Neuer Peugeot 206+ für 9400,-- kaufenswert?
Habe schon Yaris und Honda Jazz probegefahren – von den beiden hätte Yaris die Nase vorn.
(Yaris liegt bei 10500,--)
Aber vom Innenraum her würde mir der 206er besser gefallen. Im Prinzip habe ich mir den Peugeot angeschaut und war auch mal drin gesessen und dachte, ja das ist gar nicht schlecht.
Der ist ein paar cm schmäler, aber dafür 9 cm länger als der Yaris.
Nun liest man hier und auch anderswo entweder Peugeot – großer Mist und nur Probleme oder dann aber - jahrzehntelang zufrieden. Das bezieht sich halt alles auf den „alten „ 206er.
Für den 206+ gibt’s noch nicht wirklich Tests.
In den verschiedenen Statistiken schnitt der Yaris ganz gut ab und der 206 etwas schlechter (Panne, Rückruf usw.).
Im Moment kommt es mir vor, als hätte der Yaris weniger Kritiken und Probleme als der 206er
Aber ihr könnt mich gerne eines besseren belehren.
Lange Rede kurzer Sinn - würdet ihr diesen NEUEN 206+ zu dem Preis kaufen und auch jetzt wo er so „frisch„ ist, oder lieber warten (unabhängig von der Abwrackprämie)?
Danke für Eure Hilfe.
LG
Beste Antwort im Thema
Die Frage ist, worauf willst du warten? Der Nachfolger vom 206 ist der 207. Der 206+ ist ein facelift, weil der 207 etwas zu groß geraten ist und man das Segment bis 3,8m mit dem 206+ gut schliessen kann.
Der 206+ ist meiner Meinung nach ein gutes sehr ausgereiftes Auto. Er hat aber wie jedes andere (auch Premium) Auto halt hier und da Schwachstellen. Nach einer gewissen Laufzeit gehen halt manchmal die Hinterachsen kaputt, die Einspitzdüse 4 ist etwas anfällig und die Elektronik spinnt manchmal, aber das sind alles nur Kleinigkeiten.
Dieselben Probleme haben die großen Premiumautos auch. Siehe A4 Diesel. Da müssen die Fahrer solcher Autos schonmal 100km fahren um den Partikelfilter frei zu brennen, beim BMW reißen die Hinterachsen aus, alte Mercedes C-Klassen rosten dir unterm Arsch weg und so weiter.
In der Tat ist Peugeot auch das erste Auto, mit dem ich liegengeblieben bin und zwar wegen defekter Zylinderkopfdichtung. Der Motor war nicht überhitzt, aber wurde halt sehr am Limit die letzten 160tkm bewegt und daher kann ich ihm das nicht sehr übel nehmen. Mein Patenonkel hatte dasselbe Problem mit einem A6. Also, sowas passiert halt.
Ich würde mir den 206+ sofort kaufen, wenn ich nicht schon einen 206 hätte 😉
LG
66 Antworten
Die Frage ist, worauf willst du warten? Der Nachfolger vom 206 ist der 207. Der 206+ ist ein facelift, weil der 207 etwas zu groß geraten ist und man das Segment bis 3,8m mit dem 206+ gut schliessen kann.
Der 206+ ist meiner Meinung nach ein gutes sehr ausgereiftes Auto. Er hat aber wie jedes andere (auch Premium) Auto halt hier und da Schwachstellen. Nach einer gewissen Laufzeit gehen halt manchmal die Hinterachsen kaputt, die Einspitzdüse 4 ist etwas anfällig und die Elektronik spinnt manchmal, aber das sind alles nur Kleinigkeiten.
Dieselben Probleme haben die großen Premiumautos auch. Siehe A4 Diesel. Da müssen die Fahrer solcher Autos schonmal 100km fahren um den Partikelfilter frei zu brennen, beim BMW reißen die Hinterachsen aus, alte Mercedes C-Klassen rosten dir unterm Arsch weg und so weiter.
In der Tat ist Peugeot auch das erste Auto, mit dem ich liegengeblieben bin und zwar wegen defekter Zylinderkopfdichtung. Der Motor war nicht überhitzt, aber wurde halt sehr am Limit die letzten 160tkm bewegt und daher kann ich ihm das nicht sehr übel nehmen. Mein Patenonkel hatte dasselbe Problem mit einem A6. Also, sowas passiert halt.
Ich würde mir den 206+ sofort kaufen, wenn ich nicht schon einen 206 hätte 😉
LG
Gute Frage, worauf will ich warten?
Tja, im Prinzip will ich ein zuverlässiges und langlebiges Auto, was möglichst an den wichtigen Teilen nicht rostet und mindestens 15 Jahre durchhält, falls ich es so lange fahren will. Und es soll einigermaßen in die Gänge kommen und nicht wie ne lahme Ente tuckern. Außerdem guten Stauraum bei Bedarf haben.
Klar es gibt bei jeder Marke Ausreißer. Ich hatte nur den Eindruck (nicht schlagen), dass Peugeot irgendwie mehr Probleme hat, als andere.
Aber nichts destotrotz hat mir der P.206+ irgendwie gefallen.
wenn de mit dem 206 von der stelle kommste willst musst mind mal 110 ps haben(meine meinung)
gibts aber beim 206+ net, würde dir dann daher den 68 ps diesel empfehlen als der 60 oder 75ps beziner!
Ähnliche Themen
Hallo, nach mehr als 8 Jahren mehr als zuverlässigem Fahren im 206 (kein einziges wirkliches Problem, nur kleine Störung wg. angerostetem EndSD) würde ich sofort den 206+ kaufen. Aber der ist überall Rausverkauft... . Yaris ist eher ein leiderlcih konstruiertes Witzmobil- Fahrwerk ist Körperverletzung, weil indifferent und esp zu spät. War allerdings Leihuschi auf Malle- knappe 9tkm und völlig durch. Habe außer dem Clio auf Korsika aber auch kein Auto ähnlich drangsaliert, ehrlicherweise, aber zu verbindlichem Fahren lädt die Gurke auch nicht ein. War froh, in Ddorf wieder in den2000er 206 einzusteigen. Prima Auto, 207 braucht keiner. Nein, KEINER!!;-)) Tschöö
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot206xs90
wenn de mit dem 206 von der stelle kommste willst musst mind mal 110 ps haben(meine meinung)
gibts aber beim 206+ net, würde dir dann daher den 68 ps diesel empfehlen als der 60 oder 75ps beziner!
Also bei unter nicht mehr als 10000 km /J. rät eigentlich jeder vom Diesel ab.
Mein Auto hat 58PS - manchmal komm ich aber schneller voran als mancher "großer" neuerer mit (vermutlich) mehr PS.
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot206xs90
wenn de mit dem 206 von der stelle kommste willst musst mind mal 110 ps haben(meine meinung)
gibts aber beim 206+ net, würde dir dann daher den 68 ps diesel empfehlen als der 60 oder 75ps beziner!
Das kann ich so nicht bestätigen, ich fahre hier im Geschäft den 1.4er mit 75PS ausschließlich im Stadtverkehr und muss sagen das der dabei eine gute Figur macht.
Wenn ich jetzt in meinen Golf steige merke ich zwar trotz des höheren Gewichts und nur 25PS mehr einen deutlichen Unterschied im Durchzug, aber 1. ist dieser anders übersetzt, 2. hat mehr Hubraum und 3. ist das subjektiv.
Ich könnte aber wirklich nicht behaupten das der 75PS 206er lahm ist, absolut nicht.
110 PS sind meines Erachtens ganz schon hoch angesetzt für so ein im Verhältnis gesehen leichtes Auto. Den Skoda den ich hier im Geschäft noch fahre geht (subjektiv wegen des Turbos) wie eine Sau obwohl er ziemlich schwer ist (1,3t), ich will gar nicht wissen wie so ein leichter Peugeot mit 110 PS abgehen würde. Hat der S16 nicht gerade mal noch 20PS mehr ?
@Pelikan10
mein bruder hat sich noch den normale 206 gekauft, kurz bevor der nicht mehr gebaut wurde. er hatte ihn im zuge der abwrackprämie gegen seinen alten 306 eingetauscht!
er hatte sich den 68ps diesel gekauft, und er bezahlt 60€ weniger steuern und NUR 3€ mehr versicherung im jahr!
seine jährlichen Km betragen etwas 12tkm, also lohnte es sich für ihn!
@Noctes666
der 206 ein leichtes auto? soll ich mal laut lachen?🙂😁
meiner mit 88ps wiegt LEER 1080kg, entspricht 12,2kg/ps
nem kollege sein alter audi 90 wiegt 1050kg un und der ist weitaus länger und wirkt kompakter. sein neuer audi s4 wiegt glaub ich auch nur um die 1100 kg... und beide sehn kompakter aus!
es is einfach so das ein 75ps 206 nicht gut geht... da kann mir einer erzählen was man will....
110ps sind beim 206 min. erforderlich, damit man sagen kann, er geht ganz gut!
aber fakt ist mit den 60 un 75ps motörchen hat sich peugeot für einen schweren 206 ziemlich verkalkuliert! und das sage nicht nur ich!
mfg
1080 leer ? Das ist doch ganz schön heftig, wenn ich überleg das mein Golf mit nahezu Vollaustattung 1192 leer wiegt und noch ein gutes Stück größer ist wie der 206er.
Haben die 206er einen Alugußmotor ?
Es kommt halt auch drauf an was man unter "gut gehen" versteht. Ich würde die 75PS beim 206er als "ausreichend" bezeichnen. Wie ich vorher schon geschrieben hab mein Golf IV mit 100PS ist auch keine Rakete geht aber deutlich besser säuft aber dafür auch mehr Sprit.
jap eig is der 206 ein fettes schwein 😉
hmm ob die nen alugussmotot haben weiß ich net, ich denke mal eher nicht!
joa is subjektiv, aber 75 und 60 ps is einfach für den 206 untermotorsiert
Naja wenn die keinen Alugußmotor haben würde es zumindest das schwere Gewicht erklären.
Hieß es net als in der Werbung "Einfach riesig der Kleine" 😁
Sorry das ist ziemlicher Quatsch! Der 206 mit dem 75PS Motor läuft mit Sicherheit besser als der 207 mit dem 88PS Motor. Der 207 hat nämlich locker einmal 1300kg auf der Waage.
Und der 206 mit dem 75er läuft meiner Meinung nach ganz gut. In 12,5 Sek. auf 100 ist gar nicht mal so schlecht. Reicht auf jedenfall vollkommen. Tacho 180 macht der auch immer.
Aber klar, 110PS sind besser, aber nicht zwigend notwendig.