Neuer Phaetonfahrer in der Runde.

VW Phaeton 3D

Hallo Zusammen,
ich möchte mich gerne hier einmal vorstellen und habe auch gleich eine Frage an die Experten unter euch.
Ich heiße André und bin seit Dezember im Besitz eines Phaeton (kurze Version) BJ. 2008/2009, 4.2
Ich selber bin BJ. 1971 und komme aus dem Raum Köln/Bonn.
Das Fahrzeug ist ziemlich gut ausgestattet mit allem was man so braucht. Er fährt sich super komfortabel was ich beruflich auch benötige da ich jährlich ca. 60000 km damit unterwegs bin.
Nun habe ich das Problem das ich den Kofferraumdeckel beschädigt habe und ihn ersetzen bzw. instandsetzen möchte. Mir fehlt allerdings der korrekte Farbcode zu dem Fahrzeug und ich finde ihn in der Bordmappe nicht bzw. wenn ich die Angaben "Google" kommt kein plausibles Ergebniss dabei raus.

Ich habe mal ein Foto eingestellt. Vielleicht erkennt jemand die Farbe und hat die Bezeichnung. Wäre Klasse wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Vielen Dank
Gruß André

Farbcode?
20 Antworten

Ich bin den Wagen Probegefahren, hatte mich aber gegen einen Kauf entscheiden. Ich hatte das Gefühl, dass das Getriebe nicht ganz sauber arbeitete. Der Kofferraumdeckel hatte auch nicht ordentlich funktioniert. Die Ausstattung ist aber sehr schön und der Preis war gut. Hast du am Getriebe etwas gemacht?

Zitat:

@320-4matic schrieb am 21. Februar 2022 um 11:00:03 Uhr:


Ich bin den Wagen Probegefahren, hatte mich aber gegen einen Kauf entscheiden. Ich hatte das Gefühl, dass das Getriebe nicht ganz sauber arbeitete. Der Kofferraumdeckel hatte auch nicht ordentlich funktioniert. Die Ausstattung ist aber sehr schön und der Preis war gut. Hast du am Getriebe etwas gemacht?

Vor dem kauf?

Zitat:

@320-4matic schrieb am 21. Februar 2022 um 11:00:03 Uhr:


Ich bin den Wagen Probegefahren, hatte mich aber gegen einen Kauf entscheiden. Ich hatte das Gefühl, dass das Getriebe nicht ganz sauber arbeitete. Der Kofferraumdeckel hatte auch nicht ordentlich funktioniert. Die Ausstattung ist aber sehr schön und der Preis war gut. Hast du am Getriebe etwas gemacht?

Du hast Recht. Das Getriebe hat nicht sauber geschaltet. Der Händler hatte mir aber zuvor erzählt daß er die Komfortbatterie getauscht habe. Nun vermutete ich das die Getriebedaten verloren gegangen waren. Den Fehlercode habe ich dann als Argument genommen um den Preis zu drücken. Genauso wie das TÜV Ablaufdatum von 12/21. Es blieben mir damit nur noch 3 Tage um ihn anzumelden. In Coronazeiten gar nicht so einfach einen Termin im Straßenverkehrsamt zu bekommen. Habe es letztlich über einen Zulassungsdienst gemacht.
Ich habe bei der Rückfahrt (380km) das das Getriebe langsam besser wird. Schaltvorgänge waren brutal hart und man musste aufpassen wie man mit dem Gaspedal umgeht.
Habe ihm Zuhause eine Getriebespülung gegönnt und im Anschluss neuen TÜV ( ohne Mängel) .
Dann mit mobilem Auslesegerät bewaffnet zur Arbeit nach Girona ( Spanien). Und siehe da, die Schaltvorgänge wurden immer besser. Nach nunmehr ca. 6000km sind sie fast zu 100% sauber. Nur hier und da beim runterschalten kommt er etwas härter. Aber kein Vergleich zu Anfangs.
Dem Kofferraummechanismus fehlte lediglich etwas Öl. Habe es gewechselt und aufgefüllt und er funktioniert wieder.
Ansonsten ist er Ausstattungstechnich ziemlich voll. Es funktioniert soweit alles bis auf das Seitenradar. Ist mir ausgefallen. Weiss noch nicht warum.
Habe ihm am Samstag eine Anhängerkupplung verpasst. Die fehlte noch auf meiner Liste.

Gruß André

Das ist natürlich super, der Wagen ist so in der Farbe und Ausstattung schon sehr schön. Mehr Mängel sind mir auch nicht aufgefallen. Viel Spaß und gute Fahrt.

Ähnliche Themen

So, das wäre nun endlich geklärt.
Bleibt nur noch Beantwortung der eigentlichen Frage bzw. deren Auflösung 😉

LG
Udo

Hallo André,
willkommen im Phaeton Forum und viel Freude an deinem neuen Gleiter, du scheinst ja entsprechende Strecken zurück zu legen, um den Komfort genießen zu können. Wir sind gespannt auf deine Rückmeldungen.
Wäre schön, wenn du dein Profil noch mit ein paar weiteren Fotos ergänzen würdest. Schließlich scheinst du ein interessantes Modell erwischt zu haben.
Du scheinst ja vieles selber machen zu können, was bei der Fahrleistung sicherlich hilfreich ist.
Immer eine handbreit Luft um deine „neue“ Diva und viele problemlose Kilometer.
Viele Grüße
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen