Neuer Phaetonaut aus Hessen - Vorstellung
Hallo zusammen!
Da ich seit neuem Besitzer eines wunderschönen 2003er GP0 V8 Phaeton wurde, und ich bereits durch viele Threads als Gast sehr viele Infos erhalten habe, möchte ich nun endlich hier als aktives Mitglied mich euch vorstellen.
Ich bin eigentlich nur ein Junger Kerl Anfang 20. Wie kam es dazu, dass ich mich mit so einem "Generaldirektorsauto" - wie es meine Kollegen nennen - angefreundet habe?
Mit 17 hatte ich meinen ersten Volkswagen erhalten. Einen VW Polo 6n aus 1994. Dieses Auto hatte alles was ein Auto braucht. Bremsen, Motor, Lenkrad. Servo -> tot. Klima, was? Dachhimmel, lose. Mit diesem Auto begann ich meine Ausbildung zum Informatiker, die ich sehr gut bestanden habe, da dies mein Hobby ist. Durch den Polo habe ich aber auch ein anderes Hobby gefunden, und zwar das rum-schrauben an KFZ.
Dies führte dazu, dass obwohl der 800€ Polo eigentlich für die Presse reif war, bis zum Ende von mir gepflegt und gehegt wurde, und auch dem Nachfolgenden Besitzer weiter treue Dienste leistete. die Servo habe ich aber abgeklemmt, das gab Muckis! 😁.
Anschließend kam der nächste Wagen Ende der Ausbildung, ein VW Bora mit dem 1.6 16V Aggregat, Holzoptik innen und dem Sportpaket. Dieses Auto ist bis heute mein Daily und perfekt durch repariert. Der Bora ist inzwischen 19 Jahre alt, und man sieht es ihm null an. Die Kompression ist perfekt, der Zahnriemen 2 Jahre alt, die Komplette Klimaanlage wurde von mir letzten Sommer ersetzt (Werkstatt wollte 1200€, in Eigenregie nur Teilekosten von 200€ und ein Tag arbeit), und und und. Selbst der TÜV Prüfer meinte, dass das Auto weitere 19 Jahre so fahren wird *stolz*.
Mit Ende der Ausbildung und Weiterbildungen arbeite ich nun Beruflich als IT Systemingenieur und komme viel rum. Seit dem Polo träumte ich von einem Phaeton, doch nie gab es einen in meiner Nähe, und wenn dann waren es runtergrobbte Kisten mit allerlei kritischen Defekten.
Doch vor einer Woche änderte sich dies. Ich lief nach einem Kundentermin vor Ort Einkaufen, an paar kleinen Autohändlern vorbei und dachte mir nichts, bis etwas in meinem Sichtwinkel aufblitzte. Ich schaute durch den Zaun des kleinen Autohändlers, und sofort kam mir ein kleines Lächeln auf. Da stand er, der Phaeton.
Leicht schief auf dem Boden, das Fahrwerk abgesenkt, Loch in der Frontlippe und Panzertape dass dies versuchte zu kaschieren. Und dann noch dieser "Fahr-mich-blick".. Prompt bin ich zum Händler, und habe direkt nach dem Dicken gefragt. "Kennen Sie sich aus?" fragte der Händler, und ich bejahte.
2 Stunden begutachtete ich den Dicken, lies ihn starten und war erstaunt. KEIN FEHLER IM KOMBIINSTRUMENT? Das konnte nicht sein. Die 4.2 Liter Maschine hörte sich super an, keine MKL, nichts. Warum steht der Wagen schon hier seit einem Jahr? Warum will ihn keiner haben? Ich fragte den Händler. "Ja hier kommen nur Leute die 2.5 anbieten und nach Export fragen. Darauf habe ich kein Bock! Sind sie Privat oder Geschäftlich hier?" "Privat", und er dreht sich wieder um, lies mich mit dem Wagen erstmal alleine. Der Phaeton soll 4000€ Kosten.
Nach meiner 2 Stunden Untersuchung, habe ich folgendes herausgefunden:
- Heckrollo klemmt
- RDKS sagt "nicht verfügbar"
- Tür hinten rechts geht nicht auf
- Schlüssel wird nicht per Start/Stopp Knopf erkannt, aber Schloss geht
- Kofferraum geht nicht zu, permanent als offen im MFA
- Durch leichter Unfall vorne ist die Frontlippe gebrochen und eine Xenon-Waschdüse beschädigt, sowie 2 PDC sensoren
- Sommerreifen sind abgefahren, Winter sind i.O
- Umwälzpumpe der Zusatzheizung hat angeblich einen Kurzen (Kein Fehler im ZAB)
- Servo ist trocken
- Zierleisten der Klima bewegen sich nicht
- Keine Navi CD, Bordbuch CD vorhanden. Telefon auch weg.
- Alle Flüssigkeiten können mal neu gemacht werden
Aber sonst gibt es keine Fehlercodes im Antriebsstrang oder in der Bordelektronik. Durch die eigentlich (relativ) harmlose Mängelliste habe ich den Wagen auf 3100€ runtergehandelt und gekauft. Dann ging die Fahrt nachhause los - 150KM Autobahn..... Und es war einfach herrlich. Das Luftfahrwerk hat seinen Job gemacht, das Infotainment ist kein einziges mal abgestürzt, der Sound war Klasse! Leider findet es der TÜV gar nicht mal so geil, dass das RDKS nicht klappt, und eine Xenon-Waschdüse klemmt (obviously). Da muss ich nochmal ein Tausender reinstecken bei der Sensortechnik. Aber das darf der Wagen ruhig nochmal kosten.
Der Wagen hat:
- 18 Wege Sitze mit gelöchertem grauen Leder
- Dunkles Wurzelholz
- V8 Aggregat
- ein gepflegtes Serviceheft bis 2017
- 2 komplette Reifensets
- Keyless Entry+Go
- Glasschiebedach
- ein wie gelecktes Interior
und wahrscheinlich 100 andere Sachen, die ich vergessen und nicht entdeckt habe. Ein wirklich wunderschönes Auto. Meine Freundin ist ebenfalls völlig Fasziniert von dem Auto (die hatte sich direkt im 18 Wege Sitz eingekuschelt), denn man sieht die 17 Jahre dem Auto nicht an. Die Technik ist selbst für heutige Verhältnisse immer noch sehr gut Nutzbar! Ich verstehe die Aussagen nicht, dass das ZAB langsam wäre, ein neuer GOLF 7 ist da echt nicht viel schneller in den Menüs.
Jedenfalls ist hier ein Phaeton der gerne wieder auf die Straßen kommen möchte, und dazu brauche ich eure Hilfe. Werkstätten sind in meiner Umgebung rar gesät, und nur ungerne würde ich den Wagen einer ungeübten Werkstatt übergeben - der Phaeton ist nicht ohne.. Fahren ist ohne HU/AU, Kennzeichen nicht möglich, also muss ich bei den TÜV kritischen Themen selber Hand anlegen. Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen und ich freue mich schon darauf weitere Phaetonauten kennenzulernen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Da ich seit neuem Besitzer eines wunderschönen 2003er GP0 V8 Phaeton wurde, und ich bereits durch viele Threads als Gast sehr viele Infos erhalten habe, möchte ich nun endlich hier als aktives Mitglied mich euch vorstellen.
Ich bin eigentlich nur ein Junger Kerl Anfang 20. Wie kam es dazu, dass ich mich mit so einem "Generaldirektorsauto" - wie es meine Kollegen nennen - angefreundet habe?
Mit 17 hatte ich meinen ersten Volkswagen erhalten. Einen VW Polo 6n aus 1994. Dieses Auto hatte alles was ein Auto braucht. Bremsen, Motor, Lenkrad. Servo -> tot. Klima, was? Dachhimmel, lose. Mit diesem Auto begann ich meine Ausbildung zum Informatiker, die ich sehr gut bestanden habe, da dies mein Hobby ist. Durch den Polo habe ich aber auch ein anderes Hobby gefunden, und zwar das rum-schrauben an KFZ.
Dies führte dazu, dass obwohl der 800€ Polo eigentlich für die Presse reif war, bis zum Ende von mir gepflegt und gehegt wurde, und auch dem Nachfolgenden Besitzer weiter treue Dienste leistete. die Servo habe ich aber abgeklemmt, das gab Muckis! 😁.
Anschließend kam der nächste Wagen Ende der Ausbildung, ein VW Bora mit dem 1.6 16V Aggregat, Holzoptik innen und dem Sportpaket. Dieses Auto ist bis heute mein Daily und perfekt durch repariert. Der Bora ist inzwischen 19 Jahre alt, und man sieht es ihm null an. Die Kompression ist perfekt, der Zahnriemen 2 Jahre alt, die Komplette Klimaanlage wurde von mir letzten Sommer ersetzt (Werkstatt wollte 1200€, in Eigenregie nur Teilekosten von 200€ und ein Tag arbeit), und und und. Selbst der TÜV Prüfer meinte, dass das Auto weitere 19 Jahre so fahren wird *stolz*.
Mit Ende der Ausbildung und Weiterbildungen arbeite ich nun Beruflich als IT Systemingenieur und komme viel rum. Seit dem Polo träumte ich von einem Phaeton, doch nie gab es einen in meiner Nähe, und wenn dann waren es runtergrobbte Kisten mit allerlei kritischen Defekten.
Doch vor einer Woche änderte sich dies. Ich lief nach einem Kundentermin vor Ort Einkaufen, an paar kleinen Autohändlern vorbei und dachte mir nichts, bis etwas in meinem Sichtwinkel aufblitzte. Ich schaute durch den Zaun des kleinen Autohändlers, und sofort kam mir ein kleines Lächeln auf. Da stand er, der Phaeton.
Leicht schief auf dem Boden, das Fahrwerk abgesenkt, Loch in der Frontlippe und Panzertape dass dies versuchte zu kaschieren. Und dann noch dieser "Fahr-mich-blick".. Prompt bin ich zum Händler, und habe direkt nach dem Dicken gefragt. "Kennen Sie sich aus?" fragte der Händler, und ich bejahte.
2 Stunden begutachtete ich den Dicken, lies ihn starten und war erstaunt. KEIN FEHLER IM KOMBIINSTRUMENT? Das konnte nicht sein. Die 4.2 Liter Maschine hörte sich super an, keine MKL, nichts. Warum steht der Wagen schon hier seit einem Jahr? Warum will ihn keiner haben? Ich fragte den Händler. "Ja hier kommen nur Leute die 2.5 anbieten und nach Export fragen. Darauf habe ich kein Bock! Sind sie Privat oder Geschäftlich hier?" "Privat", und er dreht sich wieder um, lies mich mit dem Wagen erstmal alleine. Der Phaeton soll 4000€ Kosten.
Nach meiner 2 Stunden Untersuchung, habe ich folgendes herausgefunden:
- Heckrollo klemmt
- RDKS sagt "nicht verfügbar"
- Tür hinten rechts geht nicht auf
- Schlüssel wird nicht per Start/Stopp Knopf erkannt, aber Schloss geht
- Kofferraum geht nicht zu, permanent als offen im MFA
- Durch leichter Unfall vorne ist die Frontlippe gebrochen und eine Xenon-Waschdüse beschädigt, sowie 2 PDC sensoren
- Sommerreifen sind abgefahren, Winter sind i.O
- Umwälzpumpe der Zusatzheizung hat angeblich einen Kurzen (Kein Fehler im ZAB)
- Servo ist trocken
- Zierleisten der Klima bewegen sich nicht
- Keine Navi CD, Bordbuch CD vorhanden. Telefon auch weg.
- Alle Flüssigkeiten können mal neu gemacht werden
Aber sonst gibt es keine Fehlercodes im Antriebsstrang oder in der Bordelektronik. Durch die eigentlich (relativ) harmlose Mängelliste habe ich den Wagen auf 3100€ runtergehandelt und gekauft. Dann ging die Fahrt nachhause los - 150KM Autobahn..... Und es war einfach herrlich. Das Luftfahrwerk hat seinen Job gemacht, das Infotainment ist kein einziges mal abgestürzt, der Sound war Klasse! Leider findet es der TÜV gar nicht mal so geil, dass das RDKS nicht klappt, und eine Xenon-Waschdüse klemmt (obviously). Da muss ich nochmal ein Tausender reinstecken bei der Sensortechnik. Aber das darf der Wagen ruhig nochmal kosten.
Der Wagen hat:
- 18 Wege Sitze mit gelöchertem grauen Leder
- Dunkles Wurzelholz
- V8 Aggregat
- ein gepflegtes Serviceheft bis 2017
- 2 komplette Reifensets
- Keyless Entry+Go
- Glasschiebedach
- ein wie gelecktes Interior
und wahrscheinlich 100 andere Sachen, die ich vergessen und nicht entdeckt habe. Ein wirklich wunderschönes Auto. Meine Freundin ist ebenfalls völlig Fasziniert von dem Auto (die hatte sich direkt im 18 Wege Sitz eingekuschelt), denn man sieht die 17 Jahre dem Auto nicht an. Die Technik ist selbst für heutige Verhältnisse immer noch sehr gut Nutzbar! Ich verstehe die Aussagen nicht, dass das ZAB langsam wäre, ein neuer GOLF 7 ist da echt nicht viel schneller in den Menüs.
Jedenfalls ist hier ein Phaeton der gerne wieder auf die Straßen kommen möchte, und dazu brauche ich eure Hilfe. Werkstätten sind in meiner Umgebung rar gesät, und nur ungerne würde ich den Wagen einer ungeübten Werkstatt übergeben - der Phaeton ist nicht ohne.. Fahren ist ohne HU/AU, Kennzeichen nicht möglich, also muss ich bei den TÜV kritischen Themen selber Hand anlegen. Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen und ich freue mich schon darauf weitere Phaetonauten kennenzulernen!
77 Antworten
du weißt ja was Christine mit seinem Besitzer gemacht hat. 😉
Gruß
Andreas
PS. Und weiterhin viel Freude mit deiner Chri... äh Diva.
Statusupdate und großes Danke an alle!
Der Phaeton hat heute Mittag endlich den Segen des Prüfers bekommen. Ich bin mit ihm die Reparaturen durchgegangen, haben uns den Unterboden, Gelenke etc angeschaut und dann ging's auch schon Recht schnell. Ohne Festgestellte Mängel! Und der arme Wagen Stand Jahrelang beim Fähnchenhändler..
Wieder ein Phaeton mehr gerettet und Back to the roads!
Kosten des ganze Projektes gesamt: 3100€ der Wagen.
~250€ Materialkosten (vieles selbst hergestellt)
Etliche Stunden Arbeit und Schrammen/Schnittwunden, Schweiß und Blut. Ich freue mich so 🙂 vielen Dank an alle, die mir bei diesem Projekt geholfen haben! Ich habe mich ein Jahr von dem Kauf hier als Gast über alles erkundigt, und bereue kein bisschen, diese Entscheidung des Kaufs etc. getroffen zu haben. Ein Traum wurde Wahr <3 danke danke danke an euch 😁
@Don-Banane: wirklich super gemacht mein Lieber!
