neuer Polo Comfortline TSI 95 PS Fragen EU und RE Import Ausstattungsunterschiede
Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und habe mir nach knapp 10 Jahren einen neuen Polo zugelegt. Bin 10 Jahre mit dem 'alten' hochzufrieden über 110.000 km gefahren...Bis auf die für diese Zeit und Distanz üblichen Wartungs- und Verschleissreparaturen bzw. Kosten…(Bremsen,Birnen usw. aber noch kein Auspufffaustausch) hatte ich lediglich mal einen kleinen Kabelbruch im Heckbereich, die Zünd- Schliessanlage, und der Tankdeckel-Schliessmechanismus, sowie natürlich die Reifen (Wechsel- Sommer-Winter) und 1 x Batterie mussten erneuert werden. Vielleicht ein kleiner Erfahrungswert-Beitrag hier zu Beginn...
Zu meinem neuen Polo Comfortline habe ich mal einige Fragen. Mir ist natürlich bewusst, dass mein Händler bzw. das Autohaus mir die konkreten Antworten eigentlich nennen müsste, oder das ich mich vorher besser hätte informieren sollen, aber das war/ist aus verschiedenen Gründen gar nicht so einfach gewesen...Meine Fragen hier:
- bei der Auswahl des Modells TSI kommt in Klammern das (AW) Kann mir jemand die Bedeutung nennen?
- Es handelt sich um einen EU bwz. RE Import...Wie kann man denn genau erkennen um was für ein Verfahren es hier ging? Mir wurde zum Einen eine EG Übereinstimmungsbescheinigung beigelegt. Zum Anderen ein Service-Nachweis (7 km) der zuerst in einem rumänischen VW-Autohaus und dann beim hiesigen Händler bestätigt wurde. ('Sinnvollerweise wurde mir für das Radio Composition Colour GP zwar eine BA beigefügt, aber in rumänischer Sprache!) Am Fuß der Anzeige stand u.a. EU7...ist das ein Hinweis?
- Die FIN-Nr. (alt Fahrgestell-Nr.) gibt normalerweise Auskunft über das komplette Fahrzeug- kompletter als die HSN bzw. TSN ? (habe ich gehört) aber auf der Volkswagen Website wird mir nach Ausfüllen des FIN-Feldes mitgeteilt, dass (Fehlertyp C) hierzu keine Datenangaben möglich sind. Gibt es dazu eine Alternative?
- es wird in der Anzeige 'Tempomat' angegeben - ist das nun der reine Geschwindigkeitsbegrenzer (GB oder der als Mehrausstattung für den Comfortline mögliche GRA Geschwindigkeitsregler und GB
Ich habe dazu mal Bilder vom linken Bedienhebel bzw. rechten und den Funktionssymbolen re am Lenkrad beigefügt. (Links Lenkrad nur Lautsprecher Symbole usw.) Ich denke, nur die Symbole am linken Bedienhebel haben damit zu tun..Wie es in den Armaturenanzeigen erkennbar wäre, keine Ahnung....
Für eine Info zu einer oder mehrere dieser Fragen danke ich jetzt schon recht herzlich....
Beste Antwort im Thema
Erstmal Glückwunsch zum Auto!
Wenn die BA vom Radio auf rumänisch ist, wir der Wagen wohl für den Rumänien-Export bestimmt gewesen sein ;-) Das ist kein Nachteil, denn Parktronic, Reserverad, Raucherpaket und Nebels sind dort beim CL serienmäßig.
Wahlweise GRA oder ACC sind dort aufpreispflichtig, Bedienung über linke Lenkradtasten falls vorhanden. Falls ja würde aber die Limiterfunktion am linken Hebel wegfallen - vielleicht kann das hier der ein oder andere Profi bestätigen...
Servicenachweis 0km Inspektion gibt es m.W. nur noch elekronisch - dies ist bei vielen ReImporten der Stichtag für Garantiebeginn. Die Deutsche VW-Webseite streikt bei Fgst.Nrn, die nicht für D bestimmt waren: Für Infos würde ich mich an einen beliebigen VW-Händler wenden.
20 Antworten
Zitat:
@tek178 schrieb am 13. März 2019 um 12:15:09 Uhr:
Bei meinem aus Bulgarien waren es unter dem Strich 22%. Ohne Stylepaket (in Bulgarien deutlich teurer als in D) wären es 24% gewesen. Als Normalkäufer (keine Behinderung etc.) bekommst du in Deutschland ca. 12%. Ich habe bezogen auf einen guten deutschen Marktpreis letztlich echte 2500€ gespart ohne Ausstattungsunterschiede (bei der Bestellung angepasst) und mit deutscher Bedienungsanleitung ab Werk.
Aktuell bekommt man auf den Polo 21,75% als Kurzzeitzulassung.
Übernahme direkt in Wob als Neufahrzeug.Versicherung mit VK für das erste halbe Jahr inclusive.Nachteil,ein zusätzlicher Halter der das Fahrzeug nie gesehen hat und Tüv nach einem Jahr.
Gespart hast du damit kaum...
das kann man so allgemein nicht einfach stehenlassen ;-)
Das ist dann sehr vom Export-Markt, jeweiligen Modell, Serien- / Wunschausstattung und den Begebenheiten wie voraussichtlicher Lieferzeit abhängig.
bei meiner Wahl mit HL95 war das Ergebnis klar, dass es diesmal im Gegensatz zu 2017 kein Import wird. Bei z.B. R-line115 kann's wiederum anders aussehen...
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 23. März 2019 um 21:04:30 Uhr:
Zitat:
@tek178 schrieb am 13. März 2019 um 12:15:09 Uhr:
Bei meinem aus Bulgarien waren es unter dem Strich 22%. Ohne Stylepaket (in Bulgarien deutlich teurer als in D) wären es 24% gewesen. Als Normalkäufer (keine Behinderung etc.) bekommst du in Deutschland ca. 12%. Ich habe bezogen auf einen guten deutschen Marktpreis letztlich echte 2500€ gespart ohne Ausstattungsunterschiede (bei der Bestellung angepasst) und mit deutscher Bedienungsanleitung ab Werk.Aktuell bekommt man auf den Polo 21,75% als Kurzzeitzulassung.
Übernahme direkt in Wob als Neufahrzeug.Versicherung mit VK für das erste halbe Jahr inclusive.Nachteil,ein zusätzlicher Halter der das Fahrzeug nie gesehen hat und Tüv nach einem Jahr.
Gespart hast du damit kaum...
Was nützen mir Angebote, die 9 Monate nach meiner Bestellung entstehen? In drei Jahren, wenn ein Facelift vor der Tür steht, gibt es noch bessere Angebote. Entscheidend ist das, was zum Zeitpunkt des Kaufs bzw. Bestellung verfügbar ist. Alles andere ist Spekulation. Oft sind diese Kurzzeitzulassungen Lagerfahrzeuge, die man nehmen muss, wie sie sind.
Ähnliche Themen
natürlich kann man nur die Preise unmittelbar vor Bestellvorgang vergleichen, hier im Beispiel Nov 2018. Kurzzeitzulassungen sind frei konfigurierbar und man muss "nur" 4 Monate drauf warten.
Die Kurzzeitzulassungen gibt es schon eine ganze Weile und die Lieferzeiten sind niedriger als wenn privat bestellt wird
Mehr wie 12% hat es immer gegeben und für 2% Ersparniss kaufe ich kein EU-Modell