Neuer Polo GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Nach dem Facelift hat der Polo GTI 192 PS. Meine Frage ist jetzt, ob die einfach den alten Motor mit Turbo und Kompressor nur überarbeiten oder ob ein neuer Motor zum Einsatz kommt...
1.4 TSI ohne Kompressor?
1.8 TSI?
oder sogar 2.0 TSI?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Da freuen sich bestimmt viele, aber ich würde trotzdem das DSG nehmen 🙂

Das DSG ist für ein Alltagsauto eine feine Sache und auch für die Rennstrecke finde ich's nicht verkehrt.

Der Aufpreis von knapp 2000 Euro wäre es mir wahrscheinlich aber nicht wert gewesen.

Ein 1,8 Liter Turbo ist doch langweilig. Ausserdem bläst den MTM dann ruckzuck auf 300 PS auf und die Antriebswellen reissen ab. Qietsch, Schaltpause, Quietsch, Schaltpause, Quietsch.

Der 1,4 Twincharger ist und bleibt ein feines Stück Technik. 66 TSD KM bin ich gefahren und es macht immer noch Spaß.
Ab Leerlaufdrehzahl macht der Druck und es geht rauf bis 7000 - ohne Löcher, das können nur sehr große Sauger und auf keinen Fall simple Turbo-Kisten.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von bourret


Ein Top-Entscheidung dem GTi ein Schaltgetriebe zu genehmigen. Ich hatte den Polo 6R als GTi und bin froh, dass der WRC ein Schaltgetriebe hat. Ich würde nie mehr ein DSG bestellen!
Da es kein Allrad gibt wie beim S1 und der Motor auch noch kleiner ist, denke ich, wird der GTI auch mit DSG kommen.
Nett wäre es unter 22000 €. Da er gleich teuer sein soll wie der vorige GTI, ist das doch denkbar, weil man da das DSG abziehen müsste, wodurch der Preis bei 21xxx € liegen dürfte. Oder?

Der Motorblock beim 1.8 und 2.0 TFSI ist gleich groß. Der Hubraum-unterschied wird durch andere Kolben und Zylinderkopf erreicht. Trozdem könnte aufgrund des fehlenden Allrads ein DSG kommen

Ich nahm an der rote Streifen hört ganz abprupt auf, aber er läuft noch um den inneren Scheinwerfer herum. Ähem, man hat ja am Abend sonst nix zu tun 😁

Polo-gti-leiste

Im Konfigurator kann man für den GTI das "Sport Select"-Fahrwerk mit "Sport Performance Kit" Optional dazunehmen.

Was ist das?

VW bietet für den Polo GTI erstmals elektronisch schaltbare Dämpfer an. Sie sind die Kerntechnologie des neuen, optionalen „Sport Select-Fahrwerks", das im GTI in Verbindung mit dem „Sport Performance Kit" angeboten wird. Die Grundabstimmung dieses Fahrwerks ist dabei komfortabler als ein herkömmliches Sportfahrwerk.

Durch das Betätigen der Taste „Sport" aktiviert der Fahrer in den Dämpfern ein elektromechanisches Schaltventil und wechselt so zur straffen Kennlinie eines Sportfahrwerks. Über das „Sport Performance Kit" wird parallel die neue elektromechanische Servolenkung sportlicher, gleiches gilt für die Gaspedalkennlinie. Parallel ändert sich via Soundaktor das im Innenraum wahrnehmbare Motorgeräusch.

Durch kurzzeitiges Drücken der ESC-Taste wird die Antriebsschlupfregelung (ASR) abgeschaltet. Drückt der Fahrer die ESC-Taste indes länger als drei Sekunden, aktiviert er das ESC-Sport. In diesem Fall wird die Regelschwelle heraufgesetzt. Komplett abschaltbar ist das System nicht.

Quelle: motorline.cc

Tatsächlich, jetzt isser im Konfigurator drin! 🙂
22275 € mit Handschalter und 23750 € mit DSG. Das geht in Ordnung. Interessanterweise hat nur der Handschalter 320 Nm. Der GTI mit DSG hat nur 250 Nm Drehmoment.
Den Bildern nach befindet er sich gerade in der Montage 😉.
j.

Gti-konfigurator
Gti-konfigurator2
Gti-konfigurator3
+1
Ähnliche Themen

Das ist peinlich, das sie den Motor mit DSG drosseln müssen. Dann würde ich den Handschalter nehmen.

Solange beide gleich schnell sind ist mir egal wer mehr Drehmoment hat.

320NM bei 1400-4200 1/min HS
250NM bei 1300-5400 1/min DSG

Handschalter: 141 kW (192 PS) bei 4.200 - 6.200 /min
DSG: 141 kW (192 PS) bei 5.400 - 6.200 /min

Beim Handschalter liegt die Maximalleistung als so schon bei 4200 U. an. Theoretisch könnte der sicher noch mehr haben. Ich denke, da haben die Softwerker das Drehmoment ab 4200 U. kräftig runtergeholt während es beim Handschalter flacher verläuft.
Apropos Softwerker: Die haben den GTI jetzt fertig montiert, siehe Screenshots 🙂. Mir gefällt er sehr gut. Letztes Jahr habe ich den Golf mit 140 PS genommen, obwohl ich gerne den Polo GTI gehabt hätte. Aber den Twincharger konnte man nach all den Berichten hier einfach nicht mehr kaufen. Jetzt würde ich vielleicht den Polo GTI nehmen, auch wenn ich die Vorzüge vom Golf durchaus zu schätzen gelernt habe (Federung, Fahrverhalten, elektr. Handbremse, Platz...). Der GTI hat leider nur 204 l. Kofferraumvolumen. Das ist echt wenig. Der BlueGT hat 280 l..
j.

Gti-konfigurator5
Gti-konfigurator6

Zitat:

Original geschrieben von 1.2TsiDSG


320NM bei 1400-4200 1/min HS
250NM bei 1300-5400 1/min DSG

Oh,oh, oh. Da wird das kleine DSG dann bis an die Belastungsgrenze ausgequetscht. Das ist aber nicht gut. Da muss ich dann wohl doch einen Golf GTI nehmen. 😁 (Ein Auto ohne Automatik kommt einfach nicht mehr in Frage!)

Das mit dem Drehmoment ist so abgestimmt das Handschalter und DSG genau gleichschnell sind.

Zitat:

Original geschrieben von Nepumuk924



Zitat:

Original geschrieben von 1.2TsiDSG


320NM bei 1400-4200 1/min HS
250NM bei 1300-5400 1/min DSG
Oh,oh, oh. Da wird das kleine DSG dann bis an die Belastungsgrenze ausgequetscht. Das ist aber nicht gut. Da muss ich dann wohl doch einen Golf GTI nehmen. 😁 (Ein Auto ohne Automatik kommt einfach nicht mehr in Frage!)

Naja, meinst du bei VW bleibt die Zeit stehen? Das DSG wird doch ständig weiterentwickelt.

geiles teil, fehlt bloß noch led und acc...mal schauen...124€ steuer für den hs und 20 weniger fürs dsg klingt auch gut.

Hier sind schon mal Bilder von Paris. Die vorab Bilder von VW sehen ja immer etwas geschönt aus 😉

Sollten mehr Bilder sein, ist was schief gegangen 😠

Bild #207574361

Hoffe jetzt gehts.

2015-vw-polo-gti-side-at-the-2014-paris-motor-show2
04-2015-vw-polo-gti-paris-2
06polo2

geiles teil geworden nur die detroit sahen schärfer aus...haben wollen. wieso hat der jetzt hier eine extra hinterradabdeckung an der stoßstange? radstand breiter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen