Neuer Phaetonaut aus Hessen - Vorstellung

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen!

Da ich seit neuem Besitzer eines wunderschönen 2003er GP0 V8 Phaeton wurde, und ich bereits durch viele Threads als Gast sehr viele Infos erhalten habe, möchte ich nun endlich hier als aktives Mitglied mich euch vorstellen.

Ich bin eigentlich nur ein Junger Kerl Anfang 20. Wie kam es dazu, dass ich mich mit so einem "Generaldirektorsauto" - wie es meine Kollegen nennen - angefreundet habe?

Mit 17 hatte ich meinen ersten Volkswagen erhalten. Einen VW Polo 6n aus 1994. Dieses Auto hatte alles was ein Auto braucht. Bremsen, Motor, Lenkrad. Servo -> tot. Klima, was? Dachhimmel, lose. Mit diesem Auto begann ich meine Ausbildung zum Informatiker, die ich sehr gut bestanden habe, da dies mein Hobby ist. Durch den Polo habe ich aber auch ein anderes Hobby gefunden, und zwar das rum-schrauben an KFZ.

Dies führte dazu, dass obwohl der 800€ Polo eigentlich für die Presse reif war, bis zum Ende von mir gepflegt und gehegt wurde, und auch dem Nachfolgenden Besitzer weiter treue Dienste leistete. die Servo habe ich aber abgeklemmt, das gab Muckis! 😁.

Anschließend kam der nächste Wagen Ende der Ausbildung, ein VW Bora mit dem 1.6 16V Aggregat, Holzoptik innen und dem Sportpaket. Dieses Auto ist bis heute mein Daily und perfekt durch repariert. Der Bora ist inzwischen 19 Jahre alt, und man sieht es ihm null an. Die Kompression ist perfekt, der Zahnriemen 2 Jahre alt, die Komplette Klimaanlage wurde von mir letzten Sommer ersetzt (Werkstatt wollte 1200€, in Eigenregie nur Teilekosten von 200€ und ein Tag arbeit), und und und. Selbst der TÜV Prüfer meinte, dass das Auto weitere 19 Jahre so fahren wird *stolz*.

Mit Ende der Ausbildung und Weiterbildungen arbeite ich nun Beruflich als IT Systemingenieur und komme viel rum. Seit dem Polo träumte ich von einem Phaeton, doch nie gab es einen in meiner Nähe, und wenn dann waren es runtergrobbte Kisten mit allerlei kritischen Defekten.

Doch vor einer Woche änderte sich dies. Ich lief nach einem Kundentermin vor Ort Einkaufen, an paar kleinen Autohändlern vorbei und dachte mir nichts, bis etwas in meinem Sichtwinkel aufblitzte. Ich schaute durch den Zaun des kleinen Autohändlers, und sofort kam mir ein kleines Lächeln auf. Da stand er, der Phaeton.

Leicht schief auf dem Boden, das Fahrwerk abgesenkt, Loch in der Frontlippe und Panzertape dass dies versuchte zu kaschieren. Und dann noch dieser "Fahr-mich-blick".. Prompt bin ich zum Händler, und habe direkt nach dem Dicken gefragt. "Kennen Sie sich aus?" fragte der Händler, und ich bejahte.

2 Stunden begutachtete ich den Dicken, lies ihn starten und war erstaunt. KEIN FEHLER IM KOMBIINSTRUMENT? Das konnte nicht sein. Die 4.2 Liter Maschine hörte sich super an, keine MKL, nichts. Warum steht der Wagen schon hier seit einem Jahr? Warum will ihn keiner haben? Ich fragte den Händler. "Ja hier kommen nur Leute die 2.5 anbieten und nach Export fragen. Darauf habe ich kein Bock! Sind sie Privat oder Geschäftlich hier?" "Privat", und er dreht sich wieder um, lies mich mit dem Wagen erstmal alleine. Der Phaeton soll 4000€ Kosten.

