Neuer Passat B8 schon 2014
Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)
Gruß
Ute2012
Beste Antwort im Thema
Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.
1684 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kaiken
Evolution statt Revolution ... kleine Modernisierungen, aber unverkennbar ein Passat. Das Erfolgsrezept von VW, bei allen Modellen.
Bei Opel bekommt jeder Käufer eine dicke Watsche von Opel, wenn nach fünf Jahren ein neues Modell herausgebracht wird. Wie uralt sehen heute die ganzen Vectra aus ... und die letzte Astra Generation. So geht man nicht mit Kunden um, deshalb der verdiente Misserfolg von Opel.
Mercedes kopiert mittlerweile die krummen Opel-Linien ins Außenblech. BMW hat das auch versucht, beim alten 1er ("Hängebauchschwein"😉, beim letzten 5er und auch 3er. Die harte Kritik hat BMW gelehrt und die heutigen BMW kann man sich wieder anschauen.
Im Innenraum ist der Passat B7 unerreichbar ruhig und entspannend. Abgesehen vom Fahrwerkskomfort und der Ruhe ist die Linienführung perfekt. Wer sehr viele Stunden auch beruflich im Auto unterwegs ist, freut sich über klare Bedienkonzepte und saubere Linienführungen. Da hat der B8 leider etwas verloren. Die Rippen über die ganze Breite der Armaturentafel sind nicht sehr schön. Ich bin froh, vor 10 Tagen noch einen fantastischen B7 bestellt zu haben ... gute Entscheidung :-)
Genau so sehe ich das auch. Wer putzt denn die ganzen Rippen??? Ich bin auch mehr als 80tkm im Jahr unterwegs und erfreue mich immer am B7 Innenraum der auch leicht sauber zu halten ist. Was mir auch noch aufgefallen ist bei B8 die Ablagen in der Mittelkonsole und in der Armauflage sind kleiner geworden , das ist auch nicht schön.
Zitat:
aja noch was habe ich entdeckt: Die Dreiecksfenster an der A-Säule. Das geht ja mal gar nicht.
Dann hoffen wir mal dass dieses kleine Fensterchen nicht wie bei den BMW´s die Haupteingriffsstelle für die Langfingerfraktion wird... :-/
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Wie soll man das bei der Gleichteilepolitik anders machen? Der untere Teil wird wesentlich von Navi, Klimaeinheit und Schaltung bestimmt. Das ist nunmal identisch. Ich finde das gut, kann ich doch seit vier Monaten die Vorteile genießen. Der optische Eindruck ist allerdings ganz anders. Beim Golf steht die gesamte Einheit etwas senkrechter und ist leicht zu Fahrer gewinkelt. Allein das sorgt fdafür, dass alle meinen der Golf wäre vorne kleiner als der B7, was er aber nicht ist.Zitat:
Original geschrieben von Comfortline
Warum muss der untere Teil der Mittelkonsole aus dem Golf sein? …
Zugegeben, habe es etwas reißerisch formuliert. Aber:
Beim B6 und B7 waren ebenfalls z.B. die gleichen Klimabedienteile verbaut wie im Golf, allerdings anders verpackt. Ich meine die Teile sind natürlich nicht identisch. Denke bestimmte Abmaße sind doch anders. Aber es wirkt eben wie im Golf. Was auf der einen Seite natürlich nicht schlecht ist, aber auf der anderen Seite auch schade ist. Würde mich schon interessieren welche Möglichkeiten noch im Werk rumgeisterten 🙂
Ich hätte es besser gefunden das Klimabedienteil etwas mehr in den Übergang "senkrecht"-waagrecht zu verbauen. Ähnlich dem Touareg und die Mittelkonsole mehr aus einem Guss wirkt. Außerdem ist wohl im unteren Cockpitbereich wieder harter Kunststoff verbaut anstatt geschäumten.
Mir gefällt das Cockpit im oberen Bereich sehr. Diese durchgänge angedeutete Lüftungsdüse sieht schick aus.
Eventuell passt der kantige Übergang besser zum oben auch kantiken Optik. Dann hätte man zur Differenzierung zumindest weichere Kunststoffe oder z.B. mit Kunstleder bespannte Blenden verbauen.
Siehe hier: http://de.tinypic.com/view.php?pic=2hdzdzm&s=5
Hoffe der Link ist so erlaubt.
Grüße comfortline
Positiv:
- Bessere Platzierung der Öffner für Heckklappe und Tankdeckel.
- AID blendet die Navikarte sehr schön zwischen den virtuellen Instrumenten ein (daher auch die verkleinerten Anzeigen, gefällt mir ausgesprochen gut, ich revidiere meine Meinung dazu).
- Ausziehbare Schenkelauflage.
- Der verchromte Kühlergrill (vom CC übernommen, sehr schön)
- Das Design der Frontscheinwerfer.
- Das Heckleuchtendesign.
Negativ:
- Halogen-Kurvenlicht
- ans Blech angepappte Außenspiegel
- elektr. Parkbremse zu weit nach hinten gerutscht?
- Golf-Feeling im Passat
- Dreiecksfenster vorne, Strebe in hinterem Seitenfenster
- Analog-Uhr und die links/rechts sitzenden Drehregler sehen wie nachträglich eingepflanzt aus.
- Fake- Auspuff (BMW zeigt, wie man z. B. 2 Endrohre in die Heckschürze integriert).
- Radiodesign gefällt mir immer weniger (klobig, eckig), verwässert die Freude auf ein modernes Entertainment-System
- nicht gesehen, aber ein HUD mit Plastikscheibe fand ich schon bei Peugeot und Co. vollkommen hässlich.
- (Klapper)-Fach links neben dem Lenkrad. Ich höre es förmlich schon Klappern und Knistern.
- zuviel Klavierlack im Cockpit (macht es aber der Spurensicherung leicht, Fingerabdrücke zu nehmen......)
Hoffnung:
- Knarzfreie Mittelkonsole (sie ist augenscheinlich schmaler geworden)
- Knisterfreies Armaturenbrett (obwohl die Gefahr der Geräuscheverstärkung wegen der umlaufenden Lüftungsöffnung größer ist.)
- CC mit eigenständigerem Design innen wie außen.
Ähnliche Themen
Interessant finde ich, dass offensichtlich eine Scheinwerferreinigungsanlage verbaut wird, obwohl diese für LED nicht mehr notwendig ist. Zumindest die neue C-Klasse verzichtet komplett darauf. Die Reinigungsfunktion, außer bei starkem Regen war ja eher ein "Versauen" der kompletten Front.
Also das Fach links neben dem Lenkrad war ja schon beim B7 und bei mir klappert das nicht , aber das Fach ist mir sehr wichtig. Wer das Auto als Büro braucht weis das sehr zu schätzen. Am wenigsten gefallen mir die durchgehenden Lüftungsschlitze die sehen nur schön aus wenn die Karre neu ist danach ein Schmutzfänger ohne Ende. Achja und die leidige hässliche Analoguhr wirkt nun noch deplatzierter als im B7.
Ideal nach meiner Vorstellung B8 außen B6 innen mit neuem Entertainment Modul.
Zitat:
Original geschrieben von Comfortline
Interessant finde ich, dass offensichtlich eine Scheinwerferreinigungsanlage verbaut wird, obwohl diese für LED nicht mehr notwendig ist. Zumindest die neue C-Klasse verzichtet komplett darauf. Die Reinigungsfunktion, außer bei starkem Regen war ja eher ein "Versauen" der kompletten Front.
Mercedes fährt auch den Spartrip - selbst die S-Klasse (vermeintlich als bestes Auto der Welt tituliert) hat keine Scheinwerferreinigungsanlage mehr.
Hat der Passat mit dem Beigen Innenraum eigentlich belüftete Sitze vorne? Das Leder scheint nicht perforiert aber auf den Tasten für die Sitzheizung scheinen auch Ventilatoren zu sein. Bei dem Passat mit schwarzem Innenraum ist das nicht so.
Also was meiner Meinung gar nicht geht ist der untere Schwellerbereich.
Ich sehe mindestens 10 Sicken und Kanten, auf vielleicht einer Breite von gerade mal 20-30 cm verteile 😰
Für mich sieht das viel zu unruhig aus, also sollte man vielleicht eine Farbe wählen, die ein wenig die Kanten schluckt ( schwarz oder weiß).
Die Heckscheibe ist mir auch ein wenig zu rechteckig geworden.
Schön wäre es doch gewesen, wenn man das Design der hinteren Seitenscheibe oder der Heckleuchten mit aufgegriffen hätte.
Aber das ist meckern auf höchsten Niveau 😛
An und für sich ist es doch ein gelungenes Auto und wird difinitiv seine Käufer finden.
Am besten gefallen mir auf jedenfall das AID und die Frontscheinwerfer-/ Grillpartie.
Ich glaube auch, dass ist der erste Passat, wo mir die Limousine optisch fast besser gefällt.
Wahrscheinlich zu Schulden des asiatischen und amerikanischen Markt (falls er dort den US Passat ablösen sollte)
Wie hier auch schon jemand anderes anmerkte, bin ich mir auch der Meinung, dass das Auto in Reallife noch um einiges besser rüberkommen wird.
Ich bin schon mal gespannt.😁
Um das "versauen" der kompletten Front zu verhinderen muss ich (zwingt das System mich) immer folgendes Ritual an(zu)wenden:
- Rechts anhalten
- Lichtschalter auf "0" Position
- Windschutzscheibe gründlich waschen
- 5-10 sek. warten bis es trocknet
- Lichtschalter auf "AUTO" Position
- Weiterfahren
Zitat:
Original geschrieben von Comfortline
Interessant finde ich, dass offensichtlich eine Scheinwerferreinigungsanlage verbaut wird, obwohl diese für LED nicht mehr notwendig ist. Zumindest die neue C-Klasse verzichtet komplett darauf. Die Reinigungsfunktion, außer bei starkem Regen war ja eher ein "Versauen" der kompletten Front.
Zitat:
Original geschrieben von Japedaier
Ich sehe mindestens 10 Sicken und Kanten, auf vielleicht einer Breite von gerade mal 20-30 cm verteile 😰
Für mich sieht das viel zu unruhig aus, also sollte man vielleicht eine Farbe wählen, die ein wenig die Kanten schluckt ( schwarz oder weiß).
Dir ist schon bewusst daß es sich bei deinem gezeigten Bild um eine R-Line Version handelt. Bei der gebe ich dir recht, wirkt viel zu unruhig, auch die Front des R-Line gefällt mir nicht. Aber der normale Passat ist gelungen, sowohl Front wie Seitenschweller und auch das Heck.
Ich finde es war ungeschickt von VW auf der Pressepremiere den R-Line zu zeigen statt einenm normalen Passat.
Also mir gefällt der Passat wirklich, aber das Heck erinnert mich sehr stark an einen Honda 🙁
Ich hoffe das wirkt live besser.
http://upload.wikimedia.org/.../...nda_Accord_Tourer_rear_20080318.jpg
Gruß Scoty81
Zitat:
Dir ist schon bewusst daß es sich bei deinem gezeigten Bild um eine R-Line Version handelt
Ja das ist mir durchaus bewusst 😛
Hab natürlich das Extrembeispiel genommen um es zu verdeutlichen.
Beim normalen sind es immer noch 7 und meiner Meinung ein Hauch too much.