Neuer Passat vernichtet F11 - AMS Test -

BMW 5er F11

In der neuen AMS wird Passat Variant 150ps TDI gegen F11 518d auch mit 150ps getestet.
Beide haben 18" und Aktivfahrwerke

Der Passat gewinnt haushoch!
Der F11 verliert jedes! Kapitel
Außer einer besseren Lenkung (die dafür deutlich schwergängiger ist) hat er keinen Vorteil, selbst bei der Qualität haben beide 9 Punkte. Und der Passat ist komfortabler UND leiser.

Der Passat ist trotz 15cm weniger, Innen deutlich größer: Kofferraum 650 zu 560, oder 1670 zu 1780, dazu noch 75mm mehr Sitzraum hinten.

F11 ist 300kg !!! schwerer, dadurch auf 160km/h 6 sek langsamer und 1 Liter durstiger.

Diese ganzen Nachteile erkauft mann sich mit einem Mehrpreis von ca. 12.000 Euro.

Mir ist klar das die Fahrzeuge kaum einer Bar käuft, und ein 5er noch nie ein Nutzkombi war, auch mag das Prestige eines 5er etwa 2 Klassen höher sein, aber ich wüsste was ich kaufen würde.

Evt. wandelt sich das Blatt 530dx gegen Passat 240ps BiTDI etwas, aber der Kern bleibt gleich.

Gruß
Fubu

Beste Antwort im Thema

Wenn man mehr Auto für sein Geld möchte, dann fährt man Passat.

Aber dann macht man auch Urlaub auf dem Balkon, weil da die gleiche Sonne für weniger Geld scheint, dann trinkt man Wein zuhause aus der Flasche vom Discounter, weil man da mehr Wein als im Restaurant für sein Geld bekommt. Dann kauft man bei Kik statt bei Boss, weil man da auch mehr Kleidung für sein Geld bekommt.

Der Punkt ist, ein 5er zu fahren ist ein Luxus, den man sich gönnt. Der Passat ist ein Auto, das sicherlich objektiv sehr gut ist, aber welcher Passatfahrer dreht sich nach dem Abschließen noch einmal um und schaut mit einem Lächeln auf sein Auto?

1074 weitere Antworten
1074 Antworten

Zitat:

@OttoWe schrieb am 15. April 2015 um 10:19:02 Uhr:



Zitat:

@Thunder79 schrieb am 15. April 2015 um 10:15:57 Uhr:


Aussagekräftiger, wenn auch sicherlich nicht manipulationssicher sind die TÜV Reporte und ADAC Statistiken. Sucht mal in den Top10 nach VW Fahrzeugen.
Und bitte keine Argumente dass BMW einen eigenen Abschleppdienst hat.
Ich zitiere aus der ADAC Pannenstatistik 2014:

" Pannenstatistik 2014 -
Untere Mittelklasse
Als besonders zuverlässig erweisen sich die Modelle A3 von Audi, der 1er von BMW, die A- und B-Klasse von Mercedes, der Toyota Verso und die diversen VW-Modelle dieser Klasse.

Obere Mittelklasse
Allgemein sind Fahrzeuge dieser Klasse recht zuverlässig. Lediglich ältere 5er-Modelle von BMW fallen negativ auf."

😁😁😁😁

Und warum zitierst du nicht alles?

Ich zitiere aus der ADAC Pannenstatistik 2014:

"Mittelklasse
Die deutschen Premium-Hersteller zeigen nun endlich, dass sie nicht nur teuer sein können, sondern auch zuverlässig. Ob Audi, BMW oder Mercedes, die meisten Modell-Jahrgänge liegen im grünen Bereich. Hier hat VW noch Nachholbedarf, insbesondere die Baujahre 2008 und älter haben ihre Anfälligkeiten. Bei Ford fehlt es noch mehr, weil auch deren jüngere Modelle häufiger Pannen aufweisen."

Abgesehen davon sind die negativen 5er Modelle aus den Baujahren '04 - '06 und damit allesamt keine F1x-Modelle, evtl. sogar E39. Genauso wie deine VW-Modelle keine aktuellen sind. Erfasst werden von den ohnehin mageren 4% aller Pannen (4,2 Mio) nur Autos bis 2011. Und da hat der 5er eine Kennzahl von 1,5 und der Passat 3,9.

Was für ein Quatsch, so einen manipulierten Senfbericht als Argument aufzuführen...

Daher nochmal: http://www.motor-talk.de/.../...-over-sack-reis-faellt-um-v597394.html

Zitat:

@Kutan schrieb am 15. April 2015 um 13:30:50 Uhr:


Was für ein Quatsch, so einen manipulierten Senfbericht als Argument aufzuführen...

Völlig richtig! Aber nicht ich habe diesen Quatsch als Argument aufgeführt sondern Thunder79!!!

Zitat:

@Thunder79 schrieb am 15. April 2015 um 10:15:57 Uhr:


Aussagekräftiger, wenn auch sicherlich nicht manipulationssicher sind die TÜV Reporte und ADAC Statistiken. Sucht mal in den Top10 nach VW Fahrzeugen.
Und bitte keine Argumente dass BMW einen eigenen Abschleppdienst hat.

Und dann hab ich halt mal geschaut und gesucht und in den Top 10 keinen BMW gefunden😉

Man könnte auch mal bei Dekra schauen, aber ich sag es vorweg, da sieht es auch nicht besser aus😉

Vielleicht hat ja irgendjemand Lust, sich die Mühe zu machen, die Quellen rauszusuchen, aber bekanntlich ist BMW immer ganz weit oben in den Statistiken vertreten und gerade von den Volkswagen-Verehrern kommt immer das Argument "ist ja auch logisch weil BMW einen eigenen Abschleppdienst hat und aus der Statistik rausfällt".

Nun soll BMW nichtmal in den top-ten vertreten sein, dann muss die Qualität ergo mega-mies sein. Bestätigt aber nicht den Erfahrungen aus Firmen & und vielen Usern hier. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Mein F11 mit 50tsd auf der Uhr und nahezu Vollausstattung wurde noch nicht an einer Schraube in der Garantiezeit repariert und der einzige Mangel der gerade zu beklagen ist, ist die ausgefallene Tür Bodenbeleuchtung. Da ist aber ein Stecker defekt.

Ich hatte zwei VW´s und drei BMW´s. Erst mit BMW hatte ich die Angst verlernt, dass das Auto einfach an der Ampel ausgeht oder eine Panne auf der Autobahn erleide. Mit den VW´s muss ich schon mehrfach den ADAC rufen, mit BMW noch nie. Ich bin einfach geheilt.

Zitat:

@Thunder79 schrieb am 15. April 2015 um 14:58:31 Uhr:


Vielleicht hat ja irgendjemand Lust, sich die Mühe zu machen, die Quellen rauszusuchen, ...

Die kann ich Dir gerne nennen:

ADAC Pannenstatistik:
2014: https://www.adac.de/.../
2007-2013: https://www.adac.de/.../pannenstatistik_archiv.aspx?...

TÜV-Report
2015: http://www.tuv.com/.../TUEV_Report_Gewinner_und_Verlierer_2015.pdf
2014: https://www.vdtuev.de/dok_view?oid=426134
2013: http://www.focus.de/.../...-die-gewinner-und-verlierer_aid_877141.html

Auszüge aus 2013:
"VW mit Golf und Polo sowie Toyota dominieren bei den jungen Autos. Bemerkenswert gut schneidet der Audi Q5 ab, vor allem, wenn man bedenkt, dass er eine fast doppelt so hohe durchschnittliche Laufleistung nach drei Jahren hat wie der Gewinner VW Polo."

bei den 9-jährigen:
"nur der VW Golf hält als Massenauto die deutsche Fahne hoch."

bei den 10-jährigen:
"Achtbar: Der VW Golf und Audis Sparbüchse A2 mit Alukarosse."

VW ist überall in der Top-10 vertreten, aber weit und breit kein BMW!

Ähnliche Themen

Zitat:

@OttoWe schrieb am 15. April 2015 um 15:15:29 Uhr:



VW ist überall in der Top-10 vertreten, aber weit und breit kein BMW!

Das hast Du geschickt für Dich manipuliert. Nur ein Auszug aus 2013:

BMW ist tatsächlich im Kleinstwagen und Kleinwagenbereich komplett nicht vertreten. Logisch, sie bauen ja auch keine Kleinwagen.

Ab untere Mittelklasse wird es interessant:
Link zur pdf-Datei:
https://www.adac.de/_mmm/pdf/PS2013_169836.pdf

Platz 1: BMW X1

Mittelklasse:
Platz 2 BMW X3

Obere Mittelklasse:
Platz 2 BMW 5er

Nur ein Auszug, daher lassen wir das Thema einfach mal. Statistiken kann man so hinfälschen, wie man es braucht, das hast Du soeben bewiesen.

Zitat:

@Thunder79 schrieb am 15. April 2015 um 16:41:27 Uhr:



Zitat:

@OttoWe schrieb am 15. April 2015 um 15:15:29 Uhr:



VW ist überall in der Top-10 vertreten, aber weit und breit kein BMW!
Das hast Du geschickt für Dich manipuliert. Nur ein Auszug aus 2013:

Ab untere Mittelklasse wird es interessant:
Link zur pdf-Datei:
https://www.adac.de/_mmm/pdf/PS2013_169836.pdf

Platz 1: BMW X1

Mittelklasse:
Platz 2 BMW X3

Obere Mittelklasse:
Platz 2 BMW 5er

Nur ein Auszug, daher lassen wir das Thema einfach mal. Statistiken kann man so hinfälschen, wie man es braucht, das hast Du soeben bewiesen.

Meine Bemerkung war auf die TÜV-Reports bezogen, da taucht nur ein Z4 bei den ganz jungen 2015 vorne auf. Ansonsten ist vorne nichts mit BMW, 2013 nicht und 2014 auch nicht, aber viel VW.

Aber wie erklärst Du denn Deine Aussage, dass VW nicht in den Top 10 zu finden sei??? Dazu hätte ich vom Statistikoberfälscher Thunder79 doch gerne mal eine Stellungnahme😁

Zitat:

@OttoWe schrieb am 15. April 2015 um 17:09:16 Uhr:



Aber wie erklärst Du denn Deine Aussage, dass VW nicht in den Top 10 zu finden sei??? Dazu hätte ich vom Statistikoberfälscher Thunder79 doch gerne mal eine Stellungnahme😁

Dumm, dass ich die Quelle nicht mehr habe, aber ich hätte auch nicht damit gerechnet, dass die Aussage so auf die Goldwaage gelegt wird. Aber gut, ich hätte es wissen müssen! 😮

Zitat:

@Thunder79 schrieb am 15. April 2015 um 17:27:41 Uhr:


Dumm, dass ich die Quelle nicht mehr habe, aber ich hätte auch nicht damit gerechnet, dass die Aussage so auf die Goldwaage gelegt wird. Aber gut, ich hätte es wissen müssen! 😮

Für Deine Aussage brauchte ich keine Goldwaage, da reichte ein Schätzeisen, um deren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Das Schätzeisen sagt: Wahrheitsgehalt=Null! 😁

@ OTTOWe, lass endlich gut sein!!!!!!!!! Bitte!!!!!!!!!! Es wird langsam peinlich!!!!!! Denn wenn man anfängt zu beleidigen (Schätzeisen, Null Wahrheit), hilft Dir auch keine ADAC Pannenstatistik!

Zitat:

@Thunder79 schrieb am 15. April 2015 um 14:58:31 Uhr:


Ich hatte zwei VW´s und drei BMW´s. Erst mit BMW hatte ich die Angst verlernt, dass das Auto einfach an der Ampel ausgeht oder eine Panne auf der Autobahn erleide. Mit den VW´s muss ich schon mehrfach den ADAC rufen, mit BMW noch nie. Ich bin einfach geheilt.

Ja, das ist genau das was ich meine. Da kann einer mit Statistiken kommen wie er will, was fuer mich entscheidet ist die persoenliche Erfahrung.

Und da stehen eben die letzten sechs BMWs (Haltedauer jeweils 3 Jahre) mit insgesamt NULL ungeplanten Werkstattaufenthalten/Pannen zu Buche. Die zwei VWs und der eine Audi dagegen standen gefuehlt dauernd beim 🙂 (Fuer den Spitzenreiter mit 17 Aufenthalten in vier Monaten war ein gewisser Ignacio Lopez verantwortlich, es hat schon etwas, wenn sich jede Woche ein Fensterheber verabschiedet, rundherum, oder wenn das Fahrzeug mit einer vollkommen unlackierten Tankklappe ausgeliefert wird).

Wie gesagt, die Zeiten moegen vorbei sein. Der Herr Winterkorn behauptet ja zumindest ein Qualitaet-Fanatiker zu sein. Trotzdem - die Marke ist fuer mich durch...fuers Leben.

Hallo!

Leider geht der Informationsgehalt in diesem Thread ebenfalls gegen Null. Dafür sind Beleidigungen, Missmut und Dünnhäutigkeit verbreitet.

Fasse ich alle nützlichen Informationen in diesem Thread zusammen, dann wäre er keine drei Seiten lang. Sorry, so kann das hier nicht weitergehen. Reisst Euch mal wieder zusammen bevor ein Mod auf die Idee kommen kann und hier ein Schloss dran macht.

CU Oliver

Solange bei der Raubtierfütterung nur nach den Fleischbrocken geschnappt wird, ist noch alles gut. Es sollten halt keine Körperteile abhanden kommen.

Zitat:

@milk101 schrieb am 15. April 2015 um 19:18:47 Uhr:


Hallo!

Leider geht der Informationsgehalt in diesem Thread ebenfalls gegen Null. Dafür sind Beleidigungen, Missmut und Dünnhäutigkeit verbreitet.

Fasse ich alle nützlichen Informationen in diesem Thread zusammen, dann wäre er keine drei Seiten lang. Sorry, so kann das hier nicht weitergehen. Reisst Euch mal wieder zusammen bevor ein Mod auf die Idee kommen kann und hier ein Schloss dran macht.

CU Oliver

Absolut richtig. Leider beginnt die Falschinformation schon beim reißerischen Titel "Neuer Passat vernichtet F11". Da sind Emotionen und Dünnhäutigkeit ja vorprogrammiert.

Richtiger wäre vielleicht gewesen "Neuer Flotten-Passat gewinnt Vergleich gegen 518d", denn nur zu diesem Ergebnis kommt der Test. Und mal ganz ehrlich: Dieses Testergebnis ist (zumindest aus meiner Sicht) auch objektiv weder verwunderlich noch irgendwie überraschend:

  • Der neue B8 in der 150 PS TDI Version ist ein völlig neu konzipiertes und top-aktuelles Flottenauto, mit dem primär die Ansprüche und die CO2-Limits der Aussendienstler bedient werden. Praktisch, nützlich, durchdacht und mit deutlich gesteigertem Komfort gegenüber den alten Modellen. Und zusätzlich jetzt auch einer Menge an aufpreispflichtigen Optionen für die Regionalleiter und ähnliche Managementstufen. Aber eher nüchtern und ohne viele Emotionen.
  • Der 518d ist aus meiner Sicht ein (eher schlechter) Kompromiss um den 5er auch noch nach unten in der Verzahnung zur Mittelklasse (also dem angestammten Revier des Passat) zu positionieren und basiert auf einer angejahrten Plattform, die eigentlich für ganz andere Leistungsstufen konzipiert und entwickelt wurde. Aber (zumindest als Kombi) immer noch ein schönes und auch emotionales und teures Auto.

Hat da noch irgendjemand Fragen zu dem Ergebnis? Und vorallem zu der Zielgruppe für diesen Test? Ich glaube alles andere als ein deutlicher Sieg für den Passat wäre eine große Enttäuschung gewesen.
Und ich hatte es auch schon in einem anderen Post geschrieben: Bevor ich mir einen 518d Touring mit Automatik kaufen müsste, würde ich persönlich und aus Vernunftsgründen auch lieber das Geld in einen gut ausgestatteten B8 stecken (für den Grundpreis des 518d Touring mit Automatik bekomme ich beim B8 bereits locker den Kombi mit 190 PS, Allrad, DSG und dazu noch die Highline Ausstattung mit Alcantara).

Viel interessanter wird ab Herbst dann vielleicht ein Vergleich des neuen 520d mit dem 190PS B8. Allerdings sind wir da schon viel eher wieder in den Bereichen von Emotionen und Markenbindung. Und einen 520d würde ich persönlich z.B. nicht gegen einen gleichstarken B8 tauschen - Platz und Kosten hin oder her 😁

Just my 2 cts

Zitat:

@milk101 schrieb am 15. April 2015 um 19:18:47 Uhr:


Hallo!

Leider geht der Informationsgehalt in diesem Thread ebenfalls gegen Null. Dafür sind Beleidigungen, Missmut und Dünnhäutigkeit verbreitet.

Fasse ich alle nützlichen Informationen in diesem Thread zusammen, dann wäre er keine drei Seiten lang. Sorry, so kann das hier nicht weitergehen. Reisst Euch mal wieder zusammen bevor ein Mod auf die Idee kommen kann und hier ein Schloss dran macht.

CU Oliver

Hi Oliver,

insgesamt können wir allesamt stolz sein, dass bei diesem brisanten Thema überhaupt der Ton nicht viel flachfliegender ist, ich hätte auch damit gerechnet, dass so ein Thread keine >10 schafft. Der Schwester-Thread im VW Forum wurde ja schon längst geschlossen, aber hier gehts scheinbar weitaus gesittener zu.

Da und dort natürlich verbaler, aber ich finde, nicht übermäßig provokativ und meines wissens musste bisher noch kein Beitrag von einem Mod gelöscht werden - immerhin.

Der Informationsgehalt dürfte in solchen Thread immer gen Null tendieren, weil hier nur Meinungen ausgetauscht werden und bei Meinungen ist es bekanntlich so, Informationsgehalt = Null und jeder hat recht! 😉

Also hier berufen sich einige ernsthaft auf statistische Auswertungen des ADAC 😁

Ähnliche Themen