Neuer Peugeot 206+ für 9400,-- kaufenswert?

Peugeot 206 206

Habe schon Yaris und Honda Jazz probegefahren – von den beiden hätte Yaris die Nase vorn.
(Yaris liegt bei 10500,--)
Aber vom Innenraum her würde mir der 206er besser gefallen. Im Prinzip habe ich mir den Peugeot angeschaut und war auch mal drin gesessen und dachte, ja das ist gar nicht schlecht.
Der ist ein paar cm schmäler, aber dafür 9 cm länger als der Yaris.

Nun liest man hier und auch anderswo entweder Peugeot – großer Mist und nur Probleme oder dann aber - jahrzehntelang zufrieden. Das bezieht sich halt alles auf den „alten „ 206er.

Für den 206+ gibt’s noch nicht wirklich Tests.

In den verschiedenen Statistiken schnitt der Yaris ganz gut ab und der 206 etwas schlechter (Panne, Rückruf usw.).

Im Moment kommt es mir vor, als hätte der Yaris weniger Kritiken und Probleme als der 206er
Aber ihr könnt mich gerne eines besseren belehren.

Lange Rede kurzer Sinn - würdet ihr diesen NEUEN 206+ zu dem Preis kaufen und auch jetzt wo er so „frisch„ ist, oder lieber warten (unabhängig von der Abwrackprämie)?

Danke für Eure Hilfe.
LG

Beste Antwort im Thema

Die Frage ist, worauf willst du warten? Der Nachfolger vom 206 ist der 207. Der 206+ ist ein facelift, weil der 207 etwas zu groß geraten ist und man das Segment bis 3,8m mit dem 206+ gut schliessen kann.

Der 206+ ist meiner Meinung nach ein gutes sehr ausgereiftes Auto. Er hat aber wie jedes andere (auch Premium) Auto halt hier und da Schwachstellen. Nach einer gewissen Laufzeit gehen halt manchmal die Hinterachsen kaputt, die Einspitzdüse 4 ist etwas anfällig und die Elektronik spinnt manchmal, aber das sind alles nur Kleinigkeiten.

Dieselben Probleme haben die großen Premiumautos auch. Siehe A4 Diesel. Da müssen die Fahrer solcher Autos schonmal 100km fahren um den Partikelfilter frei zu brennen, beim BMW reißen die Hinterachsen aus, alte Mercedes C-Klassen rosten dir unterm Arsch weg und so weiter.

In der Tat ist Peugeot auch das erste Auto, mit dem ich liegengeblieben bin und zwar wegen defekter Zylinderkopfdichtung. Der Motor war nicht überhitzt, aber wurde halt sehr am Limit die letzten 160tkm bewegt und daher kann ich ihm das nicht sehr übel nehmen. Mein Patenonkel hatte dasselbe Problem mit einem A6. Also, sowas passiert halt.

Ich würde mir den 206+ sofort kaufen, wenn ich nicht schon einen 206 hätte 😉

LG

66 weitere Antworten
66 Antworten

es war nie die rede von nem 207!
hab nru gesagt das der 206 mit 60 un 75 ps untermotoriert ist, alle anderen motoren reichen aus!

Zitat:

hab nru gesagt das der 206 mit 60 un 75 ps untermotoriert ist, alle anderen motoren reichen aus!

Was für ein Unsinn 🙄

Der 1,4er langt dem 206+ völlig, eigentlich reicht für viele auch der 1,1er 60PS.
Das gewicht des 206+ geht voll in Ordnung, nur der 207 ist für einen kleinwagen zu schwer geraten.

Zitat:

nem kollege sein alter audi 90 wiegt 1050kg un und der ist weitaus länger und wirkt kompakter.

Nur das die Kiste spätestens bei nem Unfall zusammenklappt wie nen Kartenhaus.

Code:
sein neuer audi s4 wiegt glaub ich auch nur um die 1100 kg

Das ist glatt gelogen, selbst der normalo A4 vom bekannten wiegt bereit über 1,3t, da wird ein S4 mit sicherheit nochmal deutlich drüber liegen.

Ich denke der 206+ ist ein ausgereiftes Auto und auch ein recht gutes Angebot (vgl. 107!).
Ob er weniger klapperanfällig ist, wie der Ur-206, kann ich nicht beurteilen.
Die 70 PS dürften auf alle Fälle angemessen sein, außer du fährst man bewegt ihn v.a. auf der Autobahn (wozu solche Kleinwagen auch nicht gedacht sind) oder man wohnt in einer bergigen Gegend. Soll heißen: für die Stadt und den normalen Landstrassenbetrieb ist er absolut ausreichend motorisiert. Das Gewicht ist auch nicht sonderlich hoch. Kleinwagen sind nunmal schwerer als 20 Jahre alte größere Modelle. Das nennt sich Crash-Sicherheit.

Apropos: Wie kann man nur auf die Irrwitzige Idee kommen, ein S4 wiege 1,2t ???
Das Teil wiegt stolze 1660–1895 kg.

Zitat:

Original geschrieben von Rucksackfranzose


Ich denke der 206+ ist ein ausgereiftes Auto und auch ein recht gutes Angebot (vgl. 107!).
Ob er weniger klapperanfällig ist, wie der Ur-206, kann ich nicht beurteilen.
Die 70 PS dürften auf alle Fälle angemessen sein, außer du fährst man bewegt ihn v.a. auf der Autobahn (wozu solche Kleinwagen auch nicht gedacht sind) oder man wohnt in einer bergigen Gegend. Soll heißen: für die Stadt und den normalen Landstrassenbetrieb ist er absolut ausreichend motorisiert. Das Gewicht ist auch nicht sonderlich hoch. Kleinwagen sind nunmal schwerer als 20 Jahre alte größere Modelle. Das nennt sich Crash-Sicherheit.

Apropos: Wie kann man nur auf die Irrwitzige Idee kommen, ein S4 wiege 1,2t ???
Das Teil wiegt stolze 1660–1895 kg.

Seit wann sollen Kleinwagen nicht für die Autobahn gedacht sein??

Das hab ich noch nie gehört.

OK- wenn ich jeden Tag hunderte von Kilometern auf der AB unterwegs wäre, würde ich mir schon einen größeren (Motor) Wagen zulegen. Natürlich ziehen bei bergigen Verhältnissen 100PS besser als 75 - klar.

Aber mit meinem R5 war ich durchaus in der Lage über 15 Jahre lang immer wieder auf der Autobahn zu fahren - ich muss ja nicht mit 180km/h vorankommen, es reichen auch 130 oder so.

Praktischer für die Stadt sind die kleinen schon, aber ja durchaus doch für die Autobahn tauglich.

Ähnliche Themen

hab mich vertan, sein s4 wiegt 1280kg, hab ja geschrieben ich glaube zu wissen, aber net ich weiß es!
trotzdem ist es meine meinung das die motor unnötig sind!
der 206+ ist mit sicherheit sehr ausgereift, wär auch schlimm wenn net!
der 207 ist schwer das stimmt aber der 206 wiegt trotzdem um die 1080kg, für ein kleinwagen etwas viel!

Was mich generell am 206+ stört, sind die veralteten Benzinmotoren. Der 1.4HDI mag ja noch ganz in Ordnung sein, aber gerade der 1.4 8V ist meiner Meinung nach wirklich nicht mehr zeitgemäß. Ein Freund interessiert sich wegen der Abwrackprämie auch für einen Neuwagen unter der 10 Scheinegrenze. In diesem Zusammenhang hat er mich konkret auf den 206+ angesprochen, da ich ja einen 206 fahre. Der 75PS Motor wäre seine Wahl, aber der Verbrauch ist für die heutige Zeit für so einen kleinen Motor einfach zu hoch. Ich meine es gab im 206 doch schon einmal den 1.4 16V, wieso hat man den nicht beibehalten? Mein Freund würde das Auto sicher wieder 8 Jahre fahren wollen, aber wer kauft sich heute bitte noch einen Neuwagen mit "nur" 75PS und 9l Stadtverbrauch?

Zitat:

Original geschrieben von florent


wenn du ein gutes auto kaufen wilst dann lass die finger vom Yaris, viele getriebe probleme

Nicht nur das, es gibt so viele - Punkte für den Toyota.

Anschaffung ist er günstig, aber im Unterhalt teuer. Besonders teuer für die Nerven.

Zitat:

Original geschrieben von einblumentopf


Was mich generell am 206+ stört, sind die veralteten Benzinmotoren. Der 1.4HDI mag ja noch ganz in Ordnung sein, aber gerade der 1.4 8V ist meiner Meinung nach wirklich nicht mehr zeitgemäß. Ein Freund interessiert sich wegen der Abwrackprämie auch für einen Neuwagen unter der 10 Scheinegrenze. In diesem Zusammenhang hat er mich konkret auf den 206+ angesprochen, da ich ja einen 206 fahre. Der 75PS Motor wäre seine Wahl, aber der Verbrauch ist für die heutige Zeit für so einen kleinen Motor einfach zu hoch. Ich meine es gab im 206 doch schon einmal den 1.4 16V, wieso hat man den nicht beibehalten? Mein Freund würde das Auto sicher wieder 8 Jahre fahren wollen, aber wer kauft sich heute bitte noch einen Neuwagen mit "nur" 75PS und 9l Stadtverbrauch?

Hat man bei dir den 4. und 5. Gang ausgebaut? 😁 😁

Ich weiß beim besten Willen nicht, wie ich 9 Liter Benzin hätte durch meinen Pug durchdrücken sollen?

Letztlich ist es eine Frage der Philosophie. Nehme ich lieber einen 120% ausgereiften Motor oder soll es ein Spritsparwunder sondersgleichen werden?
Wenn es letztlich ein Benziner werden soll, würde ich jetzt vermuten das die Fahrleistungen eher gering sind?

Bei einem Liter Mehrverbrauch auf 100 km Fahrt entspricht dies letztlich bei 1000 gefahrenen Km momentan ca. 12€ Differenz. Heißt bei 10.000 gefahrenen km sind dies 120 € Differenz. Nicht wirklich viel oder?

Wenn man mich fragt, ist es viel entscheidender, dass bei solchen Fahrzeugen keine unnötigen Reparaturen entstehen. Mag jetzt jeder seine Schlüße daraus ziehen wie er mag:

Ich attestiere dies Fahrzeugen, deren Produktionszeiten bereits weit über 10 Jahre entspricht tausendmal eher als dieses neuen hochgezüchtetetn Dreizylinder bzw. aufgeladenen kleinen 4 Zylindern.

PS:
Gibt es eigentlich überhaupt noch weitere Fahrzeuge, die bereits einen solangen Produktionszeitraum haben? 😕 Ich meine jetzt nur Fahrzeuge die auch wirklich gekauft werden. Also nicht sowas wie die Mercedes Benz G-Klasse.

So long... 🙂

DANKE Rene, der 206 ist DER Geheimtip--- oh, WAR DER Geheimtip. Also schnell, bevor andere dümmer sind.... . Tschöö! Wäre gern 206+, habe dann jede Menge Geld eingespielt.. hätte ich auch nie gedacht, daß ich zwischen den Füxsen, Fabiaen und Mittagspausen à laFord nochsooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo gut ausehen könnte... . Und dann erstmal meinem Uraltopa Pol... die Kappe abdrehen-- was auch übelst nötig ist, siehe M-Borke, A5-Sauce, und Altersheimttrolley A-Binz--äh, Banz--ach, egal nach o:OOh.... .
Leiern auf der Stelle ihre 365er runter, weil die Servo geht wie 72 nicht mehr... -.und die *Pudelgattin* den "Herrenfahrer.." SCHADE-- ich bin das°!! --nicht mehr live (äh-life!!) erlebt. Merkt IHR die dürftigen Zeiten?? Tschöö- und KAUFT **gescheite** Autos!

Tut mir echt leid entenprinz... ich verstehe deinen Beitrag nicht. 😕 Selbst nach mehrfachem Lesen... Sorry 😕

Ich bin am Sonntag mal Probegessesen...ich muss sagen mir gefällt er - besonders der Preis🙂
Da bin ich doch schon fast bereit (dank Abwrackprämie) mal das Risko einzugehen einen Franzosen zu kaufen.

Weiss jemand ob der Onlinekonfigurator so bleibt?
Nur 6 Farben zur Auswahl?😕
Ansonsten gibt es auch kaum was, was man konfigurieren könnte...
Was ist mit nem Schiebedach?

Nachdem die Abfuckprämie nun doch lockt, ein 1999 Opel Corsa dran glauben soll, hab ich mich mal etwas umgesehen und bin dabei auf den 206+gestoßen.
Meine Konfi sähe so aus:

5 Türen
Kompfortpaket + ESP
Elektrikpaket
Motor 1.4 l 75 PS
Farbe Hurricane Gra
für 13.030 €

Alles östlich der Oder kann da nicht mithalten und westlich bis zum Rhein erst recht nicht.

Nun mal ein paar Fragen, kenn mich nicht aus bei Peugeot, es wär ein Neuer für meine Freundin.

Was kann und macht der Bordcomputer?
Vor/Nachteile Motor 1.1 ver 1.4? (Kein Diesel, unter 10.000km/Jahr)
Was geht so beim Händler zwecks %e, (Bin Abwracker) und will finanzieren?
Lieferzeiten?

Das wärs mal fürs erste!

Zitat:

Original geschrieben von StOiCa


Nachdem die Abfuckprämie nun doch lockt, ein 1999 Opel Corsa dran glauben soll, hab ich mich mal etwas umgesehen und bin dabei auf den 206+gestoßen.
Meine Konfi sähe so aus:

5 Türen
Kompfortpaket + ESP
Elektrikpaket
Motor 1.4 l 75 PS
Farbe Hurricane Gra
für 13.030 €

Alles östlich der Oder kann da nicht mithalten und westlich bis zum Rhein erst recht nicht.

Nun mal ein paar Fragen, kenn mich nicht aus bei Peugeot, es wär ein Neuer für meine Freundin.

Was kann und macht der Bordcomputer?
Vor/Nachteile Motor 1.1 ver 1.4? (Kein Diesel, unter 10.000km/Jahr)
Was geht so beim Händler zwecks %e, (Bin Abwracker) und will finanzieren?
Lieferzeiten?

Das wärs mal fürs erste!

Für 500€ mehr habe ich meinen 207 bekommen.Hat zwar 2Türen weniger,aber dafür 20PS mehr.

Wieviel % stecken im Endpreis schon drin? Finanzierung ist für den Händler das selbe wie Barzahlung,weil er erhält die ganze Summe sofort von der Bank.Und das Abwracken würde ich erst garnicht erwähnen

5 Türen sind unverzichtbar und mit ESP,Radio und Klima kommt mich der 207 auf ca.16000€.

Daher kein Vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von StOiCa


5 Türen sind unverzichtbar und mit ESP,Radio und Klima kommt mich der 207 auf ca.16000€.

Daher kein Vergleich.

Ja,als LISTENPREIS

oder sind die 13000 für den 206 auch LP?

Deine Antwort
Ähnliche Themen