Nach meiner 2 Stunden Untersuchung, habe ich folgendes herausgefunden:

  • Heckrollo klemmt
  • RDKS sagt "nicht verfügbar"
  • Tür hinten rechts geht nicht auf
  • Schlüssel wird nicht per Start/Stopp Knopf erkannt, aber Schloss geht
  • Kofferraum geht nicht zu, permanent als offen im MFA
  • Durch leichter Unfall vorne ist die Frontlippe gebrochen und eine Xenon-Waschdüse beschädigt, sowie 2 PDC sensoren
  • Sommerreifen sind abgefahren, Winter sind i.O
  • Umwälzpumpe der Zusatzheizung hat angeblich einen Kurzen (Kein Fehler im ZAB)
  • Servo ist trocken
  • Zierleisten der Klima bewegen sich nicht
  • Keine Navi CD, Bordbuch CD vorhanden. Telefon auch weg.
  • Alle Flüssigkeiten können mal neu gemacht werden

Aber sonst gibt es keine Fehlercodes im Antriebsstrang oder in der Bordelektronik. Durch die eigentlich (relativ) harmlose Mängelliste habe ich den Wagen auf 3100€ runtergehandelt und gekauft. Dann ging die Fahrt nachhause los - 150KM Autobahn..... Und es war einfach herrlich. Das Luftfahrwerk hat seinen Job gemacht, das Infotainment ist kein einziges mal abgestürzt, der Sound war Klasse! Leider findet es der TÜV gar nicht mal so geil, dass das RDKS nicht klappt, und eine Xenon-Waschdüse klemmt (obviously). Da muss ich nochmal ein Tausender reinstecken bei der Sensortechnik. Aber das darf der Wagen ruhig nochmal kosten.

Der Wagen hat:

  • 18 Wege Sitze mit gelöchertem grauen Leder
  • Dunkles Wurzelholz
  • V8 Aggregat
  • ein gepflegtes Serviceheft bis 2017
  • 2 komplette Reifensets
  • Keyless Entry+Go
  • Glasschiebedach
  • ein wie gelecktes Interior

und wahrscheinlich 100 andere Sachen, die ich vergessen und nicht entdeckt habe. Ein wirklich wunderschönes Auto. Meine Freundin ist ebenfalls völlig Fasziniert von dem Auto (die hatte sich direkt im 18 Wege Sitz eingekuschelt), denn man sieht die 17 Jahre dem Auto nicht an. Die Technik ist selbst für heutige Verhältnisse immer noch sehr gut Nutzbar! Ich verstehe die Aussagen nicht, dass das ZAB langsam wäre, ein neuer GOLF 7 ist da echt nicht viel schneller in den Menüs.

Jedenfalls ist hier ein Phaeton der gerne wieder auf die Straßen kommen möchte, und dazu brauche ich eure Hilfe. Werkstätten sind in meiner Umgebung rar gesät, und nur ungerne würde ich den Wagen einer ungeübten Werkstatt übergeben - der Phaeton ist nicht ohne.. Fahren ist ohne HU/AU, Kennzeichen nicht möglich, also muss ich bei den TÜV kritischen Themen selber Hand anlegen. Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen und ich freue mich schon darauf weitere Phaetonauten kennenzulernen!

Mächtiges Gefühl
Sauberes Interior
Keine Fehler, alles klappt
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Da ich seit neuem Besitzer eines wunderschönen 2003er GP0 V8 Phaeton wurde, und ich bereits durch viele Threads als Gast sehr viele Infos erhalten habe, möchte ich nun endlich hier als aktives Mitglied mich euch vorstellen.

Ich bin eigentlich nur ein Junger Kerl Anfang 20. Wie kam es dazu, dass ich mich mit so einem "Generaldirektorsauto" - wie es meine Kollegen nennen - angefreundet habe?

Mit 17 hatte ich meinen ersten Volkswagen erhalten. Einen VW Polo 6n aus 1994. Dieses Auto hatte alles was ein Auto braucht. Bremsen, Motor, Lenkrad. Servo -> tot. Klima, was? Dachhimmel, lose. Mit diesem Auto begann ich meine Ausbildung zum Informatiker, die ich sehr gut bestanden habe, da dies mein Hobby ist. Durch den Polo habe ich aber auch ein anderes Hobby gefunden, und zwar das rum-schrauben an KFZ.

Dies führte dazu, dass obwohl der 800€ Polo eigentlich für die Presse reif war, bis zum Ende von mir gepflegt und gehegt wurde, und auch dem Nachfolgenden Besitzer weiter treue Dienste leistete. die Servo habe ich aber abgeklemmt, das gab Muckis! 😁.

Anschließend kam der nächste Wagen Ende der Ausbildung, ein VW Bora mit dem 1.6 16V Aggregat, Holzoptik innen und dem Sportpaket. Dieses Auto ist bis heute mein Daily und perfekt durch repariert. Der Bora ist inzwischen 19 Jahre alt, und man sieht es ihm null an. Die Kompression ist perfekt, der Zahnriemen 2 Jahre alt, die Komplette Klimaanlage wurde von mir letzten Sommer ersetzt (Werkstatt wollte 1200€, in Eigenregie nur Teilekosten von 200€ und ein Tag arbeit), und und und. Selbst der TÜV Prüfer meinte, dass das Auto weitere 19 Jahre so fahren wird *stolz*.

Mit Ende der Ausbildung und Weiterbildungen arbeite ich nun Beruflich als IT Systemingenieur und komme viel rum. Seit dem Polo träumte ich von einem Phaeton, doch nie gab es einen in meiner Nähe, und wenn dann waren es runtergrobbte Kisten mit allerlei kritischen Defekten.

Doch vor einer Woche änderte sich dies. Ich lief nach einem Kundentermin vor Ort Einkaufen, an paar kleinen Autohändlern vorbei und dachte mir nichts, bis etwas in meinem Sichtwinkel aufblitzte. Ich schaute durch den Zaun des kleinen Autohändlers, und sofort kam mir ein kleines Lächeln auf. Da stand er, der Phaeton.

Leicht schief auf dem Boden, das Fahrwerk abgesenkt, Loch in der Frontlippe und Panzertape dass dies versuchte zu kaschieren. Und dann noch dieser "Fahr-mich-blick".. Prompt bin ich zum Händler, und habe direkt nach dem Dicken gefragt. "Kennen Sie sich aus?" fragte der Händler, und ich bejahte.

2 Stunden begutachtete ich den Dicken, lies ihn starten und war erstaunt. KEIN FEHLER IM KOMBIINSTRUMENT? Das konnte nicht sein. Die 4.2 Liter Maschine hörte sich super an, keine MKL, nichts. Warum steht der Wagen schon hier seit einem Jahr? Warum will ihn keiner haben? Ich fragte den Händler. "Ja hier kommen nur Leute die 2.5 anbieten und nach Export fragen. Darauf habe ich kein Bock! Sind sie Privat oder Geschäftlich hier?" "Privat", und er dreht sich wieder um, lies mich mit dem Wagen erstmal alleine. Der Phaeton soll 4000€ Kosten.

Nach meiner 2 Stunden Untersuchung, habe ich folgendes herausgefunden:

  • Heckrollo klemmt
  • RDKS sagt "nicht verfügbar"
  • Tür hinten rechts geht nicht auf
  • Schlüssel wird nicht per Start/Stopp Knopf erkannt, aber Schloss geht
  • Kofferraum geht nicht zu, permanent als offen im MFA
  • Durch leichter Unfall vorne ist die Frontlippe gebrochen und eine Xenon-Waschdüse beschädigt, sowie 2 PDC sensoren
  • Sommerreifen sind abgefahren, Winter sind i.O
  • Umwälzpumpe der Zusatzheizung hat angeblich einen Kurzen (Kein Fehler im ZAB)
  • Servo ist trocken
  • Zierleisten der Klima bewegen sich nicht
  • Keine Navi CD, Bordbuch CD vorhanden. Telefon auch weg.
  • Alle Flüssigkeiten können mal neu gemacht werden

Aber sonst gibt es keine Fehlercodes im Antriebsstrang oder in der Bordelektronik. Durch die eigentlich (relativ) harmlose Mängelliste habe ich den Wagen auf 3100€ runtergehandelt und gekauft. Dann ging die Fahrt nachhause los - 150KM Autobahn..... Und es war einfach herrlich. Das Luftfahrwerk hat seinen Job gemacht, das Infotainment ist kein einziges mal abgestürzt, der Sound war Klasse! Leider findet es der TÜV gar nicht mal so geil, dass das RDKS nicht klappt, und eine Xenon-Waschdüse klemmt (obviously). Da muss ich nochmal ein Tausender reinstecken bei der Sensortechnik. Aber das darf der Wagen ruhig nochmal kosten.

Der Wagen hat:

  • 18 Wege Sitze mit gelöchertem grauen Leder
  • Dunkles Wurzelholz
  • V8 Aggregat
  • ein gepflegtes Serviceheft bis 2017
  • 2 komplette Reifensets
  • Keyless Entry+Go
  • Glasschiebedach
  • ein wie gelecktes Interior

und wahrscheinlich 100 andere Sachen, die ich vergessen und nicht entdeckt habe. Ein wirklich wunderschönes Auto. Meine Freundin ist ebenfalls völlig Fasziniert von dem Auto (die hatte sich direkt im 18 Wege Sitz eingekuschelt), denn man sieht die 17 Jahre dem Auto nicht an. Die Technik ist selbst für heutige Verhältnisse immer noch sehr gut Nutzbar! Ich verstehe die Aussagen nicht, dass das ZAB langsam wäre, ein neuer GOLF 7 ist da echt nicht viel schneller in den Menüs.

Jedenfalls ist hier ein Phaeton der gerne wieder auf die Straßen kommen möchte, und dazu brauche ich eure Hilfe. Werkstätten sind in meiner Umgebung rar gesät, und nur ungerne würde ich den Wagen einer ungeübten Werkstatt übergeben - der Phaeton ist nicht ohne.. Fahren ist ohne HU/AU, Kennzeichen nicht möglich, also muss ich bei den TÜV kritischen Themen selber Hand anlegen. Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen und ich freue mich schon darauf weitere Phaetonauten kennenzulernen!

Mächtiges Gefühl
Sauberes Interior
Keine Fehler, alles klappt
+1
77 weitere Antworten
77 Antworten

Mir wird gerade wieder bei Facebook das Video von dem 80-jährigen rs3 Fahrer angezeigt (falls das jemand kennt) Die Farbe seiner Autos ähnelt deinem sehr. Ist das Bentleygrün?

Zitat:

@zweipunktnull schrieb am 2. Februar 2020 um 13:00:43 Uhr:


Mir wird gerade wieder bei Facebook das Video von dem 80-jährigen rs3 Fahrer angezeigt (falls das jemand kennt) Die Farbe seiner Autos ähnelt deinem sehr. Ist das Bentleygrün?

Es ist ein wirklich sehr, sehr dunkles und dezentes grün. LR6V, laut Netz "Mignongrün"

Zitat:

@Meckelcity schrieb am 2. Februar 2020 um 11:43:24 Uhr:


Herzlich willkommen
Und viel Spaß 🙂

Hast ja kleines großes Projekt vor dir 🙂

Edit: ups Doppelpost. Kann ich die irgendwie kombinieren?

Danke! Ich habe mir vorgenommen, dass der Wagen spätestens diesen Sommer auf den Straßen Vollfunktionsfähig ist. Dann sollten genug finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, und ich hoffe, dass die Informatikerausbildung mit bei den elektronischen Themen helfen wird?. Sobald der Wagen halbwegs steht geht's mit hoher Wahrscheinlichkeit erstmal nach Lüdingshausen für ne Generaluntersuchung von geschulten Augen und -überholung.

Querlenker und stabis sehen aus meinen Augen i.O aus (der Wagen war bis 2015 alle 20tkm in einer Werkstatt zur Untersuchung und Wartung, dann kam mein Vorbesitzer der 20tkm nichts, bzw. Das allernötigste gemacht hat, und beim Händler mit Schrammen abgegeben hat)

Aber wer weiss, vielleicht habe ich momentan auch nur ne rosarote verliebte Brille auf 😁

So, ein kurzer zwischenstand des wohl oder übel günstigsten GP0 V8 Phaeton.

Erstmal das positive.

Fahrwerk sackt kein bisschen nach Standzeit ab, reifen alle i.O, Auto springt bei Parallelschaltung an.

Jetzt das nicht mehr ganz so tolle hehe.

Pfütze unterm Auto! ANSCHEINEND ist das berüchtigte Plastik-Röhrchen zwischen Ölkühler und Motor undicht! Neben dieser Undichtigkeit, ist auch im Radhaus die Schraubverbindung der Servo verrostet, und hat eine schöne bunte Lache auf dem Boden hinterlassen.

Der Kofferraum geht weiterhin nicht zu, und es ist absolut kein Kabelbruch zu entdecken. Weder in dem kugelförmigen Gelenk, noch in der schwarzen Box.

Ich habe jetzt erstmal beide Batterien abgeklemmt, denn es ist wohl irgendwo ein stiller Verbraucher, oder die AGM ist defekt. Diese ist mit Abgeklemmten Minuspol auf 9V abgestiegen.

Ich glaube, das Reparaturbudget muss mindestens auf 3K erhöht werden. Gott sei Dank bin ich auf das Auto nicht angewiesen..

Weiß jemand was der Ausbau des Motors ca. kostet? Wenn der raus ist, kann man den Wagen Mal *so richtig ordentlich* Durchreparieren. Der Wagen ist einfach zu Schade um aufgegeben zu werden 😁

Ähnliche Themen

Don,
lass dein Autochen mal richtig durch'zotteln'...

Sind von FFT aus zwar ca 280km bis nach Lüdinghausen, aber die Jungs wissen was sie tun (und das besser und günstiger als ne VW Werkstatt)
Und die meisten Sachen schaffen sie in einem Tag. D.h. morgens hin und abends wieder heim.

(btw. bin gebürtig in Hessisch Uganda und mit Flatsch, Feinbein und den Rodgau Monotones aufgewachsen)

Zitat:

@MKK-XX schrieb am 24. Februar 2020 um 14:21:54 Uhr:


Don,
lass dein Autochen mal richtig durch'zotteln'...

Sind von FFT aus zwar ca 280km bis nach Lüdinghausen, aber die Jungs wissen was sie tun (und das besser und günstiger als ne VW Werkstatt)
Und die meisten Sachen schaffen sie in einem Tag. D.h. morgens hin und abends wieder heim.

(btw. bin gebürtig in Hessisch Uganda und mit Flatsch, Feinbein und den Rodgau Monotones aufgewachsen)

Wenn der gute nur TÜV hätte - dann würde ich mit einem Kurzzeitkennzeichen kurzen Prozess machen. Vielleicht gibt es irgendwo jemanden in der Nähe, der den Wagen auf ner Ladefläche transportieren, dann hinbringen sowie zurückbringen kann. Wäre auf jeden Fall Stressfreier... die meisten in meiner Umgebung können aber nur max 2 Tonnen.. der Dicke wiegt aber 2,2+. Mal schauen :x. Ich lasse den Wagen erstmal zu dem Schrauber meines Vertrauens bringen, um die Kleinigkeiten für einen Kasten Blondes zu machen. Dann geht's weiter 🙂

Ich suche übrigens weiter nach einer Stoßstange mit Kurvenlicht/Nebelscheinwerfer, GP0 🙂

... da bist du nicht der einzige 😉

Wer soll den hier einen Stossfänger einfach so herumliegen haben? Und den dann noch abgeben wollen... ich würde im Netz suchen..,

Gruss
Gerhard

... schwierig was brauchbares zu finden 🙁

Ich habe bei einem Händler in Worms einen ramponierten Phaeton gesehen...der vielleicht Einzelteile verkauft vom Auto ??

oder ruf einfach bei ~otte~ an 😁

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 26. Februar 2020 um 12:20:48 Uhr:


oder ruf einfach bei ~otte~ an 😁

Genau. Bei Transportproblemen soll ebenfalls geholfen werden können. 😉
Ansonsten wünsche ich viel Spaß mit der Diva.
Gruß
Andreas

Ich Taufe gleich das Auto wirklich Christine.

Gekauft wurde das Auto unter anderem mit defekter/defektem: Tür hinten, Kofferraum, Sonnenrollo, Designblenden, klemmenden Aschenbecher, coming/leaving Home Licht etc...

Jeden Tag klappt wieder etwas.

Vorgestern fuhr das Heckrollo wieder ein und aus. Gestern ging das coming/leaving Home Licht an, und der Navicomputer hat endlich die CD akzeptiert.

Heute fuhren die Aschenbecher vorne selbstständig raus und funktionierten wieder tadellos. Mag ja sein, Temperaturabhängig vielleicht.

Dann habe ich heute in den Kofferraum (der seit mehr als 6 Monaten beim Händler schon keine Funktion mehr hatte) etwas Kram reingelegt, per Hand zugemacht und... Klack - sonst kam kein Mucks.

Was zum Henker, dachte ich mir, und fasste mit den Fingern unter den Deckel, nur damit der Elektromotor mir erstmal die Fingerkuppen fast abtrennt. Plötzlich gingen alle Knöpfe zum öffnen des Kofferraums wieder! Ohne Anlernen oder sonst was!

Es freut mich dass sämtliche Elektronik und Kleinteile sich gerade irgendwie selbst in Ordnung bringen.

Aber ..was zum Henker... 😁 die momentane Erfahrung mit dem Phaeton kann ich euch nicht vorenthalten. Vielleicht muss der Phaeton einfach Mal wieder täglich genutzt werden, damit der wieder in Gang kommt <3

Zitat:

@Don-Banane schrieb am 6. März 2020 um 20:42:12 Uhr:


Ich Taufe gleich das Auto wirklich Christine.

Gekauft wurde das Auto unter anderem mit defekter/defektem: Tür hinten, Kofferraum, Sonnenrollo, Designblenden, klemmenden Aschenbecher, coming/leaving Home Licht etc...

Jeden Tag klappt wieder etwas.

Vorgestern fuhr das Heckrollo wieder ein und aus. Gestern ging das coming/leaving Home Licht an, und der Navicomputer hat endlich die CD akzeptiert.

Heute fuhren die Aschenbecher vorne selbstständig raus und funktionierten wieder tadellos. Mag ja sein, Temperaturabhängig vielleicht.

Dann habe ich heute in den Kofferraum (der seit mehr als 6 Monaten beim Händler schon keine Funktion mehr hatte) etwas Kram reingelegt, per Hand zugemacht und... Klack - sonst kam kein Mucks.

Was zum Henker, dachte ich mir, und fasste mit den Fingern unter den Deckel, nur damit der Elektromotor mir erstmal die Fingerkuppen fast abtrennt. Plötzlich gingen alle Knöpfe zum öffnen des Kofferraums wieder! Ohne Anlernen oder sonst was!

Es freut mich dass sämtliche Elektronik und Kleinteile sich gerade irgendwie selbst in Ordnung bringen.

Aber ..was zum Henker... 😁 die momentane Erfahrung mit dem Phaeton kann ich euch nicht vorenthalten. Vielleicht muss der Phaeton einfach Mal wieder täglich genutzt werden, damit der wieder in Gang kommt <3

Glückwunsch, @Don-Banane!

Ich denke mal, wie bei allen Fahrzeugen, die mit Elektronik vollgepackt sind, ist das A und O die ausreichende Bordspannung.
Wenn du die Möglichkeit hast, den Dicken mal paar Tage an ein gutes Ladegerät z.B. CTEK) zu hängen, vielleicht sogar einen Recondzyklus durchlaufen zu lassen, wird alles (?) dauerhaft funzen.
Im Zweifel die beiden Batterien erneuern...

Viele Grüsse
Jens

Das Interessante ist ja, dass die Batterien schon seit dem Kauf auf Spannung gehalten werden. Einmal habe ich die ausgebaut, um die 2-3 Tage lang Mal richtig durchzuladen. Das war aber auch schon eine Woche her, bevor der sich jetzt selbst repariert.

Noch besser, mit den ganzen Defekten hatte ich den Preis ja beim Händler von 4k auf 3k gedrückt.. und jetzt klappen viele Sachen einfach wieder. Wenn sich jetzt noch die Beulen, Kratzer, Servoöl und Wasserverlust selbst reparieren bekomm ich etwas Angst! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen