's.

Gruss

am 20. Februar 2012 um 10:47

Ich denke schon, dass Porsche für Sportwagen steht. Ich fahre im Moment den GT3 RS MK1 und denke schon, dass da sehr viel Sportwagen verbaut ist. Auch die neueren Modelle (3.8 und 4.0) scheinen durchaus ihre sportlichen Gene nicht zu verleugnen. Diese bin ich aber noch nicht gefahren. Vielleicht sollten sich mal die Kritiker die Mühe machen und eines der angesprochenen Modelle artgerecht bewegen. Vielleicht ändert sich deren Meinung. Wenn nicht, kann ich das gerne akzeptieren. Aber diejenigen, die noch nie die sportlichen Derivate des 911 gefahren sind, aber hier einen auf dicke Hose machen, sollten sich doch dann eher etwas zurückhalten...:D

Ich glaube nicht dass die Kritiker einem GT3 - egal welchen Baujahres - die sportlichen Gene absprechen möchten. Es geht imho darum, dass der Sportwagenhersteller bald 75% seines Absatzes mit Limousinen und Geländewagen erwirtschaftet, und eben nicht mit Sportwagen. Wobei ich mir die Freiheit genommen habe auch das Boxstereinstigsmodell zu Sportwagen zu zählen, was ein GT3 Fahrer durchaus anders sehen kann.

BTW. Von den 100.000 im letzten Jahr gebauten Fahrzeugen, waren gerade mal 600 GT3 4.0, also nicht gerade das Rückgrad der Marke.

am 20. Februar 2012 um 12:18

...o.k.so kann ich das auch sehen. Die Zahlen lügen nicht. Da hast Du natürlicht Recht.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt

Bei Ferrari verwässert man ja sein Portfolio ja auch nicht unnütz und es wäre auch ein Affront, wenn Ferrari mit einem mal 80% SUV und Limousinen verkaufen würde und nur noch 20% aus ihrer Kernkompetenz Sportwagen kommen würde.

Nun mal nur so zum Vergleich:

Ferrari

Umsatz 2011: 2,25 Milliarden Euro

Gewinn 2011: 312 Millionen Euro

Marge: 13,5%

Porsche

Umsatz 2011: ca. 10 Milliarden Euro

Gewinn 2011: ca. 2 Milliarden Euro (aus dem operativen Geschäft)

Marge: 20%

Da ist es für mich eindeutig wer das bessere Geschäftsmodell hat.

am 20. Februar 2012 um 14:36

Gebaut wird was nachgefragt wird. Da die ganzen Wachstumsmärkte lieber SUV und Limousine fahren muss man sich dem halt anpassen - das Alternativangebot im Hause Porsche ist ja vorhanden, aber es will niemand. Und wenn auf den deutschen Absatzmarkt auch kein Verlass mehr ist weil zusätzlich zur geringen Größe auch noch die Ökowelle gerade modern ist muss man sich nicht wundern, wenn Porsche lieber das baut, was sie auch verkauft kriegen.

Einfache Ursache, große Wirkung.

Der Macan scheint ja viel kleiner als der Cayenne zu werden, zumindest auf den Skizzen geht er eher in Richtung X1, Q3 oder Evoque. Damit hat man dann zwar in den Parkhäusern keine Probleme mehr, aber auch nur noch eine Zuladung für ein Wochenende zu zweit...

am 21. Februar 2012 um 7:38

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

Ich habe auch keine Ahnung von welchem Supersportwagen Spiegelonline genau spricht, aber sicherlich nicht vom 918. Der wird gebaut und kommt nächstes Jahr als begrenzte Sonderserie auf den Markt. Ich finde die Marke Porsche nicht peinlich, und finde sogar dass der Cajun oder Macan ganz gut zu der Marke passt. Ich hoffe nur, sie lassen nicht dieselbe talentfreie Hobbydesignertruppe dran arbeiten, die schon den Uglymera verbockt haben.

Spiegel spricht von dem geplanten 959 Nachfolger (nicht dem 918). In einem Interview vor einiger Zeit, leider hab ich keine Ahnung mehr wo und wann das war, konnte man lesen, dass der Hr. Müller gerne einen Wettbewerber zum 599 bzw. dessen Nachfolger bauen möchte, also in der Preisklasse 300 - 400K als eigentlichen Nachfolger des 959 in Serienfertigung ohne Stückzahlbegrenzung.

Ich wage zu behaupten, dass wohl insgeheim sehr viele lieber ein "sozial nicht verträgliches auto" fahren würden, wenn sie könnten.

Anwesende natürlich ausgeschlossen. :)

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Neuer Porsche Macan