Ich fühle nun:
Affekt, Anfall, Aufregung, Begeisterung, Bewegung, Bezauberung, Delirium, Ekstase,
Enthusiasmus, Entzückung, Erregung, Erschütterung, Eifer, Emotion, Fieber, Götterfunken,
Gemütsbewegung, Glut, Hitze, Inbrunst, Konvulsionen, Leidenschaft, Hochgefühl, Hurrastimmung, Rausch, Regung, Rührung, Schwärmerei, Sinnestaumel, Sturm und Drang, Temperamentsausbruch,
Trance, Überschwang, Verzückung, Wallung, Wonnerausch, schönen Wahnsinn, heißes Herz, Aufruhr der Gefühle, Sturm im Innern.
Ich bin:
begeistert, berauscht, besinnungslos, betört, ekstatisch, entflammt, enthusiastisch, erdentrückt,
entzückt, exaltiert, dionysisch, frenetisch, feurig, fieberhaft, heftig, heißblütig, hingegossen, hitzig, impulsiv, kopflos, korybantisch, lebhaft, leidenschaftlich, rasend, rassig, schwärmerisch, stürmisch, temperamentvoll, tobend, toll, unbändig, verrückt, verzückt und wahnsinnig vor Freude.
Dann auf die kommenden - glückseligen - 500TKm voller Liebe, Leidenschaft und Hingebung!
~~~ Cheers ~~~
Ähnliche Themen
Ich Versuche morgen Mal ne gescheite Aufnahme von meinem zu machen, und suche dann den passenden Thread dazu. Danke dir für die Aufnahme!
……….......................…...........................................
Auf die Aufnahme warte ich immer noch 😛
Gute Fahrt mit dem V8 und immer eine Handbreit Sound im Motor!
Meinst du eine Ton oder Bildaufnahme 😁? Ich bin gestern tatsächlich auf der A3 rumgedackelt, um ein Örtchen zu finden wo es Recht ruhig ist und es auch etwas Feldweg gibt. Bin zum Sonnenuntergang auch fündig geworden, und konnte schöne Bilder schießen 🙂 ist jetzt keine besondere Umgebung, deswegen passt das vlt nicht ganz in dem Foto Thread. Aber es ist schön
Wer öfter auf der A3 zwischen Rheinland Pfalz und Hessen fährt, wird mich eventuell sehen 😁 Mignongrün habe ich selbst noch keinen hier gesehen^^
@Don-Banane
Ich meinte die Tonaufnahme vom Motor wenn du dich noch erinnern kannst.. 😉
Sehr schönes stimmungsvolles Foto mit dem V8! Grüße
Nee A3 ist nicht mein Revier. Eher A5 zwischen Friedberg und Fft Nordwestkreuz, aber bin seit Anfang März im Dauerhaften Homeoffice - Dank Corona. Daher bewege ich mich eher nur zum Einkaufen.
Zitat:
@Chris842 schrieb am 9. Mai 2020 um 11:10:10 Uhr:
@Don-Banane
Ich meinte die Tonaufnahme vom Motor wenn du dich noch erinnern kannst.. 😉
Sehr schönes stimmungsvolles Foto mit dem V8! Grüße
Stimmt ja! Habe ich auch, aber die Aufnahme habe ich gemacht als der halb auseinander gebaut war. Ich mache später Mal ne neue 🙂
Selbes hier, sitze seit X Wochen im HO und habe inzwischen mein Zeitgefühl etwas verloren. Zeit vergeht einfach so viel schneller wenn man jeden Tag daheim gammelt. Freizeitaktivitäten sind ja noch eingeschränkt.. aber auf den leeren Autobahnen fahren ist herrlich 🙂 da fahre ich auch gerne 20km zu einem Rewe o.ä der paar Autobahnausfahrten weg ist 😁
Resümee von dem ganzen: Gekauft wurde der Wagen mit;
- Defekte Durchkorridierte Servoleitung im Radhaus
- Loch in der Stoßstange, zerbrochener Scheinwerferhalterung, leicht verbogenes Karosserieteil vorne. Vermutlich gegen fetten Stein gefahren.
- nebelscheinwerfer fehlt
• 2 Parksensoren sind weg
• Heckrollo klemmt
• Kratzer an der Tür hinten Rechts
• Tür hinten rechts geht nicht auf
• Schlüssel wird nicht per Start/Stopp Knopf erkannt, aber Schloss geht
• Kofferraum geht nicht zu, permanent als offen im MFA
• Umwälzpumpe der Zusatzheizung hat angeblich einen Kurzen (Kein Fehler im ZAB)
• Zierleisten der Klima bewegen sich nicht
• Keine Navi CD, Bordbuch CD vorhanden. Telefon auch weg.
Tür, Kofferraum, Heck-Rollo, haben sich mit der Zeit von selbst erledigt.
Navi CD wurde beschafft und klappt wunderbar.
Parksensoren wurden neue gekauft.
Die Stoßstange wurde mit Glasfaser und Spachtel so gut wie es geht nachmodelliert, und die Risse mit Kunstoffschweißen beseitigt. (Siehe Bilder) Nichtsdestotrotz muss irgendwann mal eine neue dran, damit die Spaltmaße passen. In das Glasfaser wurden die PDC Löcher gebohrt. Anschließend geschliffen und lackiert, und beim vorbeischauen sieht man gar nicht, das es etwas uneben ist. Schön ist trotzdem was anderes. Außerdem ist mir das Glasfaser in die Hände und Arme durchgestochen, das sticht Tagelang, es ist echt ne sauerrei.
Die Scheinwerferwaschdüse lag verklemmt IN der Karosserie, war aber technisch in Ordnung. Für 15€ habe ich die Scheinwerferhalterung rechts gekauft, und dann war auch die Düse wieder an Ort und Stelle.
Gebrauchte Nebelscheinwerfer und Ziergitter (ca 30€) wurden günstig in der Bucht geschossen, und selbst lackiert.
Korrodierter Servoleitungsteil wurde mit einem Hydraulikrohr, und 2 Schneidringverbindungen ersetzt. Das Rohr habe ich nach einer simplen aber bewährten Methode gebogen. Gaaanz feiner Sand in das Rohr rein, und von beiden Seiten verdichten und abdichten. Dann drei Walzen aus Vollmaterial nehmen, und das Rohr zwischen den runden Walzen einspannen. Die dritte walze, drückt das Rohr dann gegen die anderen 2, die stellen etwas erhitzen und es biegt sich. Der Sand sorgt dafür, dass das Rohr nicht knickt und der Durchmesser gleich bleibt, indem es den Druck gleichmäßig verteilt. Anschließend das Rohr ausgiebig säubern.
Standheizung Lüftet weiterhin nur und heizt nicht, Kessy ist weiterhin defekt oder mein Schlüssel ist leer, Dekorleisten gehen weiterhin nicht von selbst auf, nur mit einem Schubser.
Fertig ist das Projekt also an sich noch nicht, aber der Wagen hat TÜV und er kann endlich das machen wozu er da ist; Fahren wie ein Gott. 😁
Wahrscheinlich hatte der Vorbesitzer nach dem Meeting mit dem Stein, und dem Servoölverlust keine Lust mehr gehabt.. Sonst sind alle Teile wie Querlenker noch gut in Schuss.
Zitat:
@Don-Banane schrieb am 10. Mai 2020 um 00:05:55 Uhr:
• Schlüssel wird nicht per Start/Stopp Knopf erkannt, aber Schloss geht
Bei mir war es der Start / Stop Schalter selbst. Durch Tipps hier im Forum herausgefunden.
Als ich den neuen eingebaut habe, viel mir auch auf das der neue Leuchtet.. was der alte nicht tat.
Hier habe ich meinen gekauft: Link
Meiner sieht original aus (Chrom-Taster ohne Schrift), nicht wie dort auf dem Bild gezeigt.
Hi Jungs
Bin auch aus Hessen Gießen
Habe einen GP3 2013 V6 TDI
141.000km
Kann jemand am
Phaeton von euch Schrauben ?